realschule

Beiträge zum Thema realschule

Kultur
Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. | Foto: Lew/Lokalkompass

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Eltern sowie Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und...

  • Essen
  • 19.01.23
Ratgeber

"Zeugnis-Telefon" ab 28. Januar
Ungerechte Notengebung?

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule,...

  • Wesel
  • 27.01.22
  • 1
Ratgeber
Bezirsregierung Düsseldorf: Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: Pixabay

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Auch wenn im zurückliegenden Schulhalbjahr vieles nicht so war wie sonst, eines bleibt: Anlässlich der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 29. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben....

  • Essen
  • 27.01.21
LK-Gemeinschaft
Bei der sechsten Staffel von „Knete für die Fete“ gewannen die Mädchen der Xantener Marienschule (vorne) den Hauptpreis von 1.000 Euro. Über je 750 Euro freuten sich die Gymnasiasten vom Adolfinum Moers und vom Julius-Stursberg-Gymnasium (dahinter). Einen Trostpreis von 100 Euro überreichte Sparkassenchef Giovanni Malaponti (l.) an die Schüler des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums (r.). Foto: Sparkasse

Knete für die Fete: Marienschule vor Adolfinum und JSG
"Besser geht es nicht"

Eine halbe Stunde zwischen Hoffen und Bangen erlebten die Teilnehmer beim feierlichen Finale von „Knete für die Fete“ im Heinrich-Goldberg-Saal der Sparkasse am Niederrhein in Moers. Doch als Laudator Manuel Kutz die Realschülerinnen aus Xanten zu Siegern des Videowettbewerbs erklärte, war die Freude riesengroß. Online-Voting und Jury-EntscheidNach Online-Voting und Jury-Entscheid belegten das Gymnasium Adolfinum Moers und das Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn mit der gleichen...

  • Moers
  • 18.02.20
  • 1
Ratgeber

Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen startet am 3. Februar
Um den Schulwechsel frühzeitig kümmern

Das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2020/21 findet von Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar, statt. Die Anmeldungen für die Klasse 5 nehmen die jeweiligen Schulsekretariate entgegen. Die Eltern haben von der derzeit besuchten Bildungseinrichtung ein ausführliches Informationsschreiben sowie einen Anmeldeschein mit Anlage erhalten. Aufnahmeanträge von Absolventen der Hauptschule und der Realschule, die ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe...

  • Moers
  • 31.01.20
Politik

Sekundarschule in Kamp-Lintfort

Am 23.09.2011 hatte die Verwaltung zu einem Informationsabend in die Realschule an der Sudermannstraße über die geplante Sekundarschule in Kamp-Lintfort geladen. Zahlreiche Eltern waren erschienen um sich darüber zu informieren was auf ihre Kinder zukommen kann. Zuerst begrüßet Hr. Dr. Müllmann die Anwesenden und dann informierten Mitarbeiter der Stadt und die Schulleiter der Hauptschulen und der Realschule über die neue Schulform. Es sol ein gemeinsammes lernen der Kinder geben und ab der 7...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.