Regen

Beiträge zum Thema Regen

Natur + Garten
3 Bilder

Juli 2023 stellt Regen-Rekord in der Emscher-Lippe-Region auf

Der Juli dieses Jahres war einer der nassesten seit 1931 im Emscher-Lippe-Gebiet. Das belegen Aufzeichnungen von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Im vergangenen Monat hat es in der Region deutlich mehr geregnet als im Durchschnitt der vergangenen 130 Jahre. Im Emscher-Gebiet fielen durchschnittlich 142,4 Millimeter Niederschlag. Zum Vergleich: Im langjährigen Durchschnitt fielen hier für gewöhnlich zirka 83 Millimeter Regen. Auch im Lippe-Gebiet schaffte es der Juli mit einem...

  • Marl
  • 05.08.23
Vereine + Ehrenamt
In der Tageseinrichtung für Kinder und Familienzentrum Wiehagen wurde das Projekt vorgestellt. | Foto: Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen
4 Bilder

Gießkannenhelden gießen fürs Klima
Kostenfreie Regenwassertanks für Baumpaten

Viele junge und ältere Bäume leiden unter den Folgen des Klimawandels. Vor allem an heißen, regenfreien Tagen im Sommer erhalten sie nicht genug Wasser. Sie benötigen Hilfe, um zu überleben. Dies veranlasste eine Gruppe von Unternehmen und städtischen Einrichtungen dazu, für den Schutz der Bäume aktiv zu werden. Das Netzwerk aus acht Projektpartnern will dafür sorgen, dass ehrenamtliche Baumpaten möglichst viele Stadtbäume auf einfachem Wege bewässern können. Dafür erhalten sie 1000 Liter...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.23
Natur + Garten
Trockenheit und Hitzerekord 2018: Die heimischen Landwirte klagen über eine schlechte Ernte. Es fällt zu wenig Niederschlag.   Foto: Frank Heldt
2 Bilder

Hitze und Trockenheit in der Lippe-Region: Juli 2018 liegt nah am Rekordwert von 1983

Im Stadtspiegel-Gebiet war der Juli 2018 einer der trockensten Juli-Monate seit Beginn der Niederschlagsaufzeichnung im Jahr 1891. Der diesjährige Monat steht bei den durchschnittlichen Regenmengen an viertletzter Stelle. Laut einer Messung des Lippeverbandes gab es in der Region  lediglich Niederschläge von 24,5 mm, das sind 24,5 Liter Regen pro Quadratmeter und entspricht rund 30 Prozent des langjährigen Juli-Mittelwertes von 82 mm. Ein geringerer Juli-Niederschlag wurde das letzte Mal im...

  • Kamen
  • 30.07.18
Natur + Garten
Das Hochwasserrückehaltebecken des Lippeverbandes in Bönen. Foto: Lippeverband

Hochwassergefahr in der Lippe-Region: Pegel stark gestiegen

Von „Hochwasser“ ist offiziell bisher nicht die Rede, doch sind die Pegelstände der Lippe und zahlreicher Nebenläufe über das Wochenende stark gestiegen. Während die Abflüsse in den kleineren Gewässern in der Nacht auf Sonntag ihren Höhepunkt erreicht haben und danach meist schon wieder gefallen sind, „kratzt“ die Lippe in Haltern und Dorsten an der Hochwassermarke, auch in Lünen und Wesel sind die Wasserstände hoch. Die Niederschläge allein von Samstag, dem 30. Januar, sind beeindruckend: 16,5...

  • Kamen
  • 01.02.16
  • 1
  • 2
Natur + Garten
auch das gibt es: Sonnenschein an der Emscher | Foto: Pfeffer

Der Mai war nicht so verregnet wie man denkt

Keine Frage: „Gefühlt“ war der Monat Mai 2013 total verregnet – auch in der Emscher- und Lipperegion. Meldungen über den „zweitnassesten Mai seit 1881“ scheinen diesen Eindruck zu bestätigen: Doch erstaunlicherweise war der Mai 2013 hierzulande gar nicht besonders nass – im Lippegebiet fiel sogar weniger Regen als normal, haben die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband ermittelt. Im Emschergebiet Niederschläge nur knapp über dem Durchschnitt In einem durchschnittlichen Mai fallen...

  • Essen-Nord
  • 03.06.13
Überregionales
Kindern machen Pfützen Spaß, Erwachsenen geht das nasse Wetter eher auf die Nerven. | Foto: Magalski

Wetter im Mai besser als sein Ruf

Regen, Regen, Regen - graue Wolken bestimmten im Mai das Bild am Himmel. War das Wetter wirklich so schlecht? Nein, sagen die Experten von Lippeverband und Emschergenossenschaft. Gefühlt hatte das miese Wetter die Region im Mai fest im Griff, die Statistiken sprechen eine andere Sprache: Zwei Prozent zu wenig Regen gab es im vergangenen Monat sogar. In einem typischen Mai komme im ganzen Monat eine Regenmenge von rund 59 Millimetern Höhe in einem im Freien aufgestellten Wasserglas zusammen, so...

  • Lünen
  • 01.06.13
Ratgeber
Hat es wirklich immer nur geregnet im Wonnemonat Mai? Foto: Kurz Gritzan

Wer hätte das gedacht: Der Mai war gar nicht so nass!

Keine Frage: „Gefühlt“ war der Monat Mai total verregnet. Meldungen über den „zweitnassesten Mai seit 1881“ scheinen diesen Eindruck zu bestätigen. Doch laut Statistik war das gar nicht so: im Lippegebiet fiel sogar weniger Regen als normal, haben die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband ermittelt. In einem durchschnittlichen Mai fallen im Einzugsgebiet der Emscher 61Millimeter Niederschlag. Im abgelaufenen Monat waren es im Mittel 70 mm, rund 15 Prozent über dem Durchschnitt....

  • Kamen
  • 31.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.