Ratingen

Beiträge zum Thema Ratingen

Vereine + Ehrenamt
Einen Malwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ruft die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese aus. Teilnehmen können Kinder aus ihrem Wahlkreis Mettmann II (105), also aus den Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath. Auf dem Foto: Geburtstagskarte 2022. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Anlage: Büro Griese
2 Bilder

Bundestags-Grußkarten zeichnen
Malwettbewerb für Grundschulkinder aus Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath

Einen Malwettbewerb, an dem Kinder zwischen sechs und zehn Jahren mit Einzelbeiträgen oder ganze Grundschulklassen aus ihrem Wahlkreis, teilnehmen können, ruft die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese aus. Zum Wahlkreis Mettmann II (105) gehören die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath. „Die Kinder können den Bundestag oder ein selbst ausgesuchtes Motiv malen, das zum Thema Geburtstag passt“, sagt Griese. Das Gewinnerbild wird auf eine Geburtstagskarte gedruckt, die die...

  • Ratingen
  • 24.01.23
Ratgeber
Elterntaxis - ein immerwährendes Ärgernis! Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild "Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi - Stadt Hilden" ins Leben rufen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: ACE

Wettbewerb für Ratinger Grundschulen
„Tschüss Elterntaxi“

Elterntaxis - ein immerwährendes Ärgernis! Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen; damit auch Stau, Stress und Huplärm. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild "Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi - Stadt Hilden" ins Leben rufen. Einige Eltern glauben, dass es sicherer sei, das Kind mit dem Auto direkt an den Schuleingang zu bringen, doch gerade durch dieses Verhalten tragen sie dazu bei, dass die Gefahr durch Unfälle steigt. Kinder, die den...

  • Ratingen
  • 03.11.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bis 31. Januar 2023 können Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen in Ratingen beim Jugendkulturpreis zum Thema „Inklusion“ teilnehmen. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
3 Bilder

"Für Inklusion – gegen Ausgrenzung!“
Neue Runde - Jugendkulturpreis in Ratingen

Im Frühjahr hatte das Kulturamt der Stadt Ratingen die Preise für die begeisternden Beiträge zur Premiere des Jugendkulturpreises mit dem Thema „Jüdisches Leben in der Gegenwart“ verliehen. Nun steht die nächste Runde dieses Wettbewerbes an. Das neue Thema lautet „Ganz schön anders. Für Inklusion – gegen Ausgrenzung!“. Teilnehmen können alle Schüler der weiterführenden Ratinger Schulen, sei es als Einzelperson, als Gruppe, Klasse, Kurs oder Schul-AG. Auch Ratinger Jugendliche ab der Klasse...

  • Ratingen
  • 29.08.22
Ratgeber
Für das rot umrandete Gebiet hat der Rat einen Konzeptrahmen beschlossen, nach dem die Wettbewerbs-Teams nun ihre Entwürfe erstellen. Das Gebiet umfasst unter anderem den Parkplatz (unten), den zentralen Eingangsbereich (Mitte) und einige Waldflächen. Dagegen liegen die Naturbühne (ganz oben im Bild) und der Märchenzoo (ganz rechts) außerhalb des Wettbewerbsgebiets. | Foto: Grafik: Stadt Ratingen

Attraktiver Magnet im Einklang mit der Natur
Ratinger können Ideen zum Blauen See einbringen

Der Blaue See mitsamt dem Freizeitpark, dem er seinen Namen gegeben hat, ist für viele Ratingern ein besonderer Ort, ein Ort voller Kindheitserinnerungen, natürlicher Schönheit, ein Ort, der kaum jemandem gleichgültig ist. Umso trauriger dürfte der allmähliche Niedergang einiger Bereiche rund um den Blauen See in den letzten Jahren viele gestimmt haben. Seit dem 1. Januar ist die Stadt Ratingen Eigentümerin des Geländes, das wieder zu einem attraktiven Magneten im Einklang mit der Natur werden...

  • Ratingen
  • 04.01.22
Ratgeber
Das Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf hat bei dem bundesweiten Wettwerb "Invent a chip" den 2. Platz belegt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf
2 Bilder

Wettwerb "Invent a chip" / Mit 750 Euro dotierter zweiter Platz für "Clevere Elektroniker" aus Düsseldorf
Schulpreis für Elektroniker des Heinrich-Hertz-Berufskollegs

Das Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf hat bei dem bundesweiten Wettwerb "Invent a chip" den 2. Platz belegt. Am bundesweiten Wettbewerb „Invent a chip“, was so viel heißt wie „Erfinde einen Chip“ nahmen 66 Schüler der Ausbildungsberufe zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bzw. Betriebstechnik der Düsseldorfer Schule teil. Chipherstellung und Chipentwicklung Es mussten 20 knifflige Fragen rund um das Thema Chipherstellung und Chipentwicklung beantwortet werden. Durch gemeinsame...

  • Ratingen
  • 10.11.21
LK-Gemeinschaft
So soll das "Vi-Par-Plate"-Funktionsshirt aussehen. Es bietet 24 Stunden Kontrolle und ist eher zum drunter ziehen gedacht.  | Foto: Christian Schaffeld
7 Bilder

Schüler-Wettbewerb
Wer entwickelt das beste Start-Up?

Gründer-Shows wie "Die Höhle der Löwen" mit Finanzmogul Carsten Maschmeyer oder "Das Ding des Jahres" mit den TV-Blödeln Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Ein ähnliches Konzept hat Mitsubishi Electric für Schüler entwickelt. Das Motto: "changes.Award - Be innovative. Be a winner", zu deutsch: Seid innovativ. Seid Gewinner. Insgesamt zwölf Schülergruppen der gymnasialen Oberstufe aus Ratingen, Düsseldorf und Umgebung präsentierten in der...

  • Ratingen
  • 28.06.19
Überregionales
Die Kinder der Kita Volkardeyer Straße in Ratingen sind stolz auf ihre vielen riesigen Kürbisse.

Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“

Kürbisfrüchte entwickeln sich großartig 13 riesige Kürbisse – so viele Früchte haben die Kinder der Bären- und der Schmetterlingsgruppe der Städtischen Kita Volkardeyer Straße in Ratingen schon gezählt. Die Kita nimmt zum zweiten Mal am kreisweiten Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ teil und hegt und pflegt vier Kürbispflanzen, die sich üppig im Beet unter der Sonne ausbreiten. „Der größte Kürbis hat momentan einen Umfang von rund 1,30 Metern“, sagt Kita-Leiterin Iris Anders, nicht ohne Stolz...

  • Velbert
  • 08.09.16
Überregionales
(Von links nach rechts) Sabine Isermann, Uta Prechelt, Sascha Wittig, Abdul Wahid, Mohammed, Evelin Kulka, Colin Durbin, Britta Linnenweber, Dietmar Koch, Riguina Rodrigues, Petra Buttenbruch

Hewlett-Packard ruft zum globalen Wettbewerb auf: HP-Friedensdorf Projekt bereits im Halbfinale

Nervös faltet Britta Linnenweber ihre Hände zusammen. „Ich hoffe, dass die Fragen nicht zu schwierig werden“, schmunzelt sie. Indes baut Kameramann Collin sein Filmequipment auf und beruhigt sie. „Take it easy“, ruft er ihr zu. Britta ist Mitarbeiterin der Ratinger Geschäftsstelle der Firma Hewlett Packard (HP) und engagiert sich gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen seit 2011 im Friedensdorf. Denn der soziale Grundgedanke des amerikanischen Unternehmens erlaubt den Mitarbeitern...

  • Dinslaken
  • 11.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.