Reinhard Paß

Beiträge zum Thema Reinhard Paß

Politik
Oberbürgermeister Paß  Foto: Archiv

Wann OB Paß Bürger passen...

Oberbürgermeister Paß will ein Bürgerbegehren gegen Einschränkungen des Stadtteilbibliotheksservice nicht zulassen. Juristisch geht er damit einen gangbaren Weg und ein Oberhaupt einer Pleite-Stadt muss ja auch irgendwo einsparen können. Dafür steht ein OB in der Verantwortung. Etwas unglücklich: Gerade hat Reinhard Paß die gleichen Bürger während der „Essen.2030“-Kampagne dazu aufgerufen, ihre Meinung zu Essen zu sagen. Wann pa(ß)t denn jetzt wem die Bürgermeinung? Mehr zum Thema... hier hier...

  • Essen-Steele
  • 02.11.12
  • 3
Politik

Viele Stadtteilbibliotheken sollen ab April einen Tag weniger öffnen

Wenn am Mittwoch, 7. November, der Ausschuss für Kultur und Integration tagt, steht unter Tagesordnungspunkt 12.2 - eher unauffällig - ein in letzter Zeit heiß diskutiertes Thema an: die Sparmaßnahmen für die städtischen Bibliotheken. Viel zu sagen haben die im Ausschuss sitzenden Ratsleute aber nicht, denn die Kürzungen werden ihnen nur zur Kenntnisnahme vorgelegt. Der Rat soll sich damit gar nicht befassen. Das will das Bürgerbegehren „Erhaltet die städtischen Bibliotheken“ nicht hinnehmen....

  • Essen-Nord
  • 31.10.12
  • 1
Politik

Essen.2030: weichgespülte Bürgerbeteiligung

Da schreibt sich die Stadt mit der Aktion „Essen.2030“ die Bürgerbeteiligung ganz groß auf die Fahnen. Und klopft sich jüngst ob so viel innovativer Schaffenskraft selbst kräftig auf die Schulter. Oder wie Oberbürgermeister Reinhard Paß formuliert: „Insbesondere danke ich den Essener Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit ihren Ideen und Vorschlägen online und am Dialog-Bus eingebracht haben.“ Kein Vorschlag geht verloren. - Lautet nun das Motto. Wir erinnern uns: Beim letzten Bürger-Dialog...

  • Essen-West
  • 16.10.12
  • 1
Politik

300 Bürger bei „Essen.2030“

Bis gestern konnten die Essener per Internet unter dem Motto „Essen.2030“ Vorschläge zur Zukunft der Stadt machen. 300 User haben sich beteiligt. Das riecht nicht gerade nach Masse, im Rathaus hofft man deshalb jetzt auf Klasse. Die Vorschläge sollen im Frühjahr von den Ratspolitikern diskutiert werden. Warum wohl nur so wenige mitgemacht haben? Entweder gefällt es den meisten Essenern in Essen einfach gut oder sie haben irgendwie keine Hoffnung mehr auf Änderung. Ich hoffe mal auf Punkt...

  • Essen-Steele
  • 12.10.12
  • 2
Sport
84 Bilder

Impressionen aus dem Stadion Essen

Am Sonntag, 12. August, feierte das Stadion Essen an der Hafenstraße seine Premiere. Unser Fotograf Michael Gohl hat den Tag in Bildern festgehalten. Mehr zur Eröffnung: http://www.lokalkompass.de/essen-nord/sport/anstoss-im-stadion-essen-erster-dreier-fuer-rwe-d198024.html http://www.lokalkompass.de/essen-nord/sport/stadion-essen-bilder-von-der-eroeffnungsfeier-d197998.html http://www.lokalkompass.de/essen-nord/sport/eroeffnung-des-stadion-essen-an-ner-hafenstrasse-d198027.html

  • Essen-Nord
  • 13.08.12
  • 3
Sport
12 Bilder

Anstoß im Stadion Essen: Erster Dreier für RWE

Anstoß für das Stadion Essen: Die neue Spielstätte an der Hafenstraße, sportliche Heimat von Rot-Weiss und SGS Essen, wurde am Sonntag eröffnet. Bürger, Fans und Stadtprominenz nutzten das schöne Sommerwetter für einen Ausflug nach Bergeborbeck, um das Drei-Tribünen-Stadion in Augenschein zu nehmen. Einhellige Meinung an diesem Nachmittag: Da hat die Stadt ein kleines Schmuckstück in den Essener Norden gesetzt. Es wurde ja auch Zeit, kaum jemand trauerte der alten Ruine Georg-Melches-Stadion...

  • Essen-Nord
  • 12.08.12
  • 1
Ratgeber
Radweg in Frohnhausen Richtung Rüttenscheid
34 Bilder

Die grünste Stadt in NRW

Hätten Sie‘s gedacht? Essen ist die grünste Stadt Nordrhein-Westfalens. Mit 11,1 Prozent verfügt sie über den größten Anteil von Erholungsflächen an der Gesamtfläche. Was nicht nur Oberbürgermeister Reinhard Paß frohlocken lässt: „Das leider immer noch von vielen verbreitete Image der rauchenden Schlote gehört längst der Vergangenheit an.“ Eigentlich ist dies eine gute Gelegenheit, in der Stadt einmal auf Spurensuche zu gehen und grüne Fleckchen mit der Kamera aufzuspüren. Ihre schönsten Motive...

  • Essen-West
  • 26.04.12
  • 15
Sport
47 Bilder

Es ist angerichtet: Richtfest im neuen Stadion für Essen

Für den Moment sind die ellenlange Vorgeschichte zum Stadionbau und die Kostendebatte der letzten Wochen wie fort geweht: Oberbürgermeister Reinhard Paß und GVE-Aufsichtsratschefin Barbara Rörig lassen niemanden, der das lange für unmöglich gehaltene Projekt mit auf den Weg gebracht hat, ungenannt. Nur die gut aufgelegte Kommentatoren-Größe Manni Breuckmann kann sich die eine oder andere spitze Bemerkung nicht verkneifen: „Nein, das hier ist kein symbolischer Anstoß!“ Der wurde im August 2009...

  • Essen-Nord
  • 30.03.12
Überregionales
Erstmalig fand Jimmy Tiger Beachtung bei einem prominenten Besucher, der auch gleichzeitig eine Patenschaft für ihn übernahm. In seiner charmanten Art freute sich der strubbelige Schäferhund-Mischling über das Fotoshooting mit Oberbürgermeister Reinhard Paß.

Jimmy Tigers Weihnachtswunsch

Was haben die Schauspielerin Jenny Jürgens, die Comedians Hennes Bender und Ralf Schmitz und Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß gemeinsam? Alle vier sind prominente Tierpaten im Essener Albert-Schweitzer-Tierheim. Das Oberhaupt der Stadt Essen möchte mit seiner Patenschaft dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf den Schäferhund-Mischling „Jimmy Tiger“ zu lenken, der nun schon seit über zwei Jahren im Essener Tierheim auf ein neues Zuhause wartet. „Jimmy Tiger kam ursprünglich als Haudegen zu...

  • Essen-Ruhr
  • 19.12.11
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Jetzt wird‘s laut: OB Reinhard Paß sorgt für "Trommelwirbel in den KiTas"

"Kinder sind unsere Zukunft“ sagt Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD). „Und weil das so ist, müssen wir die Talente, die in jedem Kind schlummern, frühzeitig fördern.“ Und wie fördert man am besten? Natürlich mit Musik! Initiiert hat das Projekt „Trommelwirbel in den KiTas“ Viktor Seroneit, der Vorsitzende des Vereins „Kinder sind der Rhythmus dieser Welt e.V.“. Das Projekt hat seinen Vorläufer im Kulturhauptstadt-Projekt, bei dem der Verein die von Künstler Felix Büttner (hat den...

  • Essen-Steele
  • 19.07.11
Politik
Oberbürgermeister Reinhard Paß. Foto: privat

OB Paß: Dezernator zerschlägt Vierer-Bündnis

Da rieben sich die Essener Ratsmitglieder in der gestrigen Sitzung die Augen: Überraschenderweise setzte sich Oberbürgermeister Reinhard Paß in der Dezernenten-Frage durch. Der OB wollte die Stelle des ausgeschiedenen Stadtdirektors und Personalchefs Christian Hülsmann nicht wieder besetzen - aus Spargründen. Die anderen Dezernenten sollten einspringen. Gegen diese Idee hatten sich im Vorfeld CDU, Grüne, FDP und EBB ausgesprochen. Sie wollten die Stelle wieder neu besetzen. Doch nach geheimer...

  • Essen-Steele
  • 26.05.11
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Promis in den Mund gelegt

Diese Worte legten wir beim Start der Abriss-Arbeiten an der Rüselstraße in Altendorf Oberbürgermeister Reinhard Paß (rechts) und Allbau-Vorstand Dirk Miklikowski in den Mund. Haben Sie noch bessere Ideen? Dann nutzen Sie doch einfach die Kommentar-Funktion! Fotos: Gohl

  • Essen-West
  • 08.04.11
Politik
Die Essener SPD (im Bild OB Paß, links, und Parteichef Hilser) traf sich zu einem Sonder-Parteitag im „Stadtgarten Steele“.  Foto: Lukas

A52-Ausbau: SPD bleibt beim „Jein“

Es sollte eine klare innerparteiliche Aussprache werden. Die Essener SPD wollte endlich mit einer Meinung zum Thema „A52“ punkten können. Doch am Donnerstag kam es beim Parteitag im Steeler Stadtgarten ganz anders... Wer im Norden der Stadt lebt, der fürchtet eine Autobahn vor der Haustür. Wer im Süden wohnt, kann die Dauer-Staus auf Ruhrallee und Co. nicht mehr ertragen und ersehnt den längst beschlossenen Weiterbau. Die Genossen konnten diese unterschiedlichen Positionen erneut nicht...

  • Essen-Steele
  • 08.04.11
Politik

Von Häuptlingen und Indianern

1.000 Stellen in der städtischen Verwaltung sollen bis 2015 eingespart werden. „Wir dürfen nicht nur bei den Indianern sparen, sondern müssen es auch bei den Häuptlingen tun“, sprach jüngst Oberbürgermeister Reinhard Paß und schlägt vor, die unbesetzte Dezernentenstelle von Christian Hülsmann nicht wieder zu besetzen. Klingt gut. Und findet auch bereits Zustimmung in Reihen der SPD: „Der Vorschlag ist richtig und konsequent.“ Eine Frage stellt sich dann allerdings: Haben 1.000 städtische...

  • Essen-West
  • 10.03.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.