rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Natur + Garten
Im Rathauspark von Osterath | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Oktober 2024 - Goldene Zeiten
Eine Fahrradtour von Park zu Park

Noch mehr BLATTGOLD: Das traumhafte Herbstwetter in den letzten Tagen animierte zu einer Fahrradtour in die Umgebung. Rathauspark Osterath Das erste Ziel war der Park am ehemaligen Rathaus in unserem Ortsteil Meerbusch-Osterath. Die attraktive Anlage mit Teich, Pavillon und Spielplatz lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Stadtpark und Skulpturensee in Kaarst Weiter ging es durch Felder zur Nachbarstadt Kaarst. In den 1990er Jahren entstand hier das...

  • Düsseldorf
  • 24.10.24
  • 20
  • 7
Politik
Freude bei der Übergabe des Förderbescheides: Auf dem Foto (v. l.) Staatssekretär Mahmut Özdemir, Oberbürgermeister Sören Link, Ministerin Klara Geywitz und Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Ministerin Geywitz übergibt Förderbescheid
Kultushafen als Vorzeigeprojekt

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, war im Duisburger Rathaus, und das nicht mit leeren Händen, Sie hat dort den Förderbescheid für den Kultushafen in Höhe von rund 9 Millionen Euro im Rahmen der „Nationalen Projekte des Städtebaus 2022“ an Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Damit erhält Duisburg den höchsten Förderanteil aller ausgewählten Projekte. Die Bundesförderung der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ ist für Projekte mit der Schaffung eines...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Politik
10 Bilder

"Zech bleib Wech"
Kein neues Hochhaus in Essen Rüttenscheid!

Kein neues Hochhaus in Rüttenscheid! Bier statt Beton! Die PARTEI mit 1. Mahnwache am Grugavorplatz. Laut Planung der „Zech Gruppe“  und der Stadt Essen als bereitwilliger Helfer, soll der Gelenkplatz vor dem Atlantic-Hotel an der Gruga einem furchtbar hässlichen und großen Betonklotz weichen. Keine Parkbank mehr zum Pausieren während einer gemütlichen Jogging- oder Fahrradrunde. Kein Walnussbaum mehr, der erst im vergangenen Jahr mit Hilfe der Schlagerfreunde Essen gepflanzt wurde. Kein...

  • Essen-Süd
  • 27.09.22
Ratgeber
Die erste Ausgabe von "tierisch nah" im März 2022 lockte bereits kurz nach der Eröffnung Besucher an, wie Beate Berker und Tochter Alicia (9). | Foto: Florian Peters
2 Bilder

Kultur in Witten
Auf dem Wittener Rathausplatz ist tierisch was los!

Man sieht sie nicht, und doch sind sie da: die Tiere auf dem Wittener Rathausplatz. Dort bietet die interaktive Ausstellung des Stadtmarketings, „Tierisch nah“, neue Perspektiven auf Wittens tierische Bewohner. Auf insgesamt 21 PVC-freien Bannern gibt es ab Montag, 22. August, spannende Informationen über Wittens Naturräume und die heimische Tierwelt. Der Clou: Die Banner sind mit QR-Codes versehen. Werden diese Codes mit einer Smartphone- oder Tablet-Kamera abgefilmt, erscheinen 3D-Figuren von...

  • Witten
  • 19.08.22
Natur + Garten
Bei der Besichtigung des Bienenstocks, von links: Imker Jayson Mazerolle, Bienensachverständiger Heinz Muhsal und Bürgermeister Ralf Köpke. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyner Imker betreut Bienenstock am Rathaus
Für mehr Artenvielfalt

Mehr Artenvielfalt ist eines der Ziele der „Global nachhaltigen Kommune“ Neukirchen-Vluyn. Einen kleinen Beitrag leistet die neueste Einrichtung im Rathaus-Park: Pünktlich zum Weltbienentag stellte Imker Jayson Mazerolle aus Neukirchen-Vluyn einen Bienenstock nahe der Blühwiese und des Insektenhotels an der Niederrheinallee auf. Er wird den Bienenstock auch weiterhin betreuen und für die Gesundheit der Tiere sorgen. „Die Anfrage von Herrn Mazerolle, ob er am Rathaus einen Bienenstock aufstellen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.06.21
Politik
Quelle: pixabay.com

Luftqualität in Wesel

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Bericht der Verwaltung zur Luftqualität und zur Temperatur in Wesel im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit. In dem Bericht sollten folgende Fragen beantwortet werden: • An welchen Standorten in Wesel werden welche Luftkennwerte gemessen? • Wurden in den vergangenen Jahren in Wesel Messwerte oberhalb oder in bedenklicher Nähe der zulässigen Grenzwerte gemessen? • Haben sich die durchschnittlichen Temperaturen in Wesel in...

  • Wesel
  • 20.12.18
Natur + Garten
Einblick in die Radtour. (Foto: Jana Magdanz)
2 Bilder

Geführte Fahrradtour um Schermbeck – Mit Mike Rexforth unterwegs

Schermbeck. Am Donnerstag, 4. Mai, startet am Rathaus um 13 Uhr eine von Bügermeister Mike Rexforth geführte Radtour. Die Fahrt nimmt über rund 30 Kilometer in Anspruch, unter anderem in den Ortsteil Gahlen. Wunderbare Natur, Bachläufe, Teiche, Flüsse, versteckte und bekannte Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und die eine oder andere Geschichte dazu bescheren einen interessanten Nachmittag, der am frühen Abend beim Angelbetrieb Schoel im Lichtenhagen mit einer Betriebsbesichtigung und einem...

  • Schermbeck
  • 20.04.17
Natur + Garten
Begrünungsmaßnahmen gehören zu den Projekten, die für den Umweltpreis eingereicht werden können. Foto: Pfeffer

Endspurt in Sachen Umweltpreis: Stadt ruft zum Mitmachen auf

Das Umweltamt der Stadt Essen erinnert daran, dass die Bewerbungsfrist für den Umweltpreis am 17. Juli endet. Bis dahin können alle Essenerinnen und Essener, die sich besonders für die Verbesserung der aktuellen und zukünftigen städtischen Lebensqualität eingesetzt haben, ihre Wettbewerbsbeiträge an das Umweltamt senden oder persönlich dort abgeben: Stadt Essen, Umweltamt, Rathaus, Porscheplatz, 45121 Essen, 13. Etage, Raum 13.20. Gesucht werden Beiträge, in denen Einzelne, Kinder und...

  • Essen-Nord
  • 11.07.15
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
Natur + Garten
24 Bilder

Die schönen und schlechten Seiten Lünens

Lünen kann wirklich wunderschön sein - Doch bietet Lünen auch eine Menge traurige Seiten. Geht man zum Beispiel zum Lippesteg, kann man dort meistens die Stille genießen, die Enten beobachten und füttern. Am Abend jedoch fangen Jugendliche und teilweise auch Erwachsene an, dort zu trinken, ihre Flaschen zu zerschmettern und ihren Müll dazulassen. Dieser Müll gefährdet die Umwelt und vor allem die dort lebenden Tiere. Ich habe schon mehrmals mitbekommen, dass Enten versucht haben, Glasscherben...

  • Lünen
  • 20.10.13
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.