Rechtsstaat

Beiträge zum Thema Rechtsstaat

Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Scheuklappen.jpg
2 Bilder

Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (25)
Fachaufsichtsbeschwerde gegen den Direktor des Amtsgerichts

Wir sind ein Rechtsstaat. So sagt man. Jeder Bürger hat das Recht sich an Kommunalverwaltungen, Ministerien und Gerichte zu wenden, wenn er sich in seinen Rechten verletzt fühlt. Von Gesetzeswegen muss geprüft werden, ob Rechte Betroffener verletzt werden. Soviel zur Theorie. Aus der Sicht von Nicht-Juristen oder gar Betroffenen zeigt sich nicht selten ein anderes Bild. "Besonders wichtig ist Marc Baumann die Erwähnung einer hohen Quote an Fehlverurteilungen: „In Bayern wurden im Jahr 2009 130...

  • Iserlohn
  • 17.10.24
  • 2
  • 1
Politik
https://gendai.media/mwimgs/8/9/1280m/img_895c5a8d4d8be883814d7f5199b5c4a458478.jpg
 | Foto: 心中にあった「不遇感」
2 Bilder

Rechtsstaat geht anders
Zensur durch die Justizverwaltung

In einem aktuellen Beitrag vom 31.07.2024 von Dr. Utz Anhalt auf der Seite gegen-hartz.de wird auf einen Fall von möglicher Zensur durch die Justizverwaltung gegenüber dem Sozialgericht Karlsruhe hingewiesen. "Das Sozialgericht Karlsruhe stellte einen Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht. Dieses sollte prüfen, ob die Zuwendungen der Bundesregierung an Hartz IV-Bezieher (heute Bürgergeld) während der COVID-19 Pandemie ausreichend im Sinne der Verfassung waren. Das Sozialgericht...

  • Iserlohn
  • 01.08.24
Politik
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c5/Statua_Iustitiae.jpg | Foto: wikimedia.org
4 Bilder

Rechtsstaat auf dem Prüfstand
Bürgergeld: Arme und Kranke werden zu Kriminellen gemacht

Artikel 3 GG, Absatz 1:  "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." Best of Grundgesetz - Diese fünf Artikel müssen Sie kennen "Niels Seibert beobachte zahlreiche Prozesse der Außenstelle des Amtsgericht Tiergarten in Berlin-Tempelhof und veröffentlichte die Erkenntnisse. Was er beim Gericht sehen musste, war erschütternd. Der Grund, warum die meisten Angeklagten vor Gericht landen, ist ihre Armut." Bürgergeld: Arme und Kranke werden zu Kriminellen gemacht Wer den zitierten Artikel von Niels...

  • Iserlohn
  • 23.06.24
Politik

Mehr als nur ein schwieriger Besucher
LSG Celle-Bremen: Gewalt gegen Jobcenter-Mitarbeiter begründet ein Hausverbot

„Aggressiv-gewalttätiges Verhalten im Jobcenter kann ein Hausverbot zur Folge haben. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen vorläufig bestätigt. Mit der Entscheidung sei die Grenze zwischen schwierigen Besuchern und Störern präzisiert worden, erklärte das Gericht am Montag (Beschl. v. 16.06.2019, Az. L 11 AS 190/19 B ER).“ lto.de Ein Blick in den Beschluss lohnt sichEin 56-jähriger Mann suchte am 25.10.2018 den Teamleiter der Leistungsabteilung wegen der Gewährung von...

  • Iserlohn
  • 27.08.19
Politik

Vor Gericht werden arme Menschen behandelt wie im Mittelalter

Seit nunmehr 12 Jahren wütet die Agenda Politik in Deutschland gegen die Ärmsten der Nation. Die Vermögensumverteilung ist genauso unabweisbar, wie die Verelendungspolitik der letzten Regierungen bei den Abgehängten. Da kann es geistig agile Menschen nicht überraschen, wenn die GroKo in Betroffenenkreisen und bei vorausschauenden Intellektuellen liebevoll als das „GroßeKotzen“ bezeichnet wird. Der „Krieg gegen die Armen“ nimmt an Fahrt auf. Ein Blick in die Geschichte„Es ist schon einige Zeit...

  • Iserlohn
  • 19.01.18
  • 1
  • 2
Politik
Video

Treibjagd auf Hühnerdiebe
78jähriger wegen 1,75 € vor Gericht

Eine kurze Meldung im IKZ, ein etwas längerer Bericht in der Westfalenpost  weckte meine Neugierde. Die Staatsanwaltschaft beantragte einen Strafbefehl gegen einen 78jährigen Rentner wegen eines vereitelten Ladendiebstahls im Wert von 1,75 € (Frischkäse und Bildzeitung). „Dass ein Diebstahl bei einem Warenwert von 1,75 Euro überhaupt vor Gericht landet, ist eine Ausnahme. Amtsrichter Wefers hatte den beantragten Strafbefehl (Strafe per Post) der Staatsanwaltschaft nicht einfach so durchwinken...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.17
  • 1
  • 1
Politik

Rechtswidrige 30%-Sanktion wegen fälschlich behaupteter Nicht-Bewerbung

Jobcenter mutieren mehr und mehr zu Handlangern der Zeitarbeitsbranche. In einer neuen Beispielklage werden die Auswirkungen der Agenda-Politik auf den Arbeitsmarkt näher beleuchtet. Im Streit stand die Frage, ob der Kläger seiner Verpflichtung zu einer Bewerbung bei einer Zeitarbeitsfirma nachgekommen sei. Nach eigener Aussage hatte er sich sehr wohl telefonisch und schriftlich beworben, wurde aber aufgrund einer belastenden Rückmeldung der Zeitarbeitsfirma trotzdem für drei Monate zu 30%...

  • Dortmund-City
  • 03.09.17
  • 1
  • 1
Politik

Richter verhandelt über 4 Euro und lädt zwei Zeugen vor

Am 09.03.2017 wurde vor dem Amtsgericht Iserlohn unter Vorsitz von Richter Dr. Ozimek ein Fall von Ladendiebstahl gem. § 242 StGB verhandelt. (Az.: 16 Ds-572 Js 1311116-636/16) Nach der Aufnahme der Personalien verlas die Staatsanwältin die Anklage „. . . eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen . . .“ Dann bezifferte sie den Schaden auf 4,00 €. Der vorsitzende Richter räumte der jungen Frau, einer mehrfachen...

  • Iserlohn
  • 19.03.17
  • 1
  • 2
Sport

Tausende Beamte hatten Zugriff auf Hoeneß' Steuerakte – nur einer hat gehandelt

Wenn die Staatsanwaltschaft gegen die „Guten“ ermittelt und die Kriminellen schützen will, heißt das möglicherweise „Ermittlungen wegen Verrat von Dienstgeheimnissen“. So z.B. im Fall des Steuerkriminellen Uli Hoeneß. „Der ehemalige Fußball-Manager, der wegen Steuerhinterziehung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde und im Gefängnis sitzt, hatte nach Presseberichten über seinen Fall Strafanzeige wegen Verletzung des Steuergeheimnisses gestellt.“ sueddeutsche.de Die Ermittlungen gegen den...

  • Iserlohn
  • 25.08.14
  • 2
Politik

Griechische Steuersünderliste veröffentlicht – Journalist freigesprochen

Der griechischer Journalist Kostas Vaxevanis ist wieder frei. Weil er eine Steuersünderliste mit 2059 Namen veröffentlicht hatte, drohte Ihm eine dreijährige Haftstrafe. Die griechische Regierung hatte die Liste bislang unterschlagen. Das kann nicht überraschen. Unter den gelisteten Steuerhinterziehern waren auch mehrere Politiker, Journalisten, Studenten und einige Hausfrauen. Nach kurzer Untersuchungshaft hat heute ein Athener Gericht den Journalisten entlastet. Der Chefredakteur der Athener...

  • Iserlohn
  • 02.11.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.