Rathaussturm

Beiträge zum Thema Rathaussturm

Kultur
Düsseldorf: Hoppeditz Erwachen 2023: Zahlreiche bunt kostümierte Jecken zog es auf den Marktplatz. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf / Melanie Zanin
2 Bilder

Düsseldorf: Der Hoppeditz ist erwacht!
"Wat et nit all jöwt“

Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller antwortete mit einer kurzen Rede vom Balkon aus. Von Annemarie Wotschke Durch den Wochenendtermin hatten sich besonders viele zur Feier des Sessionsstarts auf dem Marktplatz vor dem Rathaus versammelt und die Sonne strahlte vom Himmel. Das...

  • Düsseldorf
  • 13.11.23
  • 1
Kultur
10 Bilder

Karneval
Rathaussturm der Gladbecker Närrinnen und Narren

Schon Tradition, der Rathaussturm an Weiberfastnacht. Mit viel "Tam-Tam" machten sich die Wittringer Ritter schon morgens in der Innenstadt auf sich aufmerksam. Dann formierten sie sich, größtenteils spielten Indianerinnen (warum eigentlich nicht?) mit und schwangen das Tanzbein. Das Ziel: Die "Festung Gladbeck" wollen wir erobern, aber die Burgherrin (Bettina, die immer Freundliche) mit ihren Burgfräuleins ließ sich nicht erweichen: "So einfach rücken wir den Schlüssel für das Haupttor nicht...

  • Gladbeck
  • 16.02.23
  • 7
Kultur
Düsseldorf: Kein herkömmlicher Straßenkarneval in Düsseldorf und erhöhte Auflagen an den Karnevalstagen.

Düsseldorf: Verstärkte Kontrollen
Kein herkömmlicher Straßenkarneval

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage "Brauchtumszonen" mit erhöhten Auflagen und Schutzmaßnahmen wie 2G+ vor. Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird diese verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Dienstag (1. März, 5 Uhr) in der Altstadt mittels entsprechender Allgemeinverfügung umsetzen und mit Hilfe der Polizei Düsseldorf kontrollieren. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld, Kerstin und André Schahidi Das Gebiet wird analog der Glasverbotszone sein, die...

  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage "Brauchtumszonen" in den Städten vor, die ohnehin vermehrt Besucher erwarten. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Beschränkungszone in der Altstadt
Kein herkömmlicher Straßenkarneval

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage "Brauchtumszonen" in den Städten vor, die ohnehin vermehrt Besucher erwarten. Nach den Regelungen des Landes sollen in diesen Brauchtumszonen erhöhte Auflagen und Schutzmaßnahmen wie 2Gplus gelten, die die Kommune stichprobenartig kontrollieren soll. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird diese Beschränkungszone mit den verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar,...

  • Düsseldorf
  • 10.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der "Kampf" um den goldenen Rathausschlüssel ist eröffnet. | Foto: Andreas Molatta
22 Bilder

Rathaussturm in Bochum - Bildergalerie
Rathaussturm am Rosenmontag

Der Rathaussturm in Bochum bildete am Vormittag den Auftakt des Rosenmontags. Pünktlich um 10.11 Uhr marschierten die Karnevalisten in den geschmückten Ratsaal ein. Rund 300 Narren füllten den Saal, wo der Festausschuss Bochumer Karneval ein buntes Bühnenprogramm auf die Beine stellte. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wehrte sich vergeblich gegen die Herausgabe des Rathausschlüssels. Am Ende gelang es  Marcus I., Prinz des Bochumer Dreigestirns, den Schlüssel zu erobern.  Stolz präsentierten...

  • Bochum
  • 24.02.20
Vereine + Ehrenamt
Zum fünften Mal lassen die Heljens-Jecken am Nelkensamstag, 22. Februar, einen bunten Zug über die Heiligenhauser Hauptstraße fahren. Veranstalter und kleine sowie große Teilnehmer möchten wieder reichlich Kamelle unters jecke Volk bringen. | Foto: Archiv/ Ulrich Bangert
4 Bilder

Narren in Velbert und Heiligenhaus feiern von Altweiber bis Rosenmontag
Tüpp, Tüpp, Helau!

Alle Karnevalsfreunde aus Velbert und Heiligenhaus können in den kommenden Tagen ein buntes Treiben in den Städten miterleben sowie gerne auch mitgestalten. Mit Altweiber am morgigen Donnerstag, 20. Februar, wird das närrische Wochenende eingeläutet. Bereits in den vergangenen Tagen wurden zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt geboten. Nun kommt es zu den Höhepunkten der Session 2019/2020. Wer Spaß am Verkleiden, am Schunkeln und Tanzen, am Feiern und Kamelle sammeln hat, der sollte sich...

  • Velbert
  • 17.02.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Domdancer der KG Rot-Weiß Schmidthorst werden "jecken Wiewern" im Hamborner Ratskeller auch in diesem Jahr wieder mächtig einheizen.     Foto: KG RW Schmidthorst

Traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
Sabine Koch wird die neue Obermöhne

Die traditionelle Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213 findet am Donnerstag, 20. Februar, ab 12.11 Uhr statt. Die Hamborner Karnevalsvereine haben - nicht nur für die Möhnen - ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, das wie im Vorjahr von Gabi Pletziger moderiert wird. Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem Einmarsch der Hamborner Stadtwache und der Kapitulation des Bezirksbürgermeisters Marcus Jungbauer und der...

  • Duisburg
  • 09.02.20
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Karneval in Bochum
Rathaussturm 2019

Pünktlich um 10.11 Uhr am Rosenmontag maschierten die Karnevalisten in den geschmückten Ratssaal ein. An der Spitze der Fanfarenzug der Ruhrlandbühne, der Vorstand des Festausschusses Bochumer Karneval und den Abgesandten der Bochumer Karnevalsvereine.  Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wehrte sich tapfer gegen die Herausgabe des Rathauschlüssels. Vergeblich. Als der Oberbürgermeister den goldenen Schlüssel präsentierte, nahmen ihn Marc I. und Sarah I. und das Bochumer Dreigestirn in die Mitte...

  • Bochum
  • 04.03.19
Kultur
Harte Kaliber wurden aufgefahren um das Rathaus zu stürmen. | Foto: Kariger
5 Bilder

Das Rathaus hielt den Narren nicht lange statt.
Die Jecken sind los - Rathaussturm zieht in diesem Jahr besonders viele Bürger an

Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen machten  sich wieder zahlreiche Mitbürger zum traditionellen Rathaussturm auf. Der Bürgermeister ließ zu Beginn erst mal 100 rote Rosen vom Balkon des Rathauses auf das närrische Volk regnen. Sandra Gailowitz, Vorsitzende der Wittringer Ritter, ließ sich davon nicht beeindrucken und setzte zum Angriff auf das Rathaustor an. Gegenwehr kam natürlich aus dem Rathaus. Mit einhundert blau-weißen Bällen und passender Musik wurden die Narren draußen...

  • Gladbeck
  • 01.03.19
Vereine + Ehrenamt
Obwohl sich Dinslakens Stadtoberhaupt und seine "Untergebenen" größte Mühe gegeben und das Rathaus bestmöglich verbarrikadiert hatten, konnte Stadtlieblichkeit Cora I. der KG Rot-Gold erfolgreich das Rathaus stürmen und die Herrschaft über Dinslaken an sich reißen. | Foto: Lisa Peltzer
9 Bilder

"Sendepause" für Bürgermeister Dr. Michael Heidinger
MIT VIDEO: Stadtlieblichkeit Cora I. stürmt das Rathaus in Dinslaken und reißt die Herrschaft an sich

Obwohl sich Dinslakens Stadtoberhaupt und seine "Untergebenen" größte Mühe gegeben und das Rathaus bestmöglich verbarrikadiert hatten, konnte Stadtlieblichkeit Cora I. der KG Rot-Gold erfolgreich das Rathaus stürmen und die Herrschaft über Dinslaken an sich reißen. Sie musste Ballons platzen lassen, Maoam stapeln, Luftschlangen in Becher pusten, Absperrungen durchschneiden und mit einem Rammbock das Burgtor durchbrechen: Am Ende aber musste sich Dr. Michael Heidinger der Stadtlieblichkeit und...

  • Dinslaken
  • 28.02.19
Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Monheim am Rhein

Nach der Erstürmung des Rathauses startete im Ratssaal die schweißtreibende, heiße Phase der Karneval-Session zunächst mit einem gepflegten, jecken Stuhlgang. Es folgte jede Menge närrisches Gedöns und eine postfaktische Trump-Rede an die närrische Weltöffentlichkeit in Monheim und Monheim herum. Schließlich war das jecke Volk nicht mehr zu halten und düste, düste im Sauseschritt hinaus, um vor dem nahenden Sturmtief schnell noch das berüchtigte Borstenvieh rauszulassen.

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.17
LK-Gemeinschaft
An Altweiber findet erneut der Wettkampf um den Stadtschlüssel statt. Archiv-Foto: Michael de Clerque

Die Jecken übernehmen die Macht

Noch wird in den Sitzungssälen geschunkelt und gebützt – doch schon bald zieht es die Jecken auf die Straße. Die große Altweiber-Sause am Donnerstag, 23. Februar, startet ab 10.50 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Rathaus-Sturm Es hat inzwischen Tradition: Auch in diesem Jahr steigt die Altweiberparty auf dem Konrad-Adenauer-Platz, so dass kann jeder Jeck Rathaus-Sturm direkt miterleben. Bühne parallel zum Rathaus Die Bühne steht parallel zum Rathaus und hat zum Auftakt in die heiße Phase des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.02.17
Überregionales
52 Bilder

Närrischer Marler Rathaussturm 2016, Motto „Guten Tag, Herr Doktor“

Pünktlich um 11.11 Uhr begann der Sturm der Marler Narren aufs Rathaus. Die Marler Karnevalisten belagerten an Weiberfastnacht das Rathaus der Stadt. Sie wolten den goldenen Schlüssel erbeuten und die Macht in Marl übernehmen.Die Stadt gab dem närrischen Volk den Schlüssel nicht widerstandslos heraus. Sie verteidigte wacker das Rathaus und lieferte sich dabei ein humoristisches Wortduell mit Nicole von der Karnevalsgesellschaft Sternburger e.V. Meine Energie will ich für die Arbeit verwenden,...

  • Marl
  • 05.02.16
  • 2
Kultur
34 Bilder

De Zoch kütt!

Rosenmontagszug und Rathaussturm in Bottrop! Bei tollem Wetter und viele gut aufgelegten Narren, fand der Bottroper Umzug statt. Nach dem Rathaussturm ging es noch einmal zur Kirmes. Copy Bilder: H.-J. Lack

  • Bottrop
  • 16.02.15
  • 3
  • 5
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Velbert: Narren an der Macht!

„Nein, nein. Es bleibt alles beim Alten.“ Bürgermeister Dirk Lukrafka versuchte sich gegen die Machtübernahme der Narren zu wehren. Doch alle Hürden brachten nichts. Am Ende hatten Thorsten I. und Birgit I. den großen, goldenen Schlüssel zum Rathaus in den Händen und freuten sich. Thorsten, genannt Toto, resümierte: „Das war nicht schwer. Das war lecker.“ Aber von Anfang: Der Bürgermeister kam als Franzose daher, seine Mitarbeiter teils als Griechen, Briten und ebenfalls als Franz-Männer - in...

  • Velbert
  • 13.02.15
  • 1
Kultur
169 Bilder

Gochs Rathaus gestürmt - Narren an der Macht! - Alle Bilder hier!

Mitswingen und den Schlüssel in der Tasche behalten, das ging gestern nicht für den Gocher Bürgermeister. Mit einem Flash-Mob und Unterstützung aller Gocher Musikvereine und der Gruppe „Twist‘n Go“ ertanzte sich das Gocher Prinzenpaar Manfred I. (Strötges) und Angelina I. (Stockmans) die Macht des Rathauses. Karl-Heinz Otto gab sich stimmungsvoll geschlagen. Um 11. 11 Uhr wollten die Narren den jecken Sturm auf die Stadtverwaltung einleiten und der Marktplatz war zu diesem Zeitpunkt schon in...

  • Goch
  • 01.03.14
Überregionales
28 Bilder

Stadt in Narrenhand: Schlüsselübergabe im Sunderner Rathaus

Mit etwas Verspätung, aber in närrisch ausgelassener Stimmung stürmten heute die Karnevalisten das Sunderner Rathaus. Bürgermeister Detlef Lins übergab den Rathausschlüssel gern: "Etwas Frohsinn tut uns allen gut nach der turbulenten letzten Zeit", Sundern sei bekannt für seinen Karneval und ausgelassenes Feiern. Bis Rosenmontag übernehmen die Narren das Regiment über die Stadt.

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.02.14
LK-Gemeinschaft
Gut gelaunt feierten die Gladbecker Karnevalisten auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde an Weiberfastnacht der Sturm auf die Verwaltungs-Residenz gestartet. | Foto: Gensheimer

Rathaussturm Gladbeck: Als die Abrissbirne kam, gaben die Verteidiger auf!

Gladbeck. Endspurt in der Karnevalssession 2013/2014 auch in Gladbeck: Mit dem traditionellen "Rathaussturm" läuteten die "Wittringer Ritter" an "Weiberfastnacht" die heiße Phase der närrischen Zeit ein, übernahmen symbolisch die Macht in der Stadt. Schon am Vormittag trafen sich die "Ritter" um ihren umtriebigen Vorsitzenden Toni Blümer am Oberhof, stimmten sich dort bereits auf den Rathaussturm ein. Angeführt von einem Spielmannszug formierte sich ein kleiner närrischer Lindwurm, der...

  • Gladbeck
  • 27.02.14
LK-Gemeinschaft
40 Bilder

Narren an der Macht

Es ist Zeit für OB Horst Schiereck, für ein paar Tage die Beine hochzulegen. Denn jetzt sind die Narren an der Macht! Beim Rathaussturm hatte er keine Chance gegen das jecke Prinzenpaar Michael II. und Gabriele I. „Der Schlüssel ist neu und sehr wertvoll. Da wird der Kampf umso härter“, hatte Schiereck noch selbstbewusst kundgetan. Nach kurzem Ringen war der OB den golden funkelnden Rathausschlüssel aber los. Und wie es sich zu Weiberfastnacht gehört, war es an der Dame, das Zeichen der Macht...

  • Herne
  • 07.02.13
Kultur
58 Bilder

Narren stürmen Sunderner Rathaus

Um 11.11 Uhr war es heute Morgen soweit: Die Sunderner Narren stürmten das Rathaus, und Bürgermeister Detlef Lins musste den Schlüssel abgeben. Bis Aschermittwoch regieren jetzt die Karnevalisten die Stadt.

  • Sundern (Sauerland)
  • 16.02.12
Überregionales
Närrischen Besuch bekam gestern unser gut gelaunter OB Horst Schiereck.
Gleich vier Karnevalshoheiten empfing der Herr des Rathauses: Frohsinn ohne Grenzen versprühten die 
Tollitäten Prinz Knut I. 
und Prinzessin Heike I. (hinten) mit dem Kinderprinzenpaar Nico I. und Berenike I. (vorne).  Damit Sie es nur wissen, liebe Leserinnen und Leser: Jetzt geht es richtig rund in Sachen Karneval! Fotos: Erler
2 Bilder

Lasst Narren um mich sein!

Die heiße Phase der Narrenzeit beginnt, die HeKaGe ist im fröhlichen Dauereinsatz. Wir sagen Ihnen gerne, wo der Bär tanzt: 3. Februar: 1. Karnevalsveranstaltung der HeKaGe in Wanne-Eickel, komplettes Programm, Eintritt: 11 Euro, Beginn: 20.11 Uhr. Ort: Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstr. 89 (auch Vorverkaufsstelle). 4. Februar: 1. Karnevalsveranstaltung in der Zille, komplettes Programm der HeKaGe, Eintritt: 11 Euro,Beginn: 20.11 Uhr (VVK: ausschließlich in der Zille , Willy-Pohlmann-Platz 1)....

  • Herne
  • 31.01.12
Überregionales
Foto: Uwe Schaffmeister
31 Bilder

Bis in den frühen Morgen jebuddelt, jebaggert, jebützt

Der Startschuss für den Straßenkarneval ist gefallen: Traditionell läuteten die Jecken mit dem Sturm der Möhnen auf das Rathaus am Altweiber-Donnerstag die heiße Phase der laufenden Karnevalssession ein. Anschließend wurde in den umliegenden Kneipen der Altstadt bis in den frühen Morgen hinein jebuddelt, jebaggert und jebützt...

  • Düsseldorf
  • 04.03.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.