rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
4 Bilder

Wahlparty nach Erdrutschsieg zur Europawahl
Die PARTEI Essen kapert die Weisse Flotte

**Die PARTEI Essen kapert die Weisse Flotte: Ein triumphaler Wahlkampfabgang auf dem Baldeneysee** Am Sonntag war es soweit: Europawahl! Doch während sich andere Parteien in stickigen Wahlkampfzentralen den Kopf zerbrachen, hatte Die PARTEI Essen einen besseren Plan. Wir haben kurzerhand die Weisse Flotte Essen gekapert und eine Rundfahrt auf dem Baldeneysee organisiert. Denn, wie jeder weiß: Wo ein See, da ein Weg – und wo ein Weg, da ein Weg zur nächsten Bierquelle. Mit festem Glauben an...

  • Essen-Süd
  • 20.06.24
  • 1
Politik
Für den politischen Tierschutz im Einsatz: Die Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz Essen Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass und Simone Trauten-Malek.

Ein Drama mit Ansage: Tierheim Aufnahmestop
Tiere dürfen keine Wegwerfware sein

Viele Menschen betrachten es als zu recht hohen Zugewinn an Lebensqualität, einen Hund oder eine Katze oder auch mehrere in ihren Haushalt aufzunehmen. Eigentlich eine selbstverständliche Vorüberlegung ist, dass die Aufnahme eines Tieres die Übernahme von Verantwortung bedeutet. Ein Tier ist keine Sache, die je nach Lust und Laune der menschlichen MitbewohnerInnen in die Ecke gestellt werden kann, sondern ein Mitgeschöpf, ein beseeltes Lebewesen mit eigenen Bedürfnisse, Wünschen, Gefühlen. Vor...

  • Essen
  • 21.02.24
  • 1
Politik
Aufgebrachte Tierschützer auf dem Weg zum Rathaus?

Ratsgruppe Tierschutz beantragt höheren städtischen Zuschuss für das Tierheim
Stadt Essen: Eklatante Unterfinanzierung des Tierheims Essen

Alljährlich erbringt das Tierheim Essen in der Trägerschaft des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V. neben eigenen vereinsinitiierten Tierschutzarbeiten Leistungen FÜR die Stadt Essen. Zuletzt belief sich der Kostenanteil der städtischen Leistungen am jährlichen Kostenvolumens des Tierheim auf insgesamt 1,1 Millionen Euro. Davon erstattet die Stadt allerdings jährlich nur 550.000,-Euro. Ein Skandal - so die Ratsgruppe Tierschutz. 'Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen,' betont Marco...

  • Essen
  • 23.11.21
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen und planungspolitischer Sprecher im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen.

Ratsgruppe Tierschutz startet Ratsinitiative
Rettung der Villa Ruhnau in Kettwig

Im Schulterschluss mit der BI Nachbarschaft Bögelsknappen hat die Ratsgruppe Tierschutz Essen eine Ratsinitiative zur Rettung der Villa Ruhnau gestartet. Die BI hat über eine Petition bereits zahlreiche Unterstützende mobilisiert, um die Villa Ruhnau zu retten und die Pläne eines Bauinvestors zu verhindern. "Der Investor will die historische Villa am Bögelsknappen 1 in Essen-Kettwig abreißen, mehr als 1500 qm guten, bezahlbaren Wohnraum, jahrhundertealten Baumbestand und bewaldete Grünflächen...

  • Essen-Kettwig
  • 15.12.20
Politik
Der Ratssaal im Rathaus Essen soll neu bestuhlt werden.

Rat: Ersatzbeschaffung von Stühlen - europaweite Ausschreibung
Tierschutz Essen schlägt vegane Bezüge für neue Rathausbestuhlung vor

Der Rat der Stadt beschließt in seiner bevorstehenden letzten Sitzung in dieser Ratsperiode am kommenden Mittwoch die Ersatzbeschaffung der Bestuhlung im Ratssaal des Rathauses Porscheplatz. Dafür sollen außerplanmäßige Mittel in Höhe von rund 279.000 EUR bereitgestellt werden. Tierschutz im Rat der Stadt Essen mahnt Kostenmäßigung an - und fordert vegane Bezüge Unstreitig ist zwischen allen Ratsfraktionen, dass die im Ratssaal vorhandenen Konferenzsessel, die noch zur Grundausstattung bei...

  • Essen
  • 23.09.20
  • 1
Politik
Ratsarbeit in Essen - dazu gehören auch die regelmäßigen Rats- und Gremiensitzungen. Fraktionsvorsitzende Elisabeth Maria van Heesch bei einer Rede im Stadtrat (am Rednerpult).

Tierschutzpartei Essen
Kommunalwahlkampf 2020 - unser MUT für die Tiere

Wahlkampf oder was? Nur Mut! Wofür wir kämpfen Die Stimmlosen brauchen uns, jedes geschundene Tier, jedes Tier, das noch geboren werden wird, in eine Welt, in der unsere Mitgeschöpfe von viel zu vielen Menschen nur als auszunutzende, auszubeutende, zu verzehrende Sache angesehen werden. Wir kämpfen gegen die Massentierhaltung, für die Stärkung von Tierheim und Tiertafel, für die Versorgung heimatloser Hunde und Katzen, für die Abschaffung von Hundesteuer und Rasselisten, gegen...

  • Essen
  • 14.07.20
Politik
Dr. Frank Roeser, Rechtsanwalt aus Heidhausen und Kandidat der Tierschutzpartei Essen für Rat und Bezirksvertretung IX
2 Bilder

Parteien zur Kommunalwahl - Tierschutzpartei Essen
Ratsfraktion Tierschutz/SLB: Grillverbot auf der Brehm-Insel prüfen

Die Brehm-Insel in Werden, 'Der Brehm' kurz in der Werdener Bürgerschaft genannt, ist seit langer Zeit ein Ort der Erholung direkt vor den Toren der Altstadt. Platz für Spaziergänge, friedliches Ausruhen auf den weiträumigen Grasflächen, eine Runde mit dem Hund, Spielgelegenheit für die Kinder auf dem schönen Spielplatz. Diese Nutzungsmöglichkeit für die breite Bürgerschaft, für alle Generationen wird aktuell wieder einmal eingeschränkt durch Entgleisungen und Fehlentwicklungen beim bislang auf...

  • Essen-Werden
  • 07.07.20
Politik

Parteien zur Kommunalwahl - Tierschutzpartei und Sozial Liberales Bündnis Essen (SLB)
Ratsfraktion Tierschutz/SLB: Krankenhausversorgung im Essener Norden - wir kämpfen weiter!

Contilia-Schliessungsbeschlüsse von Ratsfraktionen scharf angegriffen Bei der gestrigen Sondersitzung des Haupt- und Sozialausschusses im Rathaus der Stadt Essen war das eine Thema die dramatische Entwicklung, die Contilia mit ihrer Ankündigung der Schliessung der Krankenhaus-Standorte Marienhospital Altenessen und St. Vincenz Krankenhaus Stoppenberg losgetreten hat. Die Essener Stadtpolitik formiert sich zur Gegenwehr. Wut der Bürgerschaft im Essener Norden - Angestellte entsetzt "Die Wut der...

  • Essen
  • 07.07.20
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz, Tierschutzpartei KV Essen

Ratsherr Manfred Gunkel/Haarzopf fordert Umdenken in der Stadtverwaltung
Baumschutz ist Klimaschutz

Die Mörikestraße ist nur ein Beispiel! Am Freitag, 19.06.2020 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Demonstration zum Erhalt der gesunden und prächtigen Platane in der Mörikestraße. Mit dabei auch VertreterInnen der Tierschutzpartei Essen, u.a. Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz. Der Einsatz scheint ein positives Ergebnis zu zeigen: Der Baum soll erhalten werden, eine andere Lösung für das zugrundeliegende Problem einer erleichterten Feuerwehrzufahrt konnte...

  • Essen
  • 29.06.20
  • 2
Politik
Viel Platz: Im großen Essener Ratssaal saßen die BV-Mitglieder  auf Abstand.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wegen Corona tagte der Bezirksvertretung IX diesmal im Essener Rathaus
Eine ganz besondere Sitzung

Die Riege der Bezirksbürgermeister ist wieder komplett. Amtsinhaber Benjamin Brenk (SPD) und sein 2. Stellvertreter Michael Nellessen (CDU) bekommen Unterstützung von Ludger Hicking-Göbels. Der Grüne wurde bei drei Gegenstimmen zum neuen 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister gewählt. Der Werdener ist erst seit Februar BV-Mitglied, als er für Najibulla Admadsadah nachrückte. Bekannt wurde Hicking-Göbels als Sprecher der Heidhauser Bürgerinitiative, die für den Erhalt der Flächen an der...

  • Essen-Werden
  • 28.05.20
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk auf der neuen Brücke zur Werdener Brehminsel.
Foto: Henschke

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk über den Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung
„Wir müssen handlungsfähig bleiben“

Die Kommunalpolitik arbeitet zurzeit auf Sparflamme, etwa mit sporadischen Videokonferenzen. Oberste Maxime für Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk ist aber: „Wir müssen handlungsfähig bleiben.“ Die Bezirksvertretung sei als parlamentarische Einstiegs-Ebene unserer Demokratie ein durchaus wichtiges politisches Instrument. Brenk fühlt sich in dieser Meinung bestätigt durch NRW-Ministerin lna Scharrenbach. In ihrem aktualisierten Erlass ist zu lesen, dass Sitzungen kommunaler Gremien „der...

  • Essen-Werden
  • 26.04.20
Politik
Die Spitzenkandidatinnen von Tierschutz Essen zur Kommunalwahl 2020: v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz/SLB, Simone Trauten-Malek, Kreisvorstand Tierschutz Essen.
2 Bilder

Tierschutzpartei Essen appelliert an Stadt
Taubenfütterungsverbot während Coronazeit aufheben - Tiere verhungern

Die Corona-Pandemie erschüttert inzwischen die Welt. Viele Tote und schwer Erkrankte sind zu beklagen, Menschen kämpfen in Krankenhäusern um ihr Leben. Zahllose engagierte Einsatzkräfte in Krankenhäusern, Pflegeheimen u.a.O. sind rund um die Uhr im Einsatz, um diese Krise gemeinsam zu meistern. Tierschicksale nicht vergessen "Die Not der Menschen ist groß, Ängste und Sorgen bestimmen weltweit aktuell und auf absehbare Zeit das Leben der Bürgerschaft. Als TierschützerInnen behalten wir...

  • Essen
  • 06.04.20
  • 6
Politik
Entschlossen: Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen

Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen mahnt zum sofortigen Handeln!
Corona: Stadt Essen muss endlich drastische Entscheidungen zum Schutz der Bevölkerung fällen

Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei sowie des Sozial Liberalen Bündnisses Essen mahnt die Stadtspitze in der Corona-Krise zum sofortigen Handeln. Eine Ausgangssperre sei alternativlos. Jetzt zählt jede Stunde "Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu fällen. Dabei zählt jede Stunde," so deutlich der Frintroper Ratsherr Peter Lotz, Vorsitzender des Sozial Liberalen Bündnisses Essen SLB.  "Mit großem Respekt begleiten wir die Anstrengungen der...

  • Essen
  • 20.03.20
Politik
Marco Trauten (hinter den Damen), Ratsherr der Ratsfraktion Tierschutz/SLB sowie Tina Endruschat, sachkundige Bürgerin der Ratsfraktion (ganz rechts), Initiatorin Doro Keuter, Dina Beguin und Eva Bensch, Simone Trauten-Malek (2.v.r.), 2. Kreisvorsitzende Tierschutzpartei Essen
7 Bilder

Rettungsaktion der Ratsfraktion Tierschutz/SLB mit Team am Wildgehege Schonnebeck
Ein Mann für alle Felle

Ein verregneter Sonntagmorgen in Essen. Ganz Essen noch in frühsonntäglicher Ruhe. Ganz Essen? Nein! Am Wildgehege des Fördervereins Schonnebeck e.V. hat sich ein Team unter Leitung von Ratsherrn Marco Trauten, Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen, und Tierschutzaktivistin Doro Keuter versammelt. Fraktionsmitglieder, Vertreterinnen der Tierschutzpartei Essen und Tierschutzaktivisten haben sich verabredet, um gemeinsam die im Wildgehege verbliebenen Tiere zu retten, darunter...

  • Essen
  • 02.02.20
  • 4
  • 1
Politik
Ratsfraktion Tierschutzpartei / SLB im Rat der Stadt Essen

Stadtrat lehnt Schutz der Landschaftsschutzgebiete ab - auch Grüne unterstützen Tierschutzpartei nicht
Ratsfraktion Tierschutz: Ablehnung des Landschaftsschutzes ein Desaster

In der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Essen debattierte der Stadtrat umfassend über die Ergebnisse des Essener Bürgerforums 'Wo wollen wir wohnen?'. Dabei ging es um die Debatte von Einzelflächen, die entlang des Ergebnisses des Bürgerforums seitens der Stadtverwaltung zur Bebauung benannt worden sind - und den Antrag der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen, einen Grundsatzbeschluss 'Keine Bebauung in Landschaftsschutzgebieten' seitens des Rates zu beschließen. Grüne: Begriff...

  • Essen
  • 11.12.19
Politik
Ratsfraktion Tierschutz / Sozial-Liberales-Bündnis Essen
2 Bilder

Ratsfraktion von Tierschutzpartei und Sozial-Liberalem-Bündnis Essen mit deutlicher Positionierung
Klares Nein zu Bauvorhaben in Landschaftsschutzgebieten

Am Sonntagvormittag  nahm der stellv. Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz / Sozial-Liberales-Bündnis Essen, Ratsherr Manfred Gunkel aus Haarzopf (auf dem Fraktionsfoto 3.v.l.), an einem Informationsspaziergang der BI Haarzopf/Fulerum teil. Dabei ging es um die Bauvorhaben der Stadt, speziell um örtlich betroffene Flächen der Priorität 1-3 des Bürgerforums. Rund 80 BürgerInnen nahmen teil, informierten sich und brachten mit ihrer Präsenz ihre Unterstützung für die BI...

  • Essen
  • 25.11.19
Vereine + Ehrenamt
Heike Jütting und Hanne Möhring verkauften Bücher für den guten Zweck.
Foto: Gohl
5 Bilder

Eine Gruppe Werdener Bücherfreunde stößt Projekte rund ums Lesen an
Freunde des Schmökerns

Der Bücherflohmarkt im Rathausfoyer lud zum Verschnaufen vom Trubel des Weihnachtsmarktes. Hier wurden aussortierte Bücher, CDs, DVDs und Buchspenden für den guten Zweck verkauft. Die Ehrenamtlichen Heike Jütting und Hanne Möhring konnten am Ende zufrieden mitteilen, dass wieder eine stattliche Summe zusammen gekommen war. Denn mit diesem Erlös können die Regale der Stadtteilbibliothek neu bestückt werden, vornehmlich mit Büchern für Kinder. Auch weiterhin können Bibliophile sich zu günstigen...

  • Essen-Werden
  • 04.12.18
LK-Gemeinschaft
Agnes Wallek und Christiane Goldmann wollen Werden orange leuchten lassen. 
Foto: Henschke

Die Zontaclubs lassen am Freitag die Werdener Altstadt orange leuchten
Nein zu Gewalt gegen Frauen

Die Zontaclubs unterstützen die Vereinten Nationen beim Kampf um die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Orange ist die Kampagnenfarbe von UN Women. „Zonta says No“ knüpft an diese Kampagne an und versteht sich als gemeinsames Dach zahlreicher Projekte. Auch in der Werdener Altstadt werden viele Fenster und Türen orange leuchten. Am Freitag, 23. November, wird bei Einbruch der Dunkelheit unter dem Motto „Orange Your City“ zu einem gewaltfreien Miteinander von Frauen und Männern aufgerufen....

  • Essen-Werden
  • 22.11.18
  • 1
Politik

Verkehrskonzept: Tierschutzpartei begrüßt Kurswechsel der FDP

Die Ratsgruppe Tierschutzpartei/Bürgerliche Alternative im Rat der Stadt Essen mit den Werdener Ratsmitgliedern Elisabeth van Heesch-Orgass und Marco Trauten begrüßt den Kurswechsel der FDP und deren jetzige Ablehnung des Verkehrskonzeptes für den Essener Stadtteil Werden. „Nachdem in der entscheidenden Ratssitzung nur die Werdener Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutzpartei/Bürgerliche Alternative sowie das EBB gegen dieses heftig umstrittene und in Werden auf viel Ablehnung aus der...

  • Essen-Süd
  • 18.10.18
Politik
Demnächst könnte Bezirksbeamter Winfried Bitzer im Rathaus sitzen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wo Bezirkspolitik gemacht wurde

Die CDU-Bezirksfraktion macht im Werdener Rathaus Platz für die Polizei Über Jahrzehnte ein gewohntes Bild: Hanslothar Kranz und seine Mitstreiter sitzen in den Räumlichkeiten der CDU-Bezirksfraktion. Bald wird hier wohl die Polizei zu finden sein. „Wenn Du ins Werdener Rathaus reinkommst, sofort links halten.“ Die Räume waren leicht zu finden. Hier wurden die politischen Themen diskutiert, die Werden interessieren: Tunnel, Grüne Harfe, Verkehrskonzept, vieles mehr. Natürlich kamen auch die...

  • Essen-Werden
  • 15.08.18
Überregionales
Peter Bankmann präsentiert Wissenswertes rund ums Ruhrtal. 
Foto: Henschke

Kunstvitrinen im Rathaus Werden zeigen das Ruhrtal im Wandel der Zeit

Der Werdener Peter Bankmann stellt im Rathaus des Abteistädtchens aus. In den beiden Kunstvitrinen vor der städtischen Bücherei findet sich eine Auswahl seiner Schätze: Das Ruhrtal in Bildern und Reisebeschreibungen. Da sind antike Postkarten, antiquarische Bücher mit wunderschönen Illustrationen, üppige Bildbände mit Fotos unseres Flusses früher und heute. Auch finden sich touristische Aspekte und Kulinarisches wie „Fröndenberger Kettenwasser“ sowie Bier und Senf aus Schwerte. Peter Bankmann...

  • Essen-Werden
  • 20.06.18
Überregionales
Rund ums Heidhauser Rathaus sollen Begegnungsmöglichkeiten entstehen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Heidhausen liegt uns am Herzen“

Ortsverband der CDU sammelte Bürgerstimmen zur Verbesserung der Infrastruktur Heidhausen ist besonders bei jungen Familien beliebt. Der südliche Rand der Großstadt Essen boomt, viele Grundstücke werden bebaut. Dietmar Weber lebt seit 1974 im beschaulichen Heidhausen und hat wirklich sehr viel von der Welt gesehen: „Aber der schönste Ort ist eben hier. Rund herum in der Natur, im Garten des Kamillushauses. Wenn im Frühjahr die Kirschbäume am Kamillusweg weiß blühen, das ist herrlich. Auch sind...

  • Essen-Werden
  • 24.03.18
  • 1
Überregionales
Der Werdener Heimat- und Bürgerverein ermöglicht eine Zeitreise ins alte „Wadden“. 
Foto: Henschke

In der Geschichte gegraben

Noch zwei Wochen lang ermöglicht der Werdener Bürger- und Heimatverein eine Zeitreise 2017 feiert Werden seine 700 Jahre Stadtrechte, ist aber um einiges älter. Die Ausstellung in den Vitrinen des Rathauses, direkt im Foyer vor der öffentlichen Bücherei, ist noch für zwei Wochen zu sehen. Heimatforscherin Hannelore Kahmann und ihre Mitstreiter vom Werdener Bürger- und Heimatverein ermöglichen eine Zeitreise ins Alte Werden: Eine große Tafel zeigt die Entwicklung seit der Gründung des Vereins im...

  • Essen-Werden
  • 05.01.17
Überregionales
Diese detektivischen Heimatforscher ermöglichen eine Zeitreise ins Alte Werden.  
Foto: Henschke
4 Bilder

Zeitreise ins Alte Werden

Informative Ausstellung des Heimatvereins präsentiert im Rathaus Werdener Geschichte Was haben die beiden Vitrinen im Foyer des Rathauses, direkt vor der öffentlichen Bücherei, schon Großartiges beherbergt. Nun fand sich eine Gruppe des Werdener Bürger- und Heimatvereins, die in unermüdlicher Kleinarbeit Exponate sammelte und so eine Zeitreise ins Alte Werden ermöglicht. Die Ausstellung ist bis zum 20. Januar 2017 zu sehen. Zur Eröffnung sprach Hannelore Kahmann einführende Worte: „Hier finden...

  • Essen-Werden
  • 21.11.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.