Aus der Welt des Praktikums...
Schere bitte wenden...
Drei Wochen lang hatten wir eine Praktikantin in unseren Reihen, die alle Geheimnisse der Redaktions-Arbeit kennen lernen durfte: Wie kommt so ein Artikel eigentlich in die Zeitung? Mit welchem Redaktions-Programm wird gearbeitet? Und bei welchen Terminen sind die Redakteure und Fotografen vor Ort? Auch einen Abstecher in die Welt der Social Media durfte die neue Kollegin unternehmen und so auch unsere Nachrichten-Community Lokalkompass.de hautnah erleben. Und natürlich ging's auch auf einer...
SPONTAN Bürgerreporter ESSEN Funke Medien KIOSK
SPONTAN BESUCH... in ESSEN
... ESSEN mitten in der CITY Kiosk... FUNKE MEDIENHEUTE frühen NACHMITTAG... REDAKTION... Bürgerreporterin /LK´lerin´ Ulrike aus Castrop Rauxel... war ein wenig unterwegs in ESSEN ... von wegen newswall gucken und so wir Beide trafen uns spontan, am KIOSK des FUNKE MEDIEN Turmes... und... da war man so nett, den JENS STEINMANN anzurufen... der dann prompt einige Minuten Zeit hatte... uns mal´kurz mit rauf´in die Redaktion zu nehmen... Dort hatten wir Zwei dann eine super nette Unterhaltung mit...
LK-BOCHUM zur Weihnachtszeit...
...und noch ein "GEDICHT"...ES IST WIEDER SOWEIT
... es war an einem SONNTAG ein SONNTAG im Dezember. Ein Adventssonntag, also! Genauer gesagt am Neunten, am 9.12. des vergangenen Jahres! Gudrun, Bürgerreporterin aus BOCHUM, hatte zu einem „besonderen“ Lokalkompass-TREFFEN zum BOCHUMER´ Weihnachtsmarkt eingeladen, und obwohl ich weder gänzlich fit war noch wirklich LUST hatte, fuhr ich kurzentschlossen dann doch hin´…! Die Gruppe wollte wohl auch nette kleine Sprüche, Texte, Gedichte oder Ähnliches zum Besten geben….und so war man „ermutigt“,...
Mein Kaktus, oder: spontaner Haarausfall
Zimmerpflanzen sind offensichtlich keine wirklichen Fans von Luftveränderung. Jedenfalls schwächelt der Kaktus, der seit vielen Jahren die Redaktionsräume zierte, ein wenig in seinem neuen Domizil bei mir daheim. Er war noch ziemlich klein als ich ihn mir als Deko an meinem Arbeitsplatz zulegte. Schon damals bestand er aus einem kleinen und einem etwas größeren Gesellen, Gesamthöhe nur wenige Zentimeter. Inzwischen sind beide um den Faktor zehn gewachsen, was den Transport nicht wirklich...
BürgerReporter-Beiträge millionenfach in den Briefkästen
Das war ein schöner Jahresabschluss für einige BürgerReporter. In bis zu 1.339.700 Zeitungen wurden ihre Beiträge gedruckt und an die Haushalte verteilt. Das hat die Auswertung des Community-Managements ergeben. Aber der Reihe nach: Mitte Dezember entschloss sich das Lokalkompass-Team, ausgewählte BürgerReporter-Beiträge unseren Redaktionen zur Verfügung zu stellen. Weihnachtsgeschichten sowie tolle Schnee-Fotos sind geografisch unabhängig und werden - wenn sie interessant/relevant/gut gemacht...
Workshop mit BürgerReportern: Am Ende steht ein riesiges Danke und viel Arbeit
Ein bisschen Aufregung schwang schon mit, als wir - die Redaktionsleitung (Thomas Knackert, Martin Dubois, Jens Steinmann und ich) uns gestern aufmachten zum Unperfekthaus. Ein Workshop mit BürgerReportern und Redakteuren zur Zukunft des Lokalkompasses. Was würde uns erwarten? Knapp fünf Stunden später qualmten unsere Köpfe, so viel Input hatten wir bekommen. Dank vieler Mit- und Querdenker, Ideenentwickler und Kreativer waren seitenweise Ideen auf Flipcharts gesammelt worden, die nun...
Tschüss Rino! - Abschied vom "Redaktionshund"
Es gibt Menschen, die können nicht nachvollziehen, wie schwer einem doch der endgültige Abschied von seinem treuen Vierbeiner fallen kann. Das sind vor allem jene, die nie persönlich ein Tier besessen haben. Wir haben in der vergangenen Woche unseren "besten Freund" über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Es ist keine leichte Entscheidung gewesen, denn unser Hund Rino hat uns fast 14 Jahre lang treu begleitet. Er war überall dabei, ob auf unseren vielen Reisen oder auf seine alten Tage bei mir...
Kommunalwahl 2014: spannende Beiträge, leidenschaftliche Diskussionen
Die Kommunalwahlen sind derzeit ein Top-Thema. Das macht sich auch im Lokalkompass bemerkbar, denn in jüngster Zeit erschienen in unserem Portal deutlich mehr politische Beiträge als im vergangenen Jahr zur Bundestagswahl. Die hier zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will als Nachrichtenportal und Bürger-Community...
Witzigkeit kennt keine Grenzen?
Mit Witzen ist das ja so eine Sache: Hört man einen guten, schwört man, sich ihn zu merken, um ihn dann bei der nächstbesten Gelegenheit geschickt ins Gespräch einzubringen. In Gesellschaft mit Humor glänzen, herrlich, das stiftet Gemeinschaft und macht beliebt. Das mit dem Merken funktioniert aber so gut wie nie. Daher gibt es ja auch so viele Situationskomiker und unfreiwillige Scherzkekse, die einem herzhafte Lacher entlocken. Aktueller Lieblingswitz der Redaktion von Markus Krebs: Kommt ein...
Ran an den Text! Der RUHR KURIER besuchte die "Jole"-Redaktion
Natürlich können die Zeitungs-Kids der Josefschule etwas mit dem Begriff „W-Fragen“ anfangen. Es gehört schließlich zum kleinen Einmaleins des Journalisten, seine Leser darüber zu informieren wann was wo warum stattfindet! Es ist Freitagvormittag und der RUHR KURIER ist zu Besuch bei der Zeitungs-AG der Kupferdreher Grundschule. Wie so häufig bei Redaktions-Meetings geht es auch hier ziemlich lebhaft zu. „Jole-Zeitung“ trifft RUHR KURIER - da gibt es natürlich jede Menge Fragen, wie es so läuft...
Der Dezernent als Redakteur
Der Essener Sozialdezernent Peter Renzel ist ein vielbeschäftigter Mann, doch für einige Stunden nahm er sich in dieser Woche Zeit, um in der Redaktion vom Kettwig Kurier zu hospitieren. Und siehe da: Der Dezernent hat Talent! Das ist allerdings auch kein Wunder, denn er arbeitete in jungen Jahren bei der Tageszeitung, hat also mehr als Grundkenntnisse der Materie. „Aber was sich alles in der Technik verändert hat, das ist ja wirklich spannend“, erklärt Renzel. Er war am Dienstag da, war also...
"Löwes Lunch": Der Duft der Frauen...
Manchmal beweise ich richtig Näschen, wenn es um bestimmte Parfums geht. Passiert Ihnen das auch? Sie schnuppern und erkennen einen Duft und verbinden ihn sofort mit bestimmten Personen oder Ereignissen. Kürzlich beim Einkaufen war mir klar: Das ist „MCM“, der Duft, der mich an Oberstufe, unerlaubte „Pink Palace“-Besuche usw. erinnert. In so einem Schnickschnack-Laden roch es dann nach Moschus. „Moschus Amour“ oder so, das war der Style von Tanja, zu der Zeit, als „frau“ das Zeug auf selbst...
Königlicher Besuch in der Redaktion
Auch in diesem Jahr haben uns die Sternsinger der kath. Gemeinde St. Laurentius in Steele wieder mit Gottes Segen bedacht. Klar, dass wir für Sie, liebe Leser, den königlichen Besuch fotografisch festgehalten haben. Auch RUHR KURIER-Redakteurin Beatrix von Lauff freute sich über die kleinen Könige.Foto: nvb