Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Politik

cordon sanitaire
Plädoyer für die "Brandmauer"

Mit dem Begriff des cordon sanitaire („Sperrgürtel“), oder aktuell "Brandmauer", bezeichnet die Politikwissenschaft seit den 1990er Jahren die Übereinkunft mehrerer politischer Parteien, auf die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Wettbewerber zu verzichten und solche Bündnisse zu ächten. Seinen Ursprung hat der Begriff in Belgien, wo sich die im Parlament vertretenen Parteien im Jahr 1989 darauf einigten, den nationalistischen und rassistischen „Vlaams Blok“ bei der Regierungsbildung außen vor...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.02.25
  • 17
  • 2
Politik

TV-Kritik
AfD - Mann bei Markus Lanz

Jörg Urban, dem 34 % Mann aus Sachsen, konnte man deutlich anmerken, dass er sich geschmeichelt fühlte in dieses reichweitenstarke Format eingeladen worden zu sein. Er bekam dann auch die längste Redezeit und konnte seine haarsträubenden Ideen und Ansichten sowie seine Unwahrheiten und Geschichtsklitterung häufig unwidersprochen in die Runde werfen. Lanz und den anderen Gästen gelang es jedoch auch durch konsequente Gegenrede das typische AfD-Vorgehen in solchen Diskussionsrunden zu verhindern....

  • Emmerich am Rhein
  • 15.01.25
  • 2
  • 1
Politik

AfD - ganz normale Partei
Rechtsextremist Helferich in den Vorstand der AfD-NRW gewählt

Ohne die hinlänglich bekannte Kontroverse um diesen Politiker und seine Verstrickung in den extremistischen Sumpf seiner Partei an dieser Stelle zu thematisieren, lohnt sich ein Blick auf den sogenannten gemäßigten AfD-Chef Martin Vincentz. Mal abgesehen davon, dass er sich einen der umstrittensten Extremisten seiner Partei in den Vorstand wählen lassen musste, was schon viel über den Zustand der NRW-AfD aussagt, zeigt er beim Thema Verfassungsschutz und Extremisten erstaunliche...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.02.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.