rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Im Ratinger Rathaus wird nach Ansicht der CDU-Fraktion solide und zukunftsorientiert gewirtschaftet. | Foto: Martin Poche

Schulden verringert
CDU: Ratingen hat sehr solide Finanzwirtschaft

"Mit der im Dezember eingebrachten Entwurf des Jahresabschlusses 2021 und den Haushaltsprognosen für 2022 wird wieder belegt, dass die Finanzwirtschaft in Ratingen sehr solide ist", stellt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Ratingen fest. So wurden 2021 die vielen Investitionen in Kitas, Schulen und die Ratinger Infrastruktur wieder aus dem Haushaltsüberschuss (35 Mio. EUR) und die Abschreibungen finanziert. Die ohnehin geringen Bankschulden konnten um 5 Mio. auf 57 Mio. EUR verringert werden....

  • Ratingen
  • 23.12.22
Politik
Wie schon in den Vorjahren wird auch an diesem 8. Juli vor dem Ratinger Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

“Mayors for Peace" am Freitag, 8. Juli
Ratingen zeigt vor dem Rathaus wieder Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen

Ratingen setzt ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen: Als Mitgliedsstadt der „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) wird am Freitag, 8. Juli, vor dem Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres wurde auch die europäische Sicherheitsordnung angegriffen. Die nuklearen Drohgebärden Russlands sind ein Tabubruch, die atomare Bedrohung ist so präsent wie lange nicht mehr. Mehr als 500 Städte...

  • Ratingen
  • 01.07.22
Politik
Bürgermeister Klaus Pesch überreichte Klaus Pakusch seine Pensionierungsurkunde, verbunden mit den besten Wünschen für seinen Ruhestand. | Foto: Stadt Ratingen

Sozialamtsleiter Klaus Pakusch geht nach 48 Dienstjahren in den Ruhestand
Zahlreiche Stationen und Ämter

Das ist eine berufliche Laufbahn, wie es sie immer seltener gibt: 48 Jahre lang stand Klaus Pakusch im Dienst der Stadt Ratingen. Jetzt verabschiedete Bürgermeister Klaus Pesch den langjährigen Leiter des Sozialamtes mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Am 1. August 1973 begann Pakusch seine Ausbildung im Ratinger Rathaus, und das war kein Zufall. Er war in Düsseldorf-Rath aufgewachsen und immer schon nach Ratingen hin orientiert. Hier...

  • Ratingen
  • 22.11.21
Politik
In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. | Foto: LK-Archiv

"Missachtung des Erlasses des Heimat- und Kommunalministeriums": Bürger-Union Ratingen informiert
Bürger-Union Ratingen beanstandet Verfahren des Bürgermeisters zur Beigeordnetenwahl

In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. In der Info der Bürger-Union Ratingen heißt es: "Die Wahl eines Beigeordneten gehört nach der Gemeindeordnung zu den nicht übertragbaren Aufgaben des Rates (§ 41 Abs. 1 c GO NRW). Der Rat ist Herr des...

  • Ratingen
  • 29.09.21
Politik
Bürgermeister Klaus Pesch (links) gratulierte Martin Gentzsch zu seiner Wahl zum Beigeordneten der Stadt Ratingen und übergab dem passionierten und erfolgreichen Tennisspieler einen Flaschenhalter mit Tennismotiv. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Am Zuständigkeitsbereich des Ratinger Stadtkämmerers Martin Gentzsch (47) ändere sich zunächst nichts
Zum Beigeordneten der Stadt Ratingen gewählt

Einstimmig hat der Rat der Stadt kürzlich Martin Gentzsch zum Beigeordneten der Stadt Ratingen gewählt. Am Zuständigkeitsbereich des 47-jährigen Stadtkämmerers ändere sich zunächst nichts. Als Dezernatsleiter gehört Gentzsch bereits seit 2012 dem Vorstand der Stadtverwaltung an. „Seine einstimmige Wahl zum Beigeordneten ist Ausdruck des hohen Ansehens, das Martin Gentzsch aufgrund seiner hervorragenden Arbeit zu Recht bei allen Fraktionen des Rates genießt“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch....

  • Ratingen
  • 08.09.21
Politik
Bürgermeister Klaus Pesch öffnet die historische Holztür auf der Etage des Verwaltungsvorstands. Im alten Rathaus hatte die Tür den Rats- und Verwaltungstrakt verbunden. | Foto: Thomas Zimmermann
2 Bilder

Interview mit Bürgermeister Klaus Pesch
„Im Frühjahr wird das fertige Rathaus gefeiert“

Im Juni ist Klaus Pesch ins neue Rathaus gezogen. Wir haben den Hausherrn an seinem Arbeitsplatz besucht und nach seinen ersten Eindrücken befragt. Aber auch zur Kritik an den Wallhöfen, an seinem Führungsstil und zu fehlendem Grün auf dem Rathausvorplatz nimmt er Stellung. Außerdem verrät Klaus Pesch seinen größten Vorsatz für 2020, die vier Aufgabenfelder, die ihm als Bürgermeister am meisten am Herzen liegen und was der glücklichste Moment seiner bisherigen Amtszeit war. Herr Pesch, seit...

  • Ratingen
  • 31.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.