Rees

Beiträge zum Thema Rees

Ratgeber

Niederländische Arbeitgeber bei der Jobbörse Rees kennenlernen

Am Donnerstag, 28. April 2016, findet im Bürgerhaus Rees eine Jobbörse statt. Arbeitsuchende können sich dort über die Stellenangebote niederländischer Arbeitgeber informieren. Die Karrierechancen im Grenzgebiet stehen im Mittelpunkt der Jobbörse „Arbeiten in den Niederlanden“, die die Agentur für Arbeit Wesel am Donnerstag von 10.00 bis 15.00 Uhr im Bürgerhaus Rees veranstaltet. Dort werden sechs niederländische Arbeitgeber ihre Stellenangebote aus den Bereichen Lager, Logistik,...

  • Wesel
  • 25.04.16
  • 1
Kultur
47 Bilder

Christel Lechners Alltagsmenschen in Rees: Ein Eldorado für Fotografen und Rheingucker!

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung haben wir uns die wirklich toll ausgearbeiteten Skulpturen in Rees angeschaut. Insgesamt 23 Standorte gibt es - am Rhein, auf der Promenade, dem Marktplatz, in der Stadt und am Teich. Bei frischem Wind und einem schönen Sonne-Wolken-Mix haben wir Euch viele "Appetitanreger" mitgebracht. Neben dem Schirmträger, den Surf-Mädels und den Warmduschern ;-) hat es mir besonders die Dame mit Hund angetan: sie erinnert mich an meine Mutter und unseren damaligen...

  • Rees
  • 23.04.16
  • 33
  • 34
LK-Gemeinschaft
Eine Zigarette rauchen fürs Foto? Aber Mama:) Vielleicht erfahre ich ja auch nochmal, wer der junge Mann auf dem Foto ist, vielleicht ein Lehrling oder der Sohn des Chefs
23 Bilder

1940 - meine Mutter war ein TOPMODEL???- die andere Seite des Krieges

Als meine Mutter (Else Müller) starb fand ich im Haus einen Koffer mit Bildern, die ich noch nicht kannte. Von meiner Tante erfuhr ich, das meine Mutter während ihrer Lehre als Fotolaborantin (1940-1942) bei Foto Schmithals in Wesel immer mal wieder als Fotomodel zum Einsatz kam. Ich liebe diese Bilder und habe die schönsten in einer Bildergalerie zusammengestellt. Heidi Klum hätte bestimmt gesagt: " Ich habe heute ein Foto für Dich." Bewegend finde ich auch einen Satz, den ihr Chef in das...

  • Wesel
  • 04.03.15
  • 15
  • 17
LK-Gemeinschaft
Mein Baum war besonders, da ich in seinem Stamm prima sitzen konnte. Es war wohl eine typisch niederrheinische Kopfweide (Bild ca. 1966)

MEIN FREUND DER BAUM

Hattet Ihr auch einen Baum, dem Ihr alles erzählen konntet? Das war meiner. Er stand am Rande unseres Grundstückes in Rees- Speldrop und wurde von mir ganz oft umarmt...und ein "Geheimversteck" hatte er auch

  • Wesel
  • 04.02.15
  • 4
  • 5
Überregionales
Donnerstag wird auf der A 3 zwischen Hamminkeln und Rees eine Baustelle eingerichtet. | Foto: Privat

Ab Montag: Baustelle auf der A 3

Am Donnerstag (13. März) wird mit der Einrichtung einer Baustelle begonnen. In den nächsten drei Monaten, bis Ende Juni, wird die Fahrbahn in Richtung Arnheim, zwischen Hamminkeln und Rees auf circa 4,5 Kilometer erneuert. Am morgigen Montag, den 17. März wird mit den Arbeiten begonnen und die Verkehrsführung muss bis dahin fertiggestellt sein. In beiden Fahrtrichtungen steht dem Verkehr dann jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Der Fahrstreifen für die Richtung Arnheim wird auf die...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.03.14
Überregionales
Zahlreiche Gäste waren zum Frühjahrsempfang in die Lebenshilfe nach Rees-Groin gekommen. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

50 Jahre Lebenshilfe: Niemanden mehr ausgrenzen

Aus der persönlichen Betroffenheit heraus, einem Schicksalsschlag, gründete Dr. Leo Pünnel eine Einrichtung, von der heute, ein halbes Jahrhundert später, fast 1.800 Menschen alleine in der Lebenshilfe Unterer Niederrhein profitieren. Anlass genug, um viele daran Beteiligte zu einem Frühlingsfest einzuladen. Über 150 Gäste waren der Einladung nach Groin gefolgt. „Wir waren nicht so optimistisch, schon im ersten Jahr eine so hohe Anzahl von Zusagen zu erhalten“, freute sich der...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.02.14
  • 2
Kultur
„Delfinium ferro“  (Rob Logister, Amsterdam)
9 Bilder

REES - eine kleine hübsche Stadt am Rhein - SKULPTURENPARK

Wie schon erwähnt, gibt's ein paar Skulpturen --- ---- an der Rheinpromenade, am Froschteich, im Schatten der Stadtmauer Im Juli 2003 wurde der Reeser Skulpturenpark eröffnet. In der Freiluft-Ausstellung präsentieren aktuell 24 Künstler ihre Kunstwerke, die noch bis April 2014 besichtigt werden können. Einen Teil davon könnt Ihr hier sehen ;-)

  • Rees
  • 19.01.14
  • 15
  • 17
Kultur
23 Bilder

REES - Eine kleine hübsche Stadt am Rhein....

... lockte zu einem schönen Spaziergang. Erwischt man einen Fensterplatz in einem der kleinen Cafés kann man mit Blick auf den Rhein die Seele baumeln lassen :-) Schon 500–800 n. Chr. entstand auf einer erhöhten Stelle, einer „Ward“, eine fränkische Siedlung. 1228 erhob der Kölner Erzbischof die Siedlung mit etwa 150 Gebäuden und 600 Bewohnern zur Stadt. Rees gilt damit als älteste Stadt am unteren Niederrhein. Einen kleinen Einblick in den Skulpturenpark hinter der Stadtmauer gibt es hier :...

  • Wesel
  • 18.01.14
  • 24
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Rheinbrücken!

Heute Abend gegen 20.15 bei der Brücke von Wesel. Die Neue Brücke und eine Hälfte der Alten, wo man Probleme beim Abbau hat. Herbstliche Stimmung am Rhein Klare, Kühle Luft.

  • Kleve
  • 13.08.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Lebenshilfe und Berufskolleg: Gemeinsam ein Floß bauen

Jan-Marten ist ein fröhlicher und recht aufgeschlossener Mensch. Er arbeitet in der Werkstatt der Lebenshilfe. Doch an diesem Tag hat er seinen Arbeitsplatz mit der Natur getauscht, denn er war einer der Teilnehmer, die am Nordufer des Reeser Meers Flöße bauten. Tuve von Bremen beschäftigt sich tagtäglich mit der Natur und Umwelt am Wahrsmannshof. „Wir machen hier sehr viel mit behinderten Menschen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Teilnehmer gerne praktisch arbeiten. So entstand die Idee...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.13
Überregionales
Nicole Ziener | Foto: privat
3 Bilder

Das tägliche Pendeln zwischen Rees und Wesel: Nicole Ziener

Anfang Februar sah man sie auf der Titelseite des Weseler - verdienter Lohn einer gelungenen Glosse über den Blinkertick einiger Busfahrer, den Nicole Ziener aufmerksam beobachtet hatte. Die Reeserin arbeitet in Wesel und jobbt in Hamminkeln. Und alle Jubeljahre erfreut sie die Community mit einem beachtenswerten Beitrag. Vielleicht demnächst auch mal wieder in der Printausgabe, denn schreiben kann sie ....

  • Wesel
  • 11.06.13
  • 2
Natur + Garten
2008 fand eine Übung des Technischen Hilfswerkes zum Aufbau des Hochwasserschutzes an der Rheinpromenade in Emmerich statt. Foto: WachterStorm
2 Bilder

Hochwasser: "Können uns nicht in Sicherheit wiegen"

Straßen und Häuser stehen unter Wasser, Menschen werden evakuiert, Notunterkünfte sind eingerichtet. Das katastrophale Hochwasser in Bayern und Ostdeutschland hat ungeahnte Ausmaße angenommen. Kann so etwas auch bei uns passieren? Wir sprachen mit dem zuständigen Deichgräfen Herbert Scheers. Der Deichverband Bislich Landesgrenze beaufsichtigt insgesamt 45 Kilometer Deichanlagen. Davon sind allerdings erst 50 Prozent saniert. „Es fehlt an Genehmigungen und Planfeststellungsbeschlüssen“, erklärte...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.06.13
LK-Gemeinschaft

"Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte durch mitsingen!"

Am Samstag, den 27. April, möchte Rüdiger Koppe Verbundenheit, Lebensfreude und Wohltat für Körper, Geist und Seele schaffen - durch heilsames Singen/Chanten. An diesem Nachmittag (15.oo - 17.oo Uhr) soll Sie die Kraft Ihrer eigenen Stimme wieder entdecken. Ebenfalls öffnet das Chanten/Singen das Herz, Gefühle können wieder wahr genommen werden - die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Schauen Sie doch einfach vorbei und stärken Sie, gemeinsam mit dem ev. Kirchenchor, Ihr Herz und Kreislauf....

  • Rees
  • 17.04.13
Vereine + Ehrenamt

Großer Kinderkleidermarkt in Brünen

Hamminkeln-Brünen: Forum Brünen Auf dem Kinderkleidermarkt der evgl. Kirchengemeinde Brünen kann gekauft und verkauft werden. Warenabgabe 15.03. 2013 von 15.00 - 17.30 Uhr Verkauf 16.03. 2013 11 - 17 Uhr Verkauf 17.03. 2013 11 - 14 Uhr Abrechnen und Abholen 18.03. 2013 15 - 16 Uhr Neuanbieter können unter 02856-1388 oder 02856-98129 eine Kundennummer erhalten. Weitere Info unter: www.kirche-bruenen.de (Gruppen-Kleidermarkt) Alle Anbieterinnen und Anbieter, alle Kundinnen und Kunden sind gern...

  • Wesel
  • 31.01.13
Überregionales

Kreis der Behinderten spendete 400 Euro

Rees. Seit dem Jahr 2004 gibt es in Wesel den Verein „Kreis der Behinderten & ihre Freunde“, den Manfred Mertsching (3.v.r.) ins Leben gerufen hat. „Ich habe mir gedacht, wenn du mal in Rente gehst, gründest du einen Verein.“ Der engagierte Mann hat seinen Worten dann auch Taten folgen lassen. Der Verein betreut behinderte Menschen, berät sie bei behördlichen Fragen und unterstützt die Menschen im Umgang mit Hilfsmitteln. Im Mai diesen Jahres hatte Mertsching mit seinem Verein am Berliner Tor...

  • Rees
  • 22.11.12
Überregionales
76 Bilder

Haldern Pop 2012 der Donnerstag

Bildergalerie vom Haldern Pop Festival 2012 die Eröffnung in der Kirche mit Daan die neue Biergartenbühne mit t.b.a. (Kraftklub) den ersten Eindrücken aus dem Spiegelzelt mit Willes Earl Beal Weitere Galerien von Freitag und Samstag: hier klicken hier klicken

  • Rees
  • 10.08.12
  • 1
Natur + Garten
Stahlskulptur "Piranha", 2001 von Michael Röderer (Köln)
5 Bilder

Niederrheinischer Kunstverein begibt sich auf Entdeckungstour

Niederrheinischer Kunstverein auf Entdeckungstour durch Rees Der Niederrheinische Kunstverein lädt zu einem abendlichen Skulpturenrundgang - am Dienstag, 7. August ab 19 Uhr im Skulpturenpark Rees, (Parkplatz Am Damm) – sowie durch die historische Innenstadt von Rees ein. Es gibt zahlreiche Skulpturen auf einem ca. 1,5 km langen Rundwanderweg zu entdecken. Der Park wird aus Mitteln der Koenraad-Bosman-Stiftung finanziert und weckt jedes Jahr durch wechselnde Ausstellungen das Interesse vieler...

  • Wesel
  • 27.07.12
Kultur
Foto: privat

Crash Down braucht noch zwei Siege fürs Finale!

Zum zweiten Mal spielte die vierköpfige Rockband im Rahmen des SPH Bandcontest in Köln, um auch die Zwischenrunde für sich zu entscheiden. Nachdem sie vor zwei Monaten den ersten Platz in der Vorrunde gemeistert hatten, ging es nun darum, noch einmal in allen Bereichen etwas mehr zu geben. Beim Auftritt der Band vom Niederrhein merkte man sofort, sie wollten alles geben und nichts dem Zufall überlassen. Das stundenlange Proben, die kritische Auswahl der eigenen Stücke die Anfeuerung des...

  • Wesel
  • 10.05.12
Ratgeber

17-Jährige schwer verletzt bei Kollision am Kreuzungsbereich der L 602/B 473

Heute Morgen ereignete sich gegen 11 Uhr an der Kreuzung Isselburger Straße (B 473)/Ringenberger Straße (L 602) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen erlitt: Ein 39-jähriger Mann aus Rees befuhr laut Polizeibericht mit seinem Pkw die B 473 in Fahrtrichtung Wesel. An der L602 fuhr er in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte dort mit dem Pkw einer 67-jährigen Hamminkelnerin, die von rechts aus der L 602 in den Kreuzungsbereich...

  • Wesel
  • 30.04.12
  • 1
Kultur

Band "CrashDown" schafft Platz 1. beim Vorentscheid in Köln

Nachdem die Nachwuchsband CrashDown (Hamminkeln/Rees)nur knapp beim Bezirksfinale des Schooljams gescheitert ist, hat sie nicht resigniert, sondern direkt die nächste Möglichkeit ergriffen und sich beim SPH Bandcontest beworben. Am 4. März war’s so weit: Die Eltern der vier Jungs hatten den Material- und Bandtransport sowie einen Reisebus nach Köln organisiert, der die Fangemeinde transportiert. Diese Fangemeinde ist für das Voting sehr wichtig, das da anwesende Publikum zu 50 Prozent...

  • Wesel
  • 08.03.12
Kultur
15 Bilder

Schlösser und Burgen am Niederrhein
Denkmal in Rees - Schloss Hueth

Versteckt zwischen Rees-Bienen und Emmerich liegt das kleine Schloss Hueth. Am 24. Juni 1361 gab der Graf von Kleve dem Ritter Rutger von Heker die Erlaubnis, in der Hetter eine Burg zu bauen. 1364 trug Rutger seine fertige Burg dem Erzbischof von Köln als Offenhaus und Lehen an. Im 15. Jahrhundert gelangte die Burg Hueth an die Herren von Wylich und Lottum, denen es bis 1737 gehörte. 1598 wurden die Wirtschaftsgebäude im Achtzigjährigen Krieg von spanischen Truppen geplündert und...

  • Wesel
  • 28.12.11
  • 5
  • 3
Kultur
17 Bilder

Entdeckung am Niederrhein
Haus Aspel, Rees

Haus Aspel wurde erstmals erwähnt durch Godizo-Herr auf Aspel, gest. 1011. In einem Streit zwischen dem Erzbischof von Köln und Graf von Kleve 1238 wurde die Burg zerstört. Sie wurde wieder aufgebaut . 1392 verpfändet sie der Erzbischof an den Grafen Adolph von Kleve. Im spanischen Erbfolgekrieg wurden 1598 Burg und Vorburg zerschossen. Die Vorburg wird wieder aufgebaut und geht in Privatbesitz über. 1851 wird Haus Aspel an die Ordensgemeinschaft der Töchter vom heiligen Kreuz verkauft.

  • Rees
  • 28.09.11
  • 5
  • 3