rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Kultur
Für Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link ist der Besuch der Sternsinger stets ein genauso wichtiger wie angenehmer Termin.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Empfang der Sternsinger im Rathaus Duisburg
„Gemeinsam für unsere Erde"

20 Sternsinger haben heute das Duisburger Rathaus gesegnet und wurden von Oberbürgermeister Sören Link und Stadtdechant Andreas Brocke begrüßt. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und stellt dieses Jahr die Bewahrung der Schöpfung und den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ ziehen die Sternsinger durch viele Länder und überbringen den Segen für...

  • Duisburg
  • 08.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Friedenslicht aus Bethlehem wurde jetzt im Duisburger Rathaus an Oberbürgermeister Sören Link übergeben.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Friedenslicht aus Bethlehem im Duisburger Rathaus
„Auf der Suche nach Frieden“

Das Friedenslicht aus Bethlehem wurde jetzt im Duisburger Rathaus vom Stadtvorstand des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) an Oberbürgermeister Sören Link übergeben. Die Friedenslichtaktion steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Auf der Suche nach Frieden“. Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Bethlehem entzündet und dann in die ganze Welt entsendet. Es soll den Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung leuchten. Neben...

  • Duisburg
  • 21.12.23
  • 1
  • 2
Politik
Elisabeth Koal wird neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Neue Gleichstellungsbeauftragte in Duisburg
Elisabeth Koal setzt Schwerpunkte

Elisabeth Koal wird mit ihrem großen Erfahrungsschatz in der Frauen- und Gleichstellungspolitik neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Nicole Seyffert an. „Barrieren abbauen, Vorurteile widerlegen und Vielfalt fördern – nur so können wir in Duisburg dauerhaft Erfolg haben. Diese großen Herausforderungen werden wir als Team Duisburg gemeinsam mit Elisabeth Koal angehen", sagt Oberbürgermeister Sören Link. Die Duisburgerin, die zurzeit noch für die...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 2
Kultur
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter, Bottrop,19.02.2022
4 Bilder

19.02.1919: Befreiung verhafteter Bergarbeiter
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter von Lokalhistoriker Sahin Aydin

Gestern am Samstag ,19. Februar 2022 erinnerte Lokalhistoriker Sahin Aydin, der zur Geschichte der Bottroper Arbeiterbewegung forscht, mit roten Luftballons an den sog. ´Rathaussturm`. Am 19.02.1919 hatten Arbeiter das Bottroper Rathaus ( Polizei-Hauptwache) erstürmt, nachdem die Rathauswache die Freilassung von dort inhaftierten Streiksprechern der Zeche Prosper I und II verweigert hatte. 72 Arbeiter kamen bei der Befreiungsaktion ums Leben. In der Stadthistorie wurde bisher immer nur den...

  • Bottrop
  • 20.02.22
LK-Gemeinschaft
Armin Schneider, der ehemalige Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, steht am Freitag in der Salvatorkirche für vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle an Salvator am Freitag geöffnet
Armin Schneider heißt die Menschen willkommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 27.07.21
  • 1
Überregionales
Profilfoto
5 Bilder

Bochum aktuell: Rathaus - BürgerReporterin erhält Einladung von OB Thomas Eiskirsch....Glückwunsch Brigitte Böhnisch

Radio Bochum rief zum Klar-Talk mit OB Thomas-Eiskirsch am 22.2.2018. Der Sender brummt - denn hier hatte der Bochumer Bürger Gelegenheit per Mail und WhatsApp mitzuteilen-wo es Probleme in der Stadt gibt. Fragen wie von BR Brigitte Böhnisch zwar nicht auf Sendung - aber dennoch wohl so interessant das sie in unser Rathaus eingeladen wurde. Brigitte kommentierte auf meinen Beitrag ... so gab einen weiteren Klar- Talk und sogar gut gelesen. Danke liebe Brigitte das du mich am laufendem gehalten...

  • Bochum
  • 02.03.18
  • 32
  • 15
Politik
Rathaus in Hünxe

Stephan Barske: „Junge Leute, die Verantwortung übernehmen“

"Ich freue mich, dass sich weitere junge Menschen als Teil der SPD-Fraktion kommunalpolitisch in den Fachausschüssen für unsere Gemeinde engagieren wollen", erklärt der Hünxer SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Barske. In der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde Hünxe wurden mehrere Umbesetzungen in den Ausschüssen beschlossen; mit dabei sind auf SPD-Antrag mehrere junge Menschen. So soll Benedikt Lechtenberg (23) als Sachkundiger Bürger im gemeindlichen Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und...

  • Hünxe
  • 17.12.16
  • 1
Überregionales

Schade, der Brunnen am Rathaus in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr - " sprudelt " - noch nicht.

Eigentlich ist es doch sehr schade, dass bei den sonnigen Tagen in der letzten Zeit der Brunnen am Rathaus in Schwerte noch nicht - " sprudelt " - . Ich unterstelle mal, Bürgermeister H. Böckelühr ( CDU ) steht nicht - " auf dem Schlauch " - , weil der Brunnen am Rathaus noch nicht wieder - " sprudelt " - aber der Bachlauf im Stadtpark schon wieder in Betrieb ist.

  • Schwerte
  • 03.04.14
Politik

Es - " raucht " - hoffentlich nicht im Rathaus in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Gestern war Qualm über Schwerte zu sehen. Meine große Sorge, hoffentlich " raucht " es nicht im Rathaus in Schwerte. Nach meinen Informationen, war diese Sorge aber unberechtigt. In der Vergangenheit " rauchte " es auch schon mal richtig im Rathaus und wenn es bei Ausschuss - und Ratssitzungen war. Die Sitzungen für das Jahr 2013 sind abgeschlossen und es steht nur noch die Weihnachtsfeier für den Rat der Stadt Schwerte an. Dort wird es dann am 18.12.2013 hoffentlich nicht " rauchen "....

  • Schwerte
  • 12.12.13
Überregionales
Ulrich Bangert                                                                   Foto: Archiv

Guten Tag!- Engagement ist wünschenswert

Das Langenberger Sommerfest: Hier bummelt man gerne, hier trifft man alte Bekannte und knüpft neue Kontakte. Nach der gelungenen Sanierung der Altstadt in den 80er-Jahren war das Sommerfest eine tolle Veranstaltung, zahlreiche Stände drängten sich vom Rathaus bis zur Wateler Mühle. Doch jetzt klaffen große Lücken, die Beteiligung hat deutlich nachgelassen. Das liegt aber nicht am bemerkenswerten Engagement der Veranstalter, sondern an den Langenbergern und deren Vereinen. So ein Fest ist der...

  • Velbert
  • 28.08.13
Überregionales
8 Bilder

Das Bürger - Bistro im Rathaus in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr.

Das Bürger - Bistro im Rathaus kann natürlich auch von Bürgerinnen und Bürgern besucht werden. Dies ist von Mo. - Do. von 08.00 - 14.00 Uhr und am Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Da das Bürger - Bistro auch von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Schwerte besucht wird, hat man wirkliche Nähe zur Stadtverwaltung. Ich persönlich empfinde es als einen schönen Ort, besonders gefällt mir der offene Dachstuhl. Auf eine Bewirtung durch den Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ), wartet man...

  • Schwerte
  • 20.08.13
Politik
2 Bilder

Das Rathaus in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ist nicht mehr so " nackt ".

Ende 2013 wurde das alte Schild am Rathaus entwendet. Dann sah es über drei Monate wie auf Bild Nr. 2 aus. Hurra, jetzt gibt es ein neues Schild am Rathaus in Schwerte mit dem Zusatz " Hansestadt an der Ruhr ". Gespendet wurde dieses Schild vom Hanse - Verein. Jetzt kann man für die Zukunft nur hoffen, dass sich der Namenszusatz " Hansestadt an der Ruhr " auch als " Diebstahlsicherung " erweist, weil in der Vergangenheit schon häufiger die Schilder vom Rathaus entwendet wurden. Mal schauen wie...

  • Schwerte
  • 25.04.13
Politik

Wann " platzt " der " dicke Hals " bei den Bürgerinnen und Bürgern in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr ?

Nur zur Erinnerung, seit 01.01.2013 wurden in Schwerte die Grundsteuer b um ca. 21 % erhöht, Gewerbesteuer um 10 %, Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren, Müllgebühren, Hundesteuer usw usw. ! Im Jahr 2013 werden in Schwerte 11 Spielplätze geschlossen und die Straßen und Bushaltestellen im Stadtgebiet sind nicht wirklich in einem guten Zustand. Jetzt kommt der nächste " Schildbürgerstreich " in Schwerte. Die Stadtverwaltung will sich " vergrößern " und zusätzliche Büroflächen ( 300 qm ) im...

  • Schwerte
  • 26.02.13
Überregionales
Bürgermeister Adolf Radstaak überreichte den Kindern Überraschungseier. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Kaiserwetter, Kinder, ein Umzug und Ü-Eier

Was war das für ein tolles Wetter am Altweiber-Donnerstag. Ein strahlend blauer Himmel begleitete die rund 90 Jungen und Mädchen aus den AWO-Kindertagesstätten Drengfurter Straße und Hortensienweg auf ihrem Rasselumzug zum Isselburger Rathaus. Dort erwartete sie bereits der "Obernarr", Bürgermeister Adolf Radstaak. Dessen Krawatte hatte schon arg gelitten und war bereits bis zur Hälfte ab. So ist das eben an Altweiber. Mit tollen Kostümen waren die Kinder bereits am Morgen in den beiden...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.