Reihe

Beiträge zum Thema Reihe

Kultur
Zu sehen sind auf der Terrasse des Ws im Wallzentrum einige der an der Reihe Beteiligten: (v.l.) Kathrin Leneke (Junges Schlosstheater), Janna Hüttebräucker (Projektkoordination Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben), Viola Köster (Dramaturgin am Schlosstheater) und Dieter Zisenis (laboratorium). | Foto: Joshua Eckstein

"Stadt machen!" - Veranstaltungsreihe mit Das W und Partnern ab 3. März in Moers
Stadt als Raum einer Gesellschaft

"Stadt machen!" heißt die Reihe, die "Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben" gemeinsam mit Europe Direct Duisburg und laboratorium auf die Beine gestellt hat. Ziel der Veranstaltungen ist es, neue Perspektiven auf das Gefüge Stadt zu werfen und diese nicht nur als architektonisches Gebilde zu sehen, sondern als Raum einer Gesellschaft zu verstehen. In den verschiedenen Formaten geht es daher vor allem um die Fragen: Welche neuen Perspektiven tun sich auf? Welche Beteiligungsformen gibt es?...

  • Moers
  • 02.03.21
Kultur
Um die gegenseitige Teilnahme am Abendmahl geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe „Aktuelle Gespräche“, zu der die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Duisburg für Montag, 14. Dezember, 19.30 Uhr, über die Video-Plattform ZOOM, einlädt.  | Foto: LK-Archiv

„Aktuelle Gespräche“ der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung in Duisburg am Montag, 14. Dezember
Online-Vortrag der KEFB: Ökumenische Gastfreundschaft

Um die gegenseitige Teilnahme am Abendmahl geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe „Aktuelle Gespräche“, zu der die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Duisburg für Montag, 14. Dezember, 19.30 Uhr, über die Video-Plattform ZOOM, einlädt. Mit der ökumenischen Gottesdienstgemeinschaft könnte man schon viel weitergehen. Eine gegenseitige Anerkennung und Teilnahme an Abendmahl / Eucharistie wäre möglich und noch mehr. Denn im Neuen Testament wird eine vielfältige Mahlpraxis Jesu...

  • Duisburg
  • 26.11.20
Kultur

"Unser Gehirn"

Eine Video-Reihe über ein einzigartiges Organ, das Gehirn, startet demnächst mithilfe der vhs Moers-Kamp-Lintfort im Moerser Schloss. Die vhs Moers-Kamp-Lintfort startet eine neue Veranstaltungsreihe. Im Moerser Schloss stellt sie an sieben Terminen die Video-Reihe der Zeitschrift „Die Zeit“ zum Thema „Unser Gehirn“ vor. Mit einem Fachmann können die Teilnehmenden die Videos gemeinsam erleben und dann im Anschluss darüber diskutieren. Für die ersten drei Termine konnte Privatdozent Dr. med....

  • Moers
  • 12.02.17
  • 1
Kultur
Fritzi Bender präsentiert ihr neues Buch „Prinzessin Blubberbauch“. Foto: Veranstalter | Foto: Foto: Veranstalter
2 Bilder

Volles Programm für Nachwuchs-Leser

„Macondo“ startet Literaturreihe für Kinder im Kulturbahnhof Die „Lust am Hören“ ist beim Bochumer Literaturmagazin „Macondo“ Programm: Die gleichnamige Reihe mit Lesungen junger Autoren in der „Rotunde“ hat sich längst einen festen Platz in der Bochumer Kulturlandschaft erspielt. Jetzt kommt ein „Ableger“ dazu: Ab Mai veranstaltet das Literaturmagazin in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer auch regelmäßig Lesungen für Kinder. Gleich zum Auftakt gibt es eine Premiere: Die Bochumer Autorin,...

  • Bochum
  • 20.04.13
Kultur
Josef Harder in "Harder spielt Harder" | Foto: Lukas Beck
5 Bilder

Kultur.Gut: Auf die Lachmuskeln

Seit 2008 hat die Veranstaltungsreihe „Kultur.Gut“ einen festen Platz im Terminkalender der Stadt Mülheim; fast täglich geben sich Größen aus Kabarett-, Comedy- und Musikwelt auf Einladung des Ringlokschuppens und des städtischen Kulturbetriebs die Klinke in die Hand. Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch, 8. September, 20 Uhr, der Starproduzent Tony Mono, der derzeit auf großer 1Live Tony Mono Tour 2010 ist. Der Recklinghäuser ist bekannt dafür, an bekannte Hits noch einmal richtig Hand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.