rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Dr. Klaus Weimar, Geschäftsführer der Stadtwerke Iserlohn (v.li.), Klimaschutzbeauftragte Ulrike Jostmann, Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Olaf Pestl, Leiter des städtischen Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz, informierten über den ersten "Energiedialog Iserlohn".

Ergebnisse des ersten "Energiedialog Iserlohn"

Einen Einblick in den aktuellen Sachstand der Energiepolitik, des Klimaschutzkonzeptes sowie in die Energieversorgung vor Ort und dessen Zukunftsaussichten im Hinblick auf erneuerbare Energien im Stadtgebiet waren die Themen der Vorträge beim ersten "Energiedialog Iserlohn", zu dem Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Dr. Klaus Weimar, Geschäftsführer der Stadtwerke Iserlohn eingeladen hatten, moderiert von Olaf Pestl, Leiter des städtischen Ressorts Planen, Bauen, Unwelt- und Klimaschutz....

  • Hemer
  • 17.03.13
Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Eklat auf dem Kalthofer Neujahrsempfang

Mit einem Eklat endete der Kalthofer Neujahrsempfang, dem letzten Vereins-Neujahrsempfang auf Iserlohner Grund und Boden. Eingeladen hatte die Vereinsgemeinschaft Kalthof, Leckingsen, Refflingsen ins Haus Dröge-Adria. Deren Vorsitzender Bernd Diedrichsen, sicher ein engagierter Mann für die Ortsteile, vergriff sich wiederholt im Ton, besonders nach der Rede von Bürgermeister Dr. Ahrens. Doch der Reihe nach. CDU-Mann Bernd Diedrichsen ließ schon in der Begrüßung kaum eine Gelegenheit aus, um...

  • Iserlohn
  • 03.02.13
  • 2
Kultur
gut gefülltes Foyer
21 Bilder

37. Weihnachtsmusik der Musikschule

Am Freitag, dem 14. Dezember von 18 Uhr bis 19:30 Uhr fand, wie jedes Jahr, im Rathausfoyer die 37. Weihanchtsmusik der Musikschule Iserlohn statt. Abermals war das Rathausfoyer, trotz der widrigen Wetterverhältnisse, gut besucht: gekommen sind viele Eltern aber auch Senioren, die gern adventlicher Weihnachtsmusik lauschen. Eröffnen durfte dieses Jahr das Blockflöten Ensemble, welches unter anderem den bekannten "Abendsegen" aus Hänsel & Gretel vortrug. Es folgte, mit viel Power unter der...

  • Iserlohn
  • 14.12.12
Politik

Stühlerücken in der Rathaus-Chefetage

Im Hemeraner Rathaus ist (mal wieder) das große Stühlerücken angesagt - dieses Mal in der Chefetage. Folgt der Rat in seiner Sitzung am 20. November der Beschlussvorlage der Verwaltung, so wird Beigeordneter Guido Forsting ab 2013 die Nachfolge des zum Jahresende ausscheidenden Werner Dodt als Kämmerer übernehmen. Weiterhin leitet Forsting auch das Dezernat II mit den Bereichen Kommunalfinanzen sowie Jugend, Familie, Senioren und Soziales. Ebenfalls bleibt Guido Forsting weiterhin...

  • Hemer
  • 13.11.12
Politik

Vorlage orientiert sich an Schulentwicklungs-Gutachten

Wie nach der Vorstellung der Machbarkeitsstudie zur Hemeraner Schulentwicklungsplanung zu erwarten war, orientiert sich die Beschlussvorlage der Verwaltung für den Schulausschuss am 25. Oktober an dem Gutachten des Bochumer Büros Komplan. Dementsprechend sollen die Ausschussmitglieder die anlassbezogene Schulentwicklungsplanung in der vorliegenden und bereits von der Bezirksregierung abgestimmten Fassung beschließen. Die Gesamtschule soll ab dem Schuljahr 2013/2014 in der Sekundarstufe I...

  • Hemer
  • 16.10.12
Vereine + Ehrenamt
20 Bilder

Schützenauftakt: Empfang im Rathaus - Ukrainer kommen nicht

Die Schützen aller Iserlohner Schützenvereine werden traditionell zum IBSV-Festauftakt im Iserlohner Rathaus von Bürgermeister Dr. Ahrens begrüßt. Anschließend erfolgt der erste musikalische Marsch zur Alexanderhöhe. Beim Empfang unterstrich Bügermeister Dr. Ahrens einmal mehr die Bedeutung der Schützenvereine. Gleichwohl konnte er IBSV-Oberst Hans-Dieter Petereit damit nicht so richtig begeistern. Der schüttete sein Schützenherz denn auch noch einmal aus, wies auf die steigenden Kosten hin und...

  • Iserlohn
  • 06.07.12
Politik

Die CDU und der 8. Mai

Das Gutachten, das Dipl. Ing. Peter Melching vom Dortmunder Büro Assmann am Montag, 14. Mai, zur Errichtung einer Gesamtschule auf dem Hauptschul-Gelände in Hennen vorstellte, war auf dem Titelblatt mit dem Datum des 8.Mai versehen. Die CDU witterte "Schlimmes". War das Gutachten doch vor dem Wahltag (Sonntag, 13. Mai) im Iserlohner Rathaus gelandet und bewusst unter Verschluss gehalten worden? Wenn ja..... Schlimme Vermutungen machten schon die Runde. Aufklärung war erforderlich. Aber nicht im...

  • Iserlohn
  • 17.05.12
Sport
2 Bilder

Colton Fretter fegte die Rathaus-Treppe

Colton Fretter wurde am Montag 30 Jahre jung, ist aber noch nicht verheiratet. Deshalb musste er auch die Rathaustreppe fegen, was Freunde und Mitspieler natürlich mit viel Humor zu kommentieren wussten. Das „Team-Foto“ durfte nicht fehlen.

  • Iserlohn
  • 13.03.12
Politik

Ist Iserlohn ein besonders gutes Sexpflaster?

Betrachtet man die 2011-Zahlen des Bereiches Schwarzarbeitsbekämpfung in der Iserlohner Stadtverwaltung, kann der Betrachter schnell auf die Idee kommen, dass Iserlohn beim Sexleben eine gute Zuwachsrate zu verbuchen hat. Denn im vergangenen Jahr wurden 92 Prostituierte (2010 = 75) von den sechs Mitarbeitern der Abteilung überprüft. In Iserlohn sind zurzeit acht bordellähnliche Betriebe und zwei Fälle von Wohnungsprostitution bekannt. Der Anstieg erklärt sich laut Verwaltungs-Mitarbeiter durch...

  • Iserlohn
  • 17.02.12
Überregionales
7 Bilder

Energiespardetektive im Rathaus unterwegs

iserlohn. Energieverschwendern im Rathaus auf der Spur waren jetzt 18 ausgezeichnete Energiespardetektive der Grundschule an der Waisenhausstraße. Schul-Dezernentin Kathrin Brenner hatte eingeladen und war ganz begeistert. „Die Schülerinnen waren erst schüchtern. Sie waren richtig gut vorbereitet und haben auch ihre Bewertungen abgegeben.“ Die Rathaus-Kollegen waren per Mail von Kathrin Brenner informiert worden und zeigten sich kooperativ. Nach erledigter „Detektivarbeit“gab es zur Belohnung...

  • Iserlohn
  • 06.07.11
  • 1
Politik

Erneute Kürzung beim ÖPNV - Anrufsammeltaxi (AST) noch weiter zusammengestrichen

CDU und SPD haben wie bei jeder von ihnen durchgewunkenen Kürzung mal wieder Bauchschmerzen. Nachdem erst kürzlich der Fahrpreis erhöht und die Leistungen des AST auf das Wochenende beschränkt wurden, hat auch das nicht zur Einhaltung der Sparzielvorgabe von CDU, SPD, FDP und FW gereicht. Kritik kam lediglich von GRÜNEN und LINKEN. Manuel Huff, Ratsmitglied der Linksfraktion, verwies darauf, dass er bereits beim damaligen Beschluss darauf hingewiesen habe, dass der festgeschriebene...

  • Iserlohn
  • 01.07.11
Politik

Wunschbaum-Aktion: SPD Fraktion geht mit gutem Beispiel voran

Dass ein Wunschbaum zu Weihnachten in Iserlohn eine wunderbare Idee ist, hatte die SPD-Fraktion der Stadt schon längst erkannt. Auf Antrag und Initiative der SPD und mit Unterstützung von Bürgermeister Peter Paul Ahrens ist der Wunschbaum im Rathaus aufgestellt worden, um so vielen Kindern wie möglich ein paar Weihnachtswünsche zu erfüllen. Über 300 Kinder werden von dieser SPD-Idee profitieren. Jüngst pflückte jedes SPD-Fraktionsmitglied eine Karte des Baumes. „Wir wollen mit gutem Beispiel...

  • Iserlohn
  • 25.11.10
Überregionales
2 Bilder

“Workshop Feuerwehr” für die Ratsmitglieder der Stadt Iserlohn

Am Samstag, den 30.10.2010 fand in den Räumen der Feuerwehr Iserlohn ein “Workshop Feuerwehr” für die Ratsmitglieder der Stadt Iserlohn statt. Der Ausschussvorsitzende des Feuerwehrausschusses Michael Barth und der Ressortleiter Klaus-Peter Knops hatten die Idee zu dieser Informationsveranstaltung. Der Leiter der Feuerwehr Christian Eichhorn und seine Mitarbeiter gaben einen umfassenden Überblick über die Arbeit, sowie die momentanen Sorgen und Nöte der Iserlohner Feuerwehr. Im Mittelpunkt...

  • Iserlohn
  • 24.11.10
Politik
Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Petra Lamberts vom Kinder- und Jugendbüro vor dem Wunschbaum.

Wunschbaum-Konto gut gefüllt

Bis Freitagmittag lagen bereits 85 Kinderwünsche im Rathaus vor. Was für die Notwendigkeit des Wunschbaumes spricht. Denn Weihnachtswünsche hat jedes Kind, aber nicht in jeder Familie können sie auch realisiert werden. Erstmals wird auf Initiative von Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens der Wunschbaum im Iserlohner Rathaus aufgestellt. Kinder bis 18 Jahre müssen ihren Wunsch (Wert maximal 15 Euro) bis Ende November im Kinder- und Jugendbüro im Rathaus abgegeben haben. Sowohl das Kind als auch...

  • Iserlohn
  • 14.11.10
Politik
Nein zum Moscheebau am Barendorfer Bruch
2 Bilder

Nein zum Moscheebau

Wer geglaubt hat, dass sich Friedrich Densborn, Carsten Martin und Andreas Eidtner als Sprecher der Iserlohner Bürgerinitiative für mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung zurückgezogen haben, wird in diesen Tagen eines Besseren belehrt. Über 11 000 Bürger aus dem Kreis, davon 6.321 gültige Unterschriften von wahlberechtigten Iserlohner Bürgern, werden am Mittwoch, 10. November, um 17 Uhr Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens überreicht. Sinn und Zweck ist ein Bürgerbegehren gegen den geplanten...

  • Iserlohn
  • 07.11.10
  • 5
Politik

"Gerät die Verwaltung außer Kontrolle?"

Zum Kommentar von Rainer Tüttelmann „Gerät die Verwaltung außer Kontrolle?“ vom Sonntag, 19. September, erreichten uns folgende Leserbriefe: "Das Maß ist voll" „Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Ahrens! Meinen Sie nicht auch, das Maß der Geldbeschaffung für den ‚Stadtsäkel‘ durch Ihre Mitarbeiter in Form von ‚Knöllchen‘ bei Veranstaltungen sei nun voll? Es ist Ihre Aufgabe als Behördenchef diesem Treiben, das begrüßenswerte Veranstaltungen behindert, ein Ende zu setzen. Die Stadt und mithin...

  • Iserlohn
  • 25.09.10
Kultur

Zwischen Beach und Balkonien Austellung im Rathaus

Zwischen dem 9.8 und 19.8 fand mit Unterstützung der Wichelhoven Stiftung der Fotowettbewerb "Zwischen Beach und Balkonien" statt an dem ich selber auch teilgenommen habe und dazu waren wir mit anderen Fotobegeisterten sehr viel unterwegs: Zunächst erkundeten wir Iserlohn und suchten in der Innenstadt nach Motiven. Einen Tag später stand die Landesgartenschau auf dem Programm, wo es auch unmengen an schönen Motiven zu fotografieren gab. Der Höhepunkt stellte allerdings der Tag im Movie Park...

  • Iserlohn
  • 20.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.