Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Überregionales
Schüler beim Einwerfen der ersten Handys für ihre Recycel-Kiste.

Mit Handys Gorillas retten

Realschule Heiligenhaus startet Recycling-Projekt Handys und Gorillas -Wie passt das zusammen? Ganz einfach: In der Unesco-Realschule Heiligenhaus werden jetzt alte Mobiltelefone gesammelt, um den Lebensraum der Tiere vor der Zerstörung durch Metallabbau zu schützen. Heiligenhaus. Durch den SoWi-Kurs der Klasse 8a wird nun das Recycel-Projekt zum Schutz der Silberrückengorillas im Kongo gestartet. Da der Kongo als Heimat von Gorillas auch als Abbaugebiet für das Erzmetall Coltan herhält,...

  • Heiligenhaus
  • 18.03.14
Ratgeber
Foto: Harald Wanetschka/pixelio.de

Auch der ZBG nimmt ausgediente Handys

Am Mittwoch wurde berichtet, dass das Unternehmen ALBA R-plus GmbH gebrauchte ausgediente Handys sammelt.Die Handy-Sammlung findet natürlich auch beim Zentralen Betriebshof statt. Mobiltelefone gehören definitiv nicht in den Restmüll. Ein Teil der ausrangierten Handys kann noch weiter verwendet werden. Das Sammeln der ausgedienten Handys hilft dem Natur- und Umweltschutz. Umweltschutz wird groß geschrieben Mehr als 105 Millionen Handys sollen in Deutschlands Schubladen ungenutzt herumliegen....

  • Gladbeck
  • 28.02.14
  • 4
  • 2
Ratgeber

Gestern im Mehrgenerationenhaus Wesel - Das Reparatur Café

Gestern fand zum dritten Mal das Reparatur Café bei uns im Hause statt und die Nachfrage von interessierten Menschen, die lieber etwas reparieren als es weg zu werfen, wird immer größer! Da der eine oder andere nun auch mal warten musste, ergab sich bei leckerem Kaffee und frischen Nussecken etwas Zeit für nette Gespräche und neue Kontakte. Haben auch Sie noch das ein oder andere liebgewonnene Stück, das Sie gerne reparieren möchten? Oder schlummert auch in Ihnen ein Reparatur-Talent? Dann...

  • Wesel
  • 25.02.14
Ratgeber
Wer alte Elektrogeräte nicht selbst transportieren kann, für den bietet die EDG einen Abholservice an | Foto: Laube/Pixelio

Wertstoffe werden gesammelt

Wer im neuen Jahr Keller, Garage oder Wohnung entrümpeln will, kann jetzt einen neuen Service der EDG nutzen. Neben den schon bekannten Dienstleistungen bietet die EDG ab dem 2. Januar einen zusätzlichen Service an: die haushaltsnahe Wertstoffsammlung. Wohin mit alten und defekten Dingen? Wer packt mit an, wenn die Gegenstände zu schwer und sperrig sind, um sie selbst zum nächstgelegenen Recyclinghof zu fahren? Hilfe finden die Kunden der EDG nach dem Jahreswechsel bei drei Serviceleistungen....

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Überregionales
Matilda „bei der Arbeit“. Begeistert von Müllabfuhr und Straßenreinigung schwingt Matilda schon mal selber den Besen oder hilft beim Rollen der Mülltonnen. | Foto: privat
2 Bilder

Leidenschaft in Orange - Vierjährige Matilda ist ein Fan von Müllabfuhr und Straßenreinigung

Traumberuf Müllabfuhr. Die kleine Matilda hat ihre Zukunft schon fest im Blick. Fasziniert von Müllwagen und Kehrmaschinen äußerte die Vierjährige schon früh ihren Berufswunsch: Sie möchte zum USB. Der erste Schritt ist getan. Die Hummel HuiBo hat Matilda jetzt hochoffiziell in den HuiBo-Club aufgenommen. Matilda ist schon lange ein großer Fan des USB, seiner orangenen Wagen und seiner Mitarbeiter. An Leerungstagen wartet sie oft frühmorgens auf das Ankommen der Müllabfuhr und versucht sich...

  • Bochum
  • 08.12.13
  • 1
Ratgeber
Ralph Marmann

Die Deutschen sitzen auf 1,66 Tonnen Gold

In wenigen Wochen wird ein Großteil der jährlich 35 Millionen in Deutschland verkauften Handys hübsch verpackt unterm Christbaum liegen. Das alte Mobiltelefon verschwindet dann meist in den Schubladen unserer Haushalte, in denen schon jetzt 80 Millionen Altgerätes ungenutzt oder defekt schlummern. „Dieser Bestand ist ein wahrer Schatz“, sagt der Unnaer Ingenieur für Chemietechnik Ralph Marmann. Das Umweltbundesamt beziffert den reinen Materialwert ungenutzter Althandys in Summe auf rund 83...

  • Unna
  • 01.11.13
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Modernes Recycling ;-)

Eine kleine Radtour nach Marienthal heute zieht es viele Besucher in den Ort Ich lasse mich treiben, mitten im Ort die Klosterkirche ich höre Musik, neugierig trete ich ein, eine wunderschöne Stimmung, Kerzen, Taizégesänge ich lasse mich für einen Augenblick verzaubern. In den Cafés, auf den Terassen alle Plätze besetzt macht nichts - hab 'was Leckeres mitgenommen ein paar Fotos hab ich auch noch gemacht ;-)

  • Wesel
  • 07.10.13
  • 4
  • 7
WirtschaftAnzeige
3 Bilder

Firma Köster und WZH: Problemlöser mit Kraft und Präzision

Wer einmal ein Haus gebaut oder renoviert hat, weiß um die viele Arbeit und die Sorgfalt, mit der sie ausgeführt wird. Die richtigen Baustoffe werden ausgewählt, wertvolles Material verbaut und das Gebäude so Stück für Stück zusammengesetzt. Was hingegen oft vergessen wird: Auch am Ende eines Häuserlebens ist viel Sorgfalt und Erfahrung nötig, um beim Rückbau viel von dem eingesetzten Material zurückzugewinnen und gleichzeitig Umwelt und Geldbeutel zu schonen. Spezialisten wie die Firma Köster...

  • Haltern
  • 12.09.13
Politik
Lehrbergwerk Herten (Foto: B. Urbat)

Giftmüll unter Tage - „Essen steht AUF“ für Ausstieg aus Müllverbrennung

600 000 Tonnen hochgiftiger Müll, zum Großteil Filterstäube aus MVAs, wurden in den 90ern in Zechen unter Tage gepumpt, eine tickende Zeitbombe vor allem für das Trinkwasser im Ruhrgebiet. Inzwischen gibt es den begründeten Verdacht, dass Gifte bereits ins Grundwasser aufgestiegen sind, so das Wahlbündnis "Essen steht AUF" in einer aktuellen Pressemitteilung von heute. Aus der Müllverbrennung auszusteigen hält das Kommunalwahlbündnis „Essen steht AUF“ auch deshalb für eine wichtige Forderung...

  • Essen-Nord
  • 22.08.13
Politik
3 Bilder

VWG besichtigt Abfallentsorgungszentrum Asdonskhof

Die VWG-Kreistagsfraktion besichtigte erstmals seit ihrem Einzug in den Kreistag Wesel das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof, um sich über den aktuellen technischen und wirtschaftlichen Stand des kreiseigenen Betriebes vor Ort zu informieren. Bereichsleiter Udo Jessner verdeutlichte den Teilnehmern zunächst im Rahmen einer Präsentation die Bandbreite der Abfallentsorgung: Der Schwerpunkt liegt zwar bei der Müllverbrennung, die gleichzeitig der Strom- und Fernwärmegewinnung diene. Doch macht...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.07.13
Ratgeber
Jutta Eickelpasch (links) und Heike Herzig stellen den aktuellen Schulkalender vor.
4 Bilder

Verbraucherzentrale aktuell: Umwelt-Schuljahreskalender 2013/2014

"Der neue Schuljahreskalender ist da!" Darauf weisen die Umweltberaterinnen Jutta Eickelpasch und Heike Herzig hin. Der Wand-Kalender aus Recyclingpapier wird jedes Jahr von der Verbraucherzentrale herausgegeben und ist kostenlos dort erhältlich. Das Besondere: Er startet mit dem ersten Schultag im September, zeigt deutlich alle Ferien und jede Menge "Feiertage" , wie 'Tag des Kindes', 'Tag der Menschenrechte' oder den 'Tag des Wassers'. Außerdem bieten die Umweltexpertinnen einiges anderes zum...

  • Kamen
  • 18.07.13
Politik
3 Bilder

100 Jahre PVC-Kunststoffe und die Folgen

Vor 100 Jahren begann das Kunststoffzeitalter: Das erste komplett vom Menschen hergestellte Material, PVC, wurde am 4.7.1913 von Fritz Klatte patentiert. Heute sind Kunststoffe aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind überall um uns herum, ob in Fensterrahmen, Handys, Verpackungen. Die Bürgerliste WIR für Marl meint, als einer der größten Chemiestandorte hat die Stadt Marl eine besondere Verpflichtung über die schädliche Nebenwirkungen von Kunststoffen aufzuklären. Der Einsatz von...

  • Marl
  • 04.07.13
Ratgeber
Was gehört rein und was nicht? Foto: Winkler
2 Bilder

Mobile Schadstoffsammlung der EBE

„Irgendwann kommt jeder mal zu uns“, weiß Michael Brosch von der EBE, „somit arbeitet die Zeit für uns“. Bloß was abgegeben wird, wie oft und in welchen Mengen, das variiert stark von Bürger zu Bürger. Bei mir haben sich über die vergangenen Monate 65 ausgediente Batterien der Sorten A und AA angesammelt, dazu zwei leere Farbpatronen aus meinem Drucker, zwei defekte Handy-Aufladegeräte der überholten Smartphone-Generation sowie ein versiffter Farbeimer, der Überrest meines erst kürzlich...

  • Essen-Borbeck
  • 17.05.13
Ratgeber
129 Handy kamen bei der Aktion zusammen. Mit dem Erlös wird die Streuobstwiesenpflege der Naju unterstützt. Foto: Winkler

Gold aus Alt-Handys gewinnen

Silber, Gold, Kupfer und Palladium - ausgediente Alt-Handys sind wahre Recycling-Schätze. Für die Wiederverwertung der Rohstoffe stark gemacht haben sich jüngst auch Schülerinnen des Don Bosco Gymnasiums. „129 Handys sind dabei zusammen gekommen“, freuen sich Anna Walbaum, Malin Kindermann und Benita Rauch aus der Klasse 9a über den Erfolg ihrer Aktion. Eine Woche lang haben die drei Schülerinnen, mit Unterstützung der Schülervertretung, in den großen Pausen die ausrangierten Mobiltelefone der...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.13
Ratgeber
Kartons bleiben liegen. Günter Havlena/ pixelio.de

Entsorgung von Altpapier und Kartons - KSR bietet Abfallberatung an

Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) weisen darauf hin, dass die Altpapiersammlung im Stadtgebiet prinzipiell nur noch über die speziellen Abfallbehälter - diese haben einen blauen Deckel - stattfindet. Pappe, Kartonagen oder Papierbündel, die am Abholungstag neben den Tonnen stehen und per Hand verladen werden müssen, werden grundsätzlich nicht mehr mitgenommen. In der Vergangenheit wurde dies in Einzelfällen toleriert. Da jedoch immer mehr Bürger diesen bequemen, jedoch nicht...

  • Recklinghausen
  • 05.02.13
Überregionales
Die Klasse 9c der Werner-von-Siemens Schule weiß jetzt, dass auch recyceltes Klopapier weich sein kann. Alternativ: Papier sparen in allen Lebenslagen. Bei der Klasse 9c der Werner-von-Siemens Schule ist diese Botschaft angekommen. | Foto: Stadtwerke Bochum

Wie sich das Blatt zum Guten wendet: Papierausstellung der Stadtwerke

„Ich freue mich darüber, dass sich bereits viele Schüler über das Thema Papierverschwendung innerhalbder Ausstellung „Papierwende jetzt!“ Gedanken gemacht haben, und ich würde mich glücklich schätzen noch weitere Klassen in unserem Atrium begrüßen zu dürfen.“, erklärt Angela Albert, zuständig für die Schulkooperation bei den Stadtwerken. „Papierwende jetzt!“ lautet das Motto der Ausstellung über Papierverschwendung, die zurzeit im Atrium der Stadtwerke Bochum zu sehen ist. Bereits 250 Schüler...

  • Bochum
  • 04.02.13
Ratgeber

Goldgrube Elektroschrott: Edelmetalle in alten Handys

In ausrangierten Mobiltelefonen sind wahre Goldschätze verborgen. Damit wertvolle Rohstoffe nicht in der Müllverbrennungsanlage landen, müssen Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Wenn alte Handys ausgedient haben oder bei der Vertragsverlängerung ein neues Modell lockt, landen viele von ihnen in der Schublade, auf dem Speicher oder im Keller. Dabei stecken in Mobiltelefonen Wertstoffe, die wiederverwendet werden können. Das Gehäuse besteht zum großen Teil aus Kunststoff, im Inneren kommen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.13
Überregionales
„Elektro-Kleingeräte bitte in die himmelblaue Tonne“, wünschen sich (v.l.) die Umweltberaterinnen Silke Gerstler und Barbara Nickel sowie Rainer Bodenschatz vom „BürgerLokal“.  Foto: Detlef Erler

Himmelblaue Tonne für Föhn, Rasierer & Co.

Rohstoffe werden weltweit knapp, und wir werfen sogar Gold und Kupfer in den Hausmüll, das dann im großen Ofen der Müllverbrennung verdampft. Von Föhn, Rasierer und Co. ist die Rede und ihren Inhaltsstoffen. Was für eine Verschwendung. Das muss aufhören, finden die Umweltberaterinnen von Entsorgung Herne. Am Freitag wurde eine neue Tonne vorgestellt. Ein Behältnis für Elektro-Kleingeräte. Denn die dürfen schon seit 2006 nicht mehr in die Restmülltonne. Eigentlich!. Doch wer fährt schon für den...

  • Herne
  • 25.01.13
Natur + Garten
Unser Stand 2011 - Beratung
2 Bilder

Unnötigen Papierverbrauch stoppen - Greenpeace Dortmund zeigt wie

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch Berge von Geschenkpapier. Dies nimmt Greenpeace Dortmund zum Anlass über den Papierverbrauch in Deutschland und seine Folgen zu informieren. Am Samstag, den 15. Dezember, informiert Greenpeace Dortmund von 11 bis 14 Uhr in der Katharinenstraße (Ecke Kampstr.) über den alljährlichen hohen Papierkonsum zur Weihnachtszeit und gibt Tipps zum Papiersparen. Auch werden bei dieser Aktion am kommenden Samstag Geschenke durch die Ehrenamtlichen von Greenpeace...

  • Dortmund-City
  • 12.12.12
  • 1
Überregionales
Interessiert schauen die Schüler, welche Materialien sich auf dem Recyclinghof finden und wie sie sich anfühlen.   Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Umweltschutz im Alltag / Schüler besuchen Recyclingbetrieb

Das Klassenzimmer mit dem „wirklichen Leben“ tauschten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 a der Realschule Crange. Mit ihren Lehrerinnen wurde das Recycling-Unternehmen Müntefering-Gockeln besucht. Unter der fachkundigen Leitung von Thomas Gockeln und Udo Falk erhielten die dreißig Schülerinnen und Schüler an der Hafenstraße einen praktischen Anschauungsunterricht in Mülltrennung, Auf- und Weiterverarbeitung. Spannend und lehrreich fanden die jungen Leute die Führung durch den Betrieb,...

  • Herne
  • 25.10.12
Überregionales
6 Bilder

Schwarze Rauchsäule über Hüsten ruft Feuerwehr auf den Plan

Hüsten. Eine weithin sichtbare tiefschwarze Rauchsäule stand am Nachmittag des 18. September über Hüsten und kündete von einem Brand auf dem Gelände eines Entsorgungs- und Recyclingbetriebes im Drostenfeld. Dort war aus bislang ungeklärter Ursache Recyclingmaterial, das in offenen Containern und zum Teil auch lose auf dem Boden gelagert war, in Flammen aufgegangen. Zahlreiche Notrufe erreichten die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede, woraufhin diese um 14:16 Uhr die Hauptwache und die Tageswache...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.09.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: A. Frings
2 Bilder

Ein neues Biotop für Insekten

Alpener Jungpfadfinder-Trupp baute ein Insektenhotel Der Jungpfadfinder-Trupp „die Falken“ nahm letztes Jahr bei der D.P.S.G. Jahresaktion „Our world – Our challenge“, teil. Dort ging es um Klimawandel und Umweltschutz, weshalb die Falken einen Baum in Afrika pflanzen ließen. Anknüpfend an die Jahresaktion 2011 entstand dann die Idee, dass im eigenen Ort auch etwas dazu beigetragen werden kann. Die Gruppe entschied sich für einen Weg, in der Insekten in ihrer Entfaltung unterstützt werden, wie...

  • Alpen
  • 29.08.12
  • 3
Überregionales

Neuer Werkstoff aus altem Gummi

Was tun mit alten Gummiresten? „Irgendwann merkten wir, dass man daraus mehr machen kann“, berichtet Chemietechnikingenieur Dr. Holger Wack. Gemeinsam mit Chemieingenieur Damian Hintemann und Industriedesignerin Nina Kloster hat er Werkstoffe entwickelt, die Gummireste upcyclen: Die neuen Werkstoffe „Elastomerpulver Modifizierte Thermoplaste“ – kurz EPMT – sind so hochwertig, dass sie in der Sportartikelbranche genauso wie in der Rohrleitungsindustrie zum Einsatz kommen. Kein Wunder, dass die...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
Überregionales
Ein gern gesehener Gast in den Stadtteilen ist der Umwelt-Brummi von Entsorgung Herne.

Umwelt-Brummi: Zwei Haltepunkte in Wanne werden verlegt!

Das Schadstoffmobil macht an Dienstagen seine Runde durch die Stadtteile und ist am dritten Dienstag in jedem Monat auf der „Tour 3“ in Wanne unterwegs. Wegen der erschwerten Haltemöglichkeiten in Baustellenbereichen sind zwei Haltestellen für den grünen Umwelt-Brummi verlegt worden. Die Haltepunkte „Wanner Markt“ und „Platz an der Claudiusstraße“ (Schweinemarkt) fallen weg, dafür hält das Schadstoffmobil ab dem 15. Mai auf dem Cranger Kirmesplatz und dort, wo einmal das Wananas stand. Hier die...

  • Herne
  • 10.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.