Reinhard Paß

Beiträge zum Thema Reinhard Paß

Politik
Oberbürgermeister Reinhard Paß sprach vor 5.000 Teilnehmern der Demonstration vor der ThyssenKrupp AG. | Foto: Prengel / Stadtbildstelle
2 Bilder

5.000 demonstrierten mitten in Altendorf

Reinhard Paß: Solidarität mit Mitarbeitern von ThyssenKrupp Seine Solidarität mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ThyssenKrupp AG bekundete Oberbürgermeister Paß bei einer Demonstration gegen die geplante Stellenverlagerung ins Ausland und den geplanten Stellenabbau des Unternehmens am Standort Essen. Vor den rund 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern betonte Oberbürgermeister Paß, dass die traditionell enge Verbundenheit des Unternehmens mit der Stadt Essen von großer Bedeutung war...

  • Essen-West
  • 25.02.14
  • 2
Politik
Flüchtlinge sind derzeit in der ehemaligen Walter-Pleitgen-Schule in Frintrop untergebracht. Die leerstehende Gemeinschaftsgrundschule wurde als Behelfsunterkunft umgebaut - und soll 2015 wieder vom Netz gehen. Dafür müssen dauerhaufte Unterbringungsmöglichkeiten her. Archivfoto: Winkler

Asylbewerber: 14 neue Übergangsheime in Essen

Das Geheimnis ist gelüftet: Am Freitagnachmittag stellte der Verwaltungsvorstand der Stadt das neue Konzept zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Der Plan sieht - neben der gezielten Unterbringung in Wohnungen – 14 Standorte für Übergangswohnheime vor. Damit will Essen den gestiegenen Asylbewerberzahlen Rechnung tragen. „Über 1.080 Plätze verfügen wir derzeit, wir gehen von einem Bedarf von 1.800 Plätzen für den Winter 2014/15 aus“, rechnet Sozialdezernent Peter Renzel vor. Notwendig sind...

  • Essen-Nord
  • 14.02.14
  • 72
Politik
Ob auch recht neue Gebäude umgebaut werden sollen, war einer der zentralen Streitpunkte zwischen Anhängern und Gegnern des Bürgerbegehrens. | Foto: Hickmann, lokalkompass.de/essen-süd

Wie geht's weiter mit der Messe Essen? Spitzengespräch beim Oberbürgermeister

Zu einem Spitzengespräch über die Zukunft der Messe Essen hatte Oberbürgermeister Reinhard Paß die Vorsitzenden der Fraktionen im Rat der Stadt Essen eingeladen. In dem Gespräch berieten die Beteiligten, wie der nach dem Bürgerentscheid vom 19. Januar anstehende politische Entscheidungsprozess gestaltet werden könne. Im Anschluss an das Gespräch erklärte Oberbürgermeister Reinhard Paß: "Die Essenerinnen und Essener sind dem Vorschlag des Rates zur Ertüchtigung unserer Messe nicht gefolgt und...

  • Essen-Nord
  • 27.01.14
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Auch Oberbürgermeister Reinhard Paß gab beim Herzenswünsche-Finale Geschenke an die Kinder aus.Foto: Gohl
37 Bilder

Herzenswünsche-Bescherung im Stadion Essen

Das beinahe 500-köpfige Kinder-Knäuel, dass sich im Kulturfreunde-Bereich des Stadion Essen gebildet hatte, zu entwirren, war den Partnern Rot-Weiss Essen und Essener Chancen ein Leichtes: Geschenke, lautete das Zauberwort. Und die stapelten sich zuhauf hinter der kleinen Übergabetheke, an der die Kids kreuz und quer Schlange standen. Sie alle hatten zuvor drei Wünsche für die im ganzen Stadtgebiet verstreuten Tannen notiert. In der Hoffnung, ein Weihnachts-Essener würde sich finden, um...

  • Essen-Borbeck
  • 20.12.13
  • 2
  • 3
Politik
Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß hält nichts von einer verfrühten Kandidatur schon zum Kommunalwahltermin im Mai 2014. Foto: privat

Essen: Reinhard Paß - Oberbürgermeister auf Abruf

Nach Rücksprache mit der Spitze der SPD Essen will Amtsinhaber Reinhard Paß als Oberbürgermeister bis voraussichtlich Ende 2015 im Amt bleiben. Kommunalwahl im Mai 2014, OB-Wahl 2015, das bedeutet für die notorische Pleitestadt auch gleich doppelte Wahlkosten. Doppelte Wahlkosten für die Pleitestadt Essen KOMMENTAR: Dass man landesweit auf die Idee gekommen war, die Oberbürgermeister-Wahl vom Kommunalwahltermin auszuklammern, ist nicht Reinhard Paß Schuld. Die politische Rolle rückwärts mit...

  • Essen-Nord
  • 19.11.13
  • 6
  • 1
Politik
Nicht mehr gemeinsam im Streusalzlager: Oberbürgermeister Paß (r.) stimmte bereits vor Wochen dem Ersuchen des damaligen EBE-Geschäftsführers Klaus Kunze zu, mit dem dieser um die vorzeitige Auflösung seines Vertrages bat. | Foto: Gohl

Im Konzern Stadt soll mehr Klarheit herrschen: Fragebogen z.B. in Sachen Vergünstigungen

Die Essener Stadttöchter stehen auf dem Prüfstand - aus unterschiedlichen Gründen. Sind es bei den einen 'nur' die in den Augen vieler allzu großzügig bemessenen Vorstandsgehälter, so kommen in Bezug auf die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) konkrete Vorwürfe hinzu. Wie berichtet, hat Mitgesellschafter Remondis durch Wirtschaftsprüfer Akteneinsicht nehmen lassen und diverse Praktiken, wie Weitergabe von Eintrittskarten für Fußballspiele oder Konzerte, in Frage gestellt. Oberbürgermeister vertraut...

  • Essen-Nord
  • 16.11.13
  • 1
Politik
Drei für den Ruhrbogen - Albert Ten Brinke (Geschäftsführer Ten Brinke), Reinhard Paß (Oberbürgermeister der Stadt Essen) und John Hagemeier (Geschäftsführer Ten Brinke Wohnungsbau) ließen es sich nehmen und vollzogen den traditionellen ersten Spatenstich auf dem Gelände des Kettwiger Ruhrbogens. | Foto: Bangert

Ruhrbogen erwacht - Investor Ten Brinke lädt zum feierlichen Spatenstich

Albert Ten Brinke, seines Zeichens Geschäftsführer des gleichnamigen Baukonzerns Ten Brinke, hatte zum traditionellen Spatenstich auf dem Neubaugelände des Kettwiger Ruhrbogens geladen. Seinem Ruf folgte die versammelte Prominenz der Kettwiger Einzelhändler, der beiden benachbarten Vereine Kettwiger Tennis und Kettwiger Rudergesellschaft und natürlich auch Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß. Der ließ es sich im Rahmen seiner Begrüßungsworte nicht nehmen, auf die bewegte Geschichte des...

  • Essen-Steele
  • 10.10.13
Kultur
Der Mühlheimer Tw259 war zu Gast in Essen zu 120 Jahre Essener Strassenbahn
12 Bilder

Tag der Offenen Tür-bei der EVAG 120 Jahre in Essen Unterwegs

Heute fand auf dem Betriebshof Stadtmitte der EVAG ein Tag der offenen Tür statt, dabei wurde die neue Niederflurbahn vorgestellt , ein auf dem ersten Blick einen hellen und freundlichen Fahrgastraum hat ,viele Verbesserungen im Detail unterscheiden sie von den vorhanden Niederflurbahnen. Viele alte Bahnen standen zur Besichtigung frei, darunter auch Bahnen der benachbarten Verkehrsbetriebe wie der Gelenktriebwagen Tw259 der MVG aus dem Jahre 1960 der von der Düsseldorfer Düewag gebaut wurde....

  • Essen-Steele
  • 21.09.13
Politik
Nicht nur vor der eigenen Hautür, sondern auch mittendrin kehren sollte die EBE nach Meinung etwa der Grünen und der Linken. Die Stadt ist Mehrheitsgesellschafterin des Unternehmens. Erhoben wurden die Vorwürfe vor allem durch den privaten Gesellschafter, die Remondis GmbH.

Politiker fordern: Bürgermeister soll bei den Entsorgungsbetrieben aufräumen

Heftiger Kritik ausgesetzt sieht sich Klaus Kunze als Geschäftsführer der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Auslöser sind Vorwürfe der Remondis GmbH, privater Anteilseigner der Stadttochter EBE. In den Vorwürfen geht es unter anderem um einen hochdotierten Beratervertrag für einen Ratsherrn, um Karten für Fußballspiele und Konzerte, welche die EBE bezahlte und die von Vertretern aus Politik oder Verwaltung genutzt worden sein sollen. Deshalb hat die Ratsfraktion Die Linke für die Ratssitzung am...

  • Essen-Nord
  • 19.09.13
  • 6
Politik
Foto: Renate Debus-Gohl / West Anzeiger
9 Bilder

Bärendelle: Entscheider sitzen im Rat

Fotos von der Mahnwache der Bürgerinitiative Bärendelle SPD, CDU, B90/Grüne, Die Linke, EBB, FDP. - Diese Parteien sitzen in der Bezirksvertretung III Essen-West und haben sich im Oktober 2011 gemeinsam für die Einrichtung eines Verwaltungs- und Kulturzentrums in der Bärendelle ausgesprochen. Was ist seitdem passiert? Nichts. Lediglich Die Linke hat sich in den letzten Wochen immerhin öffentlich mehrfach geäußert. Der Rest unserer Lokalpolitiker scheint abgetaucht. Vielleicht ist es ihnen...

  • Essen-West
  • 28.08.13
  • 58
Politik
12 Bilder

Mit Räumpanzer ins Grüne - und wo war OB Reinhard Paß?

Sind die Fronten zwischen der Stadtspitze und den Jugendlichen dieser Stadt wirklich schon so verhärtet, dass ein Räumpanzer rollen muss? Wie bürgerfreundlich, wie jugendnah hätte sich Oberbürgermeister Reinhard Paß zeigen können, hätte er vor Ort das Gespräch mit den Hausbesetzern der Bärendelle in Frohnhausen gesucht und den Fall zur Chefsache erklärt. Einverstanden: Hausbesetzungen sind nicht legal. Und wenn die Polizei den Auftrag bekommt, Gefahren abzuwehren, muss sie handeln. Aber: Muss...

  • Essen-West
  • 26.07.13
  • 8
Politik
Dieter Hilser

Dieter Hilser: "Kein A 52-Katzenjammer"

Der A 52-Ausbau kommt nicht, dafür ein Maßnahmenpaket. Für OB Paß ist das ein schwacher Trost doch Parteikollege Dieter Hilser, Landtagsabgeordneter und Essener SPD-Vorsitzender, sieht das anders. Als „gute und vor allem realistische Lösung im Interesse der Anwohner“ bezeichnete Hilser, die von Minister Groschek vorgestellte Paketlösung, mit der er die Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet verbessern möchte. „Das Maßnahmenpaket berücksichtigt alle Verkehrsträger und wird zu deutlichen...

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.13
  • 1
Kultur

„Engel der Kulturen“ schwebt durch Kray

Kray wird am 25. Mai ein Zeichen für Vielfalt und das Miteinander der Kulturen und Religionen im Stadtteil setzen. Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer wird die Veranstaltung am Schulzentrum an der Meistersingerstraße/Brembergstraße um 11 Uhr eröffnen. Dann bahnt sich eine Art Karawane von vielen Menschen - Erwachsenen, Senioren, Kindern als ‚Rad der Kulturen‘ ihren Weg durch den Stadtteil. Stationen mit Programm: „Kiwittspielplatz“ (Kiwittstr./Ecke Marienstr.; 12 Uhr), Barbara-Kirche (Krayer...

  • Essen-Steele
  • 21.05.13
Überregionales
V.l.:  Stefan Jansen (Lueg), Reinhard Wiesemann (Unperfekthaus), Elke Esser-Weckmann und Tierheimleiterin Bärbel Thomassen bei der Schlüsselübergabe für das neue Struppimobil - ein Mercedes Kastenwagen mit Freisprech- und Klimaanlage sowie  kompletter Holzverkleidung im Innenraum. Foto: R. Linzbach
2 Bilder

Neues Struppimobil fürs Essener Tierheim

Die Mitarbeiter des Essener Albert-Schweitzer-Tierheims strahlen mit der Sonne um die Wette: Grund ist das neue Struppimobil, das ab sofort für zahlreiche „typische“ Fahrten unterwegs ist, um ausgesetzten, ausgerissenen oder verwahrlosten Tieren Hilfe zu leisten, Futter abzuholen, kranke Tiere zum Tierarzt zu bringen uvm. "4 Räder für 4 Pfoten" Der alte Struppiwagen war in die Jahre gekommen und so entstand bei einem Tierheim-Besuch des SPD-Landtagsabgeordneten Peter Weckmann die Idee, unter...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.13
Überregionales
Susanne Bier und Thomas Jäckel und Freddy Fischer. Das Team des Don Bosco Boxclubs in Borbeck !!!
7 Bilder

Essen tut gut !!!! Wir geben dem Ehrenamt ein Gesicht in Essen

Essen tut gut , Netzwerktreffen am 5. März, sprachen OB Reinhard Paß , Professor Klaus Wermker und Vorsitzende der Freddy Fischer Stiftung, der Stiftung Universitätsmedizin Essen, des Vereins Menschenmögliches und der Ehrenamt Agentur Essen über Bürgerschaftlichen Engagements in unserer Stadt !!!!! Ehrenamt Agentur, Menschenmögliches, freddy fischer stiftung und die Stiftung Universitätsmedizin Essen, luden zu einem Vortrags- und Gesprächsabend ein. Unter dem Thema "Engagiert in Essen" führte...

  • Essen-Nord
  • 12.03.13
Kultur
47 Bilder

Rathaus wurde gestürmt

Beim Rathaussturm ging heute die karnevalistische Post ab. Die Essener Tollitäten Prinz mArk I. und Prinzessin Assindia Katja I. entrissen Oberbürgermeister Reinhard Paß den Rathausschlüssel und sind somit an der Macht. Die Möhnen feierten den Rathaussturm im Foyer mit tollem Programm ausgelassen. Fotos: Debus-Gohl / Bütefür

  • Essen-Süd
  • 07.02.13
  • 1
Politik
6 Bilder

Neujahrsempfang der SPD Kray

Gastredner beim Neujahrsempfang der SPD in Kray war NRW-Wirtschaftsminister und Neu-Essener Garrelt Duin (links im Bild mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Manfred Tepperis). Launig erzählte er von dem Anruf von Hannelore Kraft, mit dem sie fragte, ob er ihr Minister werden möchte. „Ich habe fünf Minuten lang überlegt, dann zugesagt.“ Euphorie habe dieser Jobwechsel, der auch mit einem Umzug verbunden war, bei seiner Ehefrau ausgelöst: „Meine Frau ist in Essen geboren und aufgewachsen, meine...

  • Essen-Steele
  • 29.01.13
Politik

Wie die Stadt sich ums Rathaus Kray „kümmert“

Der „Förderverein Rathaus Kray“ präsentierte Roland Riebeling und Raphael Dirsus mit ihrem Programm „Leise rieselt‘s - gepfefferte Weihnachten“. Ein Riesen-Erfolg! Nur war man ständig besorgt, dass es reinregnen würde. Denn an den Fenstern des historischen Gebäudes ist laut Förderverein seit über 20 Jahren nichts mehr gemacht worden. Die Lokalpolitik hat deshalb den Vorschlag unterstützt, alles zu erneuern. Doch die Verwaltung der Stadt lässt sich Zeit, während am Kamblickweg mit Folien...

  • Essen-Steele
  • 18.12.12
Politik

Mal was zum Lachen...

Diese Worte legten wir beim Richtfest des Bauprojektes am Niederfeldsee Oberbürgermeister Reinhard Paß in den Mund. Gibt's weitere Vorschläge? Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

  • Essen-West
  • 27.11.12
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Paß  Foto: Archiv

Wann OB Paß Bürger passen...

Oberbürgermeister Paß will ein Bürgerbegehren gegen Einschränkungen des Stadtteilbibliotheksservice nicht zulassen. Juristisch geht er damit einen gangbaren Weg und ein Oberhaupt einer Pleite-Stadt muss ja auch irgendwo einsparen können. Dafür steht ein OB in der Verantwortung. Etwas unglücklich: Gerade hat Reinhard Paß die gleichen Bürger während der „Essen.2030“-Kampagne dazu aufgerufen, ihre Meinung zu Essen zu sagen. Wann pa(ß)t denn jetzt wem die Bürgermeinung? Mehr zum Thema... hier hier...

  • Essen-Steele
  • 02.11.12
  • 3
Politik

Viele Stadtteilbibliotheken sollen ab April einen Tag weniger öffnen

Wenn am Mittwoch, 7. November, der Ausschuss für Kultur und Integration tagt, steht unter Tagesordnungspunkt 12.2 - eher unauffällig - ein in letzter Zeit heiß diskutiertes Thema an: die Sparmaßnahmen für die städtischen Bibliotheken. Viel zu sagen haben die im Ausschuss sitzenden Ratsleute aber nicht, denn die Kürzungen werden ihnen nur zur Kenntnisnahme vorgelegt. Der Rat soll sich damit gar nicht befassen. Das will das Bürgerbegehren „Erhaltet die städtischen Bibliotheken“ nicht hinnehmen....

  • Essen-Nord
  • 31.10.12
  • 1
Politik

Essen.2030: weichgespülte Bürgerbeteiligung

Da schreibt sich die Stadt mit der Aktion „Essen.2030“ die Bürgerbeteiligung ganz groß auf die Fahnen. Und klopft sich jüngst ob so viel innovativer Schaffenskraft selbst kräftig auf die Schulter. Oder wie Oberbürgermeister Reinhard Paß formuliert: „Insbesondere danke ich den Essener Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit ihren Ideen und Vorschlägen online und am Dialog-Bus eingebracht haben.“ Kein Vorschlag geht verloren. - Lautet nun das Motto. Wir erinnern uns: Beim letzten Bürger-Dialog...

  • Essen-West
  • 16.10.12
  • 1
Politik

300 Bürger bei „Essen.2030“

Bis gestern konnten die Essener per Internet unter dem Motto „Essen.2030“ Vorschläge zur Zukunft der Stadt machen. 300 User haben sich beteiligt. Das riecht nicht gerade nach Masse, im Rathaus hofft man deshalb jetzt auf Klasse. Die Vorschläge sollen im Frühjahr von den Ratspolitikern diskutiert werden. Warum wohl nur so wenige mitgemacht haben? Entweder gefällt es den meisten Essenern in Essen einfach gut oder sie haben irgendwie keine Hoffnung mehr auf Änderung. Ich hoffe mal auf Punkt...

  • Essen-Steele
  • 12.10.12
  • 2
Sport
84 Bilder

Impressionen aus dem Stadion Essen

Am Sonntag, 12. August, feierte das Stadion Essen an der Hafenstraße seine Premiere. Unser Fotograf Michael Gohl hat den Tag in Bildern festgehalten. Mehr zur Eröffnung: http://www.lokalkompass.de/essen-nord/sport/anstoss-im-stadion-essen-erster-dreier-fuer-rwe-d198024.html http://www.lokalkompass.de/essen-nord/sport/stadion-essen-bilder-von-der-eroeffnungsfeier-d197998.html http://www.lokalkompass.de/essen-nord/sport/eroeffnung-des-stadion-essen-an-ner-hafenstrasse-d198027.html

  • Essen-Nord
  • 13.08.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.