rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Kultur
Die heißen Tage des Straßenkarnevals stehen unmittelbar bevor, aufgrund dessen kommt es zu Einschränkungen bei vielen städtischen Einrichtungen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Jecke Zeit im Stadtgebiet
Eingeschränktes Leistungsangebot an den Karnevalstagen

Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle städtischen Dienststellen geschlossen. Dazu zählen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule, die Zentralbibliothek und ihre Zweigstellen, die von DuisburgSport betriebenen Bäder in Neudorf, Rheinhausen, Hamborn und Walsum sowie die städtischen Museen, also das Binnenschifffahrtsmuseum und das Kultur-und Stadthistorische Museum. Auch am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, und den übrigen Karnevalstagen...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Jörg Knör in Essen | Foto: umbehaue

Promis geben sich die Ehre
Boris Becker im Rathaus Essen

Nun kann man auch wieder sagen, alle Jahre wieder, aber auch Boris Becker, hatte den Weg vom schonungslosen SAT 1 Interview, auf die Bühne des Theater im Rathaus gefunden.   Boris Becker äußerte sich dann auch bei, bzw. durch Jörg Knör über seine Finanzen und dem Knast in England. Diesen Beitrag hat er wohl mit heißer Nadel, noch in sein Programm aufgenommen. Nach zwei Jahren Verzicht, gab es wieder einen Jahresrückblick, Das wars mit Starsim Rathaustheater Essen. Jörg Knör gab seinen...

  • Essen-Süd
  • 23.12.22
Kultur
Kulturdezernentin Astrid Neese und Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, begrüßten den neuen Intendanten Nils Szczepanski (Mitte) der Duisburger Philharmoniker im Duisburger Rathaus. | Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg

Oberbürgermeister Link begrüßt Nils Szczepanski als neuen Intendanten der Duisburger Philharmoniker
Spielstart am Freitag

Zu Beginn der neuen Opern- und Konzertsaison 2021/2022 hat sich Oberbürgermeister Sören Link mit Nils Szczepanski, dem neuen Intendanten der Duisburger Philharmoniker, im Rathaus getroffen und über Planungen, Projekte und Perspektiven der Philharmoniker ausgetauscht. Dabei waren natürlich auch die aktuellen Rahmenbedingungen im Konzertsaal unter Corona-Auflagen ein Thema. Zum 1. August hat Nils Szczepanski als Nachfolger von Prof. Dr. Alfred Wendel die Position des Intendanten der Duisburger...

  • Duisburg
  • 30.08.21
Kultur
Der Verkauf der Eintrittskarten für die Theaterspielzeit 2021/2022 in Ratingen beginnt am Montag, 30. August, um 9 Uhr im Amt für Kultur und Tourismus (Rathaus, Erdgeschoss) sowie in vielen weiteren Vorverkaufsstellen. Hier das Musik-Schauspiel „Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“ mit Jörg Schüttauf in der Hauptrolle. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bo Lahola
3 Bilder

Verkauf der Eintrittskarten für die Theaterspielzeit 2021/2022 in Ratingen beginnt am Montag, 30. August
Spielzeit-Start in Ratingen

Der Verkauf der Eintrittskarten für die Theaterspielzeit 2021/2022 in Ratingen beginnt am Montag, 30. August, um 9 Uhr im Amt für Kultur und Tourismus (Rathaus, Erdgeschoss) sowie in vielen weiteren Vorverkaufsstellen. "Trotz aller Corona-bedingten Widrigkeiten ist es gelungen, ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für die nächste Spielzeit zusammen zu stellen. Die Spielzeit beginnt am Freitag, 17. September, mit dem Musik-Schauspiel „Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin“ mit...

  • Ratingen
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Der Stadtwerketurm hat schon mehrfach für bunte Erleuchtung gesorgt. Am Samstag wird er erstmals in Regenbogenfarben erstrahlen.
Archivfoto: Stadtwerke Duisburg

CSD Duisburg - Stadtwerketurm erstrahlt erstmals in Regenbogenfarben
"Schenk mir einen bunten Luftballon"

Der Duisburger Christopher-Street-Day 2021 (CSD) wird am Samstag, 31. Juli, von 12 bis 14 Uhr unter dem Motto „Queeres Leben braucht Platz – vor Ort und im Grundgesetz“ von DU.Gay e.V. in der Innenstadt ausgerichtet. Zunächst wird die Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst und im Anschluss folgt eine Demonstration durch die Innenstadt. Bei der Abschlusskundgebung sprechen Max Marek von SLaM & Friends Moers e.V., Marie Schellwat, Geschäftsführerin der Aidshilfe Duisburg/Kreis Wesel e.V., der...

  • Duisburg
  • 27.07.21
Politik
Beim Antrittsbeuch im Rathaus: Stellvertretender Bezirksbürgermeister Enno Schmiscke, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Oberbürgermeister Thomas Kufen (von links). | Foto: Wilhelm Kohlmann

Antrittsbesuch im Essener Rathaus
Bezirksbürgermeister trifft Oberbürgermeister

Im Konferenzsaal des Rathauses begrüßte Oberbürgermeister Thomas Kufen  den Bezirksbürgermeister der Ruhrhalbinsel Wilhelm Kohlmann und den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Enno Schmischke zum Antrittsbesuch. Zu den angesprochenen Themen gehörten unter anderem die Notwendigkeit öffentlicher Toiletten auf der Ruhrhalbinsel, das Parken auf öffentlichen Gehwegen, die Situation der Jugend in Überruhr und nicht zuletzt das Baugesuch der Hochschule für bildende Künste in Kupferdreh. Öffentliche...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.20
Kultur
...Eintrittskarten schon lange vorher besorgt...!
11 Bilder

MORD und TOTSCHLAG... im Gladbecker RATHAUS?!

"Krimi"-LESUNG K L A U S S T I C K E L B R O E C K und René Schiering RATS-SAAL Gladbeck ...oder: "GLITSCH-GLITSCH" .... LACHEN IST einfach GESUND! Schon Wochen vorher hatte ich mich auf diesen Abend gefreut! Voller Erwartung betrat ich dann endlich das historische Rathaus in dem beschaulichen, weihnachtlich-geschmückten Gladbeck. Seit ungefähr 1910 werden hier wichtige Entscheidungen der Stadt Gladbeck getroffen. Ich mag alte Gebäude sehr, besonders wenn diese AUCH KULTURELL genutzt werden....

  • Gladbeck
  • 25.12.15
  • 8
  • 5
Kultur
...PROST mit Apfelpunsch+Schuss....
3 Bilder

UNTERHALTSAMER KRIMI-ABEND...im Ratssaal ...

in GLADBECK war das gestern Abend...! Es gibt nur zwei kleine Tropfen, voll mit WEHMUT... erstens, meine Fotos sind fast alle sehr sehr bescheiden, um nicht zu sagen, SCHEI... geworden und... zweitens ... RENÉ Schiering , den RUHRPOTT-KÖTER, den ich zu gerne mal´ erlebt hätte, konnte krankheitsbedingt nicht mit dabei sein... Dennoch... ein LOB und ein GROßES DANKESCHÖN an ALLE, die diesen Abend im ALTEN Gladbecker Rathaus möglich gemacht haben und alle lieben Bekannte+Freunde und ganz...

  • Gladbeck
  • 05.12.15
  • 2
  • 6
Kultur

DER DEZEMBER wird...

DER DEZEMBER... WIRD... ganz sicher wieder... M Ö R D E R I S C H - GUT! Niederrhein- und Düsseldorf-KRIMIS... und RUHRGEBIETS-Stories, auch mit "Köter" ... fein und wohlig ausgewählt... und KNALLHART serviert... DA kann man sich schon JETZT drauf´freuen RENÉ SCHIERING und KLAUS STICKELBROECK kommen im Dezember nach Gladbeck und machen das Rathaus und Umgebung unsicher! Herbst und Winter... sind für gewöhnlich die besten, knisternde LESUNGS-Zeiten ... VIEL Vergnügen......

  • Gladbeck
  • 11.10.15
  • 3
  • 6
Politik

Renn, wenn Du kannst ...starring Ulli Sisal as Dr.Kimble! 19.März 2014 -16.00 Uhr-Rathaus

Am Mittwoch, dem 19.März, 16.00 Uhr wird die BI die gesammelten Unterschriften an den OB übergeben. Es werden viele Leute und auch die Presse da sein. Das möchte der OB aber wohl nicht. Deshalb hatte er schon letzte Woche ganz plötzlich anrufen lassen und gesagt, gerade jetzt hat er Zeit und wir sollen mal kommen. Ein paar von uns haben ihn auch besucht, damit er nicht so alleine ist, aber wir haben ihm die Unterschriften nicht gegeben. Obwohl so ganz alleine ist er nicht. Er hat immer so einen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
E. Mark Murphy

In der Bar zum Krokodil...originelles Kaffeehauskonzert zieht nach Dorsten!

Das originelle, vor drei Jahren angefangene Kaffeehauskonzert aus Gelsenkirchen wird jetzt in Dorsten aufgeführt! Zu einer musikalischen Zeitreise in die 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts lädt der Trägerverein Altes Rathaus Dorsten am kommenden Dienstag, 8.1.2013 ein. Das Konzert eröffnet die neue Reihe von Rathauskonzerten, die vom Trägerverein und MarkingTime Entertainment präsentiert wird. Titel ist : In der Bar zum Krokodil. Ohrwürmer wie ‘Mein kleiner grüner Kaktus’ oder ‘Lili...

  • Dorsten
  • 04.01.13
Kultur
2 Bilder

Spielzeit im Theater im Rathaus beginnt bald

Wenn man nach draußen schaut, hat man das Gefühl, dass sich der Sommer bereits wieder dem Ende nähert - Zeit also, mal wieder ins Theater zu gehen. Das Theater im Rathaus eröffnet seine 20. Spielzeit am Samstag, 28. August, wieder mit einem guten alten Bekannten: Thomas Glup, Essens beliebtester Beamter, plaudert in seinem neuen Programm über sein spannendes Berufsleben - und wenn er erzählt, dann ist auch der Beamtenjob wirklich komisch. Allerdings gibt es für die Premiere nur noch wenige...

  • Essen-Werden
  • 24.08.10