Redaktion

Beiträge zum Thema Redaktion

Überregionales
Diese Bilderseite mit Fotos der BürgerReporter wurde 1.339.700 Mal gedruckt.

BürgerReporter-Beiträge millionenfach in den Briefkästen

Das war ein schöner Jahresabschluss für einige BürgerReporter. In bis zu 1.339.700 Zeitungen wurden ihre Beiträge gedruckt und an die Haushalte verteilt. Das hat die Auswertung des Community-Managements ergeben. Aber der Reihe nach: Mitte Dezember entschloss sich das Lokalkompass-Team, ausgewählte BürgerReporter-Beiträge unseren Redaktionen zur Verfügung zu stellen. Weihnachtsgeschichten sowie tolle Schnee-Fotos sind geografisch unabhängig und werden - wenn sie interessant/relevant/gut gemacht...

  • Essen-Süd
  • 08.01.18
  • 58
  • 32
Überregionales
Gruppenbild und Daumen hoch für den Workshop zur Zukunft des Lokalkompasses. Foto: Lukas
12 Bilder

Workshop mit BürgerReportern: Am Ende steht ein riesiges Danke und viel Arbeit

Ein bisschen Aufregung schwang schon mit, als wir - die Redaktionsleitung (Thomas Knackert, Martin Dubois, Jens Steinmann und ich) uns gestern aufmachten zum Unperfekthaus. Ein Workshop mit BürgerReportern und Redakteuren zur Zukunft des Lokalkompasses. Was würde uns erwarten? Knapp fünf Stunden später qualmten unsere Köpfe, so viel Input hatten wir bekommen. Dank vieler Mit- und Querdenker, Ideenentwickler und Kreativer waren seitenweise Ideen auf Flipcharts gesammelt worden, die nun...

  • Essen-West
  • 23.11.17
  • 35
  • 35
Politik
Am Sonntag, 25.Mai, sind Kommunalwahlen.

Kommunalwahl 2014: spannende Beiträge, leidenschaftliche Diskussionen

Die Kommunalwahlen sind derzeit ein Top-Thema. Das macht sich auch im Lokalkompass bemerkbar, denn in jüngster Zeit erschienen in unserem Portal deutlich mehr politische Beiträge als im vergangenen Jahr zur Bundestagswahl. Die hier zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will als Nachrichtenportal und Bürger-Community...

  • Düsseldorf
  • 21.05.14
  • 3
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Das Bürgerschützen-Team (v. l.) Jochen Freiburg (Archivar), Dieter Wydra (Chef der Fermo-Köner Kompanie), Marc Stolzenberg (Balkenkater, Druckerei Bürgerschützen), Siegfried Zander (Werbung), Kirsten Greitzke (Leiterin der Geschäftsstelle und Fotos), Dr. Martina Hahn-Hübner (Stab und Lektorin), Dr. Stephan Greitzke (stellv. Kompanievorsitzender), Manfred Dirkling (Stab und Mitausrichter des Neujahrsballs) und Marc Neffin (Balkenkater, Text- und Fotosatz des Bürgerschützen). Auf dem Bild fehlen Klaus Opterbe | Foto: privat
2 Bilder

Der "Bürgerschütze" ist ein Ganz-Jahres-Werk

Jedes Jahr erfreut der „Der Bürgerschütze“ aufs Neue nicht nur die Vereinsmitglieder des IBSV. Iserlohn. Dieses sehr liebevoll zusammengestellte Jahresheft ist mittlerweile auch schon zu einer Art Stadt-Chronik gereift. Wie wird nun „Der Bürgerschütze“ erstellt? Der STADTSPIEGEL versucht im Folgenden, diese Frage und manches andere zu ergründen. "Kritik" beim allerersten Treffen Im Grunde genommen geht es nach jedem Schützenfest mit dem ersten lockeren Zusammentreffen der Bürgerschützen im...

  • Iserlohn
  • 03.07.13
Kultur
Hier im ehemaligen Cafe Hübner an der unteren Unnaer Straße traf sich vor gut 40 Jahren Iserlohns junge und reife Jugend.

Die gute alte Zeit im Cafe Hübner: Wer erinnert sich?

Nunmehr ist offiziell, was schon seit drei Wochen inoffiziell bekannt ist: Im ehemaligen Cafe Hübner an der unteren Unnaer Straße (schräg gegenüber dem STADTSPIEGEL) eröffnet eine neue Gastronomie. Roosters-Stürmer Michael Wolf und der Ex-"La Siesta"-Betreiber Roberto Haziri werden die neue Gastronomie führen (wir berichten noch). Wir wollen heute (und in naher Zukunft) vielmehr einmal auf die "gute, alte Hübner-Zeit" zurückblicken. Ich selber habe dort mal sechs Monate während meiner...

  • Iserlohn
  • 12.01.13
Überregionales
2 Bilder

Die erste Leserbeirats-Sitzung

Nach welchen Kriterien Beiträge in den STADTSPIEGEL platziert werden, warum der lokalkompass für die Redaktion mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist und warum Überparteilichkeit im STADTSPIEGEL von großer Bedeutung ist: Diese und andere Themenbereiche wurden auf der ersten Leserbeiratssitzung diskutiert. Anhand der aktuellen Mittwoch-Produktion konnte zudem das perfekte Zusammenspiel zwischen Redaktion und der Anzeigen-Abteilung vorgestellt werden. Die Leserbeirats-Mitglieder hatten aber im...

  • Iserlohn
  • 21.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.