Ratsfraktion Tierschutz

Beiträge zum Thema Ratsfraktion Tierschutz

Politik

Von Grünem Wahlkampfgeblähe und faktischen Zahlen und Aussagen
Forderung der Tierschutzpartei seit 27 Jahren: Tierversuche stoppen!

Die Tierschutzpartei begrüßt grundsätzlich alle demokratischen Kräfte, die sich in 2020 an ihre Seite stellen, um gegen Tierversuche einzutreten. In den letzten 27 Jahren seit Gründung der Tierschutzpartei, auch mit dem Anliegen, quälerischen Tierversuchen ein Ende zu setzen, war es politisch beim Thema Tierschutz und Tierversuchsverbot eher einsam um die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei. Die 40 Jahre alte Partei 'Bündnis 90/Die Grünen' nennt das Wort 'Tierversuche' bis...

  • Essen
  • 20.01.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Aktuelles Positionspapier der Tierschutzpartei NRW zu Tieren in der 'Unterhaltungsindustrie'
Leben heißt frei sein

In ihrem aktuellen Positionspapier beschäftigt sich die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei NRW - intensiv mit dem Themenkomplex "Tiere in der Unterhaltungsindustrie". Dabei geht es konkret insbesondere um die Bereiche Zirkus, Zoo, Delfinarium. Tierschutzpartei: Generelles Verbot von Tieren im Zirkus "Ein artgerechtes Leben im Zirkus ist nicht möglich und stets mit Einschränkungen der natürlichen Bedürfnisse oder gar mit tierquälerischen Bedingungen verbunden," so Sandra Lück,...

  • Essen
  • 17.01.20
  • 1
Politik
Martin Lück, Landesvorsitzender der Tierschutzpartei NRW (im Vordergrund mit Plakat), Demonstration gegen Tierversuche

Tierschutzpartei läuft Sturm gegen Tierversuchslabore
NRW - Hochburg der Affenversuche

"NRW ist bereits Hochburg der Tierversuche an Primaten in Deutschland - und Großtester Covance in Münster will seine Arbeit und seine Versuchslabore in 2020 weiter ausbauen," beschreibt Martin Lück, Landesvorsitzender der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - NRW das Szenario des Grauens. Grauen für betroffene Tiere, Grauen für engagierte TierschützerInnen.  30 tote Affen bei Zoobrand in Krefeld - 30+ meist tödliche Affenversuche wöchentlich in NRW Sowohl die Tierschutzszene als...

  • Essen
  • 07.01.20
Politik

Skandal um Verbrennung von giftigen Raffinerie-Rückständen - auch Essen und Gelsenkirchen betroffen
Tierschutzpartei: Kommunaler Energiekonzern STEAG brachte giftigen Abfall in die eigenen Kommunen

Das neue Jahr ist noch nicht alt, da rollt bereits der erste Giftmüll-Skandal an. In diesem Fall geht es um die Verbrennung von hochgiftigen Raffinerie-Abfällen der Firma Shell, die jahrelang unter dem unverfänglichen Tarnnamen 'Petrolkoks' u.a. in Kohlekraftwerken und anderen industriellen Verbrennungsanlagen 'entsorgt' worden sind. Eine signifikante Rolle spielt dabei ausgerechnet der kommunale Energiekonzern STEAG. Tarnname zur Erleichterung des Verkaufs von hochgefährlichem Abfall "Wie sich...

  • Essen
  • 06.01.20
  • 1
Politik
Mahnwache vor dem Krefelder Zoo

Tierschutzpartei NRW fordert umfassende Aufklärung und Konsequenzen
Feuertod gefangener Zoo-Affen wirft viele Fragen auf - Tragödie an Silvester

Fassungslosigkeit, Entsetzen, tiefe Trauer - und Wut. Wut über das unnötige Sterben Dutzender Affen, tierischer Mitgeschöpfe, die zum Menschenvergnügen in Gefangenschaft im Krefelder Zoo leben mussten - und wiederum für ein Menschenvergnügen, Feuerwerk/Feuerlaternen an Silvester ihr Leben lassen mussten. "Die Tragödie, mit der für die Affengemeinschaft im Krefelder Zoo und alle mitfühlenden Tierfreundinnen das Jahr 2020 begonnen hat, wirft für uns als Tierschutzpartei viele Fragen auf. Wir...

  • Essen
  • 02.01.20
Politik

Tierschutzpartei Essen: Aufruf zum Böllerverzicht
Silvester ohne private Knallerei - Tieren, Menschen, Umwelt zuliebe

Nachdem die Stadt Essen weder der Aufforderung der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - noch der Deutschen Umwelthilfe Folge geleistet hat, zumindest böllerfreie Zonen im Stadtgebiet festzulegen - von einem generellen Verbot privater Böllerei gar nicht zu sprechen -, ruft die Tierschutzpartei Essen zu einem freiwilligen, privaten Böllerverzicht auf. Stadt Essen gegen den allgemeinen Sinneswandel in den Rathäusern der Großstädte Tiere in Panik, 4200 Tonnen...

  • Essen
  • 30.12.19
  • 1
Politik
Ratsfraktion Tierschutzpartei / SLB im Rat der Stadt Essen

Stadtrat lehnt Schutz der Landschaftsschutzgebiete ab - auch Grüne unterstützen Tierschutzpartei nicht
Ratsfraktion Tierschutz: Ablehnung des Landschaftsschutzes ein Desaster

In der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Essen debattierte der Stadtrat umfassend über die Ergebnisse des Essener Bürgerforums 'Wo wollen wir wohnen?'. Dabei ging es um die Debatte von Einzelflächen, die entlang des Ergebnisses des Bürgerforums seitens der Stadtverwaltung zur Bebauung benannt worden sind - und den Antrag der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen, einen Grundsatzbeschluss 'Keine Bebauung in Landschaftsschutzgebieten' seitens des Rates zu beschließen. Grüne: Begriff...

  • Essen
  • 11.12.19
Politik
Prof. Dr. Stefan Orgass, Folkwang Universität der Künste

Tierschutzpartei NRW wählt neuen landespolitischen Sprecher für Kunst und Kultur
Werdener Folkwang-Professor in Landespolitik berufen

Prof. Dr. Stefan Orgass, seit 1998 Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Folkwang Universität der Künste, wurde aktuell vom Landesvorstand der Tierschutzpartei NRW zum neuen landespolitischen Sprecher für Kunst und Kultur gewählt. Damit setzt der in Heidhausen lebende Ur-Werdener seine politische Tätigkeit nun auch auf NRW-Landesebene fort. Orgass gehört bereits dem Kulturausschuss der Stadt Essen als sachkundiger Bürger und dem Aufsichtsrat der Theater- und Philharmonie Essen...

  • Essen-Werden
  • 09.12.19
Politik

Essener Klausurtagung des Landesvorstandes NRW
Tierschutzpartei stellt sich auf für Kommunalwahlkampf

Im inklusiven Hotel Franz in Essen tagte am zweiten Adventswochenende der Landesvorstand der Tierschutzpartei NRW - arbeitsintensive Klausurtagung zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung des Kommunalwahlkampfes. Tierschutz - Stadtklima - Verkehrswende - soziale Gerechtigkeit Tierschutz stärken, Problem der Boden- und Wasserverseuchung durch extensive Tierhaltung angehen, Stadtklima, Verkehrswende, soziale Gerechtigkeit uva. - bei vielen Themen sehen die Landespolitiker der...

  • Essen-Steele
  • 07.12.19
  • 1
Politik
Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen, v.l.n.r. Peter Lotz/Vorsitzender SLB Essen/Ratsherr, von der Tierschutzpartei Manfred Gunkel/stellv. Fraktionsvorsitzender/Ratsherr, Marco Trauten/Fraktionsgeschäftsführer/Ratsherr, Elisabeth Maria van Heesch/Fraktionsvorsitzende/Ratsfrau.

Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen: Forderung nach städtischem Konzept für Gebührensenkungen
Klares Nein zu Gebührenerhöhungen zu Lasten der Bürgerschaft

Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen, Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen, rügt in aller Schärfe die in der aktuellen Ratssitzung von der Ratsmehrheit vorgenommenen weiteren Gebührenerhöhungen zulasten der Bürgerschaft. Auch blieben insgesamt Gebührensenkungen mit  Ausnahme einer winzigen Absenkung bei den Straßenreinigungsgebühren aus.  Appell der Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen: Keine Gebührenerhöhungen "Der deutliche Appell in unserer Haushaltsrede,...

  • Essen
  • 28.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.