rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Sitzungen der Stadt können aufgrund der Größe des Rates nicht im offiziellen Ratssaal stattfinden.  Archivfoto: Prochnow

Haupt-und Finanzausschuss entscheidet während der Corona-Krise
Bergkamener Rat ist zu groß für den Saal

Wie Bürgermeister Roland Schäfer soeben bekannt gab, hat die Mehrheit der Bergkamener Ratsmitglieder dafür abgestimmt, dass die Entscheidungsbefugnis für die Zeit der Corona-Krise auf den Haupt-und Finanzausschuss übertragen wird. „Wir haben interfraktionell besprochen, wie wir auch in Zeiten der Corona-Krise die demokratischen Abläufe und die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien sicherstellen können, unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Gesundheitsvorsorge“, so...

  • Kamen
  • 06.05.20
Kultur
Ab sofort können Bürger für das Dattelner Rathaus abstimmen: bei der Aktion „Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen“. | Foto: Stadt Datteln

Bürger können für Dattelner Rathaus stimmen
„Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen“

Ab sofort kann die Welt für das Dattelner Rathaus abstimmen: bei der Aktion „Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW. Dazu gibt es unter www.mhkbg.nrw/rathaus-datteln ein Video und die Möglichkeit zur Teilnahme an der Abstimmung. „Ich würde mich sehr freuen, wenn uns die Bürgerinnen und Bürger unterstützen und unser Rathaus zum schönsten in NRW wählen“, sagt Bürgermeister André Dora. „Unser Rathaus hat...

  • Datteln
  • 27.02.20
LK-Gemeinschaft

Abstimmen bis zum 10. März für Bottrop:
Das schönste Rathaus in NRW wird gesucht

Die Bottroper können ab heute, 25. Februar, in einem zweiwöchigen Zeitraum ihre Stimme einmalig online abgeben. Das Rathaus mit den meisten Stimmen gewinnt und wird am Samstag, 28. März auf dem Heimat-Kongress in der Wuppertaler Stadthalle von Ina Scharrenbach bekanntgegeben und prämiert.   74 Rathäuser nominiert Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen? Diese Frage möchte Ministerin Ina Scharrenbach des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes...

  • Bottrop
  • 25.02.20
  • 1
Politik
Ab Ende Februar 2020 können die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Ministeriums abstimmen, welches Rathaus den Titel „Schönstes Rathaus“ verdient hat. | Foto: Thorben Wengert/pixelio.de

Aktion des NRW-Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Datteln: „Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen?“

„Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen“ fragt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW – und Datteln ist mit dabei. Am Donnerstag, 16. Januar, wird das Dattelner Rathaus voraussichtlich ab 10.30 Uhr in den sozialen Medien vorgestellt. Das Video – unter anderem mit Bürgermeister André Dora – ist dann auf folgenden Kanälen zu sehen: Facebook: https://www.facebook.com/MHKBG.NRW Twitter: https://twitter.com/MHKBG_NRW YouTube:...

  • Datteln
  • 15.01.20
Politik
Bürgermeister Michael Beck

Rat konnte keine Wahl treffen: Stelle an der Stadtspitze ist weiterhin vakant

Mehr als 50 Prozent der Stimmen waren bei der Ratssitzung nötig, damit einer der Bewerber zum neuen ersten Beigeordneten und Kämmerer der Stadt Heiligenhaus gewählt wird. "Doch leider kam es nicht dazu", so Bürgermeister Michael Beck auf Nachfrage des Stadtanzeigers. "Die Ratsmitglieder konnten sich nicht einigen." Somit bleibt diese wichtige Stelle an der Verwaltungsspitze der Stadt weiterhin vakant. Insgesamt 26 Bewerbungen sind bei der Stadt Heiligenhaus für die ausgeschriebene Stelle des...

  • Heiligenhaus
  • 07.12.17
LK-Gemeinschaft
Dorsten gewann im Jahr 2012 die Aktion "WDR 2 für eine Stadt" und mehr als 20.000 Gäste strömten zur Megaparty auf das Gelände der ehemaligen Zeche "Fürst Leopold" im Stadtteil Hervest.

WDR 2 für eine Stadt: Bottrop nicht den Sieg schenken

Ein solche Einmütigkeit unter den Gladbeckern erlebt man auch nicht alle Tage: Immer mehr Bürger beteiligen sich an der Voting-Aktion für den Wetttbewerb „WDR 2 für eine Stadt“. Eben jenen Wettbewerb, der im Jahr 2012 der Nachbarstadt Dorsten jede Menge Aufmerksamkeit einbrachte. Bürger, die die Bewerbung Gladbecks aktiv unterstützen möchten, können ihre Stimme unter www.gladbeck.de online abgeben, oder sich in die in der „Gladbeck Information“ im Alten Rathaus ausliegende Unterschriftenliste...

  • Gladbeck
  • 22.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.