Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Wirtschaft
Alte Mobiltelefone sollten nicht in der Schublade verschwinden, sondern recycelt werden. | Foto: Gemeinde Hünxe

Schatzkiste statt Elektroschrott
Hünxe sammelt Althandys für den Recycling-Kreislauf

Endlich wieder Platz in der Schublade: Ab sofort können Althandys samt Ladegerät im Hünxer Rathaus vor dem Bürgerbüro abgegeben werden. Dort hat die Gemeindeverwaltung eine Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone aufgestellt. Damit beteiligt sie sich an der Handy-Aktion NRW. Auch die Schüler der Gesamtschule Hünxe sind aufgerufen sich auf die Suche nach ihren alten Handys zu machen und können diese in eine Sammelbox in der Schule einwerfen. Denn Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten...

  • Hünxe
  • 18.11.19
Vereine + Ehrenamt
Symbolisch überreicht Martin Kuster (Vorsitzender der Kolpingsfamilie Voerde) Julia Albustin (Stammesvorsitzende der DPSG Spellen) einen Scheck über 150 Euro für eine Spende an Gänseblümchen Voerde e.V. nach der erfolgreichen Handysammlung

Spenden gehen an Gänseblümchen Voerde und missio
Wette gewonnen

Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend wetteten die Pfadfinder der DPSG St. Peter Spellen mit der Kolpingsfamilie Voerde, innerhalb von drei Tagen mindestens 172 ausgediente Handys für einen guten Zweck zu sammeln. Die gemeinsame Zählung ergab nun: Mit exakt 366 Handys bekamen die Pfadfinder mehr als doppelt soviele zusammen. Damit haben sie die Wette klar gewonnen. Aufgrund des überragenden Sammelerfolgs beschloss die Kolpingsfamilie, ihren Wetteinsatz auf 150 Euro...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.06.19
Wirtschaft

Mit dem alten Handy Gutes Tun
Handy Sammelaktion im AWO-Kurt-Schumacher-Haus

Über 124 Millionen ausgediente Handys und Smartphones liegen Experten zufolge ungenutzt in deutschen Schubladen. Und dabei kann man mit diesen ausgedienten Geräten noch viel Gutes bewirken, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe. In Kooperation mit dem Internationalen Katholischen Hilfswerk „missio“ bietet das AWO-Kurt-Schumacher-Haus jetzt die Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Geräte zu spenden. Etwa die Hälfte der in einem Handy verarbeiteten Metalle stammt aus den Minen des Ost-Kongo, die...

  • Dinslaken
  • 26.03.19
Politik
3 Bilder

VWG besichtigt Abfallentsorgungszentrum Asdonskhof

Die VWG-Kreistagsfraktion besichtigte erstmals seit ihrem Einzug in den Kreistag Wesel das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof, um sich über den aktuellen technischen und wirtschaftlichen Stand des kreiseigenen Betriebes vor Ort zu informieren. Bereichsleiter Udo Jessner verdeutlichte den Teilnehmern zunächst im Rahmen einer Präsentation die Bandbreite der Abfallentsorgung: Der Schwerpunkt liegt zwar bei der Müllverbrennung, die gleichzeitig der Strom- und Fernwärmegewinnung diene. Doch macht...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.