rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

LK-Gemeinschaft

Wo drückt der Schuh?
Telefonische Bürgersprechstunde in Kamen

Die für morgen, 17. März, ab 17 Uhr geplante Bürgersprechstunde findet auf Grund der Corona Schutzverordnung und wie auf der Homepage der Stadt auch schon vorab angekündigt wieder telefonisch statt. Trotz der gelockerten Kontaktbeschränkungen und der Möglichkeit im Einzelhandel nach vorheriger Terminvereinbarung wieder einkaufen zu können hat sich die Bürgermeisterin Elke Kappen dazu entschlossen, auch im März die Sprechstunde für Bürger auf telefonischem Weg durchzuführen. Bürger die ein...

  • Kamen
  • 16.03.21
Politik
Der harte Lockdown führt auch bei beim Rathaus zu weiteren Einschränkungen des Publikumsverkehrs: Wie die Stadt Kamen mitteilt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ab sofort nur noch in dringenden Fällen sowie zu fest vereinbarten Terminen erreichbar.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Lockdown: Rathaus in Kamen schränkt Publikumsverkehr ein

Der harte Lockdown führt auch bei beim Rathaus zu weiteren Einschränkungen des Publikumsverkehrs: Wie die Stadt Kamen mitteilt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ab sofort nur noch in dringenden Fällen sowie zu fest vereinbarten Terminen erreichbar. Für nicht angemeldete Besuche bleiben die Türen geschlossen. Die Maßnahme gilt vorerst bis zum 10. Januar 2021. Die Stadt Kamen möchte mit dieser Maßnahme das Risiko einer Corona-Infektion sowohl bei den eigenen Beschäftigten...

  • Kamen
  • 15.12.20
Politik

Stadtverwaltung Kamen bildet aus
Neue Gesichter im Rathaus

Insgesamt fünf Nachwuchskräfte beginnen zum 01. August bzw. zum 01. September ihr Berufsleben in zwei verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Kamen. Zum 1. August nehmen folgende Auszubildende ihre Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten auf: Sofia Gerstmann, Maurice Knäpper, Jessica Reibeholz und Makbüle Yeral. Zum 01.September beginnt Christina Hiemer ihre Ausbildung im Bachelorstudiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“. Nach der...

  • Kamen
  • 03.08.20
Politik
Foto: Lepke

Bürgerversammlung in jedem Stadtteil
Kamen mitgestalten!

Kamen. Vorschlagen, beraten, abstimmen: Die Stadtverwaltung will Kamen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten. In Bürgerversammlungen sollen sie darüber abstimmen können, wofür die Stadt Geld zur Verfügung stellen soll. Die Versammlungen beginnen am kommenden Montag, 20. Januar, im Buxtorfhaus Südkamen sowie am Dienstag, 21. Januar, im Rathaus Kamen-Mitte. Kamen zu gestalten und weiter zu verbessern gelingt nach Meinung von Bürgermeisterin Elke Kappen nur gemeinsam mit den...

  • Kamen
  • 14.01.20
  • 1
Fotografie
4 Bilder

Kamen leuchtet...

....in allen Farben. Im Winter sind die Lichtverhältnisse nicht unbedingt zum Wohlfühlen. Doch ich habe ein paar Bilder einfangen können, die eigentlich das Gegenteil beweisen.....

  • Kamen
  • 26.12.18
  • 3
  • 3
Überregionales
Das Kamener Rathaus.  Foto: Rolf Lepke

Jubiläumsjahr: 50 Jahre neue Stadt Kamen

Am Samstag, 14. April, veranstaltet die Stadt eine Sternwanderung und Radtour. Die Aktion ist Bestandteil verschiedener Veranstaltungsformate im Jubiläumsjahr. Kamen. Mit engagierter Hilfe von Vereinen ist es dem Organisationsteam gelungen, kleinere Wanderungen aus allen Stadtteilen zur organisieren. Ziel aller Wanderungen ist der Rathausvorplatz. Von hier startet und endet auch eine rd. einstündige Radtour. Am Zielort werden die Teilnehmer*innen musikalisch von der Bigband der Musikschule...

  • Kamen
  • 03.04.18
  • 2
Überregionales
8 Bilder

50 Jahre junge Stadt Kamen

Was ist aus dem zarten Pflänzchen Kamen in den letzten 50 Jahren geworden ? Gegen doch zum Teil erheblichen Widerstand aus einigen Gemeinden obsiegte der Wille der Einigung vor 50 Jahren. Man wollte wachsen, so der ehemalige Bürgermeister Manfred Erdtmann und so kam es dann dazu, dass die bis dato selbständigen Gemeinden Derne, Heeren-Werve, Methler, Rottum und Südkamen am 1. Januar 1968 zur Stadt Kamen eingemeindet wurden. Bis dahin galt es aber viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Der Wille...

  • Kamen
  • 11.03.18
Politik
4 Bilder

Die Würfel sind gefallen... - Bürgermeisterkandidatin für Kamen

Viel eindeutiger konnte das Votum für die unabhängige Bürgermeisterkandidatin Tanja Brückel in Kamen nicht ausfallen. Mit 43 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen weiß sie die CDU in Kamen hinter sich. Die Grünen stimmten mit 11 Ja-Stimmen und einer Enthaltung, das Ergebnis bei der FDP war da eindeutiger, sie stimmten mit 11 Ja-Stimmen. Ebenso klar war das Ergebnis der Freien Wähler, hier stimmten alle anwesenden 9 Delegierten ebenfalls mit ja. Nach einer kurzen Einführung in die...

  • Kamen
  • 17.02.18
  • 2
Überregionales
Den Nachwuchs für Herbst und 1 Winter einkleiden kann man super auf dem Kids-Markt. Fotos: privat
3 Bilder

Großer Kids-Markt in Kamen!

Die Schnäppchenjagd für den Nachwuchs ist eröffnet:  Anfang  September haben Eltern im Kreis Unna wieder die Gelegenheit, beim Kids-Markt gebrauchteund neue Kindersachen einzukaufen: Am Sonntag, 3. September kommt der Kids-Markt in die Kamener Stadthalle und eröffnet so die Herbstrunde 2017. Kamen. Kinder wachsen schneller, als es so manchen Eltern lieb ist. Mit der neuen Jahreszeitmüssen die Kinder meistens komplett neu eingekleidet werden: Die Jacken vom letzten Herbst sind zu klein und ein...

  • Kamen
  • 26.08.17
Politik
6 Bilder

Aprilscherz zum Monatsende! Postpark Kamen. Da hat der ,,SERVICEBETRIEB" vor dem langen Wochenende noch ,,saubere" Arbeit geleistet!

Blub, da bin ich wieder, der ,,Kömsche Bleier" mit Nachrichten aus der Provinz. Aprilscherz zum Monatsende! ! An diesem langen Wochende lade ich alle Einwohner zu einem Spaziergang ein. Start am alten Markt. Bewundert den Maibaum und die gepflegten Minigrünflächen und auch den Gedächtnistrog. Link: Gedächtnistrog Von dort zu mir zwischen den Brücken an die Seseke. Dann Richtung Amtsgericht. Bitte in den Parkbuchten das Laub nicht zertreten, da haben sich Kleintiere häuslich niedergelassen. Nun...

  • Kamen
  • 29.04.17
  • 1
Überregionales

+++Einbruch in Stadthalle & Almhütte der Winterwelt+++

Kamen. In der Nacht zu Sonntag (08.01.2017) schlugen unbekannte Täter ein Fenster zur Stadthalle ein und drangen in das Gebäude ein. Hier brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten Büros. Auch eine Tür zur Kegelbahn wurde eingeschlagen und der dort stehende Getränkekühlschrank aufgebrochen. Die Täter drangen nunmehr auch gewaltsam in das Rathaus ein und schlugen hier zahlreiche Türscheiben ein, um in die Büros zu gelangen. Angaben zu möglichem Diebesgut liegen bislang nicht vor. Am...

  • Kamen
  • 09.01.17
Politik
6 Bilder

Korruption im Kamener Rathaus? 4.Teil.

Schon wieder eine Woche vorbei und Ruhe im Blätterwald zum Thema Korruption im Rathaus. Mein Freund, der mich immer zwischen den Brücken besucht und ich, haben uns so unsere Gedanken gemacht. FRÜHER konnte man sein Knöllchen sofort bar bezahlen. FRÜHER konnte man an der Finanzkasse seine Steuerschuld bar einzahlen. FRÜHER konnte man an der Stadtkasse seine Gebühren bar einzahlen. HEUTE nicht mehr möglich, es muss immer überwiesen werden. Stellt sich die FRAGE: Wie kann dann ein Mitarbeiter der...

  • Kamen
  • 21.07.16
Politik
Wer schläft, der .....
4 Bilder

Korruption im Kamener Rathaus? 3.Teil. Warum fällt mir dazu dieser Titel von BOB ein?

So, das Sommerloch wäre jetzt überbrückt Es ist, so, überall gibt es das ein oder andere schwarze Schaf. Naja, wenn dann ein Mitarbeiter,der Probleme hat und ja nur 10-15.000€ veruntreut hat, und jetzt ein Mitarbeiter- erst weiß man nichts, dann sind es 31.000, könnten aber auch vielleicht 200.000€ sein, wie soll soetwas schon auffallen. Siehe dazu auch meine Berichte 1 und 2 zu dem Thema Korruption im Rathaus Teil 1 Korruption im Rathaus Teil 2 Habe ein Maskottchen entdeckt, siehe 1. Bild Ich...

  • Kamen
  • 12.07.16
Politik
4 Bilder

Korruption im Kamener Rathaus?

Aus meinem 1. Beitrag: Stadt Kamen - Schwarzgeld - Schwarzes Schaf Mein Kommentar war:"In 40 Jahren........, kann sich das summieren." Nun beziffert die Stadt den Schaden auf 31.000 Euro. es gibt aber Spekulationen, dass es auch 200.000 Euro sein können. Der Kämmerer der Stadt meint, dass Kontrollinstanzen nicht versagt haben. "Es ist nicht auszuschließen, dass auch das ein oder andere schwarze Schaf dabei ist.."so der Kämmerer. Ja, aber da ist doch gerade schon jemand, der sich über Jahre...

  • Kamen
  • 09.07.16
  • 1
Kultur
16 Bilder

Kamen. Klassik OPEN AIR . Die besten Plätze waren hinten.

Klassik OPEN AIR mit der Neuen Philharmonie Westfalen. Ein voller Erfolg war die Verantaltung, Nicht nur alle Stühle und die Bierzeltgarnituren waren besetzt, nein auch die Betonmauern bis zur anderen Seite der Bahnhofstraße. Auch der Wettergott war wohlgesonnen. Die besten Plätze waren hinten In legegerer Kleidung konnte man gemütlich das Konzert verfolgen. Die besten Plätze waren hinten auf den Bierzeltgarnituren. Da konnte man sein Glas Wein oder sein Pils bei klassischer Musik geniessen...

  • Kamen
  • 08.07.16
  • 1
Überregionales

Polnischer Bürgermeister Dariusz Ejchart aus Sulecin zu Gast in Kamen

Bürgermeister Hermann Hupe begrüßt am Donnerstag, den 25, Juni, seinen Amtskollegen Dariusz Ejchart aus der Partnerstadt Sulecin. Gemeinsam mit seiner Frau wird Dariusz Ejchart den viertägigen Antrittsbesuch dazu nutzen, die Stadt kennen zu lernen. "Wir haben uns bereits mehrfach getroffen und dabei festgestellt, dass die Chemie stimmt," so Hermann Hupe. Er freue sich auf die gemeinsamen Tage und darauf, seinem Amtskollegen Kamen vorstellen zu dürfen. Natürlich steht zu Beginn des Aufenthalts...

  • Kamen
  • 23.06.15
  • 1
Politik

Die merkwürdigen Methoden der Datenbeschaffung der Stadt Kamen

Wer bei Facebook an einem Wettbewerb teilnimmt, sollte sich immer darüber bewusst sein, wer so alles mitliest. Im Februar war ein Wettbewerb der schönsten Hundefotos über eine Internetseite aus Kamen ausgerufen worden. Dieser Wettbewerb wurde unter anderem auch auf Facebook beworben und soweit ich weiß lief auch das Voting über die Facebook Seite. Da wir wie viele andere der Meinung waren das unser Hund ganz niedlich für Fotos posieren kann, schickten wir auch ein paar Bilder ein. Dies geschah...

  • Kamen
  • 19.03.14
  • 1
  • 1
Politik
Kreuzung Westicker Straße/Rathaus: Ampel bleibt auf "rot"

Kreuzung Westicker Straße/Rathaus: Ampel bleibt an

Stau, Stau, Stau: Nachmittags am Kamener Rathaus. Pendler, die nach Hause wollen, verbringen viel Zeit vor der Ampel an der Kreuzung Rathaus/Westicker Straße. Dabei ist der Arm der Westicker Straße vor dem Hintergrund der länger andauernden Arbeiten rund um das Bahnhofsumfeld weitestgehend stillgelegt. Die CDU Kamen-Mitte/Südkamen hat die Anregung von Leserreporter Peter Schimanski aufgegriffen und gefragt, ob die Verwaltung die Ampel nicht ausschalten und stattdessen eine abknickende Vorfahrt...

  • Kamen
  • 09.10.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.