Recyclinghof

Beiträge zum Thema Recyclinghof

Ratgeber
Diese Woche können Schadstoffe in Borbeck und Holsterhausen abgegeben werden. | Foto:  Stadt Marl ZBH

Halt in Borbeck und Holsterhausen
Schadstoffsammlung diese Woche wieder in Essen unterwegs

Die mobile Schadstoffsammlung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) ist in dieser Woche wieder in der Stadt unterwegs. Das mobile Angebot macht regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen Halt. Am Schadstoffmobil der EBE können schadstoffbelastete Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Die Mitarbeiter der EBE nehmen hier unter anderem Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzengifte, Chemikalien und Spraydosen entgegen. Aktuell können keine Kleinbatterien...

  • Essen
  • 18.04.22
Ratgeber
Wegen eines Blindgängerfunds bleibt die Grünannahmestelle West heute geschlossen. | Foto: LK-Archiv

Blindgängerfund in Bochold
Grünannahmestelle West bleibt heute geschlossen

Wegen eines Blindgängerfunds im Stadtteil Bochold bleibt die Grünannahmestelle West an der Jahnstraße 77 am heutigen Donnerstag, 14. April, ganztägig geschlossen. Bürger, die Grünschnitt entsorgen wollen, können alternativ die Recyclingstation Mitte an der Pferdebahnstraße 32 (geöffnet von 8 bis 15 Uhr) oder den Recyclinghof Altenessen an der Lierfeldstraße 49 (geöffnet von 7 bis 19 Uhr) anfahren.

  • Essen
  • 14.04.22
Politik

Pläne für neuen Recyclinghof schnell umsetzen
FDP-Fraktion begrüßt neuen Standort des Recyclinghofs

Als positiv beurteilt die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen den Plan der Entsorgungsbetriebe, bis zum Jahr 2024 den Recyclinghof von der Lierfeldstraße an die Emscherstraße im Bezirk Zollverein zu verlegen. Der in der Altenessener Bezirksvertretung geführten Diskussion über eine unüberschaubare Verkehrslage erteilt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP, eine klare Absage: „Unserer Meinung nach wird die verkehrliche Situation sowohl direkt auf dem Recyclinghof, als auch die...

  • Essen
  • 12.04.22
LK-Gemeinschaft
Der Recyclinghof Liefeldstraße soll bald Geschichte sein.
Foto: Henschke
3 Bilder

Zentral-Recyclinghof zieht zur Emscherstraße
Ein Qualitätssprung

Die Tage des seit 1989 an der Altenessener Lierfeldstraße ansässigen Zentral-Recyclinghofes sind gezählt, denn die Entsorgungsbetriebe Essen haben die konkrete Absicht, diese Annahmestelle an die Emscherstraße zu verlagern. Der Recyclinghof soll von Altenessen um etwa vier Kilometer in Richtung Stadtgrenze Gelsenkirchen verlegt werden. Hintergrund dafür ist auch, dass die EBE personell und maschinell aufgerüstet haben und die Zentrale an der Pferdebahnstraße aus allen Nähten platzt. Dort stehen...

  • Essen
  • 06.03.22
Politik
Endlich kommt Bewegung in die seit langem gewünschte Verlagerung des Recyclinghofes. Gute Ablieferungsmöglichkeiten bleiben im Norden erhalten. | Foto: Reklips

Positive Entwicklung
Neuer Standort für den Recyclinghof Lierfeldstr.

Positiv hat gestern der FDP-Vertreter im Planungs- und Bauausschuss, Thomas Spilker, die Vorstellung zur Verlegung des Recyclinghofes bis 2024 an der Lierfeldstraße durch die Entsorgungsbetriebe und Stadtverwaltung zur Emscherstrasse im Bezirk Zollverein zur Kenntnis genommen. Thomas Spilker: „Wir begrüßen die Maßnahme aus zwei Gründen: Zum einen wird so die verkehrliche Situation auf dem Recyclinghof deutlich verbessert und zum anderen wird die Abgabe der Wertstoffe für die Anlieferer...

  • Essen-Nord
  • 04.03.22
Politik

Neuer Standort für den Recyclinghof
FDP-Nord begrüßt Planungen für neuen Recyclinghof.

Positiv hat gestern der FDP-Vertreter im Planungs- und Bauausschuss, Thomas Spilker, die Vorstellung zur Verlegung des Recyclinghofes bis 2024 an der Lierfeldstraße durch die Entsorgungsbetriebe und Stadtverwaltung zur Emschers Trasse im Bezirk Zollverein zur Kenntnis genommen. Thomas Spilker: „Wir begrüßen die Maßnahme aus zwei Gründen: Zum einen wird so die verkehrliche Situation auf dem Recyclinghof deutlich verbessert und zum anderen wird die Abgabe der Wertstoffe für die Anlieferer...

  • Essen
  • 04.03.22
Ratgeber
Teile des Recyclinghofs in Werden sind von den Wassermassen überschwemmt worden.  | Foto: EBE

Recyclinghof Werden geschlossen
Unwetter beschäftigt auch die Entsorgungsbetriebe

Das Unwetter in der vergangenen Nacht hat große Schäden in der ganzen Stadt verursacht. Die derzeitige Hochwassersituation hat nicht nur viele Bürgerinnen und Bürger schwer getroffen, auch die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) werden noch einige Tage mit den Folgen des Extremwetters beschäftigt sein. Besonders betroffen ist der Recyclinghof Werden an der Laupendahler Landstraße, der in unmittelbarer Nähe zur Ruhr liegt. Teile des Recyclinghofs sind in der Nacht zu Donnerstag von Wassermassen...

  • Essen-Süd
  • 15.07.21
  • 1
Ratgeber
Ein Anblick, der in Streikzeiten nicht unüblich ist. Hier an der Lohstraße ist das Altpapier liegen geblieben. Am Dienstag sind die Mitarbeiter der EBE übrigens erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. | Foto: Köster

Warnstreik in Essen: Am Dienstag geht es weiter
Gestern nur die Ruhrbahn, heute auch noch die EBE und die Stadtverwaltung

Gestern war in Essen einzig der kommunale Nahverkehr betroffen. Gestreikt wurde bei der Ruhrbahn in Essen und Mülheim. Heute macht ver.di weiter mobil.  Dann stehen bis Schichtende aber nicht mehr nur Busse und Bahnen still, am Dienstag sind auch Müllabfuhr und Co an der Reihe. Zudem sind erneut Mitarbeiter der Stadtverwaltung aufgerufen, sich an den Aktionen zu beteiligen. Auch die Sparkasse, die Stadtwerke und die Emschergenossenschaft, der Ruhrverband, das Alfried-Krupp-Krankenhauses, die...

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.20
  • 2
Ratgeber
Die Recyclinghöfe Altenessen (Lierfeldstraße) und Werden (Laupendahler Landstraße) öffnen am Warnstreiktag nicht. Auch die Grünschnitt-Annahmestellen im Stadtgebiet (Schnabelstraße, Jahnstraße, Pferdebahnstraße, Elisenstraße, Stauderstraße) bleiben ganztägig geschlossen.  | Foto: EBE Bilderservice

In Essen können Müllabfuhr, Stadtverwaltung, Agentur für Arbeit und die Sparkasse mit dabei sein
Wird am Montag weiter gestreikt?

Die Gewerkschaft ver.di ruft im aktuellen Tarifgeschehen unter anderem die Belegschaft der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) zu einem zweiten Warnstreik am kommenden Montag, 12. Oktober, auf. Das kann erhebliche Auswirkungen  für Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe und die Abfuhr des Sperrmülls haben. Nicht stattfindende Leerungen, Straßenreinigung, Sperrmüll- und Schrott-Termine fallen ersatzlos aus. Darauf weist die EBE schon jetzt hin. Sperrmüll bitte am...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.20
  • 2
Ratgeber

Wohin bloß mit dem ganzen Grünschnitt?
Neues aus dem Dschungel

In diesem Sommer ist's ja eigentlich viel zu trocken. Doch wenn es dann mal regnet, verwandelt sich der heimische Garten blitzschnell in einen Dschungel. Das Ergebnis: Säcke voller Grünschnitt, die abtransportiert werden müssen. Denn selbst der beste Komposter schafft es nicht, diese Massen flott in frische Nahrung für die Pflanzen zu verwandeln. Und somit geht die Reise regelmäßig zum Recyclinghof, der auch in Corona-Zeiten von Hobbygärtnern rege genutzt wird. Das Stemmen der prall gefüllten...

  • Essen-West
  • 27.07.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Dienstag, 20. März, findet aufgrund des von ver.di ausgerufenen Warnstreiks in Essen keine Abfuhr von Müll statt. | Foto: EBE Bilderservice
2 Bilder

Keine Müllabfuhr am Dienstag: ver.di-Warnstreik mit spürbaren Auswirkungen in Essen

Eine Einigung mit den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst ist nicht in Sicht. Deshalb hat die Gewerkschaft ver.di in der kommenden Woche zu Warnstreiks aufgerufen. Am Dienstag, 20. März, werden in Essen die Uhren anders ticken als gewohnt. busse und Bahnen bleiben in den Betriebshöfen. Und auch bei den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) wird der Wanrstreik spürbare Auswirkungen haben. Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe, Sperrmüll werden unter Umständen stark...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.18
  • 1
Ratgeber

Maifeiertag: Tonnenleerung erfolgt einen Tag später

Nach dem Feiertag „Tag der Arbeit“ am Montag, 1. Mai, verschiebt sich die Abfallabfuhr in Essen nach hinten. Die Leerung der Tonnen erfolgt nachträglich am Dienstag, 2. Mai, statt Montag, 1. Mai; Mittwoch, 3. Mai, statt Dienstag, 2. Mai; Donnerstag, 4. Mai, statt Mittwoch, 3. Mai; Freitag, 5. Mai, statt Donnerstag, 4. Mai, sowie Samstag, 6. Mai, statt Freitag, 5. Mai. Die Leerung der Gelben Tonne erfolgt durch die Firma Remondis und wird in der gleichen Weise verschoben. Es wird darum gebeten,...

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.17
  • 1
Ratgeber
v.l.: Achim Wetzel (Geschäftsführer KDM), Frank Berndt (Stadt Hilden), Ulrich Laemers (Geschäftsführer KDM), Nils Hanheide (Umweltdezernent Kreis Mettmann), Detlef Lausch aus Ratingen-Lintorf, Nicole Krengel (Stadt Haan) Foto: PR
2 Bilder

Komposthumus aus dem Kreis Mettmann

KREIS METTMANN. Den Gartenbesitzern kribbelt's in den Fingern – sie wollen ihre Gärten auf die neue Saison vorbereiten. Wertvolle Nährstoffe für den Boden liefert dabei der regelmäßig zu Beginn des Frühlings von der Kompostierungsgesellschaft des Kreises Mettmann und der Stadt Düsseldorf (KDM) bei der Kompostierungsanlage in Ratingen-Breitscheid, an der Deponie in Langenfeld-Immigrath, auf den Recyclinghöfen der Städte Erkrath, Mettmann und Wülfrath sowie an der Grünannahmestelle in...

  • Essen-Süd
  • 08.04.16
  • 1
Ratgeber

Heisingen: Schadstoffmobil am Mittwoch, 18.2., fällt aus!

Das Schadstoffmobil der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) kann am Mittwoch, 18. Februar, nicht wie geplant in Heisingen (Marktplatz vor dem alten Rathaus) aufgestellt werden. Erhebliche Krankheitsfälle haben das Schadstoffmobil-Team derart ausgedünnt, dass eine fachgerechte Annahme leider nicht möglich ist. Ob die Annahme von Schadstoffen ersatzweise am gleichen Tag morgens von 9 bis 13 Uhr am Recyclinghof Altenessen (Lierfeldstraße 49) leistbar sein wird, ist noch nicht klar. Dies entscheidet...

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.15
Ratgeber
Ob Computer oder Mikrowelle, Föhn oder Rasierer: Elektroschrott gehört nicht in die Mülltonne. | Foto: EBE

Nicht jeder darf Elektroschrott annehmen

Wohin mit den alten Handys, Spielekonsolen oder Rasierapparaten? Nicht in den Müll, aber auf den Recyclinghof. Dort werden sie durch die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) angenommen. Die Abgabe ist grundsätzlich kostenfrei. Rechtliche Grundlagen für Hersteller und Verbraucher Dazu informieren neue Hinweisschilder am EBE-Recyclinghof Altenessen (Lierfeldstraße 49): eines mit rotem Rand, das das Hausrecht der Stadt auf ihrem Gelände verdeutlicht und unbefugten Dritten eine illegale Sammlung vor den...

  • Essen-Nord
  • 19.02.14
  • 1
Politik
Auf dem Weg
9 Bilder

Zum Recyclinghof

Hat sich wieder einiges angesammelt: 2 Säcke mit Grünem zum kompostieren und aus den letzten Jahren etliche elektrische Geräte: Defekt und nicht mehr zu reparieren, weil zu alt? oder noch ganz in Ordnung aber passt nicht mehr ins System ( z.B. analoge Receiver) : was wir Menschen doch eine große Menge Müll produzieren. Wenn wir alleine an den Kontinent aus Plastik denken, der sich im Pazifik gebildet hat. Was ist bei uns schief gelaufen? Die Menschen sind die einzigen Lebewesen auf diesem...

  • Essen-Steele
  • 01.06.13
Ratgeber
Was gehört rein und was nicht? Foto: Winkler
2 Bilder

Mobile Schadstoffsammlung der EBE

„Irgendwann kommt jeder mal zu uns“, weiß Michael Brosch von der EBE, „somit arbeitet die Zeit für uns“. Bloß was abgegeben wird, wie oft und in welchen Mengen, das variiert stark von Bürger zu Bürger. Bei mir haben sich über die vergangenen Monate 65 ausgediente Batterien der Sorten A und AA angesammelt, dazu zwei leere Farbpatronen aus meinem Drucker, zwei defekte Handy-Aufladegeräte der überholten Smartphone-Generation sowie ein versiffter Farbeimer, der Überrest meines erst kürzlich...

  • Essen-Borbeck
  • 17.05.13
Überregionales
7 Bilder

„Allein unter Männern“

„Mit den Jungs hier komme ich wirklich gut zurecht - kein Problem“, lacht Barbara Emmerich. Keine Selbstverständlichkeit - immerhin ist sie in leitender Funktion in einem Bereich der Entsorgungsbetriebe (EBE) tätig, der ansonsten fest in Männerhand ist, oder? „In meinem Ausbildungsjahr-gang waren immerhin zwei weitere Mädels. Insgesamt gesehen ist das aber schon richtig - mehr Männer! Das stört mich aber nicht.“ Sie ist sozusagen Recyclinghof-Fachfrau der ersten Stunde. Nach ihrer Ausbildung...

  • Essen-Werden
  • 25.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.