Regen

Beiträge zum Thema Regen

Natur + Garten
Trockenheit und Hitzerekord 2018: Die heimischen Landwirte klagen über eine schlechte Ernte. Es fällt zu wenig Niederschlag.   Foto: Frank Heldt
2 Bilder

Hitze und Trockenheit in der Lippe-Region: Juli 2018 liegt nah am Rekordwert von 1983

Im Stadtspiegel-Gebiet war der Juli 2018 einer der trockensten Juli-Monate seit Beginn der Niederschlagsaufzeichnung im Jahr 1891. Der diesjährige Monat steht bei den durchschnittlichen Regenmengen an viertletzter Stelle. Laut einer Messung des Lippeverbandes gab es in der Region  lediglich Niederschläge von 24,5 mm, das sind 24,5 Liter Regen pro Quadratmeter und entspricht rund 30 Prozent des langjährigen Juli-Mittelwertes von 82 mm. Ein geringerer Juli-Niederschlag wurde das letzte Mal im...

  • Kamen
  • 30.07.18
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Klimawandel
Deutschland trocknet aus - Erste Talsperre ist leer!

Während die Deutschen noch ihre braunen Rasenflächen wässern und ihre geliebten Autos waschen, trocknen die Talsperren im Sauerland aus. Auch die durstigen Wälder rund um die Talsperren stöhnen auf. Aber Spaß beiseite, die Staumauer der Glörtalsperre, zwischen Breckerfeld und Schalksmühle, wird zur Zeit saniert. Im Spätherbst wird das Staubecken wohl wieder gefüllt sein, vorausgesetzt, es regnet mal wieder.

  • Breckerfeld
  • 19.07.18
  • 15
  • 9
Überregionales
Kirsten Illner zeigt eines der Trockengeräte. Im Keller laufen ziehen sie rund um die Uhr die Feuchtigkeit aus dem Boden. | Foto: Magalski
2 Bilder

Land unter: Wasser sprudelte aus der Toilette

Im Kalender stand für den Abend eine Versammlung der Eigengrund-Siedler, dann aber kam der Regen. Minuten später fluteten die Wassermassen Gärten, Keller und Garagen in der kleinen Straße im Süden von Lünen. Henning und Kirsten Illner stehen an diesem Freitag vor zwei Wochen am Fenster und schauen in den Garten. Wasser schwappt über den Rand der Dachrinne und das Ehepaar denkt mit Schrecken zurück an einen Tag im Juli vor zwölf Jahren. Heftiger Regen fällt auch damals und "da sind wir bis zum...

  • Lünen
  • 18.06.18
Ratgeber
Sintflutartiger Regen hat in der Nacht zum 10. Juni für Schäden auf Gladbecker Stadtgebiet gesorgt. (Symbolbild)
3 Bilder

Gladbeck: Schäden nach Starkregen - ZBG bietet Hilfe an

Der starke Regen in der Nacht zum Sonntag (10. Juni) hat Spuren hinterlassen: Neben überfluteten Straßen und Kellern wurden auch verschiedene Schächte in Mitleidenschaft gezogen. Der ZBG reagiert nun mit einem kulanten Angebot. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat es in Gladbeck wieder einmal extrem geregnet, auch Keller und Garagen sind voll Wasser gelaufen. Der Restabfall, der durch das Starkregen-Ereignis zusammen gekommen ist, kann in den kommenden drei Wochen (bis zum 29. Juni)...

  • Gladbeck
  • 11.06.18
  • 1
Politik

CDU besorgt über Überschwemmungen in Langenfeld

In den letzten Wochen gab es verstärkte Wettersituationen mit zum Teil sehr starken Niederschlägen. Als Folge waren an mehreren Orten in Langenfeld Straßen und Keller überflutet. Die CDU ist besorgt über diese Entwicklung. „Auch wenn diese Wetterlage bisher eine Ausnahmesituation darstellt, muss geprüft werden, wo wir in der Stadt Engpässe beim Ablaufen des Regenwassers haben und wie wir diese beseitigen können.“ so Tim Koesling, Sprecher der CDU Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss. „Die CDU...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.06.18
Ratgeber
Wer für das eigene Grundstück Rat sucht, kann sich bei Fragen an die Starkregenberaterin Stefanie Mielke wenden. | Foto: Stadt Hagen

Schutz bei Starkregen - Welche Grundstücke im Stadtgebiet sind besonders gefährdet?

WBH gibt Tipps zum Schutz bei Starkregen im Hagener Gebiet Regnet es viel und intensiv, kann es vor allem in den Sommermonaten zu Sturzfluten und Überschwemmungen kommen. Damit die Hagener Bürgerinnen und Bürger bestens bei Starkregen geschützt sind, berät ab jetzt Stefanie Mielke, zertifizierte Starkregenberaterin des Wirtschaftsbetriebs Hagen (WBH), Bürger und gibt Informationen und Tipps rund um den Überflutungsschutz. Der WBH nimmt das Thema Starkregen ernst Bei intensiven Regenfällen...

  • Hagen
  • 01.06.18
Überregionales
8 Bilder

Nach Unwetter rückte die Feuerwehr aus

Am Sonntag (22. April) gegen 16.45 Uhr rief ein Unwetter den 1. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Holzwickede auf den Plan. Sechs Einzätze folgen kurz hinternander. In der Kirchstraße trat die Emscher über die Ufer, der Kanal konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, so dass die Kirchstraße im bereich der Katholischen Kirche für etwa drei Stunden gesperrt werden musste. Die Polizei leitete den Verkehr um. Auch im Bereich des Netto-Parkplatzes an der Hauptstraße kam die Feuerwehr zum Einsatz....

  • Holzwickede
  • 23.04.18
Natur + Garten
17 Bilder

Überall auf der Welt gibt es ein Wetter,

mal ist es schlecht, mal ist es netter! Das Teuflische an der Wettervorhersage ist, dass sie zu oft stimmt, als dass man sie ganz in den Wind schlagen könnte, aber doch nicht oft genug, um sich darauf verlassen zu können.

  • Essen-Werden
  • 31.01.18
  • 8
  • 13
Natur + Garten
29 Bilder

Ein Tag der Gegensätze

In Windeseile änderte sich heute das Wetter: Von strahlend blauem Himmel bis zu schwarzen Regenwolken mit heftigem Regen und starkem Gegenwind. Es tat gut sich so richtig durchwehen und "durchduschen" zu lassen und es machte fit für den ganzen Tag. :-)

  • Dinslaken
  • 17.01.18
  • 8
  • 7
Natur + Garten
Herbst

Ein Herbsttag ...

Herbstlich ist es ... Gedicht eines Tages Wenn am Tag die Regentropfen fordernd an die Scheiben klopfen Blätter mit dem Winde fliegen fallend und am Boden liegen. Es ist Herbst ... Durch dürre Äste pfeifend Wind  Nebelschwaden milchig blind fehlend Wuchs nun auch im Laub Tage duster - früh ergraut. Es ist Herbst ... Schwankend Bäume - dir entgegen Erde schwer - Natur am beben Abendrot am Himmelszelt alle Last des Tages fällt . Es ist Herbst ...

  • Bochum
  • 22.10.17
  • 19
  • 19
Natur + Garten
Zum Steine erweichen ...
13 Bilder

Bochum aktuell : Vor dem Regen nach dem Regen ...

Regen ... Verse ... von Gudrun Wirbitzky Kleiner Rückblick ... Uferlos und ohne Sinn plätschert Regen vor sich hin. Pralle Wolken Himmelumfangen faltig werdend tief gehangen . Regen nur ... Vergilbt der Glanz der Sommerzeit mancher Tag im Regengrau . Des Regennass das Gras durchstreift mir fehlt es so - des Himmelsblau. Regen nur ... Pflanzen über Nacht verblüh´n sterbend nun so manches Grün. Fallend Blätter weit und breit Regennass das Fensters Kleid. Regen nur ... Rinnsal laufend mit viel...

  • Bochum
  • 11.09.17
  • 33
  • 16
LK-Gemeinschaft
Mit Schirmen schützten sich die Weinfest-Besucher vor dem Regen. Foto: Bangert
18 Bilder

Velberter Weinfest: Besucher trotzten dem Regen

Zum ersten Mal hatten die Winzer aus Langenlonsheim ihre Stände auf dem Velberter Rathausplatz aufgebaut. Von Donnerstag bis Sonntag fand dort das 28. Weinfest statt. Und das Wetter spielte größtenteils nicht mit: Regen, Regen und noch mehr Regen, dazu kühle Temperaturen machten es den Veranstaltern, neben den neun Winzern auch "Velbert aktiv" schwer. Aber das Weinfest ist nicht umsonst Velberts beliebtestest Fest. So packten viele Besucher Regenschirme und -capes ein, zogen eine dickere Jacke...

  • Velbert
  • 14.08.17
LK-Gemeinschaft

Wohin mit dem Spermium?

Es war wieder so weit: Wegen der letzten Regentage war meine Hütte durchgekühlt und es zog mir frisch die Beine herauf. Ab Eisbein bis Kniehöhe wurde mir klar: Ich musste etwas ändern! Ich hätte die Heizung anschmeißen können - oder etwas backen. Weil ich aber in den letzten Tagen vom Kinderfernsehen vermehrt das schlechte Gewissen wegen meines CO2-Fußabdruckes eingetrichtert bekommen habe, traute ich mich nicht, Energie zu verschwenden. Nichtsdestotrotz fror ich - warme Gedanken allein reichte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.17
  • 21
  • 12
Natur + Garten
Von 
Miriam
Dabitsch

Guten Tag: Positives Denken

Immer wieder kann ich von meinem kleinen Sohn lernen. So auch gestern. Nach dem herrlich-frühlingshaften Donnerstag begeisterte mich das Grau in Grau und der feine Nieselregen gestern früh gar nicht. Als der Dreijährige und ich vor die Haustür traten, um den Weg in die Kita und zur Arbeit anzutreten, meckerte ich unbedacht los: "Ihhh, ist das kalt und nass. Der Regen nervt! Wo ist bloß die Sonne hin?" Der Kleine aber sah das ganz anders. "Mama, die Pflanzen brauchen viel Wasser, um zu wachsen....

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.17
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Einsatz am Oberen Nackenweg. Foto: Freiwillige Feuerwehr Herdecke

Sturmtief Thomas: Freiwillige Feuerwehr Herdecke hatte ordentlich zu tun

Ein ordentliches Unwetter bescherte und am gestrigen Donnerstag, 23. Februar, das Sturmtief Thomas. Die Feuerwehr rückte zu insgesamt sechs Sturmeinsätzen aus. Am Abend wurde eine Warnung vor orkanartigen Böen (Stufe 3 von 4) ausgegeben. Die Unwetterwarnung konnte am Freitagmorgen, 24. Februar, um 9.30 Uhr aufgehoben werden. Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke zählte am Donnerstagabend vier Einsätze. 20 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte aus Herdecke waren bis 20.40 Uhr im Einsatz. Am Nachmittag...

  • Herdecke
  • 24.02.17
Natur + Garten

Wetterbericht der nächsten Tage in Wesel - schön wird es nicht !

Mittwoch In Wesel am Rhein gibt es kaum Sonne, dafür viele Wolken und zeitweiligen Regen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 11 Grad. Nachts gehen die Werte dann auf 9 Grad zurück. Der Wind weht mäßig bis frisch aus südwestlichen Richtungen. Donnerstag Immer wieder ziemlich nass - kaum Chancen auf Lichtblicke, oft bringen Wolken Regen, und die Temperaturen steigen am Tage auf 10 Grad. Nachts sinken die Werte dann auf 2 Grad. Der Wind bläst frisch aus südwestlichen Richtungen. Freitag In...

  • Wesel
  • 21.02.17
Natur + Garten
Foto: Ingo Lammert

Das "Mistwetter" ... hat durchaus seine schönen Seiten.

Nass, kalt, usselig - was das Wetter uns in den letzten Tagen geboten hat, geht auch in der nächsten Woche munter so weiter. Auch wenn der goldene Herbst noch etwas auf sich warten lässt: Ein Ausflug an der frischen Luft mit Regenjacke, Schirm und Gummistiefeln lohnt sich dennoch. Das beweisen zum Beispiel auch die Fotos unserer Bürgerreporterin Marlies Bluhm, die den Rhein, Teiche im Park oder das Schloss Benrath auch im Nebel toll in Szene gesetzt hat. Ihre Bilder gibt es hier und hier.

  • Düsseldorf
  • 30.10.16
  • 6
  • 3
Natur + Garten

Regenschauer über dem Weltkulturerbe

Mit dem bisschen Regen können wir Essener schon umgehen, da wird man noch nicht schwermütig. Es gibt aber Gebiete, da nützt der beste Schirm nichts mehr. An keinem Ort der Erde fällt innerhalb eines oder weniger Tage mehr Regen als auf La Réunion. An der Ostküste wurden am 15. und 16. März 1952 insgesamt 1,90 m Niederschlag in 24 Stunden gemessen. 2007 wurden innerhalb von drei Tagen 3,90 m Regen gemessen, zum Vergleich: Deutschland hat einen durchschnittlichen Niederschlag von gerade mal 70...

  • Essen-Nord
  • 03.08.16
  • 9
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.