realschule

Beiträge zum Thema realschule

Sport

Realschüler liefen für den guten Zweck

Die Schüler der Realschule Heiligenhaus nutzten den Brückentag für einen guten Zweck: Sie unternahmen einen Sponsorenlauf rund um den Abtskücher Teich. Mit großem Engagement waren die Kinder und Jugendlichen der UNESCO-Projekt-Schule bei herbstlichem Wetter unterwegs und ließen ihre Zwischenrunden abstempeln. Der Erlös kommt der Partnerschule in Indien zugute und dem Standort Heiligenhaus der Tafel für Niederberg.

Kultur
Zusammen mit den Vertretern der Religionen und der Stadt setzt der Künstler Gregor Merten die Intarsie des „Engels der Kulturen“ in das Pflaster vor dem Rathaus. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Engel vereint die Religionen

Der sogenannte „Engel der Kulturen“ rollte am Donnerstag durch die Stadt Heiligenhaus und hinterließ vor dem Rathaus nicht nur einen bleibenden Eindruck, sondern auch einen bleibenden Abdruck. Der Engel erschien dem Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten eher zufällig auf dem Zeichenblock: „Wir wollten die Symbole der drei abrahamitischen Religionen versöhnlich und austrahiert in Konstellation bringen, dabei hat sich im Inneren der Engel ergeben. Dieser Engel der Kulturen ist ein...

Überregionales

Sponsorenlauf machte Realschülern Spaß

Gut gelaunt bei schönem Spätsommerwetter starteten die Schüler der Realschule zum Sponsorenlauf rund um den Abtskücher Stauteich. Eine gute Organisation sorgte dafür, dass sich die Läufer zwischendurch stärken und erfrischen konnten, so dass manche Runde extra gelaufen wurde. Die Höhe der Einnahmen ist zwar noch nicht ermittelt, fest steht allerdings, dass der Erlös gedrittelt wird. 50 Prozent geht an die Schule, die in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum als Unesco-Projektschule feiern kann....

Überregionales

Schullogo mit roter Schleife

An der Realschule in Heiligenhaus gibt es was zu feiern: Sie ist seit bereits 50 Jahren eine Unesco-Projektschule, die älteste in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Realschule ist eine von insgesamt 45 mitarbeitenden deutschen Unesco-Projekt-Schulen. Internationale Verständigung, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen haben einen ganz besonders hohen Stellenwert. Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz und Toleranz werden im Unterricht behandelt und in Form von Projektarbeit vermittelt. Das...