realschule

Beiträge zum Thema realschule

Politik
Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau zu Besuch in der Steinhammer-Grundschule in Dortmund-Marten.

Auswertung der SPD
Massiver Unterrichtsausfall an Schulen im Dortmunder Südwesten

Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion im Landtag NRW zeigt, wie massiv der Unterrichtsausfall an vielen Schulen in Dortmund ist. An der Johann-Gutenberg-Realschule in Hörde sind demnach beispielsweise 6,6 Prozent des Unterrichts im Schuljahr 2018/2019 ersatzlos ausgefallen. Die Landtagsabgeordnete Anja Butschkau fordert daher, die Schulen personell besser auszustatten. Viele Schulen in Dortmund leiden unter massivem Unterrichtsausfall. So zeigt es die Antwort...

  • Dortmund-West
  • 07.01.22
Politik
Lisa Braun, Andrea Schaffeld, Ralf Deller, Anni Armasow und Daniel Klösters erteilten der Initiative zur Errichtung einer Realschule erneut eine klare Absage. Foto: Jörg Terbrüggen

An der Haltung der SPD hat sich nichts geändert
Ausreichendes Angebot mit der Gesamtschule

Die Sozialdemokraten verstehen die ganze Aufregung um eine mögliche neue Realschule in Emmerich überhaupt nicht. Denn ihrer Meinung nach gibt es darüber überhaupt nichts zu diskutieren. Schließlich habe Herbert Ulrich, der zurzeit als "Pädagogischer Begleiter" die Initiative zur Errichtung einer Realschule begleitet, seinerzeit mit für eine neue Gesamtschule gestimmt. "Er gefährdet die Emmericher Schullandschaft" heißt es von Seiten der SPD-Fraktion. Die SPD fühlt sich zurückgesetzt in den...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.06.19
Politik

SPD Broich lädt im Zuge Ihres 6. Stadtteilrundganges zur Besichtigung der Realschule Broich ein

Im Rahmen der Veranstaltungsreiche „Stadtteilrundgang“ lädt die SPD Broich am 17. Februar 2018 um 11 Uhr zum Rundgang und zur Informationsveranstaltung rund um die Realschule Broich ein. Der Schuleiter der Realschule Broich Herrn Wolfgang Dahmen wird über die aktuelle Schul- und Raumsituation sowie die geplanten Um- und Neubauten informieren. Des Weiteren wird durch die Schulsozialarbeit das erfolgreiche Schulprojekt „Ankommen-Durchatmen und dann lernen“ vorgestellt. Nach der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.18
Überregionales
Schülerinnen und Schüler der Ganztagsrealschule an der Hoffmannallee trafen jetzt in Berlin die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete, Dr. Barbara Hendricks. | Foto: SPD

Barbara Handricks begrüßt Schülerinnen und Schüler

Während die Stühle im Plenarsaal der neuen Sitzverteilung angepasst werden, Umzugswagen die Parkplätze blockieren und die wieder- und neu gewählten Bundestagsabgeordneten von einer Sitzung zur nächsten hasten, läuft der Besucherbetrieb im Deutschen Bundestag unvermindert weiter. Die Kleverin Dr. Barbara Hendricks ließ es sich denn auch nicht nehmen, die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsrealschule an der Hoffmannallee zwischen zwei Terminen auf der Besucherebene des Deutschen Bundestages...

  • Kleve
  • 27.09.13
Politik
5 Bilder

Schulgutachten vorgestellt - Sekundarschulen favorisiert

Auf 54 Seiten hat der Schulexperte Dr. Ernst Rösner aus Arnsberg sein Gutachten "Zur Entwicklung des weiterführenden Schulwesens in Iserlohn" zu Papier gebracht. Gutachten komplett auf der Internetseite der Stadt Wer es lesen möchte, kann unter www.iserlohn.de/aktuelles die komplette Fassung als pdf herunterladen. Dr. Rösner, der vom Rat beauftragt worden war, stellt in seinem Gutachten unter anderem fest, dass die Hauptschule eine auslaufende Schulform ist, dass die Realschulen ohne...

  • Iserlohn
  • 05.06.13
Politik

Sachlichkeit mit Füßen getreten - Schulkonzept für Hemer

In Leserbriefen hat das sogenannte „bürgerlichen Lager“ für das Thema Schulentwicklung respektvolle Sachlichkeit und politische Kultur angemahnt. Dabei wird übersehen, dass CDU, UWG und FDP selbst fahrlässig die durchaus in Hemer vorhandene politische Kultur gefährden. Ob bei der Landesgartenschau, dem Haushalt und bei zahlreichen anderen Themen haben GAH und SPD gemeinsam mit den „Bürgerlichen“ immer wieder optimale Konsenslösungen gesucht und auch verwirklicht. Diesen Weg haben die zur Zeit...

  • Hemer
  • 19.07.12
Politik
Quo vadis Monheimer Realschule? Verwandelt sich die Lise-Meiter-Schule in den kommenden Jahren langsam in eine neue Sekundarschule. Dann wären die Realschüler, die in diesem Sommer dort beginnen die letzten ihrer Spezies in Monheim. Das neue NRW-Schulgesetz dürfte ab Herbst so ziemlich alles zulassen was Spaß macht. Die Entscheidung liegt nun bei den Eltern der künftigen Dritt- und Viertklässler als erste Betroffene.

Die Gemeinschaftsschule ist tot – es lebe die Sekundarschule!?

Nur zwei Tage nach dem von Schwarz-Rot-Grün so überschwänglich gefeierten Schulfrieden zu Düsseldorf, inklusive Beerdigung des ungeborenen Kindes Gemeinschaftsschule und kollektiv beklatschter Geburtsstunde der neuen Sekundarschule, hatten auch die die Monheimer Ratsherren und Ratsfrauen das Thema Monheimer Schulentwicklung in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause am Mittwoch nochmal auf dem Tisch liegen. Ihrem Auftrag, die Monheimer Anton-Schwarz-Hauptschule endgültig zum Auslaufmodell...

  • Monheim am Rhein
  • 22.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.