rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Rathaussanierung: In den kommenden Wochen ziehen sieben Bereiche der Stadt Arnsberg aus dem Rathaus in ihr künftiges Ausweichquartier in die Goethestraße 16-18.  | Foto: Ranke

Arnsberg: Auf gepackten Kisten
Rathaussanierung in Neheim: Erste Umzüge in die Standorte der Zwischenunterbringung

Die ersten rund 90 MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung sitzen quasi auf gepackten Kisten: In den kommenden vier Wochen ziehen sieben Bereiche der Stadt Arnsberg aus dem Rathaus in ihr künftiges Ausweichquartier in die Goethestraße 16-18. Damit beginnt die erste große Etappe der Umzüge aus dem Rathaus, das in den kommenden drei Jahren umfangreich saniert wird. Wie die Stadt Arnsberg mitteilt, kommen über 300 Rathaus-Mitarbeiter*innen während der Bauarbeiten vorübergehend in vier...

  • Arnsberg
  • 27.04.21
Politik
Zum "Equal Pay Day", dem Tag, der auf die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen hinweisen will, werden am Mittwoch, 10. März, vor dem Rathaus der Stadt Arnsberg drei Fahnen gehisst. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Siegfried Schönfeld.

Am Mittwoch, 10. März, werden zum "Equal Pay Day" vor dem Arnsberger Rathaus drei Fahnen gehisst
Stadt Arnsberg zeigt Flagge zum "Equal Pay Day 2021"

Am Mittwoch, 10. März, ist "Equal Pay Day" - der Tag, der auf die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen hinweisen will. An diesem Tag werden vor dem Rathaus der Stadt Arnsberg drei Fahnen zum "Equal Pay Day 2021" gehisst. Damit sollen die Bürger auf die immer noch ungleiche und ungerechte Bezahlung der Geschlechter aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner wird die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Arnsberg Petra Blesel und...

  • Arnsberg
  • 10.03.21
LK-Gemeinschaft
Kristina Jost und Marco Stelte freuen sich schon jetzt auf tatkräftige Unterstützung bei ihren umfangreichen Aufgaben.  | Foto: Gemeinde Ense

Strahlende Gesichter im Rathaus
FJS-Stelle bei der Gemeinde Ense

Stolz präsentieren die beiden Sozialarbeiter der Gemeinde Ense, Kristina Jost und Marco Stelte das Infomaterial zur neu eingerichteten Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr - kurz FSJ - genannt. Die Gemeinde Ense bietet in diesem Jahr erstmalig eine FSJ-Stelle an und richtet sich damit an junge Menschen zwischen 16 bis 26 Jahren, die Interesse und Freude an sozialem Engagement haben. Besonders Schulabgänger, die nach ihrer Schulzeit erst einmal Abstand zum schulischen Alltag suchen und...

  • Arnsberg
  • 22.02.21
Politik
2 Bilder

Arnsberg: Ergebnisse online einsehbar
Kommunalwahlen: Wegen Corona keine Wahlpräsentation im Rathaus

Mit der Kommunalwahl am 13. September steht dieses Jahr ein politisches Ereignis an, das von gänzlich anderen Rahmenbedingungen geprägt ist als die Wahlen zuvor. Nach wie vor spielen das Corona-Virus und die hiermit einhergehenden, unverzichtbaren Hygieneregeln eine maßgebliche Rolle in unserem Alltags- und beruflichen Handeln. Die Vermeidung eines möglicherweise unkontrollierten Anstiegs von Neuinfektionen genießt aktuell für die Stadt Arnsberg oberste Priorität. Aus diesem Grund hat der...

  • Arnsberg
  • 12.09.20
Politik
Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Arnsberg einen weiteren Förderbescheid über 5 Millionen Euro zugestellt. Die Mittel des Landes NRW und des Bundes sind für die energetische und barrierefreie Sanierung und Funktionsverbesserung des Rathauses im Stadtumbaugebiet Hüsten bestimmt.  | Foto: Lokalkompass

Stadt Arnsberg erhält 5 Millionen Euro Landesmittel für Rathaussanierung

Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Arnsberg einen weiteren Förderbescheid über 5 Millionen Euro zugestellt. Die Mittel des Landes NRW und des Bundes sind für die energetische und barrierefreie Sanierung und Funktionsverbesserung des Rathauses im Stadtumbaugebiet Hüsten bestimmt. Dabei geht es insbesondere um die zukünftige technische Ausstattung des Gebäudes. Die Sanierungsmaßnahmen zielen auf eine klimaneutrale Energieerzeugung durch die Nutzung lokaler Energiequellen und eines...

  • Arnsberg
  • 08.05.20
Politik
4 Bilder

Rathaus Arnsberg
Mit neuen Strukturen läuft der Dienstbetrieb weiter

Der Coronavirus hat das öffentliche Leben fast komplett zum Erliegen gebracht. Veranstaltungen, ob nun Konzerte, Sport oder Feiern bis hin zu den KIrchenbesuchen, werden abgesagt oder verschoben. Doch die Zeit läuft weiter. Und somit müssen auch die Mitarbeiter der Verwaltungen in den Rathäusern ihren Tätigkeiten nachgehen. Allerdings haben sich hier die Strukturen verändert, wie Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner im Gespräch mit dem Wochenanzeiger erläutert.  Allerdings sind offizielle...

  • Arnsberg
  • 01.04.20
Politik
Mitarbeiter der Stadtverwaltung - an der Spitze Bürgermeister Ralf-Paul Bittner (re.) - und die Vertreter der Partner laden zum „2. Schlabberkappes-Festival“ ein. Foto: peb

#heldenfuermorgen
„Schlabberkappes“ am Rathaus: Aussteller, Infos und Bühnenprogramm

„Viele Köche verderben den Brei“, heißt es - doch es gibt auch die Redewendung: „Je mehr, desto besser“. Und beim 2. Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival „Schlabberkappes“ am 1. Juni trifft nach den Erfahrungen der ersten Auflage im letzten Jahr mit Sicherheit der zweite Spruch ins Schwarze. Über 50 Stände, viele kompetente Partner, tolle Musik und Workshops klären über ökonomische, soziale sowie ökologische Möglichkeiten auf. #heldenfuermorgen - so lautet der Leitspruch für eine Veranstaltung,...

  • Arnsberg
  • 31.05.19
Politik
Zum zweiten Mal findet das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival Schlabberkappes statt: Der „MARKT FÜR MORGEN“ findet am 1. Juni ab 11 Uhr - diesmal rund um das Arnsberger Rathaus, Rathausplatz 1, statt. | Foto: Stadt Arnsberg

#heldenfuermorgen gesucht
"Schlabberkappes" rund ums Rathaus

Anmeldestart für den MARKT FÜR MORGEN #heldenfuermorgen - unter diesem Leitspruch und im Kontext der Globalen Nachhaltigkeitsziele plant die Stadt Arnsberg gemeinsam mit ihren Partnern - im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit - zum zweiten Mal das Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival Schlabberkappes. Auch in diesem Jahr wird es den „MARKT FÜR MORGEN“ am 1. Juni ab 11 Uhr, jetzt rund um das Arnsberger Rathaus, Rathausplatz 1, geben. Der Markt wird ergänzt durch ein buntes...

  • Arnsberg
  • 05.05.19
Politik
Der westliche Eingang des Rathauses und der Hochhaustrakt.  | Foto: Peter Benedickt

Einsparungen von rund 750.000 Euro
Rathaus-Sanierung: Pläne werden konkreter

Die Wirtschaftlichkeit werde permanent überprüft, Sparpotentiale gesucht, hatte Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner versprochen. „Die Rathaus-Sanierung wird von Steuergeldern, dem Geld der Bürgerinnen und Bürgern, finanziert, da müssen wir sorgsam mit umgehen“, versprach der erste Bürger Ende letzten Jahres. Jetzt wurde über neueste Ergebnisse informiert: Ein Workshop brachte konkrete Möglichkeiten der Kosteneinsparung. Zur Erinnerung: Die Kostenschätzungen für die Investitionen in das...

  • Arnsberg
  • 16.03.19
Kultur
An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Bürger und Mitarbeiter sind zum Mitfeiern eingeladen. | Foto: Archiv/ Diana Ranke

Stadt Arnsberg empfängt Karnevalsvereine
Mitfeiern: Weiberfastnacht im Rathaus

An Weiberfastnacht, 28. Februar, findet der traditionsgemäße Empfang der Stadt Arnsberg für die drei großen Karnevalsvereine statt. Um 11.11 Uhr stürmen die drei Arnsberger Karnevalsvereine - Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim, Hüstener Karnevalsgesellschaft (HüKaGe) und die Kleine Arnsberger Karnevalsgesellschaft (KLAKAG) – traditionell das Rathaus. Um 11.11 Uhr beginnt das karnevalistische Programm mit dem Einmarsch der Vereine. Mit der Übernahme des Rathausschlüssels übernehmen die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.19
Politik
Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Ingrid Rengier, Michaela Röbke und Thomas Vielhaber (v.li.) in einem bereits entkernten Raum.  | Foto: Stadt Arnsberg

Steigerung der Kosten
Neubau des Arnsberger Rathaus wird teurer

Zufriedenheit sieht anders aus. Bürgermeister Ralf Paul Bittner verzieht die Mundwinkel, denn die Kostenschätzungen für die Investitionen in das Arnsberger Rathaus haben inzwischen 40 Millionen Euro erreicht. Rund 7 Millionen Euro mehr als bisher vorgesehen. "Unsere Aufgabe wird es nun sein, noch mal alle Möglichkeiten auszuloten, um Einsparungen zu ermöglichen", sieht Bittner sich und sein Team in der Pflicht, auf die Preisbremse zu treten. Wobei berücksichtigt werden muss, das die kommunalen...

  • Arnsberg
  • 02.01.19
  • 1
Ratgeber
Das Stadtbüro in Neheim musste jetzt kurzfristig aufgrund baulicher Maßnahmen geschlossen werden. Es ist daher vorübergehend im Rathaus, Rathausplatz 1 in Neheim, untergebracht.

Kurzfristige Schließung: Stadtbüro Neheim vorübergehend im Rathaus untergebracht

Das Stadtbüro in Neheim musste jetzt kurzfristig aufgrund baulicher Maßnahmen geschlossen werden. Ab sofort bietet die Stadt folgende erweiterte bzw. neue Öffnungszeiten an: Das Stadtbüro Neheim ist vorübergehend im Rathaus, Rathausplatz 1 untergebracht. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.30 bis 13.00 Uhr. Erweiterte Öffnungszeiten im Stadtbüro Hüsten Das Stadtbüro Hüsten hat aufgrund der Besonderheit erweiterte Öffnungszeiten: Montag bis...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.11.18
Vereine + Ehrenamt
SSV-Vorsitzender Jürgen Scherf begrüßt seine Gäste.
27 Bilder

Sportlerehrung in Arnsbergs Rittersaal

In Arnsbergs gute Stube, dem Rittersaal im Alten Rathaus, hatte der Stadtsportverband Arnsberg zur Sportlerehrung eingeladen. SSV-Vorsitzender Jürgen Scherf freute sich, auf einen gut gefüllten Saal zu blicken. Er sei zudem stolz, dass wieder viele junge und alte Atrhleten die Bedingungen erfüllt hätten und nun hier ihre verdienten Auszeichnungen überreicht bekämen. Er begrüßte zudem den neuen Bürgermeister der Stadt - Ralf Paul Bittner. "Es ist sicherlich ein besonders gelungener Start in mein...

  • Arnsberg
  • 24.02.18
  • 1
Politik

Stadtbüro im Rathaus für eine Woche "dicht"...

Arnsberg. Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das Stadtbüro im Rathaus der Stadt Arnsberg, Rathausplatz 1, in der kommenden Woche von Montag, 15. August, bis Freitag, 29. August, geschlossen. Davon unberührt bleiben die übrigen Stadtbüros, die zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar sind.

  • Arnsberg
  • 12.08.16
Vereine + Ehrenamt

Mieterverein berät in Sundern

Sundern. Der Mieterverein Sauerland und Umgebung e.V. berät wieder. Am Dienstag, 26. Juli, in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr sind fachliche Informationen im Rathaus Sundern, Rathausplatz 1, zu erhalten. Rechtsanwalt Stefan Wintersohle wird den Vereinsmitgliedern und Neumitgliedern fachkundige Auskunft geben. Vorherige Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02331/20436-0 unbedingt erforderlich.

  • Arnsberg
  • 18.07.16
Überregionales
Die geehrten Kameraden und die ältesten Beucher des Kameradschaftstreffens der Arnsberger Feuerwehr mit der Wehrführung, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und Ratsmitglied Klaus Kaiser (MdL).

Wehrführer Löhr wirbt bei Feuerwehr-Ruheständlern für Innovationen

100 Wehrmänner kamen in Arnsberg zum jährlichen Kameradschaftstreffen zusammen Arnsberg. Am Samstag, den 11. April kamen am Nachmittag die Angehörigen der Ehrenabteilung der Feuerwehr der Stadt Arnsberg im historischen Ratssaal des Alten Rathauses zu Arnsberg zu ihrem alljährlichen Kameradschaftstreffen zusammen. Bei diesem Treffen handelt es sich um die jährliche Zusammenkunft aller Angehörigen der Arnsberger Stadt-Wehr im Alter ab 60 Jahren. Diese stehen nicht mehr im aktiven Einsatzdienst....

  • Arnsberg
  • 12.04.15
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Hans-Josef Vogel (li.) übergab den Schlüssel an die Vertreter der Arnsberger Karnevalsgesellschaften. Fotos: Albrecht
23 Bilder

Weiberfastnacht - Ganz Arnsberg jetzt in Narrenhand

Arnsberg. Seit Donnerstag, Weiberfastnacht, 11.11 Uhr ist es amtlich: Die Stadt befindet sich in Narrenhand. Ein gut gelaunter Bürgermeister griff erst zum Zettel mit den gereimten Versen und dann zum neuen Stadtschlüssel, um ihn an die drei großen Karnevalsgesellschaften aus Arnsberg, Hüsten und Neheim zu übergeben. Schlüsselübergabe Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung zum Karneval im Rathaus gefolgt. Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus allen Bereichen der Stadt waren...

  • Arnsberg
  • 07.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.