Regen

Beiträge zum Thema Regen

Natur + Garten
Vollgelaufen wie noch nie waren die Emscherauen zwischen Ickern und Dortmund Mengede nach den Unwetter. Das Foto unten zeigt das große Areal mi dem Emscherhof vor den Fluten.    | Foto: EGLV/ Hans Blossey
6 Bilder

Den Schutz vor Hochwasser und Überflutung will die Emschergenossenschaft weiter ausbauen
Forderung an Städte: Regen zurückhalten

Auch wenn die Emscher und ihre vielen Regenrückhaltebecken das Schlimmste beim Unwetter im Ruhrgebiet verhinderten, will die Emschergenossenschaft den Schutz vor Überflutung und Hochwasser weiter ausbauen. Gestern zog sie in Dortmund Bilanz am Phoenix-See und an den Emscher-Auen, stellte Pläne vor und auch Forderungen an die Städte. Sie müssen auch als "Schwammstädte" funktionieren.  Die Hochwasserrückhaltebecken haben ihre Aufgabe erfüllt, die Deiche haben gehalten, es kam zu keinen extremen...

  • Dortmund-City
  • 23.07.21
Blaulicht
470 Einsätze fuhr die Feuerwehr in Dortmund beim Sturmtief Bernd, dessen langanhaltender starker Regen viele  Keller, Gebäude und Straßen, wie hier in Persebeck an der Einmündung Menglinghauser-/Kruckeler Straße überflutete.   | Foto: Feuerwehr Dortmund
2 Bilder

Unwetter Bernd: Emscher drohte in Dortmund in die Stadtbahn zu laufen/See hielt Wassermassen zurück/ Keller liefen voll
Regen wie in 100 Jahren nicht

Die Regenmenge, die das Tief „Bernd“ am Mittwoch, 14. Juli, auf Dortmund fallen ließ, war riesig. In Gummistiefeln mit Eimern und Pumpen versuchten Dortmunder heute Schlamm und Wasser, die das Sturmtief in Häuser und Garagen gespült hatte, wieder loszuwerden. Bäche haben Gärten und ein ganzes Freibad unter Wasser gesetzt. Dankbar sind viele für die schnelle Hilfe der Feuerwehr. Die Stadtentwässerung ordnet das Ereignis als definitiv größer ein als ein 100-jähriges Niederschlagsereignis....

  • Dortmund-City
  • 15.07.21
Blaulicht
Wassermassen begruben beim Unwetter in Dortmund das Freibad Wellinghofen: Kein Land und kein Schwimmbecken war im Regen mehr in Sicht.  | Foto: Sportwelt Dortmund gGmbH
2 Bilder

Land unter: Beim Unwetter überflutet Regen in Dortmund das Freibad Wellinghofen
Bad geschlossen - jetzt wird aufgeräumt

Starke, lange Regenfälle haben in Dortmund das Freibad Wellinghofen überflutet. Die Sportwelt musste es schließen. Die Tickets gelten jetzt fürs Volksbad. Auch die Sportwelt Dortmund blieb von den starken Regenfällen nicht verschont. Das Freibad Wellinghofen wurde komplett überflutet und muss für die nächsten Tage geschlossen bleiben. „Wir beginnen natürlich direkt mit den Aufräumarbeiten, aber denken, dass wir vor Anfang der nächsten Woche nicht wiedereröffnen können“, sagt Geschäftsführer...

  • Dortmund-City
  • 15.07.21
Blaulicht
Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen: 365 mal wurde gestern Abend bis heute am frühen Morgen die Dortmunder Feuerwehr zu Sturmeinsätzen gerufen.   | Foto: Feuerwehr Dortmund

Sturm Xero löst Vollalarm bei der Feuerwehr in Dortmund aus: 365 Gewitter-Einsätze in einer Nacht nach Starkregen
Regenmassen fluteten Keller und Straßen

365 Einsätze fuhr die Feuerwehr gestern im Unwetter in Dortmund, für die freiwillige Feuerwehr wurde ein Vollalarm ausgelöst. Glück im Unglück angesichts des starken Gewitters, vieler Notrufe und vollgelaufener Keller: Trotz der Vielzahl der Notfälle wurde beim stürmischen Tief Xero mit jeder Menge Starkregen in Dortmund niemand verletzt. Das stürmische Unwettertief Xero sorgt mit Gewitter und Starkregen in der Stadt für überschwemmte Straßen und Wassereinbrüche in Kellern und Tiefgaragen....

  • Dortmund-City
  • 30.06.21
Politik
 Im Juni 2013 versanken die Autos am Lütgendortmunder Hellweg unter der A40 im Wasser.  | Foto: Schütze
3 Bilder

Stadt will den Schutz vor Starkregen stärken
Karte soll vor Hochwasser-Gefahr warnen

Die Bilder des Starkregens im im Juli 2008 im Dortmunder Westen haben viele noch vor Augen. In kürester Zeit fielen sehr hohe Niederschläge. Da dies häufig räumlich sehr begrenzt auftritt, ist es schwer vorhersagbar. Einen vollumfänglichen Schutz vor Starkregen kann die Stadtverwaltung technisch und wirtschaftlich nicht leisten. Risikominimierung steht im Fokus. Daher soll eine Starkregengefahrenkarte erstellt werden, die gefährdete Gebiete zeigt, damit jeder seine Gebäude und Anlagen schützen...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Natur + Garten

Wetter heute: Die Sonne strahlt in Strömen

Freitag, fast ist es geschafft und man freut sich schon wieder mächtig aufs Wochenende. Den Chef mal hinter sich gelassen und die freie Zeit gehört mir. Einen Augenblick der Entspannung und Erholung nach einer stressigen Woche. Mal abschalten, Kopf frei bekommen für Neues. Nur was? Rausgehen und die Nachbarschaft kennenlernen? Leider sehen die Wetteraussichten doch recht düster aus. Vergeht einem dann doch etwas die Laune. Was kann man machen? In der Bude hängen, Haushalt machen und sich von...

  • Dortmund-City
  • 23.05.14
Natur + Garten
Sonne, Freibad und Sandaletten - so stellt man sich den perfekten Sommer vor. Regen, Couch und dicker Pulli - so sieht derzeit leider die Realität aus. Aber nicht nur wir haben mit dem nasskalten Wetter zu kämpfen. Wie es sich auf Open-air-Veranstaltungen, Freibadbesuche und Buchungen im Reisebüro auswirkt, haben wir in Erfahrung gebracht.
2 Bilder

Wann kommt der Sommer? - Verregneter Juli nervt Dortmunder und Open-air-Veranstalter

VON UWE PETZOLD UND ALEXANDER NÄHLE Der bislang verregnete und unberechenbare Sommer sorgt nicht nur für kollektive Depressionen, sondern auch für die ersten Absagen von Veranstaltungen. Diverse Veranstaltungen abgesagt So wurde das DJ-Picknick am Samstag (14. Juli) im Hoesch-Park aufgrund des schlechten Wetters abgesagt, neuer Termin ist nun der 25. August. Auch die für Samstag geplante Ferienaktion rund um den Kletterturm in Dorstfeld fällt ins Wasser. Und das große Kronen-Picknick im...

  • Dortmund-City
  • 13.07.12
  • 1
Natur + Garten
Die Sonne strahlt in Strömen und die Leute ergreifen die Flucht. Der Weihnachtsmarkt bei schlechtem und ungemütlichem Wetter.
4 Bilder

News von gestern. Heute neu aufgewärmt.

"Nichts ist wertloser als die News von gestern!" ein bekannter Glaubenssatz unter Journalisten. Dass dem aber nicht so ist, zeigt die Praxis. Manchmal braucht man für seine Recherchen Zugang zu Informationen, die heute nicht erschienen sind und schon eine Zeitlang geschehen sind (Hintergrund-Informationen bei einem Artikel, über den man berichten möchte, beispielsweise aus der Politik), braucht man die News von gestern oder von letzter Woche. Manchmal gehen Verlage und Medienhäuser sogar so...

  • Dortmund-City
  • 08.12.11
  • 1
Natur + Garten
Wer in diesem Sommer einen sonnigen Augenblick erwischte, nutzte den Sprung ins Freibad.  Doch leider waren solche Tage an der Hand abzuzählen. | Foto: Schmitz

Der Sommer fiel ins Wasser

Biergärten , Open-Air-Veranstalter und Freibäder würden die ersten Ferienwochen nicht mal Sommer nennen. Da hat Petrus in der zweiten Ferienhälfte etwas gut zu machen. Damit die Sommerferien halten, was der Name verspricht. Mal hü, mal hott, mal zick, mal zack: Die Wetterkapriolen machen vielen zu schaffen. Der Sonnen- wird zum Regenschirm. Nix mit echter Sommerlaune. Was viele längst vermutet haben, belegt jetzt auch die Wetterdatenauswertung der Emschergenossenschaft (EG). Der extrem nasse...

  • Dortmund-City
  • 09.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.