Regionalverband Ruhr

Beiträge zum Thema Regionalverband Ruhr

Kultur
Foto: DiBo

Moers - Interkultur Ruhr
Förderfonds für Kulturprojekte

Bewerbungsfrist startet Mitte Februar Mit 200.000 Euro ist der Förderfonds Interkultur Ruhr des Regionalverbandes Ruhr und des Landes NRW in diesem Jahr erneut gefüllt. Förderanträge können ab 15. Februar bis zum 15. März gestellt werden. Für ein interkulturelles Zusammenleben Der Fonds unterstützt künstlerische, soziokulturelle und interdisziplinäre Initiativen, die sich für ein bereicherndes interkulturelles Zusammenleben im Ruhrgebiet einsetzen. Über die Auswahl der Vorhaben ab einer...

  • Moers
  • 10.02.22
  • 1
Politik
Über einen neuen Rettungsdienstbedarfsplan beschließt der Kreistag frühestens im September 2022. Bis dahin bleiben die Standorte Xanten und Rheinberg rund um die Uhr besetzt.

Kreistag Wesel beschließt neuen Evaluationsplan
Notarztstandorte bleiben rund um die Uhr besetzt

In der Kreistagssitzung am 24. Juni ging es unter anderem um den Rettungsdienstbedarfsplan, die RVR-Kooperationsstandorte und die Ausbildungssituation bei der Kreisverwaltung Wesel. Rettungsdienstbedarfsplan Die CDU hatte beantragt, dass die beiden Notarztstandorte in Xanten und Rheinberg vorerst rund um die Uhr besetzt bleiben. Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen wird die erneute Evaluation auf den Zeitraum 1. Juni 2021 bis zum 31. Mai 2022 festgesetzt. In dieser Zeitspanne werden die...

  • Wesel
  • 25.06.21
  • 1
Politik
Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl und zur Integrationsratswahl laufen auf Hochtouren. Die Wahlbenachrichtigungen für alle stimmberechtigten Moerser sollten in den nächsten Tagen im Briefkasten liegen. | Foto: Pixabay

Seit Montag, 17. August ist das Wahlbüro geöffnet
Änderungen bei Wahllokalen

Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl und zur Integrationsratswahl am Sonntag, 13. September, laufen bei der Stadt Moers bereits seit einigen Wochen. Mitte August erhalten die Moerser ihre Wahlbenachrichtigungen. Um die Briefwahl zu ermöglichen, öffnet am Montag, 17. August, das Wahlbüro im Rathaus, Rathausplatz 1. Da ansonsten der Zugang zum Rathaus nur mit Termin möglich ist, wird eine weitere Tür geöffnet. An dieser nehmen Mitarbeitende die Bürger in Empfang und weisen den Weg. Es ist auch...

  • Moers
  • 18.08.20
Natur + Garten
Kämpfen weiter für den Erhalt ihres Waldes, die Mitglieder der Bürgerinitiative „Der Baerler Busch ist bedroht“. | Foto: Scholtheis
2 Bilder

Bürgerinitiative „Baerler Busch ist bedroht“ kämpft weiter für den Erhalt ihres Waldes
Durchforstung ein Waldtod auf Raten?

Die Zukunft des Baeler Busches liegt den Mitgliedern der Bürgerinitiative „Der Baerler Busch ist bedroht“ nach wie vor am Herzen. Seit September 2019 engagieren sich die Mitglieder aktiv für den Erhalt ihres Waldes. Nach längerer Pause sollen nun im Baerler Busch bald wieder Bäume gefällt werden – höchstwahrscheinlich geht es im Herbst los. Erhalten werden soll der Wald vor allem als Erholungswald - das fordern die Mitglieder. Durch Unterschriftensammlungen und Forderungen an Politik und den...

  • Moers
  • 07.08.20
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

RVR-CDU unterstützt Entwicklung Kohlenhuck

Die angestrebte Entwicklung für eine neue gewerbliche Nutzung der Kohlenhuck-Fläche wird auch von der CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr unterstützt. Leider stellt Roland Mitschke - Fraktionsvorsitzender der CDU im RVR – fest, steht dieser politische Wille im Gegensatz zu den rechtlichen Vorgaben des Landesentwicklungsplanes. Eine Änderung, die auch für andere Standorte innerhalb des Regionalverbandes Ruhr wünschenswert wäre, ist nach bisherigem Informationsstand von dem FDP-geführten...

  • Moers
  • 07.03.18
Kultur

Internationale Gartenausstellung 2027: Moers und Kamp-Lintfort sind dabei!

Die Metropole Ruhr stellt sich für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 auf. Der vorläufige Projektplan weist den Kreis Wesel als einen der Hauptstandorte des Großereignisses aus. Der Plan zeigt, wie sich die Region in neun Jahren Besuchern aus dem In- und Ausland präsentieren will. Die Kommunen werden dabei ihre Stärken in Stadt- und Landschaftsentwicklung sowie Freiraumgestaltung vorstellen. Erarbeitet wurde der Projektplan vom Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.01.18
  • 1
Politik
Schau mal, da können wir demnächst wohl nicht mehr hinfahren! | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel reagiert auf PRO BAHN: "Nahverkehrsplan beachtet Nachfrage und Wirtschaftlichkeit"

Der Kreis Wesel steht als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr vor der besonderen Herausforderung, für die im Kreis wohnenden Menschen ein ÖPNV-Angebot vorzuhalten, welches ihren täglichen Mobilitätsbedürfnissen entspricht. Die Grundlagen hierfür werden im Nahverkehrsplan nach dem ÖPNV-Gesetz des Landes NRW festgelegt. Der Nahverkehrsplan wird zurzeit fortgeschrieben und soll dem Kreistag in seiner Sitzung am 13. Juli 2017 zur Entscheidung vorgelegt werden. Dabei lässt sich...

  • Wesel
  • 21.06.17
Politik

Metropolregion Rheinland – Neue Kosten für eine undankbare Randposition

Es ist so gut wie beschlossene Sache: Der Kreis Wesel wird Mitglied in dem neu zu gründenden Verein „Metropolregion Rheinland“. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Weseler Kreistag ist nach wie vor dagegen, konnte für ihre Position aber keine Mehrheit im Kreistag gewinnen. Aus GRÜNER Sicht bedeutet eine Mitgliedschaft für den Kreis vor allem eins: Neue Kosten für eine undankbare Randposition. Es ist klar, dass bei einer Vereinsgründung Kosten entstehen Einen Verein zu gründen bedeutet, dass...

  • Wesel
  • 24.11.16
Politik

RVR: Höherlegung von Brücken für Containerschiffe gefordert

Regionalverband Ruhr berät Bundesverkehrswegeplan „Der Regionalverband Ruhr hat für den Bundesverkehrswegeplan ein Programm zur Anhebung von Brücken an Kanälen für den vordringlichen Bedarf angemeldet“, berichtet Heinz-Peter Kamps, strukturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im RVR, von Beratungen in Essen am Montag. „Dadurch soll der Aufbau eines Container-Shuttle-Verkehrs zwischen den Binnenhäfen der Metropole Ruhr ermöglicht werden. Auch können zum Beispiel vom Überseehafen Rotterdam aus...

  • Hamminkeln
  • 12.04.16
Ratgeber
Der Regionalverband Ruhrgebiet lädt zur Berichterstattung rund um die Klimawochen Ruhr 2016 ein. | Foto: RVR

Als BürgerReporter von den KLIMAWOCHEN RUHR berichten

Bei den Klimawochen Ruhr ist Mitmachen angesagt: Der Regionalverband Ruhr (RVR) sucht BürgerReporter, die über die Aktivitäten im Rahmen der Klimawochen auf Lokalkompass.de berichten. Die Teilnehmer erhalten einen entsprechenden Ausweis als akkreditierte Reporter und dürfen so kostenlos die Veranstaltungen besuchen. (Einige Veranstaltungen können nur entgeltlich besucht werden) Der Ausweis berechtigt zur kostenlosen Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen der KLIMAWOCHEN RUHR 2016. Wer einen...

  • 21.03.16
  • 1
  • 6
Politik

Kreistag beschließt Verhandlungen über möglichen Austritt aus dem RVR

Die NRW-Landesregierung hatte Anfang April einen Gesetzesentwurf zur Reform des Regionalverbandes Ruhr (RVR) auf den Weg gebracht. Seit September liegt dem Kreis der offizielle Gesetzesentwurf vor, welcher voraussichtlich Anfang 2015 verabschiedet werden soll. Der RVR soll demnach mehr Kompetenzen erhalten und somit wichtige regionale Themen und Projekte vorantreiben können. Die Verbandsversammlung soll ab 2020 direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt werden. Außerdem soll ein Austritt...

  • Dinslaken
  • 22.12.14
Überregionales
Ulrich Graefer, Ranger und Forstwirtschaftsmeister beim Regionalverband Ruhr (RVR), nahm sich am Strandbereich viel Zeit um mit meiner Golden Retriever-Dame Bonni zu spielen und zu toben. Zwei, die sich auf Anhieb verstanden.
3 Bilder

Randnotiz zur Ortsbesichtigung Waldsee: Ranger spielt mit Bonni

Auch für meine Golden Retriever-Dame Bonni, die den Ortstermin über den Stand der Aufräumarbeiten am Waldsee mit Gerhard Klesen (stellvertretender Betriebsleiter des RVR-Eigenbetriebs Ruhr Grün), Ulrich Graefer (Ranger und Forstwirtschaftsmeister RVR) und dem Duisburger SPD-Ratsherrn Bruno Sagurna (umweltpolitischer Sprecher und stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD im RVR) begleitete, war dieser Nachmittag sehr aufregend: Zunächst durfte sie mit im Jeep des Rangers zum Nordufer fahren, wegen...

  • Duisburg
  • 09.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.