Regen

Beiträge zum Thema Regen

Kultur
Buntes Treiben IV | Foto: Gottfried Lambert
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
FarbenSpiele – GartenLeben …

Farbenspiele Blütenformen Licht und Dunkel – Leben Formen schmiegen sich an Formen – stützen sich gegenseitig Sonnenschein Wolkenspiele Blüten und Gräser – Frühling Farben leuchten hell und klar – schweben im Raum Unwetter Regenfälle Blitz und Donner – Dunkelheit Farbige Äste verzweigen sich – wiegen sich im Wind 23.Mai 2024  /  © Bilder und Text: Gottfried Lambert, Goch / VG BILD-Kunst / VG Wort

  • Goch
  • 23.05.24
  • 8
  • 6
Kultur
Warten im Regen ... | Foto: Gottfried Lambert
7 Bilder

DIGITALE KUNST / FORMEN / FARBEN / GEDANKEN
Regen ... Regen ... wie lange noch?

Regen … Regen ... Regen, Regen ohne Ende - reißende Flüsse volle Keller warten auf Grün - mit Regenschirmen und Geduld kein Durchblick ohne gute Wischer - wohin man blickt endloser Regen verschwommene Figuren - Menschen, Schirme Unbehagen abstrakt und dunkel - ein digitales Regenbild hier freundlicher und heller - wird 's nun etwa besser so wandelt sich Regen - in farbige Kunst ein letztes Bild noch - Regen wandelt sich in abstrakten Schnee © Bilder und Text: Gottfried Lambert / VG Bild - Kunst...

  • Goch
  • 04.01.24
  • 15
  • 4
Blaulicht
Foto: Tim Schumacher Fotografie
4 Bilder

Unwetter Duisburg Aufnahmen
Gewitterzelle über Duisburg

Gestern Abend spontan zu einem Feld nach Oberhausen-Holten gefahren, um eig. Blitze zu fotografieren. Leider konnte ich keinen Blitz erwischen, aber dafür diese große Zelle, die sich binnen weniger Minuten direkt entleert hat. Da mir mein Wohl und und die Kamera am herzen lag, bin ich direkt wieder ins Auto gestiegen und nach Hause gefahren.

  • Duisburg
  • 01.07.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Im Märkischen Kreis ist heute mit Starkregen, Hagel und Sturm zu rechnen. Archivfoto: Miriam Dabitsch

Märkischer Kreis: Starkregen, Hagel und Sturm
Auf Sturmtief Dorchen folgt heute Emmelinde

Gestern kam der Märkische Kreis mit Sturmtief „Dorchen“ noch recht glimpflich davon, doch am heutigen Freitag wird „Emmelinde“ erwartet. Eher ruhig stellte sich für die Feuerwehr im Märkischen Kreis die Lage am Donnerstagnachmittag, 19. Mai, dar. Während des Sturmtiefs am Nachmittag fuhr die Feuerwehr neun Einsätze; bis Freitagmorgen waren es 22. Dabei handelte es sich ausnahmslos um umgestürzte Bäume auf Fahrbahnen. Rund 240 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es wurde niemand verletzt.
...

  • Iserlohn
  • 20.05.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto wurde am Donnerstagnachmittag in Velbert aufgenommen.  | Foto: Miriam Dabitsch

Sogar Tornados möglich
So wird der extreme Unwetter-Freitag in NRW

Ab heute Mittag drohen in Nordrhein-Westfalen weitere Unwetter mit Gewittern, Starkregen, Hagel und Sturm. Die Gefahr hält bis in den Abend an, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD).  Grund ist eine eine warme und sehr feuchte Luftmasse, die mit südwestlicher Strömung nach NRW kommt. Am Nachmittag und Abend zieht ein Gewittertief durchs Land, in der Nacht zu Samstag beruhigt sich die Wetterlage.   Extreme Unwetter erwartetDie Unwetterlage beginnt zunächst in den südlichen Landesteilem mit...

  • Velbert
  • 20.05.22
  • 10
Ratgeber
Unwetter in NRW: Der ADAC rät, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. | Foto: Pixabay

Autofahren bei Starkregen
Achtung: Unwetterwarnung in NRW

Extreme Situationen wie Gewitter und Starkregen können auch für Autofahrer gefährlich werden. Darauf weist der ADAC in NRW hin. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Donnerstagnachmittag und Freitag vor Unwettern in Nordrhein-Westfalen gewarnt. Der ADAC rät, in den betroffenen Regionen auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten. Wer dennoch unterwegs sein muss, sollte die Fahrweise den Wetter- und Sichtverhältnissen anpassen. „Die Geschwindigkeit deutlich reduzieren, den...

  • Düsseldorf
  • 19.05.22
  • 1
Natur + Garten
Hochwasser am Niederrhein. | Foto: Foto: Johanna Mertes
Aktion 11 Bilder

Bildergalerie
Hochwasser an Rhein und Ruhr

Hochwasser an Rhein und Ruhr! Während die Wasserpegel am Rhein noch steigen, haben sie sich im Bereich der Ruhr bereits wieder normalisiert. Hier war am Wochenende 30./31. Januar 21 der Höchststand erreicht. Deshalb haben wir auf unserer Facebook-Seite nach Hochwasser-Fotos gefragt und eine Galerie erstellt. Gerne könnt ihr sie mit weiteren Fotos ergänzen! Das sind die aktuellen Pegelstände (2.2.21) am Rhein - Tendenz weiter steigend: Rees 773 cmWesel 848 cmDuisburg-Ruhrort 898 cmDüsseldorf 761...

  • Essen
  • 02.02.21
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Ist schon wieder Herbst?!?

An meinem Lieblingsplatz, wo ich gerne Schmetterlinge Spinnen und Kleinzeugs fotografiere, war ich etwas schockiert. Denn, die Trockenheit hat hat fast alles vertrieben. Keine Bläulinge, keine Wespenspinnen und so weiter. Nur vertrocknetes Gras und Wildwuchs. Selbst die Bäume nehmen im "Juli" schon Herbstfarben an.

  • Lünen
  • 07.07.18
  • 8
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Staubtrocken

Laut Regenradar ist auch für die nächsten Stunden nur geringer Niederschlag zu erwarten. Für die Gärten wird die Niederschlagsmenge nicht ausreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 6
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Wünsche werden wahr

Deutschland befindet sich im Bereich einer Tiefdruckzone. Aktuell fällt im Westen und Südwesten Deutschlands verstärkter und anfangs noch teils ergiebiger Regen. Wer sich nach dem gestrigen Fußball-Schmankerl für heute Abend einen schwarz-rot-goldenen Sonnenuntergang wünscht, für den habe ich was!

  • Essen-Ruhr
  • 09.07.14
  • 7
  • 12
Natur + Garten

Regenwasser erfreut das Gärtnerherz

Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.14
  • 7
  • 10
Natur + Garten
16 Bilder

Interessantes Natur-Schauspiel am Montagabend

Marienbaum, den 13.04.2011 Wie angekündigt, wurde es am Abend des 11.04.2011 schlagartig kälter - vorbei waren die warmen Tage, an die man sich schon so gewöhnt hatte. Diese hohenTemperaturen waren aber für den Monat Apri nicht die Norm. Aufgrund der hochreichenden trockenen Luft, resultierend aus der Tagestemperatur von immerhin 25 Grad C, lösten sich die Kondensstreifen sofort wieder auf. Allerdings zogen tagsüber immer wieder Wolkenfelder duch, und während des Sonnenuntergangs fiel aus der...

  • Xanten
  • 13.04.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.