Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

LK-Gemeinschaft
Corona im Ennepe.Ruhr-Kreis. | Foto: Lokalkompass

Corona im En-Kreis
Todesfälle, Impfaktionen und Übersicht der betroffenen Einrichtungen

EN-KREIS. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist um drei auf 431 gestiegen. Verstorben sind ein 66-jähriger Mann aus Ennepetal, ein 87-jähriger Mann aus Schwelm und eine 84-jährige Frau aus Witten. Die Gesamtzahl aller Todesfälle seit Pandemiebeginn setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (29), Gevelsberg (30), Hattingen (81), Herdecke (43), Schwelm (54), Sprockhövel (24), Wetter (16) und Witten (143). Impfangebote im En-KreisDem Impfteam des...

  • Hattingen
  • 01.02.22
Ratgeber
Gemeinsam mit drei Kollegen beantwortet Dr. Annette Frenzke-Kulbach, Leiterin des Dortmunder Jugendamtes, am Montag im Live-Stream Fragen rund um die Corona-Notbremse.  | Foto: Archiv/ Schmitz

Dortmund informiert im Live-Stream über neue Corona-Regeln: Bürger können Fragen stellen
Amtsleiter erläutern Lage zu Schulen, Kitas und Freizeit

Neue Corona-Regeln brachte die „Bundes-Notbremse" mit sich. Was das für Dortmund bedeutet, erklären Vertreter von Ordnungsamt, Freizeit und Sport, Schule und Jugendamt am Montag, 26. April, um 18 Uhr in einem Live-Stream. Bürger können Fragen einreichen. Die sogenannte "Bundes-Notbremse" ist mit der Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes in Kraft getreten. Die darin festgelegten Regelungen greifen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100, in Bezug auf Schulen und Unterricht ab 165. Da der...

  • Dortmund-City
  • 25.04.21
Politik
Leere an öffentlichen Orten, Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen sind die Folge der Bundes-Notbremse.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona
Bundes-Notbremse ist in Kraft

Die Bundes-Notbremse gilt seit Samstag. Wenn ein Kreis an drei aufeinander folgenden Tagen eine Inzidenz von 100 überschreitet, gelten dort ab dem übernächsten Tag ergänzende Schutzmaßnahmen, ab einer Inzidenz über 165 gelten besondere Maßnahmen in Schulen und Kitas. Mit Inkrafttreten der neuen Regelungen von Bund und Land werden die Allgemeinverfügungen des Kreises Recklinghausen zum Einkaufen mit Testoption und zu den Schulen aufgehoben. Die Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht bleibt...

  • Velbert
  • 22.04.21
  • 6
Politik
Grund- und Förderschulen starten am Montag, 22. Februar, wieder mit wechselndem Präsenzunterricht. Die Stadt hat mit Fördermitteln des Landes für 197 Klassenräume, die nicht ausrechend belüftet werden können, Luftfilteranlagen bestellt.  | Foto: pixabay

Ab Montag endet in Dortmunder Schulen das Lernen auf Distanz: Grundschüler wieder im Wechselunterricht
Stadt hat 197 Luftfilteranlagen bestellt

Ganz individuelle Lösungen kündigt die Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger ab Montag, 22. Februar, für den Start des Wechselunterrichts an Grundschulen an. Es werde zu einem Wechsel zwischen dem Unterricht an der Schule und Zuhause geben. Zur Vorbereitung auf die anstehende Prüfungen werden auch Abschlussklassen nächste Woche wieder zurück in die Schulen geholt, dies gilt auch für Förderschulen und Berufskollegs.  "Für Schulen wird es sehr individuelle Lösungen geben", sagt die...

  • Dortmund-City
  • 17.02.21
Politik
Nach den Herbstferien lernen Schüler weiterhin zusammen in den Klassenräumen. Foto: Pixabay

Schulen in NRW
So geht es nach den Herbstferien weiter

Trotz stark steigender Infektionszahlen sollen alle Schüler in Nordrhein-Westfalen nach den Herbstferien ganz normal nach Stundenplan zur Schule gehen. Das teilte NRWs Bildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) mit.  "Wir müssen den Präsenzunterricht so lange wie möglich aufrecht erhalten", so die Ministerin. Dies habe höchste Priorität. Ein hoher Inzidenzwert in der Region sei nicht maßgeblich, um Schulen zu schließen, sofern das Infektionsgeschehen an den Schulen niedrig sei. Hier sei auch nicht...

  • Essen
  • 21.10.20
  • 19
  • 1
Politik

Gymnasium Langenberg: Handy bleibt in der Tasche!

Seit der letzten Schulkonferenz ist es amtlich: Ab dem 26. April tritt am Langenberger Gymnasium die neue Handynutzungsordnung in Kraft. Und diese gilt nicht nur für Smartphones, sondern für alle Telekommunikationsmedien wie Telefone, E-Books, I-Pads und viele andere neue Medien, die die Schüler von der „Konzentration auf Schule in Schule“ abhalten könnten. So steht es in der neuen Handynutzungsordnung, die alle Schüler und Eltern kürzlich zur Kenntnisnahme unterschrieben haben. Im Schulalltag...

  • Velbert-Langenberg
  • 02.04.14
  • 1
Kultur
Sollen Kinder schon Handys haben ?

Kamen Grundschulen: Brauchen Kinder ein Handy?

Handys waren schon immer ein großes Problem an Schulen - was sagen die Rektoren der Schule dazu? Rektorin Anja Bolz von der Jahnschule in Kamen-Methler berichtet: „Sehr viele Kinder haben ein Handy, das sie aber wegen des hauseigenen "Handyverbotes" nicht benutzen dürfen. Eine Erlaubnis wird nur erteilt, wenn ein Notfall vorliegt oder die Schüler früher Schulschluss haben, damit sie den Eltern Bescheid sagen können.“ Rektorin Ulrike Dirzus von der Diesterwegschule sagt: „Es gibt bei uns ein...

  • Kamen
  • 18.10.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.