rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Ratgeber
Die Duisburger Stadtverwaltung macht auch in diesem zum Jahreswechsel Betriebsferien.
Foto: Hannes Kirchner

Stadtverwaltung Duisburg
Betriebsferien zum Jahreswechsel

Die Duisburger Stadtverwaltung, einschließlich der städtischen Kindertageseinrichtungen, wird auch in diesem Jahr in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, vom 27. Dezember bis einschließlich 1. Januar, in weiten Bereichen geschlossen bleiben. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise die Feuerwehr und der Städtische Außendienst des Bürger-und Ordnungsamtes. Diese Dienststellen sind an allen Tagen erreichbar. Für die zentrale Beurkundung von...

  • Duisburg
  • 10.12.23
  • 1
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Kulinarischer Hochgenuss an besonderen Orten
Letzte Plätze für BOn Appétit

Essen im Kunstmuseum, in der Ko-Fabrik, im Rathaus und im Aquarienhaus des Tierparks, serviert von erstklassigen Bochumer Gastronomen, inklusive Zimmer und Frühstück im höchsten Hotel der Stadt – so ein Tag lässt sich nur mit BOn Appétit erleben. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht es am 5. August wieder auf Genussreise. Für die zweite Auflage des Events von Bochum Marketing sind nur noch wenige Restkarten verfügbar. Nach dem Check-In gegen Mittag beginnt die kulinarische...

  • Bochum
  • 26.07.23
  • 1
Kultur
Foto: Bochum Marketing

Genussreise mit BOn Appétit
Kulinarischer Hochgenuss an besonderen Orten

Einen Tag lang quer durch Bochum, um an vier besonderen Orten die kulinarischen Höhepunkte der Stadt zu entdecken – das ist das Konzept von BOn Appétit. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht es am 5. August mit neuen Partnern wieder auf Genussreise. Bei der zweiten Auflage des Events von Bochum Marketing wird im Kunstmuseum, in der Ko-Fabrik, im Rathaus und zum Abschluss im Aquarienhaus des Tierparks diniert – serviert von erstklassigen Bochumer Gastronomen. Im Gesamtpaket...

  • Bochum
  • 04.07.23
  • 1
Kultur
Duisburgs Partnerstadt Calais steht am Sonntag im Mittelpunkt einer Führung durch das Stadthistorische Museum. | Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Führung im Stadtmuseum Duisburg
„Calais – unsere Partnerstadt in Frankreich“

Heike Maus vom Team für Repräsentation und Internationale Beziehungen der Stadt Duisburg und Wolfgang Schwarzer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e. V. führen am kommenden Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Innenhafen durch die Ausstellung zu den Duisburger Städtepartnerschaften nach Frankreich. Sie begleiten das Publikum in lockerem Vortrag auf einen Spaziergang durch Duisburgs Partnerstadt Calais und ihre Geschichte. Bilder, Porträts und persönliche Anekdoten...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Ratgeber

Witten Aktuell

Witten aktuell erreicht mit einer Auflage von 50.000 mehr Wittener Haushalte als jede andere Zeitung. Immer am Puls der Zeit, mit den Nachrichten, die alle angehen. In dieser Ausgabe erfahren Sie, liebe Leser, was es mit dem Kabelsalat im Märkischen Museum auf sich hat, wie die Teilhabeberatung Mitbürger unterstützt und warum Radfahrer der Stadt schlechte Noten ausstellen.

  • Witten
  • 25.03.21
Kultur
Das Foto wurde beim Besuch des Lord Mayor Sir Daley aus Portsmouth in Duisburg am 12. April 1951 im Rathaus am Burgplatz aufgenommen. Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt fand unter den Augen des damaligen Duisburger Oberbürgermeisters August Seeling (2.v.r.) statt.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Führung im Stadtmuseum - Ein Duisburger Blick auf die Briten
Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth

Harald Küst schaut bei einer Führung durch die Stadtgeschichte-Ausstellung am kommenden Sonntag, 19. Juli, um 16.15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) auf die Verbindungen zwischen Duisburg und Großbritannien. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es neben der Führung um 15 Uhr, nun einen weiteren Rundgang. Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth. Impulsgeber der Städtefreundschaft war der britische Stadtkommandant...

  • Duisburg
  • 13.07.20
Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten jetzt die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuen sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder.    Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Heimatverein blickt zurück, hat die Zukunft vor Augen und ehrt Walter Kalke und Detlef Schütz
„Als Hamborn noch nicht Duisburg war“

Wie man eine Jahreshauptversammlung mit „trockenen Regularien“ auch interessant gestalten und mit „Aha-Effekten“ spannend machen kann, stellte jetzt der Heimatverein Hamborn unter Beweis. Es gab jede Menge Lob und Anerkennung für eine perfekte Regie. Im Brauhaus Mattlerhof war zunächst „Stühle schleppen“ angesagt, denn trotz heißer Temperaturen platzte der große Saal aus allen Nähten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten mussten zur Verfügung gestellt werden. Um es vorweg zu nehmen, der Besuch...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Kultur
Bei der Besichtigung der Zechenhaussiedlung am Bergmannsplatz hatte Vorsitzender Jörg Weißmann (l.) neben alten Karten, Ansichten und Plänen auch viele Anekdoten, Fakten und „Hitstörchen“ parat.
Fotos: Heimatverein Hamborn
2 Bilder

Heimatverein Hamborn leistet einen Beitrag zur Geschichte der Gesamtstadt
Gute Zukunft durch den Blick in die Vergangenheit

„Wir gehen mit Riesenschitten auf die 450 zu“, lacht Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn. Damit meint er nicht einen bevorstehenden Geburtstag der „Geschichtsbewahrer“, sondern die Mitgliederzahl. Gegründet wurde der Heimatverein Hamborn nämlich erst am 30. November 2011 im Kulturzentrum des Ratskellers im Rathaus Hamborn. Satzungsgemäß sollte er die lokale Heimatgeschichte bewahren, erklären und vor allem zeigen. Genau das ist in den bisherigen sechseinhalb Vereinsjahren mit...

  • Duisburg
  • 22.05.19
  • 1
Kultur
Vor der ehemaligen Oberbürgermeisterwohnung im Hamborner Rathaus präsentieren sich die Heimatverein-Mitglieder mit einem kleinen Teil einer imposanten Bergbau-Sammlung. V.l. Jörg Weißmann, Fritz Schröder, Manfred Küppens, Willi Brücker und Detlef Schütz.       Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fritz Gründers bedeutende Bergbau-Sammlung bleibt der Nachwelt erhalten
„Auch Umwege führen zum Erfolg“

Der inzwischen verstorbene Duisburger Fritz Gründer war ein Bergbau-Enthusiast und leidenschaftlicher „Sucher und Finder“. Im Laufe vieler Jahre hat er eine der bedeutendsten privaten Bergbau-Sammlungen zuzsammengetragen. Und die hat beim Heimatverein Hamborn jetzt eine neue „Heimat“ gefunden. Der Wochen-Anzeiger war dabei gewissermaßen Wegbereiter und „Geburtshelfer“. Fritz Gründer lud die Redaktion seinerzeit zur Besichtigung der „tonnenschweren“ Sammlung ein, was sowohl auf das Gewicht als...

  • Duisburg
  • 08.05.19
Ratgeber
Im Tal des Neckars gelegen zieht sich die Altstadt der Stadt Tübingen bis zum Schloss hinauf. Neugierig, was die Stadt zu bieten hat? Dann ist die folgende Bildergalerie genau das Richtige. | Foto: Patrick Jost
12 Bilder

Ein Kurztrip durch Tübingen - Teil 1: Altstadtidylle am Neckar

„Diebenga“ (so der Tübinger Stadtname im schwäbischen Dialekt) liegt zwischen Nordschwarzwald und der Schwäbischen Alb. Aufgrund dieser Lage bietet der Besuch in der Universitätsstadt Tübingen einen tollen Mix aus autofreier Altstadt und wunderschöne Natur. Grüne Hügel, weite Felder und viel Wald wechseln sich mit engen Gassen, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und imposanten Bauten wie dem Schloss Höhentübingen und dem Hölderlinturm ab. Die Atmosphäre in den kleinen Gassen ist ein Mischung aus...

  • Hagen
  • 20.07.17
Politik
Foto: Foto Lutz Kampert

Yes! We can !Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt!

Seit gestern 16.43 Uhr ist die Nachricht in der Welt. Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt! Morgen wird diese Entscheidung noch offiziell im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Wir freuen uns sehr und möchten mit Ihnen allen anstossen und feiern. Morgen, Donnerstag, 11.Dezember 2014, 20.00 Uhr direkt vor dem Alten Museum am Ostwall 7 ! Mummeln Sie sich gut gegen die Kälte ein, packen sich ein Fläschen in die Tasche oder meinetwegen auch ein Kännchen mit Ingwertee und kommen Sie! Und wenn Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Kultur

Oh Rat der Stadt .....Rote Mütze auf und singen !

Zum 2.Advent gehört auch ein Adventslied. Der Verein "Das bleibt! Museum am Ostwall 7" lädt ein: Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr, Altes Museum am Ostwall 7 Also Rote Mützen auf , Text ausdrucken, kommen und singen auf der Melodie von "Oh Tannenbaum". Das schaffen Sie ! Wir freuen uns und ein Foto gibt´s auch! Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn noch passieren ? Dies Haus ist alt und wunderschön / und soll deshalb für immer stehen Oh Rat der Stadt / Oh Rat der Stadt Was muss denn...

  • Dortmund-City
  • 06.12.14
  • 1
  • 2
Politik

„Kultur macht Dortmund lebenswert“ - Geht der CDU ein Licht auf ?

„Kultur macht Dortmund lebenswert“ Überschrift Kommunalpolitische Leitlinien des CDU Kreisverbandes Dortmund 2014-2020 " In den letzten Tagen hatte ich Termine, bei denen auch die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall thematisiert worden ist. Da am kommenden Montag die letzte Fraktionsvorstandssitzung der CDU Ratsfraktion vor der Ratssitzung am 11.12.14 stattfindet, bei der eine Entscheidung über die Zukunft des vorgenannten Bauwerkes fallen soll, möchte ich Ihnen ein „Stimmungsbild“ aus...

  • Dortmund-City
  • 05.12.14
  • 1
Kultur

Abriss? Ohne uns ! Pflegt Eure Stadt, handelt verantwortlich !

Leserbriefe und Reaktionen zur Debatte um Erhalt oder Abriss des Museums am Ostwall Nicht vergessen! Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr Altes Museum am Ostwall 7 versammeln sich alle Befürworter des Hauses mit einer "Roten Mütze", um 17.15 Uhr wird ein Foto gemacht . Also pünktlich sein ! Wer nicht kommen kann, schreibt für den Erhalt des Hauses einen Leserbrief an die Zeitungen und das Radio....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Politik

Wir wollen den Abriss! CDU gegen Erhalt des Alten Museums am Ostwall

Die Fraktion der CDU Dortmund hat am Montag 1.12.14. in ihrer internen Sitzung beschlossen, ihren vier Jahre alten Beschluss zum Alten Museum am Ostwall zu realisieren. Das heisst: Die CDU will in der entscheidenden Ratssitzung am 11.12.2014 für einen Verkauf und Abriss des Alten Museums am Ostwall stimmen.

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
Politik

Dortmund , denk mal ! Interview mit Prof.Dr.Christoph Zöpel

Interview mit Prof. Dr. Christoph Zöpel, ehemals Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr im Land NRW und Staatsminister im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland Frage: Was fällt Ihnen zu Dortmund und Denkmal ein ? Die beiden Stichwörter Dortmund und Denkmal sind für mich direkt verbunden mit dem Abriss des alten Dortmunder Rathauses, als bis heute unbegreifliche Entscheidung. Alle Städte im Ruhrgebiet haben nicht verstanden, welche Erkenntnisse sie aus den Bombardements im...

  • Dortmund-City
  • 28.11.14
Politik

Rote Mützen für den Ostwall !

Rote Mützen für den Ostwall ! Nikolaus ist ein guter Mann , dem man nicht genug danken kann ... Ob dies auch im Falle des alten Museums am Ostwall 7 zutrifft, ist noch nicht entschieden. Das alte Museum am Ostwall 7 gehört allen Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt. Setzen Sie mit uns ein Zeichen. Wir, die ehemalige Bürgerinitiative und jetzt Verein "Das bleibt! Altes Museum am Ostwall 7" möchten mit Ihnen zusammen ein Zeichen für den Rat der Stadt Dortmund setzen. Rote Mützen für den Ostwall !...

  • Dortmund-City
  • 27.11.14
Politik

„Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“.

Knapp vor der nächsten Ratssitzung erscheint endlich das Buch „Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“. Eine erste öffentliche Präsentation, veranstaltet vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur und vom Klartext Verlag findet am 30.9.2014 um 11.00 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Autorin des Buches ist Sonja Hnilica, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Politik

Verbote spricht man aus ...Brief der Bürgerinitiative an den neugewählten Rat der Stadt

Dortmund im Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, „Verbote spricht man aus, wenn es soweit ist.“ lautete im September 2013 die Antwort aus dem Düsseldorfer Innenministerium auf die Anfrage nach dem Verbot der Partei „Die Rechte“. Ist es jetzt soweit? „Die Rechte“ sitzt im neugewählten Rat der Stadt Dortmund. „Erinnern für die Zukunft“ hatte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner Rede am 8.Mai 1995 zum 50ten Jahrestag des Endes des zweiten Weltkrieges gefordert....

  • Dortmund-City
  • 30.06.14
  • 1
Politik

Großstadt gestalten. Das Vermächtnis der Stadtbaumeister

Dortmunder Vorträge zur Stadtbaukunst No. 5 Großstadt gestalten. Das Vermächtnis der Stadtbaumeister Anmeldung bis zum 4.Juni per E-Mail an forum-stadtbaukultur@dortmund.de erfolgen. 6. Juni 2014, Rathaus Dortmund (Ratssaal), Friedensplatz 1 11:00 Begrüßung, Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund 11:15, Einführung, Wolfgang Sonne, TU Dortmund 11:30, Chef-Architekt oder oberster Dirigent? Zum Wandel eines Berufsstandes am Beispiel der Berliner Stadtbaurätevor und nach 1900, Markus...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
Politik

Renn, wenn Du kannst ...starring Ulli Sisal as Dr.Kimble! 19.März 2014 -16.00 Uhr-Rathaus

Am Mittwoch, dem 19.März, 16.00 Uhr wird die BI die gesammelten Unterschriften an den OB übergeben. Es werden viele Leute und auch die Presse da sein. Das möchte der OB aber wohl nicht. Deshalb hatte er schon letzte Woche ganz plötzlich anrufen lassen und gesagt, gerade jetzt hat er Zeit und wir sollen mal kommen. Ein paar von uns haben ihn auch besucht, damit er nicht so alleine ist, aber wir haben ihm die Unterschriften nicht gegeben. Obwohl so ganz alleine ist er nicht. Er hat immer so einen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
  • 3
  • 1
Politik

Rettet das Museum am Ostwall ! Tatortkommissar Jörg Hartmann spricht sich beim Preview in der Schauburg vor Sierau für Erhalt aus

Rede Uta Rotermund am 26.1.2014 – Finissage der Ausstellung Eckhard Gerber im alten Museum am Ostwall Copyright Uta Rotermund www.utarotermund.de Sehr geehrter Herr Prof. Gerber , Zuallererst herzlichen Dank an Sie, für die Möglichkeit heute hier anwesend sein und sprechen zu können! Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Uta Rotermund, ich arbeite als Kabarettistin und ich bin gebürtige Dortmunderin. Und ich darf Ihnen sagen, diese Stadt liefert immer wieder grossartige Spielvorlagen, wobei...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 2
Kultur
Wer noch kein Ticket hat, muss anstehen: Andrang bei der "Nacht der Museen". | Foto: red
13 Bilder

Nacht der Museen: Lange Schlangen, viele Eindrücke

Gleich vorweg: Wer die Ruhe in Museen schätzt, um sich mit einem Kunstwerk, einer Strömung oder einer Epoche auseinanderzusetzen, für den war die „Nacht der Museen“ am Samstag in Düsseldorf nichts. Stattdessen versprachen die Veranstalter „eine aufregende Nacht“ – und hielten Wort. Bei 40 teilnehmenden Museen und Galerien sowie Live-Bands, Lesungen und Performances konnten sich die Besucher ihre Museumsnacht individuell zusammenstellen. Gar nicht so leicht, bei dem großen Angebot. Statt einen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 4