Reisebericht

Beiträge zum Thema Reisebericht

Kultur
Die Weite der sibirischen Landschaft von der Transsibirischen Eisenbahn aus.

Zu Gast in Sibirien - Essener Waldorfschüler besuchten Partnerschule in Irkutsk

Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Essener Walddorfschule haben kürzlich mit ihren Lehrern zwei erlebnisreiche Wochen als Gäste ihrer Partnerschule im sibirischen Irkutsk verbracht. Sie wohnten bei russischen Familien, lernten die dortige Kultur kennen und sahen sich verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Ziel der Reise war es, das Leben gleichaltriger russischer Jugendlicher kennenzulernen und mit einem Film zu dokumentieren. „Eine solche Aktion kann gerade in Zeiten...

  • Essen-Süd
  • 01.11.16
  • 4
Überregionales
Oben (von links): Urlaubsidylle von Manfred Braun und Margot Klütsch fand die Freiheit über den Wolken wohl grenzenlos. Unten: Meerblick von Monika Hartmann und Werner Schäfer im Big Apple - noch mit den Zwillingstürmen im Sucher. Fotos: Lokalkompass
140 Bilder

Foto der Woche: Wenn Engel reisen...

...lacht der Himmel und erst recht, wenn unsere lieben Bürgerreporter ihre Koffer packen und sich per Flieger, Bahn, Schiff oder mit dem Pkw in die weite Welt aufmachen. Mit dem Thema Reiseberichte setzen wir den Vorschlag unseres Teilnehmers Andreas Nickel um. Jetzt hoffen wir natürlich auf viele tolle Motive, die unsere Nutzer aus den schönsten Wochen des Jahres mitgebracht haben. Profi: "Reisefotos kann jeder" Reisefotografie dokumentiert Landschaften, Menschen, Kulturen und Lebensweisen....

  • 24.08.15
  • 14
  • 19
Überregionales
19 Bilder

Mit dem Wohnmobil entlang der Norwestküste Frankreichs

Mit dem Wohnmobil entlang der Norwestküste Frankreichs. Anfang Juni 2014 fuhren wir mit unserem Wohnmobil die französische Atlantikküste , am Nachmittag gestartet in Essen Dellwig, dann bis Belgien auf einem schönen Campingplatz in Retie zur ersten Übernachtung. Morgens nach dem Frühstück ging es dann gestärkt weiter, direkt bis zur französischen Küste, an Calais mit einem Zwischenstopp vorbei , bis Fort-Mahon-Plage (Picardie), wo uns schon ein toller Strand begrüsste.Wir buchten direkt für...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.14
  • 2
  • 2
Kultur
Julian im Flugzeug von Rio de Janeiro nach Buenos Aires.
7 Bilder

Überdruss am Silberfluss, Teil 2: Das Duisburg des Südens

Ich begrüße Buenos Aires mit einer Flucht. Nach dem landestypischen Frühstück mit geröstetem Baguette und einer trockenen Mandarine stürme ich durchs Hafenviertel, will zur grünen Lunge der Stadt. Buenos Aires ist Spanisch und bedeutet sinngemäß „schlechte Luft“. Santiago de Chile ist ebenfalls Spanisch und bedeutet „noch schlechtere Luft“, meine Lungen atmen also das geringere Übel ein. Na gut, ich übertreibe, so schlimm ist es dann doch wieder nicht, aber nach einer Woche Rio habe ich einfach...

  • Essen-Borbeck
  • 24.09.13
  • 10
  • 1
Kultur
Miezekatze im Künstlerviertel San Telmo.
6 Bilder

Überdruss am Silberfluss, Teil 1: Ein Land im Wechselwahn

Die Argentinier wollen nicht länger mit ansehen, wie ihre Währung dank Inflation zu Spielgeld verkommt. In Buenos Aires wütet der schwarze Wechselmarkt und bringt dabei nicht wenige Blüten hervor. Ich hatte ein Abenteuer erwartet, einen Hauch lateinamerikanische Unterwelt, ein Spiel mit dem Reiz des Illegalen. In meinem Kopf hatten sich verlassene Seitenstraßen abgezeichnet, mit vermummten Gestalten, geflüsterten Codewörtern und verriegelten Geldkoffern, Russisch Roulette auf Argentinisch, ein...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.13
  • 2
Kultur
Wie im Freibad: Badende in Essen-Dellwig.
3 Bilder

Der Bypass des Ruhrgebiets – Spätsommerspaß am Rhein-Herne-Kanal

2014 wird die künstliche Wasserstraße 100 Jahre alt, täglich befahren ihn Schiffe mit den verschiedensten Waren. Doch mittlerweile beanspruchen auch Wochenendausflügler die Ufer des Rhein-Herne-Kanals. Es war einmal eine borstige Bisamratte, die einem törichten Schwimmer in den Hintern biss. Am Rhein-Herne Kanal kennt dieses Märchen jedes Kind, oder zumindest so ähnlich. Nun, Wasserratten gibt es hier zuhauf, bei gutem Wetter sogar hunderte, doch nicht alle sind auch rattenscharf. Auch die...

  • Essen-Borbeck
  • 24.08.13
  • 23
Kultur
"Es gelbt so gelb". Sonneneinstrahlung und Tankstellen-Grills haben ihre Spuren hinterlassen, nicht umsonst wird diese Wiese auch "Plateau der Entspannung" genannt.
9 Bilder

Tief im Westpark – verstaubte Sonne, versengte Wiese

Herr Grönemeyer wusste es schon lange: Bochum ist „besser, viel besser als man glaubt“. Auf einem ehemaligen Industriegelände im Stadtzentrum buhlen Naherholung und Hochkultur um die Gunst des Publikums. Als Sommerkind trage ich die Sonne im Blut. Bei gutem Wetter in der Bude zu hocken, grenzt für mich an Gotteslästerung. Mich erdrückt die Wärme nicht, mich deckt sie zu. Na schön, zu viel des Zudeckens tut bisweilen auch nicht gut, und so rettete ich mich eines Tages völlig sonnenzermatscht...

  • Bochum
  • 17.08.13
  • 2
Kultur
In diesem Märchenwald fehlt der böse Wolf. Und das ist auch gut so.
6 Bilder

Graugrüne Heimat – Wald und Feld in Essen-Dellwig

Der Stadtteil im Essener Nord-Westen ist nicht gerade als typisches Ausflugsziel verschrien. Dabei freut sich das Grüne in seinem Innern schon darauf, von Erholungssuchenden entdeckt zu werden. Ein paar Worte über das Barchembachtal. „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ - noch bevor Walter Ulbricht vor mehr als 50 Jahren diesen historischen Schenkelklopfer in die Welt stieß, stand die Mauer schon. Und sie steht noch heute. Mit gierigen Hecken übertüncht, schmiegt sie sich wie ein...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.13
  • 3
Kultur
26 Bilder

Jamaika - in den Dunns River Falls

Dienstags, am 10.Februar 2009, legten wir morgens um halb acht Uhr in Kingston auf Jamaika an. Hier waren wir vor drei Jahren auch schon einmal gewesen. Wir schnupperten nach vertrauten Düften und Klängen. Die Insel Bob Marleys, des Reggaes, der Steelbands, die Insel der Träume. Doch der Himmel war bedeckt. Kein flirrender Staub in der gleißenden Sonne, keine Musik in der Luft. Einfach nur eine Insel. Eine Insel im Alltag. Ich freute mich wahnsinnig auf die Tour zu den Dunns River Falls in Ocho...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.05.13
  • 4
Kultur

in den Highlands - Auszug aus "Emmerich in Übersee"

Auch Aviemore besteht wie die anderen kleinen Ortschaften aus einer Hauptstraße mit Geschäften, Pubs, Restaurants und familiärem Drumherum. Wunderschön eingebettet in die Landschaft, sauber und freundlich. Außerhalb, ein paar Kilometer weiter, gerieten wir wieder an Wald, Plätscherbach, sonnendurchflirrtes Gehölz mit Jahrhunderte altem Baumbestand und einen Sandstrand am Loch. Loch wie? Keine Ahnung. Ein Loch eben, einer der vielen, vielen Seen in Schottland. Ruhepäuschen am Badestrand. Sonne,...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.04.13
  • 1
Kultur
20 Bilder

Karibik - nach Atlantik, Amazonas und Orinoko

Am 30. 10. 2012, Dienstagmorgens, hatten wir die erste Karibikinsel erreicht, die auf unserem Plan stand. Wir ankerten unmittelbar vor der Stadt Scarborough / Tobago. Für mittags hatten wir einen Bustransfer zu einem Strand gebucht. Aber vorher musste ich kurz noch mal eben durch die Gegend schnuppern. Hafengebiete auf der anderen Seite der Welt sind fast überall gleich, laut und dreckig, nicht gerade als Aushängeschild geeignet. Trotzdem wollte ich es sehen. Und natürlich fotografieren....

  • Emmerich am Rhein
  • 06.01.13
  • 2
Politik

Dienstmädchen im Libanon

Kettwigerin Emily Bartels-Bland berichtet über ihre Eindrücke Verschnörkelte Fassaden, luxuriöse Resorts und endloser Strand. Neureiche Damen mit operierten Brüsten stolzieren am Pool entlang gefolgt von ihren philippinischen Dienerinnen, die den Kinderwagen schieben... Libanon ist ein Land der Extreme: Extrem schön, extrem einzigartig und extrem altmodisch. Von der Schönheit des Landes haben die zahlreichen Dienerinnen jedoch nichts: „Wir dürfen das Resort nicht verlassen,“ sagt Nette Danao...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.12
Kultur
2 Bilder

Laos – Fährtenleser 3

Die Kloesgens berichteten Dienstag Abend in der beliebten Reihe Fährtenleser über Laos, das dritte von Bernd im Jahr 2010 besuchte Land in Südostasien. Es war ein spannender und informativer Abend, der neugierig machte. Renate Kloesgen las aus Literatur über Laos. Ein Bericht hat alle Zuhörer besonders ergriffen. Die Textstelle stammte aus: Anne Fadiman: Der Geist packt dich und du stürzt zu Boden. Ein Hmong-Kind, seine westlichen Ärzte und der Zusammenprall zweier Kulturen. Leider ist das Buch...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Vierbaum besucht die Toskana

Jubiläumsfahrt war eine Klasse für sich. Obst- Gartenbauverein Vierbaum war in der Toskana. Schon im 10. Jahr bezieht der Obst- und Gartenbauverein Vierbaum Geschäftsbeziehung zur Firma D.I.E. Reisen Veranstaltungs- GmbH aus 47506 Neukirchen – Vluyn, Inneboltstr. 118. Es ist schon eine Tradition, dass der Obst- und Gartenbauverein jährlich eine Jahresfahrt durchführt. Im Jahr 2001 fing es mit einer Fahrt nach Berlin zur Bundesgartenschau an. Danach folgten die Städte u. a. Rothenburg ob der...

  • Rheinberg
  • 26.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.