rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Um eine drohende Energiekrise im Winter abzuwenden, ist Sparen angesagt - bereits jetzt. Die Stadt geht voran und hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Energieverbrauch um 20 Prozent zurückzuschrauben. | Foto: Shutterstock
2 Bilder

Ziel: 20 Prozent geringerer Verbrauch
Stadt Bochum dreht an der Energieschraube

Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket will die Stadt Bochum spürbar Energie einsparen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Dr. Eva-Maria Hubbert, zuständige Dezernentin für die Zentralen Dienste der Stadt, haben jetzt die wichtigsten Maßnahmen vorgestellt. Mit 30 Einzelmaßnahmen soll ein großes Ziel erreicht werden: 20 Prozent der von der Stadtverwaltung Bochum verbrauchten Energie einzusparen - das entspricht einer Summe von 26 Millionen Kilowattstunden (kWh). "Wir müssen alarmieren, aber...

  • Bochum
  • 27.08.22
  • 1
Politik
Dr. Almut Weitkämper, Jugendamtsleiter Christian Papies, Peter Kraft, Britta Anger, Hannes Harthan und Marc Pattmann (v.l.) schmieden gemeinsam die Präventionskette. | Foto: Andreas Molatta
4 Bilder

"kinderstark-Präventionskette" hilft
Chancen für alle Kinder

In Bochum leben 26 Prozent der Kinder unter 15 Jahren in Bedarfsgemeinschaften, die auf Grundsicherung angewiesen sind, und damit in relativer Armut. "Auch diesen Kindern wollen wir möglichst gute Chancen eröffnen", unterstreicht Sozialdezernentin Britta Anger. Da sind die finanziellen Mittel aus dem Programm "kinderstark – NRW schafft Chancen" natürlich hochwillkommen. Nun kümmert sich die Geschäftsstelle "kinderstark - Bochumer Präventionskette" um die Belange von Kindern, Jugendlichen und...

  • Bochum
  • 31.03.22
Blaulicht
Zugang zum unmittelbaren Arbeitsbereich von Thomas Eiskirch sollen die Unbekannten laut Polizeiangaben nicht erlangt haben. | Foto: Molatta

Täter gelangen auch in die Räume des Oberbürgermeisters
Einbruch ins Bochumer Rathaus

In der Nacht vom 31. August auf den 1. September kam es zu einem Einbruch in Büroräume des Bochumer Rathauses. Unbekannte Kriminelle hatten sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten des Oberbürgermeisters und der Pressestelle verschafft. Hier haben sie diverse Bürogegenstände entwendet. Zugang zum Arbeitsbereich des Oberbürgermeisters Thomas Eiskirch haben sie nicht erlangt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234 909-4105 (-4441 außerhalb der...

  • Bochum
  • 01.09.20
Politik
Um die Kommunalwahl am 13. September unter Corona-Bedingungen möglichst sicher zu gestalten, hat die Stadt ein Hygiene-Konzept entwickelt, das Wähler und Wahlhelfer schützen soll. Vor allem Abstand ist wichtig - auch in Warteschlangen. | Foto: Molatta
4 Bilder

Für die Kommunalwahl am 13. September hat die Stadt Bochum ein Hygiene-Konzept entwickelt
Abstand an der Wahlurne

"So normal und so sicher wie irgend möglich" soll sie nach Willen von Stadtdirektor Sebastian Kopietz werden, die Kommunalwahl, die am 13. September wie in ganz NRW auch in Bochum über die Bühne geht. "Normal" aber ist bei diesem Wahltag unter Corona-Bedingungen herzlich wenig - findet er doch unter ganz besonderen Vorzeichen statt. Wählerinnen und Wähler sollten sich also auf einige Veränderungen einstellen. Bis zu fünf Stimmzettel Eine Herausforderung ist allein schon die Anzahl der...

  • Bochum
  • 25.07.20
  • 1
Politik
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Die Bilanz am Montagabend
Bochum beklagt zwei weitere Corona-Tote

Traurige Gewissheit gibt es am Montagabend in Bochum: Zwei weitere Menschen, die positiv auf das Corona-Virus getestet worden waren, sind gestorben. Damit zählt Bochum inzwischen sieben Verstorbene in der Corona-Krise. 10 Menschen auf der Intensivstation 220 Menschen sind aktuell mit dem Erreger infiziert, 22 davon befinden sich in stationärer Behandlung, darunter zehn, die intensivmedizinisch betreut werden. 42 Menschen sind inzwischen genesen. Zutritt zum Rathaus nur noch in AusnahmefällenDie...

  • Bochum
  • 30.03.20
  • 1
Ratgeber
Nach wie vor das Mittel der Wahl im Kampf gegen den Erreger: Häufiges und gründliches Händewaschen.
 | Foto: AKWL
2 Bilder

Erster Corona-Fall in Bochum:
Kein Grund zur Panik

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit: Am Mittwoch wurde der erste bestätigte Fall eines Corona-Infizierten in Bochum bekannt - im Krisen-Modus ist die Stadt jedoch schon länger. Es kommt zu Hamsterkäufen in den Supermärkten und Absagen von Veranstaltungen. Experten warnen jedoch vor Panikmache und rufen die Menschen dazu auf, nicht in Hysterie zu verfallen. Sie setzen stattdessen auf Aufklärung.Wir haben uns umgehört. Einen verstärkten Beratungsbedarf ihrer Kunden hat...

  • Bochum
  • 07.03.20
Politik
Nezih Öcal, Antje Hurst und Dirk Leistner wollen mit der Service-Nummer 115 Bürgeranliegen schnell, kompetent und zuverlässig beantworten - egal, welche Behördenstelle betroffen ist.  | Foto: Molatta
3 Bilder

Serie: "Die Bochum Strategie" - mit der "115" auf dem Weg zum modernen Stadtmanagement
Nummer mit Anschluss

Dirk Leistner kennt es schon: "Montagmorgens geht es hier Schlag auf Schlag." Hier, das ist jene unauffällige Milchglastür im BVZ, hinter der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service-Hotline "115" die Anrufe der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. "Wir lieben Fragen", ist das Motto dieser bundesweit einheitlichen Behörden-Hotline, der sich die Stadt Bochum im Juni 2018 angeschlossen hat. Das Motto ist Programm: Montags bis freitags, zwischen 8 und 18 Uhr, sollen Bürger unter der...

  • Bochum
  • 06.04.19
Politik
Thomas Eiskirch im Gespräch mit dem Stadtspiegel. | Foto: Molatta
3 Bilder

Stadtgespräch: Interview mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
"Es ist, als ob man Steine ins Wasser wirft"

„Die Zeit ist gerast - denn es ist eine extrem tolle Aufgabe, bei der man enorm viel gestalten kann.“ Mehr als die Hälfte seiner ersten Amtsperiode als Oberbürgermeister liegt bereits hinter Thomas Eiskirch. „Aber ich hoffe mal nicht, dass das auch die Hälfte meiner Amtszeit ist“, lacht er und macht damit deutlich, dass er auch bei der nächsten Kommunalwahl im Herbst 2020 wieder für das Amt kandidieren will. Und gewinnen! Denn: „Was wir hier machen wollen, geht über die Grenzen von Wahlperioden...

  • Bochum
  • 14.03.19
  • 1
Politik
Der Nachfolger von Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz wird am 13. September gewählt. | Foto: Stadt Bochum
5 Bilder

OB-Wahl: Jetzt vier Kandidaten für die Nachfolge

Wer wird am 13. September zum Nachfolger der seit Oktober 2004 amtierenden Bochumer Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz gewählt? Der Kandidaten-Kreis umfasst nunmehr ein Personen-Quartett. Am letzten Wochenende hat die CDU Bochum auf dem Kreisparteitag in der Wattenscheider Stadthalle Klaus Franz als designierten OB-Kandidaten gefeiert. Den einstimmigen Vorschlag der Findungskommission (Norbert Lammert, Christian Haardt, Christa Thoben, Roland Mitschke, Dennis Radtke), den 62-jährigen...

  • Wattenscheid
  • 03.03.15
Überregionales
Foto: Foto: Sure
7 Bilder

„Day of Song“ 2014: Bochum singt mit einer Stimme

Jung und Alt, Groß und Klein, erfahrener Chorsänger oder absolut Unmusikalisch - alle machten sie mit bei der Neuauflage des „Day of Song“, jenem Kulturhauptstadt-Event, das 2010 wohl – neben dem A-40-Stilleben – die meisten Ruhrgebietsmenschen mobilisiert hat. Um 12.10 Uhr ging es in allen Städten des Ruhrgebiets los – und auch vor dem Bochumer Rathaus kamen weit über 1000 Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen. Man hätte es nicht besser inszenieren können, denn pünktlich zu den ersten...

  • Bochum
  • 01.10.14
Sport
Sie kicken am 2. Juli im Finale in Detmold um den „Westfalen-Meister“ der Grundschulen: Die Fußball-Mädchen der Grundschule Leithe und die Jungs der Weilenbrink Schule. | Foto: Sparkasse Bochum
3 Bilder

Streetsoccer: GS Leithe und Weilenbrink-Schule im Westfalen-Finale

Das Mädchenteam der Grundschule (GS) Leithe und die Jungen der Weilenbrinkschule haben das Qualifikationsturnier der Sparkassen-Streetsoccer-Tour vor dem Bochumer Rathaus gewonnen. Damit geht es für beide Schulmannchaften am 2. Juli zum Westfalen-Finale nach Detmold. Bereits zum siebten Mal tourt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) durch acht Innenstädte, damit die besten westfälischen Nachwuchskicker zwischen acht und zehn Jahren ihre „Meister“ ermitteln können. Nach dem...

  • Wattenscheid
  • 05.06.14
Ratgeber
Die Straßenbahnlinie 308§18 wird ab Sonntag von 8 bis 20 Uhr zwischen Bergmannsheil und Stadion durch Busse ersetzt. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Neues Stellwerk in Sicht: Sonntag Linientrennung am Tunnel auf der 306/308/318

Aufgrund von vorbereitenden Arbeiten zur Stellwerkserneuerung müssen die Straßenbahnlinien 306 und 308/318 am Sonntag (12. Januar) von etwa 8 Uhr bis voraussichtlich 20 Uhr getrennt werden. Zwischen Bergmannsheil und Stadion Für Fahrgäste der Linie 308/18 wird zwischen den Haltestellen Bergmannsheil und Rewirpower-Stadion ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, einige Haltestellen sind daher an den Fahrbahnrand gelegt, andere zu gleichnamigen Haltestellen weiterer Linien. Bochum Rathaus als...

  • Wattenscheid
  • 11.01.14
Politik
Foto: Molatta

Konsequenzen aus der Sozialberichterstattung ziehen

Wenn Rat und Verwaltung künftig Entscheidungen treffen, dann soll der Sozialbericht stärker beachtet werden. Das machen SPD und Grüne mit einem aktuellen Ratsantrag deutlich. "Die Berichte werden immer genauer, und jetzt ist es an der Zeit, auch die Instrumente präziser einzusetzen", fasst die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Gaby Schäfer die Intention des Antrags zusammen. "Die Daten müssen interpretiert und in Handlungsempfehlungen umgesetzt werden", sagt Anna Konincks. Die...

  • Bochum
  • 12.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.