Reformationstag

Beiträge zum Thema Reformationstag

Politik

Das gab's in Goch noch nie: Im nächsten Jahr wird der 1. Flachsmarkt im Oktober auf Montag verschoben!

VON FRANZ GEIB In gut zwei Wochen ist es in Goch wieder soweit: Am Dienstag, 25. Oktober, findet der erste von zwei Flachsmärkten in Goch statt. Der zweite Flachsmarkt wird am Dienstag, 29. November stattfinden. Im kommenden Jahr wird der erste Flachsmarkt ein Novum erfahren: Zum ersten Mal wird dieser nicht am letzten Oktober-Dienstag stattfinden, sondern am Montag davor. Der Grund ist, wie Marktmeister Georg Kröll dem Gocher Wochenblatt verriet, der 500. Reformationstag am Dienstag, 31....

  • Goch
  • 11.10.16
Kultur
Das Ensemble von des Pop-Oratoriums „Luther  – das Projekt der tausend Stimmen“ hatte viel Spaß bei der Uraufführung in der  Dortmunder Westfalenhalle. | Foto: Stiftung Creative Kirche
6 Bilder

Creative Kirche Witten: Welturaufführung des Pop-Oratoriums Luther

3.000 Sänger, 12 Musical-Profis, ein 40-köpfiges Orchester, eine Band, eine eindrucksvolle Lichtshow und eine rund 400 Quadratmeter große Bühne  – mit diesen Zutaten brachte die „Creative Kirche“ aus Witten am Reformationstag eine zweistündige Komposition über den Reformator Martin Luther zur Welturaufführung. Die beiden Vorstellungen des Pop-Oratoriums „Luther  – das Projekt der tausend Stimmen“ in der Dortmunder Westfalenhalle wurden von rund 16 000 Zuschauern begeistert verfolgt. Nachdem der...

  • Witten
  • 03.11.15
Politik
Protestantische-Flagge zeigen zum Reformationstag – und zwar dort, wo die Menschen sind! Die Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen   informierten die Bürger über den Reformationstag am 31. Oktober an der ev. Marktkirche in der Essener-Innenstadt. Das Motto der Aktion lautete: „Reformation versus Halloween - Freude und Befreiung statt Angst, Gruseln und Furcht – Die Botschaft der Reformation erleben!“
2 Bilder

CDU informierte über den Reformationstag

Süßes oder Saures? Beim Evangelischen Arbeitskreis der CDU Essen gab es nur Süßes! Denn das mythenbeladene Mittelalter mit Geistern und Gruseln wurde zum Glück durch den Reformator Martin Luther überwunden. Heute lautet das Motto: Freude und Befreiung statt Angst und Furcht! Und so informierten die evangelischen Christen in der CDU am letzten Freitag vor der ältesten protestantischen Kirche Essens, der evangelischen Marktkirche in der Essener-Innenstadt, mit zahlreichen Informationsschriften...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
Politik

Reformationstag – heutiger Feiertag aber auch eine aktuelle Herausforderung

Wenn ich auch selbst nicht unmittelbar vom enormen Flüchtlingsstrom berührt bin, ist es schon belastend, ständig und überall davon aus den Medien zu erfahren und zu sehen, was sich an den unterschiedlichsten Orten abspielt. Doch was wird da mitunter suggeriert, dass Ängste geschürt werden! Wir sind in Deutschland und Europa vor allem nicht gewohnt, uns im Alltag mit anderen Glaubensrichtungen und Kulturen auseinanderzusetzen. Alles möge so bleiben wie wir es gewohnt sind? Nein, da müssen wir...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 31.10.15
  • 2
Politik

NRW will 2017 Feiertag zum 500. Reformationstag

Innenminister Jäger: "Gedenktag am 31. Oktober 2017 ist wichtig für unsere Gesellschaft" Der 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 soll in Nordrhein-Westfalen zum Feiertag erklärt werden. Das hat die Landesregierung in ihrer heutigen Kabinettsitzung beschlossen. „Die Reformation ist ein historisches Ereignis für die protestantischen Christen und gleichzeitig bedeutend für unsere Grundwerte. Sie hat unsere Gesellschaft geprägt“, sagte Innenminister Ralf Jäger in Düsseldorf. Deshalb sei es...

  • Duisburg
  • 24.01.15
  • 3
  • 1
Kultur

Halloween / Reformation

Heute abend ziehen sie wieder um die Häuser, die kleinen Hexen und Teufel, die Geister und Gespenster, natürlich mit vielen Kürbissen. Dann klingeln sie an den Türen und rufen: „Süßes, sonst gibt‘s Saures!“ Halloween ist ein schöner Spaß für kleine Kinder. Die größeren feiern ihre Gruselpartys, ebenfalls in schaurig-schönen Kostümen. Sollen sie alle ihren Spaß haben. Für mich steht heute allerdings an erster Stelle: der Reformationstag. Und dann lange nichts. Es ist schon schade genug, dass...

  • Witten
  • 31.10.14
  • 1
Kultur

Reformation - familiengerechte Aktion in der Gemeinde Bleibergquelle

Während sich die einen zu Halloween gruseln, feiert die Gemeinde Bleibergquelle am 31.10. Reformation. Ein Topf Suppe brodelt vor dem Gemeindezentrum (Bleibergstr. 131) und um 18 Uhr beginnt ein Gottesdienst für jeden allen Alters zu dem Thema: Probier´s doch mal. Die bahnbrechende Entdeckung des Reformators Martin Luthers: ein jeder kann die Bibel in seiner Sprache lesen, wird bedacht, bevor ein Fackelumzug zum Lagerfeuerplatz führt. Nach dem Lieder singen dort, geht es zum Suppe essen. Danach...

  • Velbert
  • 29.10.14
Kultur
Am 31. Oktober feiern immer mehr Menschen, auch in Deutschland, Halloween. Dabei ist der Tag hierzulande eigentlich dem Gedenken der Reformation gedacht. Foto: Thiele

Von wegen Halloween

Der 31. Oktober ist ein besonderer Tag. Klar, da ist ja Halloween. Der ursprünglich aus Irland stammende Brauch – importiert aus der amerikanischen Populärkultur – wird aber hierzulande erst seit wenigen Jahren praktiziert. Dabei hat die Geistershow einen in Deutschland wichtigen Gedenktag aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt. Wir schreiben das Jahr 1517. Der Ablasshandel floriert. Der Klerus bietet dem Volk die Möglichkeit, sich mithilfe einer Geldspende von seinen Sünden freizukaufen. Für...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.10.14
Überregionales
5 Bilder

31. Oktober - Gedenktag der Reformation: Wollte Luther die Welt, Kirche und Menschen damals, aber auch immer weiter, jetzt und zukünftig, verbessern?

Meine Bilder von heute, 31. 10. 2013 und Buchtipp: Martin Luther Christlicher Wegweiser für jeden Tag ISBN 3-7751-2514-0 "Vorwort Martin Luther (1483-1546) ist der bedeutendste Reformator. Sein Hauptanliegen, auf Gottes Wort zu hören und danach zu leben, ist ungebrochen aktuell. Anlässlich Luthers 450. Todestag, dem 18. Februar 1996, erscheint dieser "Christliche Wegweiser" neu. In dieser Sammlung von Texten zur täglichen Andacht legt der Reformator vollmächtig die Heilige Schrift aus. Luther...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.10.13
  • 3
Kultur
Dr. Sascha Salatowsky lud in die Forschungsbibliothek auf Schloss Friedenstein zu einem geschichtlichen ber/Einblick in die Zeit der Reformation - eine der beeindruckenden Regalwände
2 Bilder

Feier des Reformationstags durch eine tolle Idee

. Die Forschungsbibliothek in Gothas Schloss Friedenstein lud erstmals zu einer Sonderführung am Reformationstag (31.10. / 15 Uhr) um durch Dr. Sascha Salatowsky ausgesuchte Handschriften und alte Drucke zur Reformationsgeschichte gezeigt zu bekommen. Die Vitrinen waren vorbereitet, wahrlich tolle Exponate, sehr beeindruckend! Dr. Salatowsky aber war das Beste was den etwa 20 Besuchern "widerfahren" konnte! Seine Darstellung der Reformationszeit sowie Martin Luthers und des (noch so wenig...

  • Alpen
  • 31.10.13
Politik

Gedanken zum Reformationstag

„Für uns ist die heutige Zeit vom Wandel und umwälzenden Veränderungen geprägt. Einige verunsichert das! Aus diesem Grund ist der Reformationstag auch im 21. Jahrhundert noch ein wichtiger und moderner Feiertag“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz. Der Reformationstag regt zum Nachdenken über Veränderung und Wandel an. Die Protestanten feiern den Beginn der Reformation. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther die 95 Thesen an das Kirchenportal zu Wittenberg. Luther verstand es, seine...

  • Essen-Süd
  • 31.10.13
Politik
Martin Luther ist so zu sehen an einem Haus der Jüdenstraße in Gotha

Reformationstag in Thüringen

Natürlich hat der Reformationstag, der 31.Oktober, eine Bedeutung über Thüringen hinaus. Der Tag, an dem Martin Luther 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberger geschlagen hat – zur Reformation der Kirche (sowie Ablass und Buße) zwar in lateinisch aber immerhin) wird als Startzeichen der Reformationszeit gesehen. Für uns Thüringer ist es heute ein Feiertag und für mich schon eine kleine Vorfreude auf das Lutherjahr 2017! Bis dahin wird Gotha einen großen Teil seiner...

  • Alpen
  • 31.10.13
Überregionales
Fotos: Bangert
5 Bilder

Schüler stellen ihre Thesen für eine bessere Welt vor - Bedeutung des Reformationstages wurde vor dem Rathaus herausgestellt

Die Szenerie glich einem Martinszug, allerdings ohne Pferd. Begleitet durch Fackelträger der Jugendfeuerwehr, setzte sich der Zug an der Alten Kirche am Mittwochabend in Bewegung. Angeführt wurde der feierliche Umzug nicht durch den Heiligen Martin hoch zu Ross, sondern durch den Mönch Martin Luther, begleitet von Katharina von Bora, seiner späteren Ehefrau. Dem Paar folgten zahlreiche Schüler der drei weiterführenden Heiligenhauser Schulen. Vor dem Rathaus war ein Portal aufgebaut, an dem...

  • Heiligenhaus
  • 03.11.12
Kultur
Fürst  "Heinisch von Heiligenhaus" begrüßte sein "Volk"
12 Bilder

Feierliche Stunde am Rathaus zum Reformationstag

Am 31. Oktober wird der höchste evangelische Feiertag, der Reformationstag gedacht. Dazu spielte sich ein ganz besonderer Höhepunkt am Rathaus in Heiligenhaus ab. Die ev. Kirche, die kath. Kirche die weiterführenden Schulen, der Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft, der Jugendrat und die Jugendfeuerwehr hatten sich zuvor zu einem Projekt unter den Namen „ Auf Bruch Stimmung“ zusammengetan. Schüler von allen weiterführenden Schulen in Heiligenhaus haben für dieses Projekt viele verschiedene...

  • Heiligenhaus
  • 01.11.12
  • 1
Überregionales

Reformationstag: Ein schwarzes Brett mit Folgen

Der Reformationstag gehört neben Pfingsten wohl zu den Feiertagen, die man jedes Jahr aufs Neue erklären könnte. Wie war das noch mal mit dem Luther und seinen Thesen? Nicole Schneidmüller-Gaiser, Pressesprecherin des Ev. Kirchenkreises Hattingen-Witten, befragte dazu Pfarrer Christian Uhlstein. Von Nicole Schneidmüller-Gaiser Der Reformationstag ist ein wichtiger Tag: Er erinnert daran, dass Kirche sich immer hinterfragen sollte. Das sagt Pfarrer Christian Uhlstein und er hat noch mehr zu...

  • Hattingen
  • 30.10.12
  • 1
Kultur
Kürbisse aushöhlen, ein Spaß für jedermann | Foto: www.hnp-online.de

Halloween ! Muss das sein ?

Halloween, das Gruselspektakel für Jung und Alt, kennt jeder. Dabei ist dies nur ein übernommener Brauch aus ...... Irland. Halloween, das die Abkürzung von dem ürsprünglichen "All Hallows’ Even" ist und so viel wie "Allerheiligenabend"bedeutet, wird auf der Insel noch groß gefeiert. Irische Einwander brachten das Fest 1830 in die USA. Gedacht ist das Fest zur Vertreibung von Geistern,Dämonen und allem Bösen. Heute wird es lediglich als Unterhaltung gebraucht. Die Horrornacht zum 1.November...

  • Wesel
  • 02.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.