Reichswald

Beiträge zum Thema Reichswald

Natur + Garten
2 Bilder

50 jaar onderzoek voor het voetlicht
Roofvogels in het Rijk van Nijmegen (Greifvögel im Reich von Nijmwegen)

Vrijdag 17 januari 2020 organiseert Landschapsbeheer Groesbeek (LBG) weer een informatieavond in Dorpshuis De Slenk, Reestraat 2 in het Groesbeekse kerkdorp De Horst. Die avond zal Gerard Müskens ons alles komen vertellen over het onderzoek naar roofvogels in het Rijk van Nijmegen en het aangrenzende Reichswald. Een onderzoek dat Gerard in 1968 startte samen met enkele anderen en dat inmiddels dus al meer dan 50 jaar loopt. Gerard gaat er nog elke zondag op uit met zijn vrienden van de bosclub....

  • Kranenburg
  • 04.12.19
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Unterwegs mit dem Förster

Wer derzeit im Reichswald spazieren geht, dem mögen an einzelnen Stellen abgeholzte Bäume und breit befahrene Wege auffallen. Der 51-jährige Revierförster Joachim Böhmer, der unter anderem für 1.800 Hektar des Klever Reichswalds verantwortlich ist, hat dem Klever Wochenblatt eine Führung durch sein "Reich" ermöglicht. Kranenburg. Was Viele nicht wissen: Beim Reichswald handelt es sich um einen sogenannten Wirtschaftswald. Dessen Bäume werden vor allem im Winter begutachtet und geschlagen, da...

  • Kleve
  • 17.01.17
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

‚Gegenwindreichswald‘ sammelte in Kranenburg Unterschriften für die Petition gegen Windindustrie im Reichswald

Die deutsch-niederländische Bürger Initiativgruppe ‚Gegenwindreichswald‘ protestiert schon längere Zeit mit friedlichen Mitteln gegen die Verschandlung des Reichswaldes. Etwas mehr als 7 km² ist der ‚kleine Reichswald‘ groß und die Gemeinde Kranenburg will dieses Wäldchen bestücken mit 12 Groß-Windkraftanlagen und glaubt noch immer damit etwas Gutes für die Menschheit zu tun. Heute hatte die Bürgerinitiativgruppe einen Stand vor dem REWE-Supermarkt in Kranenburg eingerichtet. Plakaten...

  • Kranenburg
  • 20.08.16
Natur + Garten
Windkraftanlage im Soonwald

Bürgerinitiative bietet Tagesexkursion in den Soonwald an.

Was bedeutet der Bau von Windkraftanlagen für ein Waldgebiet? Wie wirkt sich der Betrieb der Anlagen auf Mensch, Tier und die Natur aus? Das und mehr können interessierte Bürger am 23. Januar 2016 während einer Tagesexkursion in den Soonwald erfahren. Sie wird von der Bürgerinitiative „Gegenwind im Reichswald e.V.“ organisiert. Die Teilnahme an der Exkursion kostet 19 Euro pro Person (ggf. plus Kosten Verzehr vor Ort). Da das Kontingent begrenzt ist, empfiehlt der Verein eine kurzfristige...

  • Kleve
  • 30.12.15
  • 2
Natur + Garten
"Bäume oder Windkraftanlagen?" - Debatte der niederländischen Stiftung "Walk of Wisdom"
2 Bilder

Stiftung lädt nach Nimwegen zu Debatte über Windkraft im Reichswald ein

Kranenburg, 15. Oktober 2015 – Nach den Bürgermeisterwahlen Mitte September ist es in der Öffentlichkeit um die Kranenburger Windkraftplanungen im Reichswald verhältnismäßig still geworden. An Fahrt gewinnen dürfte die Diskussion wieder, sobald der Teilflächennutzungsplan Windenergie in diesem Herbst in die zweite Offenlage geht. Hierauf möchte die niederländische Stiftung „Walk of Wisdom“ nicht warten und organisiert am kommenden Dienstag, 20. Oktober in Nimwegen einen Debattenabend zu dem...

  • Kranenburg
  • 15.10.15
Natur + Garten
Von der ersten Minute an war der Infostand gut besucht.
3 Bilder

Alle zwei Minuten eine Unterschrift für den Erhalt des Reichswalds

Die Wahlkampfstände der Bürgermeister- und Landratskandidaten waren schon längst abgebaut, als am vergangenen Samstag in der Klever Innenstadt noch fleißig Unterschriften für den Erhalt des Reichswalds geleistet wurden. Am Elsabrunnen informierte die Bürgerinitiative „Gegenwind im Reichswald e.V.“ über die geplante Ausweisung von Konzentrationszonen im Reichswald unweit von Materborn, Reichswalde und Goch-Nierswalde. Anlass war die noch bis zum 31. August laufende Beteiligung der Öffentlichkeit...

  • Kleve
  • 25.08.15
  • 1
Natur + Garten
Planungen Kleve: ca. 180 Hektar für Windkraft im Reichswald
4 Bilder

Jetzt zu Klever und Kranenburger Windkraftplanungen im Reichswald Stellung nehmen

Kranenburg/ Kleve, 10. August 2015 – Seit dem Beginn der zweiten Auslegung des neuen Flächennutzungsplans der Stadt Kleve ist bekannt, dass neben der Gemeinde Kranenburg nun auch die Stadt Kleve an der Ausweisung von Konzentrationszonen für den Bau von Windkraftanlagen im Reichswald arbeitet. Bis zum 31.08.2015 haben Bürger die Möglichkeit, schriftlich ihre Bedenken hierzu zu äußern. Die Gemeinde Kranenburg nimmt im Rahmen der ersten Auslegung ihres Teilflächennutzungsplans noch bis zum...

  • Kleve
  • 10.08.15
Natur + Garten
Ein Teil der Gegner der Windkraftpläne vor dem Rathaus.
4 Bilder

Gemeinderat Kranenburg beschließt Aufstellung Teilflächennutzungsplan "Windenergie"

Kranenburg-Grafwegen, 19. Juni 2015 – Mit fünf Enthaltungen und zwei Gegenstimmen hat gestern der Rat der Gemeinde Kranenburg u.a. den Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ beschlossen. Er weist ein rund 5km langes und insgesamt ca. 500 Meter breites Gebiet am Südrand des Reichswalds als Konzentrationszone für die Errichtung von Windkraftanlagen aus. Rund 200 Gegner des Projektes aus Kranenburg, Goch, Kleve, sowie aus den benachbarten niederländischen Ortschaften waren dem Aufruf des Vereins...

  • Kranenburg
  • 19.06.15
Natur + Garten
Ein Teil des Reichswald-Echo-Teams
2 Bilder

GEGNER VON WINDKRAFT IM REICHSWALD REAGIEREN AUF KRANENBURGER RATHAUS-ECHO

Kranenburg, (28. April 2015) – Am gestrigen Tag hat ein gut 15-köpfiges Team des deutsch-niederländischen Vereins Gegenwind im Reichswald e.V. seine jüngste Veröffentlichung an alle Kranenburger Haushalte verteilt. Es ist eine Reaktion auf die April-Ausgabe des Rathaus-Echos, in dem Bürgermeister Steins die Hintergründe der Windkraftpläne im Reichswald erläutert. Kurz vor Ostern war die April-Ausgabe des vierteljährlich in Kranenburg erscheinenden Rathaus-Echos herausgekommen. Auf der...

  • Kleve
  • 28.04.15
Natur + Garten
Nach der Rodung für den Bau von Windkraftanlagen am Leissberg, Oberthal
2 Bilder

GEGENWIND IM REICHSWALD RUFT BÜRGER ZU STELLUNGNAHME BIS ZUM 31.03.2015 AUF

Gegenwind im Reichswald e.V., eine deutsch-niederländische Bürgerinitiative, die sich gegen den geplanten Bau einer Windkraft-Industriezone am Kartenspielerweg im Reichswald wehrt, hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, von ihrem Recht der Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erarbeitung des Regionalplans Düsseldorf Gebrauch zu machen. Der Regionalplan weist mehrere Flächen im Reichswald sowie zahlreiche Waldgebiete anderer Kommunen als mögliche Windkraft-Industriezonen aus. Stellungnahmen der Bürger...

  • Kranenburg
  • 25.03.15
  • 3
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 44/2014

Das Wetter soll eigentlich ganz gut werden. Bei Sonnenschein und ordentlichen Temperaturen möchte ich euch in einen mittlerweile schon herbstlichen Wald schicken. Und zwar am Niederrhein. Zu sehen gibt es dort nichts. Ausser Wald. Und vielleicht einen Blick auf hügelige Landschaft. Lebensgefährlich kann es dort sein. Einen Horst gibt es dort. Es geht nach Nütterden. Ein Dorf das zur Gemeinde Kranenburg gehört. Also diese Wochenende auf in den Kreis Kleve. Kranenburg-Nütterden – Mit dem A4 in...

  • Kranenburg
  • 29.10.14
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.