Regen

Beiträge zum Thema Regen

Blaulicht
Foto: Maximilian Nettler
10 Bilder

Dauereinsatz für die Helfer
Schweres Unwetter zieht über Herne

Weitaus mehr als 100 Einsätze nahm die Leitstelle der Herner Feuerwehr in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (08.07.2021) entgegen. Grund dafür war ein schweres Unwetter, welches die Stadt unter Wasser setzte. Neben Keller und Straßenzügen lief auch ein Museum an der Kreuzkirche mit Wasser voll. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischen Hilfswerk (THW) mussten mit viel Aufwand das Gebäude leer pumpen. An der kleinen Martinistraße in Röhlinghausen liefen die Keller zweier Reihenhäuser bis...

  • Herne
  • 09.07.21
Blaulicht
Aufgrund der starken Regenfälle wurde der Löschzug Schermbeck am Sonntag um 17.11 Uhr zur Straße Am Scherenbach alarmiert. | Foto: Feuerwehr Schermbeck
2 Bilder

Schermbeck / Gahlen
Starkregen führt zu Einsätzen für die Feuerwehr

Aufgrund der starken Regenfälle wurde der Löschzug Schermbeck am Sonntag, 4. Juli 2021, um 17.11 Uhr zur Straße Am Scherenbach alarmiert. Vor Ort drang durch den Duschabfluss und das Kellerfenster Regenwasser in den Keller ein. Auch der Kellertreppenaufgang stand unter Wasser. Mittels zweier Tauchpumpen sowie unter Einsatz eines Nasssaugers pumpten die Einsatzkräfte das Regenwasser ab und leiteten es in die Kanalisation. Für den Löschzug Schermbeck endete der Einsatz um 19.02 Uhr. Gegen 18.45...

  • Dorsten
  • 05.07.21
Blaulicht
5 Bilder

+++ Mit Videos +++ Unwetter-Bilanz Im Kreis Unna
Feuerwehr trotzt den Wassermassen in über 400 Einsätzen

Die Rettungsleitstelle des Kreises Unna zählte bis zum Abend rund 320 Unwetter-Einsätze in Fröndenberg, 55 in Unna und 50 in Lünen. In Selm brannte ein Dachstuhl. Am schwersten betroffen war die Stadt Fröndenberg/Ruhr: Knapp 240 Feuerwehrleute waren im Einsatz und sind es teilweise noch. Neben der kompletten Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg helfen Kräfte aus Unna, Holzwickede, Menden, Kamen und Schwerte. Personen wurden durch das Unwetter nicht verletzt, die Sachschäden sind allerdings...

  • Kamen
  • 04.07.21
  • 8
Blaulicht
Die Straßen wurden überflutet.
5 Bilder

Unwetter sorgt für Chaos auf den Straßen / Keller liefen voll Wasser
320 Einsätze in Fröndenberg

Der extrem heftige Starkregen in Fröndenberg mit Niederschlagsmengen zwischen 40 l/m² und 60 l/m² pro Stunde sorgte am heutigen Nachmittag, 4. Juli, dafür, dass die Straßen überflutet wurden. Kurze, heftige Regenschauer mit Gewitter und teilweise auch Hagel durchzogen am heutigen Nachmittag den Kreis Unna. Fröndenberg hatte es dabei besonders schwer getroffen. Die Feuerwehr war in Alarmbereitschaft und musste zahlreiche Keller leerpumpen. Unwetter zieht durch Kreis UnnaKreis Unna Meldung: Eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.07.21
  • 1
Blaulicht
Ein Unwetter zog am frühen Dienstagabend (29. Juni) durch den Kreis Mettmann und traf auch das Stadtgebiet Ratingen. "Aufgrund relativ hoher Niederschlagsmengen kam es zur Überflutung von Kellern, des A44-Tunnels sowie weiterer Gebäude.", teilt die Feuerwehr Ratingen mit. Auf dem Symbolfoto: Starkregen 2014 in Heiligenhaus. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Feuerwehr Heiligenhaus

Unwetter zog durch den Kreis Mettmann: Überflutung von Kellern, des A44-Tunnels sowie weiterer Gebäude auch im Stadtgebiet Ratingen
Starkregen im Stadtgebiet Ratingen

Am frühen Dienstagabend (29. Juni) zog ein Unwetter durch den Kreis Mettmann und traf auch das Stadtgebiet Ratingen. "Aufgrund relativ hoher Niederschlagsmengen kam es zur Überflutung von Kellern, des A44-Tunnels sowie weiterer Gebäude.", teilt die Feuerwehr Ratingen mit. Insgesamt wurden 20 Einsätze abgearbeitet. Etwa 50 Einsatzkräfte der Standorte Hösel/Eggerscheidt, Mitte, Tiefenbroich und der Berufsfeuerwehr arbeiteten die Einsätze bis 23.15 Uhr ab. Aufgrund der Anzahl an Einsätzen und zur...

  • Ratingen
  • 30.06.21
Natur + Garten
 Klaus Lange vor seinem vollen Container. Der Starkregen hat einen Riesenschaden am, im und rund um das Haus angerichtet. | Foto: Heuer
4 Bilder

Hohe Sachschäden nach Unwetter über dem Hildener Westen
"Lebe doch nicht am Fluss"

Klaus Lange und seine Lebensgefährtin Ursula haben lange Tage hinter sich: Ihr Eckgrundstück an der Nieden- und Eichenstraße hat es während des letzten Unwetters im Juni schwer getroffen. Binnen 30 Minuten überfluten die Wassermassen Garten, Garage und die Keller des Hauses. Wann immer jetzt Regen angesagt ist, haben beide ein mulmiges Gefühl. "Das Wasser kam von der Niedenstraße und floß von dort in den Garten und dann über die Eichenstraße sogar in die Garageneinfahrt" erzählt Lange beim...

  • Hilden
  • 08.07.20
Ratgeber
Wolken, Sonne, Regen - all das war am heutigen Siebenschläfertag im Kreis Unna drin. Foto: Oliver Lückmann

Kreis Unna: Gewitter und heftige Regenschauer möglich
Super Wetter am Siebenschläfertag

Der heutige Samstag (27. Juni) war der sogenannte Siebenschläfertag. Einer alten Bauernregel zufolge soll das Wetter in den folgenden sieben Wochen so wie an diesem Tag werden. Läuft also, oder? Meteorologen betrachten eine zehntägige Periode vom 27. Juni bis zum 7. Juli, die eher wechselhaftes Wetter verspricht. Sonne, Regen, Sturmböen und Gewitter - alles dabei. Die Trefferquote soll bei etwa 50 Prozent liegen. Kurze Hitzephasen könnten sich nach der Prognose in den kommenden Monaten mit...

  • Kamen
  • 27.06.20
  • 2
Blaulicht
An einigen Stellen war eine Tragkraftspritze erforderlich, um das zum großen Teil mit Dreck und Laub verschmutzte Wasser aus den Gebäuden zu pumpen.  | Foto: Feuerwehr Velbert
3 Bilder

Velberter Löschzüge helfen nach Unwetter in Hilden

Ein Unwetter, das am Abend des gestrigen Mittwoch über das Kreisgebiet gezogen war, sorgte mit Starkregen vor allem in Hilden für eine größere Zahl von Einsätzen. Zu den Kräften aus dem Kreis, die zur Unterstützung der Hildener Feuerwehr alarmiert wurden, gehörten ab 20.30 Uhr auch je ein Löschzug aus Velbert-Mitte und Neviges. Die 22 Einsatzkräfte unter Leitung von Brandoberinspektor Michael Keller, die daraufhin unter anderem mit zwei Löschfahrzeugen ausgerückt waren, brachten zusätzliche...

  • Velbert
  • 18.06.20
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Karnevalsumzüge 2020
Das Wetter verkleidete sich als Miesepeter

Voerde / Alpen / Xanten:  Ruhiger aber nasser und stürmischer Karnevalszug in Voerde Das Wetter zwang in diesem Jahr so einige Jecken, ihr Kostüm gegen Regenjacke und Regenhose zu tauschen. Mit Sicherheit nicht das schönste, aber wohl das praktischste Kostüm an diesem Tulpensonntag. In Alpen und Xanten hingegen tauschten viele Karnevalisten die Verkleidung gegen die Hausschuhe und den heißen Kakao auf der Couch: Die Karnevalszüge fielen den Witterungsverhältnissen zum Opfer und wurden aus...

  • Hamminkeln
  • 23.02.20
Natur + Garten
Abellio hat auf einzelnen Linie den Verkehr wieder aufgenommen. | Foto: Foto: Abellio
2 Bilder

Update: Auch auf der Schiene läuft es langsam wieder
Zugverkehr teilweise wieder aufgenommen

Die Nacht ist überstanden. Das Sturmtief "Sabine" hat Gott sei Dank nicht für die erwarteten Schäden gesorgt. Und auch bei der Bahn beginnt sich die Lage langsam zu  entspannen. Die ersten Züge fahren wieder. Hier ein Update. Update++++++++++++++++++ In den frühen Morgenstunden des 10. Februar werden die Strecken nach und nach durch DB Netz auf Schäden überprüft. Der Verkehr ist auf einzelnen Linien wieder aufgenommen. Allerdings verkehren die Züge mit einer verminderten Geschwindigkeit....

  • Emmerich am Rhein
  • 09.02.20
Natur + Garten

Kurzes, aber umso heftigeres Unwetter über dem Kreis Wesel
17-Jährige aus Voerde von Ast schwer verletzt

Gegen 11.45 Uhr am heutigen Freitag, 18. Oktober, zog ein kurzes aber umso heftigeres Unwetter über den Kreis Wesel. Starke Windböen entwurzelten kreisweit mehrere Bäume und ließen Äste herabfallen, sodass Feuerwehr und Polizei insgesamt 20-mal ausrücken mussten. Besonders stark betroffen waren die Städte Voerde und Moers. In Moers stürzte ein Baum an der Römerstraße auf eine Stromleitung und mehrere schwere Äste blockierten die Verbandsstraße. In Voerde stürzte an der Grünstraße gegen 12 Uhr...

  • Dinslaken
  • 18.10.19
  • 1
Natur + Garten
Landschaftsbau-Facharbeiter Uli Lockner will seinen Augen nicht trauen: Schon wieder „Land unter“ in Dreihausen. Fotos: Anja Jungvogel
7 Bilder

Heftige Regenschauer überfluten Straßen und Bauernhöfe mit Schlamm und Wassermassen
Mit Video: “Land unter” in Unna-Dreihausen

+++ Update 19.30 Uhr +++ Die Straße Dreihausen ist bis zum nächsten Morgen wieder befahrbar +++ Ab 6 Uhr morgens des folgenden Tages (13.6.) beginnen die nächsten Ausbagger-Arbeiten. Ein Spülwagen der Stadtbetriebe Unna wurde angefordert und soll die Rohre reinigen. +++ Nach den heftigen Regenfällen Ende letzten Monats (wir berichteten), die dazu geführt hatten, dass viele Felder in Unna-Dreihausen unterspült worden sind und auch die B1 in Werl-Büderich kurzzeitig gesperrt werden musste, ist...

  • Kamen
  • 12.06.19
Ratgeber
Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Vor allem in Kellern und tiefliegenden Häusern droht dann eine Überflutung. | Foto: Archiv

VZ Dinslaken gibt wertvolle Tipps
Vorsorge vor Rückstauschäden: Folgen von Starkregen im Vorfeld bedenken

Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume laufen voll. Schmutzwasser, das durch Rückstau aus dem Kanal in die Gebäude zurückgedrängt wird, hinterlässt Zerstörung an Wänden, Böden und Einrichtung. „Für alle Schäden durch Rückstau haften Grundstückseigentümer...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Blaulicht
Zum Glück kam auf den Straßen, durch herabstürzende Äste und Zweige, niemand zu Schaden. Fotos: Dieter Klussmann
2 Bilder

Feuerwehreinsätze und schwerer Unfall
Sturmtief Dragi zog über den Kreis Unna

Heftige Sturmböen, Gewitter mit Regen und Autounfälle sorgten am gestrigen Samstag für viele Feuerwehr- und Rettungseinsätze im Kreis Unna. Äste und zum Teil auch entwurzelte Bäume versperrten Straßen und Wege. Auf der A1 wurde, hinter dem Kamener Kreuz in Höhe Bergkamen, sogar ein Auto von der Fahrbahn über die Leitplanke gefegt. Der Fahrer soll dabei unverletzt geblieben sein, doch seine Beifahrerin musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autobahn musste zeitweise...

  • Kamen
  • 10.03.19
Natur + Garten
Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwetter in Nordrhein-Westfalen am Donnerstagmittag (09.08.)

Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwetter in Nordrhein-Westfalen am Donnerstagmittag (09.08.)

Zitat; Ab Donnerstagmittag (09.08.) greifen in Verbindung mit einer markanten Kaltfront von Westen teils kräftige Gewitter über. Dabei besteht erhöhte Unwettergefahr! In Verbindung mit Gewittern kann lokal heftiger Starkregen bis 40 l/qm innerhalb kurzer Zeit und Hagel um 3 cm Korndurchmesser auftreten. Außerdem sind Sturmböen bis 100 km/h wahrscheinlich, auch einzelne orkanartige Böen um 110 km/h sind nicht ausgeschlossen. Zitat Ende Quelle;  nrw-aktuell.tv

  • Dorsten
  • 09.08.18
Überregionales
Kirsten Illner zeigt eines der Trockengeräte. Im Keller laufen ziehen sie rund um die Uhr die Feuchtigkeit aus dem Boden. | Foto: Magalski
2 Bilder

Land unter: Wasser sprudelte aus der Toilette

Im Kalender stand für den Abend eine Versammlung der Eigengrund-Siedler, dann aber kam der Regen. Minuten später fluteten die Wassermassen Gärten, Keller und Garagen in der kleinen Straße im Süden von Lünen. Henning und Kirsten Illner stehen an diesem Freitag vor zwei Wochen am Fenster und schauen in den Garten. Wasser schwappt über den Rand der Dachrinne und das Ehepaar denkt mit Schrecken zurück an einen Tag im Juli vor zwölf Jahren. Heftiger Regen fällt auch damals und "da sind wir bis zum...

  • Lünen
  • 18.06.18
Überregionales
Bereits zum dritten Mal in kurzer Zeit hatte die Feuerwehr mit starken Unwettern zu tun. | Foto: Polizei Mettmann/Symbolbild

Langenfeld: Jetzt die offizielle Bilanz der Feuerwehr nach dem Starkregen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es zu einem weiteren Starkregenereignis über Langenfeld gekommen. Kurz nach 0 Uhr liefen in der Einsatzzentrale die ersten Notrufe ein, die sich aber in der Anfangsphase auf das Monheimer Stadtgebiet beschränkten. Nach kurzer Zeit gingen dann auch die ersten Notrufe von Langenfelder Bürgern ein. Aufgrund der Vielzahl der eingehenden Notrufe wurde sehr schnell entschieden den Führungsdienst auf die Wache zu rufen sowie alle freiwilligen Einheiten über...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.06.18
Ratgeber

Nach dem Jahrhundertregen in dieser Woche Sonderabfuhren von Sperrmüll

Städtische Abfallberatung reagiert in Kooperation mit der Awista schnell Monheim am Rhein. Nach dem schweren Unwetter vom Wochenende reagiert die städtische Abfallberatung in Kooperation mit dem Entsorgungsunternehmen Awista schnell: Ab Mittwoch, 13. Juni, wird es bis voraussichtlich Freitag Sonderabholungen von Sperrmüll in Baumberg geben. Der Stadtteil war besonders betroffen. Mitgenommen werden dabei auch ausnahmsweise Dinge wie durchweichte Pappe. Betroffene Bürger können sich per E-Mail an...

  • Monheim am Rhein
  • 11.06.18
Überregionales
Die starken Regenfälle am vergangenen Freitag haben die Einsatzkräften der freiwilligen Feuerwehr viel abverlangt. | Foto: Symbolbild/Polizei Mettmann

Langenfeld: Feuerwehr hat mit starken Regenfällen zu kämpfen

Nachdem die Feuerwehr Langenfeld bereits bei den Starkregenereignissen am vergangenen Dienstag viel zu tun hatte, wurde sie am vergangenen Freitag wieder gefordert. Wie bereits am Dienstag gab es auch am Freitag wieder mehrere Warnungen vor Starkregen. Gegen 10.20 Uhr gingen dann die ersten Notrufe ein. Insgesamt wurden bei dieser Flächenlage die hauptamtliche Wache, alle freiwilligen Einheiten der Feuerwehr Langenfeld sowie die Technikeinheit des DRK alarmiert. Das DRK sorgte gegen Mittag auch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.06.18
Ratgeber
Infografik des Deutschen Wetterdienstes.

Unwetter am Feiertag: Fällt Vatertag diesmal regelrecht ins Wasser?

Das Frühlingshoch Hoch mit dem irischen Namen "Quinlan" schwächelt zunehmend und Tiefdruckgebiete übernehmen langsam das Kommando in der Wetterküche. Von Westen kommen in der Nacht zum Donnerstag im Umfeld einer Kaltfront schauerartige, teils gewittrige Niederschläge auf, die sich am Feiertag selber ostwärts verlagern und im Tagesverlauf an Intensität zulegen. Zudem sind auch vorderseitig des Frontensystems Gewitterentwicklungen möglich, die sich im Nordosten evtl. organisieren können. Vor...

  • Kamen
  • 08.05.18
Überregionales
8 Bilder

Nach Unwetter rückte die Feuerwehr aus

Am Sonntag (22. April) gegen 16.45 Uhr rief ein Unwetter den 1. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Holzwickede auf den Plan. Sechs Einzätze folgen kurz hinternander. In der Kirchstraße trat die Emscher über die Ufer, der Kanal konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, so dass die Kirchstraße im bereich der Katholischen Kirche für etwa drei Stunden gesperrt werden musste. Die Polizei leitete den Verkehr um. Auch im Bereich des Netto-Parkplatzes an der Hauptstraße kam die Feuerwehr zum Einsatz....

  • Holzwickede
  • 23.04.18
Natur + Garten
2 Bilder

Bedrohlich....

....sah es am Himmel aus... Nur viel geregnet hatte es dabei nicht. Aufnahmen aus dem Dachfenster in Kamen Methler vom 08.08.2017

  • Kamen
  • 11.08.17
  • 2
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

Junihagel, kurz aber heftig!!

Hamminkeln: Gestern gegen ca. 21 Uhr verdunkelte sich der Himmel und es vielen Kirschkern große Hagelkörner!! Einige Bäume hielten den heftigen Windböen nicht stand und nach 10 Minuten war der Spuck vorbei und es wurde wieder hell!

  • Hamminkeln
  • 07.06.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.