rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik

CDU Wesel votiert für Elternbeirat in Sachen Schulzukunft

In den Diskussionen um Schulschließungen und Fusionen in der Innenstadt und der Feldmark ist die Forderung nach einem zentralen Informationsnetzwerk und einer Vertretung aller Eltern von Schulkindern in Wesel angesprochen worden. "Wir machen uns diesen Vorschlag zu Eigen und beantragen daher die Einführung eines 'Stadtelternrates' als freiwillige Vereinigung der Schulpflegschaften der Stadt Wesel", schreibt CDU-Fraktionschef Jürgen Linz an Bürgemeisterin Ulrkie Westkamp. Dieser solle "als...

  • Wesel
  • 17.01.12
Überregionales
Das Team für alle Lebenslagen: v.l. Standesamtsleiter Martin Groll und seine Mitarbeiterinnen Petra Hofmann, Margit Quednau, Anja Besand, sowie Birgit Arns. Foto: Meyer

Lizenz zum Trauen

Ein Team für alle Fälle- die Mitarbeiter des Standesamtes Recklinghausen begleiten Menschen in allen Lebenslagen. Dabei werden sie teilweise vor fast unmögliche „Missionen“ gestellt. Das Tätigkeitsfeld eines Standesbeamten ist vielfältig. Beurkundungen, Sterbefällen, Eheschließungen, Namensänderungen und Ahnenforschung sind nur einige Aufgaben, die im Standesamt Tag für Tag auf die Mitarbeiter zukommt. „Für uns ist ein umfangreiches Fachwissen, zum Beispiel im Bereich der Juristik, wichtig“,...

  • Recklinghausen
  • 17.01.12
Ratgeber
Der Fußgängerweg am Erlbruch ist ab sofort gesperrt. Foto: Martin Meyer

Fußgängerüberweg am Erlbruch gesperrt

Der Fußgängerüberweg am Erlbruch, zwischen Rathausplatz und Kaiserwall, ist ab sofort gesperrt, die Ampelanlage abgeschaltet. Die Stadtverwaltung hat den Antrag der Baufirma auf eine geänderte Fußgängerführung bis Mitte nächster Woche genehmigt. Da die Baustelle ausgeweitet worden ist, ist ein Zugang zur Fußgängerampel vom Rathausplatz und Kaiserwall nicht mehr möglich. Wer die Straße Erlbruch, vom Rathaus oder Kaiserwall kommend, queren will, muss jetzt den Zebrastreifen an der Seite des...

  • Recklinghausen
  • 17.01.12
Vereine + Ehrenamt
Klopft an Türen, pocht auf Rechte! Foto: Friedhelm Heinze

Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Die kleinen Könige der Pfarrgemeinde St. Quirinus Neukirchen besuchten jetzt das Rathaus und brachten Bürgermeister Harald Lenßen (li.) den Segen. Stadtoberhaupt und Verwaltung bedankten sich für das Engagement der Mädchen und Jungen mit einer Wegzehrung und einem kleinen Dankeschön. Die Sternsingeraktion 2012 steht unter dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte“. Bundesweit beteiligen sich etwa 500.000 Kinder und Jugendliche an der Spendenaktion, dieses Mal für Kinder in...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.01.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Oberbürgermeisterin empfing Sternensinger

“C+M+B 2012" - dieser Segen prangt auch im Rathaus. Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz empfing vor ihrem Büro die Sternsinger. Rund 80 Kinder aus allen Bochumer Gemeinden waren mit Propst Michael Ludwig und Stadtjugendseelsorger Matthias Feldmann zu dem traditionellen Empfang gekommen, um zu singen und den Segen der Drei Heiligen Könige zu überbringen. Das Motto des 54. Dreikönigssingens lautet: "Klopft an Türen, pocht auf Rechte!" Die Bochumer Sternsinger setzen sich gemeinsam mit dem...

  • Bochum
  • 09.01.12
Ratgeber
Foto: Redaktion Wesel

Widerspruch gegen Atomkraftwerk Borssele einlegen

Wie bereits in der Ratssitzung am 14. Dezember 2011 und in der Stadtpressekonferenz am 15. Dezember 2011 angekündigt, hat die Stadt Kleve ihre grundsätzliche kritische und ablehnende Haltung zum Bau eines zweiten Atomkraftwerkes in Borssele zum Ausdruck gebracht. „Deutschland kehrt der Atomenergie den Rücken, doch auch die anderen Länder Europas, alle Länder unserer Erde müssen davon überzeugt werden, dass unsere Zukunft in den regenerativen Energien liegt, ansonsten kann kein nachhaltiger...

  • Kleve
  • 09.01.12
  • 2
Kultur
Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus

Die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Aloysius aus Derne überbrachten ihre Segenswünsche für das neue Jahr ins Dortmunder Rathaus. Bürgermeisterin Birgit Jörder begrüßte die Kinder. Die Gemeinde unterstützt die Gemeinde Wom-Yanda im südlichen Teil von Kamerun in Afrika. Von vielen Gemeinden sind jetzt kleine Könige unterwegs, um für Hilfsprojekte zu sammeln.

  • Dortmund-City
  • 09.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - OB Schiereck dagegen!

Nicht unerwartet hat sich der Oberbürgermeister der Stadt Herne, Horst Schiereck, nach quälend langer Funkstille letztendlich klar gegen die Wiedereinführung des Kennzeichens WAN (Wanne-Eickel) ausgesprochen. In einer schriftlichen Stellungnahme ruft er den WAN-Befürwortern ins Gedächtnis, dass wir uns in der Region als Metropole Ruhr begreifen – und führt als bestes Beispiel hierfür das Kulturhauptstadtjahr 2010 an. Aus seiner Sicht passe die im Raum stehende Wiedereinführung auslaufender...

  • Wanne-Eickel
  • 06.01.12
Kultur
Die Essener Domsingknaben mit ihrem Leiter Georg Sump
5 Bilder

Ein Kleines Konzert im Rathaus

Ein kleines Konzert in der Weihnachtszeit Im Foyer des Essener Rathaus fand kleines Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit und der" Mal anders"-Weihnachtsaustellung des Franz Sales Haus im Rathaus mit den Essener Domsingknaben am 6.01.2012 statt, dessen Besuch kostenlos war. So sangen die Essener Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Georg Sump im der gut gefüllten Foyer mit dem Oberbürgermeister Reinhard Paß und Bürgermeister Jelinek und dem anwesenden Publikum aus ihrem...

  • Essen-Nord
  • 06.01.12
Politik
Geballte Wirtschaftskompetenz in Sprockhövel: (v.l.) Detlef Merken (Wirtschaft und Marketing), Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid und Beigeordneter Bernd Woldt. Foto: Pielorz

Sprockhövel: Erfolgreiches Jahr 2011, doch Sorgen gibt es auch

(von Dr. Anja Pielorz) Wie in jedem Jahr blicken wir auch in 2012 nach dem Jahreswechsel auf die heimische Wirtschaft in Hattingen und Sprockhövel. In Sprockhövel freute man sich über ein finanzstarkes 2011, blickt aber trotzdem mit Sorgen in die Zukunft. „Im Jahr 2011 haben sich die Stärken in unserem Wirtschaftsprofil ausgezahlt“, ist Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid überzeugt. Die Kundenorientierung und die Bindung der Arbeitskräfte über die Krise hinaus sei stark und bestimme den...

  • Hattingen
  • 06.01.12
Politik

Kennzeichen WAN - Stadt Herne spielt mit Glaubwürdigkeit

Pro WAN? Ihre aktive Unterstützung wird dringend benötigt! Oft war in den letzten Wochen und Monaten von der möglichen Wiedereinführung des Altkennzeichens WAN (Wanne-Eickel) die Rede. Sowohl Lokalpatrioten mit "heißem Herzen" wie Horst "Hotte" Schröder von den Good Vibrations, als auch kühle Analytiker wie der Heilbronner Hochschulprofessor und Projektleiter der Initative "Kennzeichenliberalisierung" Dr. Ralf Bochert haben sich "pro WAN" in die Diskussion eingebracht. Dem stand die ablehnende...

  • Herne
  • 03.01.12
  • 1
Überregionales
Die Hattinger Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch wünscht den STADTSPIEGEL-Lesern alles Gute für das neue Jahr 2012.

Grußwort der Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch zum Jahreswechsel über Gutes, Finanzen, Ehrenamt und Wirtschaft

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu, der Jahreswechsel steht vor der Tür. Wir alle freuen uns auf ein paar freie Tage, auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. Die Tage zwischen den Jahren bringen nicht nur eine willkommene Pause im Alltagsbetrieb; sie geben uns auch Muße, den Blick noch einmal auf das ablaufende Jahr zu werfen sowie nach vorn zu sehen. Unsere Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner haben 2011 Gutes und weniger Gutes erlebt; es gab...

  • Hattingen
  • 30.12.11
  • 1
Politik
Ein Marketing-Knaller und bundesweit bekannt: Wanne-Eickel
2 Bilder

Hoffnung für Kennzeichen WAN - Verwaltung sieht keine Probleme

"Das NRW-Verkehrsministerium hat die Interessen aus etlichen Kreisen und Kommunen, Altkennzeichen wieder zu ermöglichen, zur Kenntnis genommen", teilte das Pressereferat des NRW-Verkehrsministeriums mit. Es wird dem Bundesverkehrsministerium nunmehr eine Liste der NRW-Städte übermitteln, die ihre alten Autokennzeichen wiedereinführen wollen. Neben kreisangehörigen, ehemals selbstständigen Städten CAS (Castrop-Rauxel) oder WIT (Witten) dürften auch WAT (Wattenscheid) und WAN (Wanne-Eickel)...

  • Herne
  • 29.12.11
  • 5
Überregionales
Bochumer Weihnacht. Foto: Archiv Molatta | Foto: Archiv Molatta

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten und besinnliche Stunden im Kreis der Familie wünschen Anzeigenabteilung, Redaktion, Vertrieb und LK-Moderatoren des Stadtspiegel Bochum.

  • Bochum
  • 24.12.11
Überregionales
WSG-Geschäftsführer Stefan Sommer, Mitarbeiterin Bianca Wirths und Aufsichtsratsvorsitzende Annette Rossin-Kehne (li.) stellten Einzelheiten der Befragung vor.

Überraschende Antworten

Teilweise überraschende Ergebnisse brachte die Unternehmensbefragung der WSG Menden, die jetzt der Presse vorgestellt wurde. 768 Firmen der Hönnestadt wurden angeschrieben, 174 beantworteten den Fragebogen - somit ist die Umfrage repräsentativ. 53,3 Prozent der Befragten meinten, dass die Aussage „Menden ist sauber“ zutrifft. „Menden ist attraktiv“ bewerteten dagegen 54,5 Prozent mit „trifft eher nicht zu“. Große Überraschung: Mit der Autobahnanbindung Mendens sind 42,4 Prozent „zufrieden“...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.12.11
  • 3
Überregionales
Der Umzug der Verwaltung ins historische Rathaus hat begonnen | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

Verwaltung zieht während der Weihnachtsferien um

Die Mülheimer Verwaltung zieht in den kommenden drei Monaten aus ihren Übergangsräumen in neue Büros um. Betroffen sind 566 Arbeitsplätze. Betroffen sind aber auch die Bürger, die die Ämter an den neuen Standorten finden müssen. Mit der Beendigung der Sanierung des historischen Rathauses steht für 460 Mitarbeiter der Verwaltung in den kommenden Tage der „Rückzug“ in die Räume des historischen Rathauses an. Im April 2009 zogen sie aus den teilweise gefährdeten Räumen aus. Es folgte eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.11
Sport
Alle mit dem Sportabzeichen in Gold geehrten Sportler des SSB fanden sich auf der Rathaustreppe zusammen. | Foto: Schmitz

29 mal Ehrung für sportliche Leistung

Der StadtSportBund (SSB) Dortmund übergab die Urkunden der Sportabzeichen in Gold mit Zahl an die Aktiven, die die Leistungen des Deutschen Sportabzeichens 2011 erfüllt haben. Es wurden 29 Ehrengaben und Urkunden durch den Vorstandsvorsitzenden des SBB, Jörg Rüppel, verliehen. 29 Ehrengaben und Urkunden (von Zahl 20 bis 55) wurden überreicht. Zum 55. Mal erhielt Karl-Wilfried Schleenkamp das Sportabzeichen ((SpAZ) in Gold. Eberhard Gropp und Axel Barth wurden für 50 SpAZ ausgezeichnet. Werner...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Politik

Das Rathaus ist dicht

Wichtige Behördengänge sollten noch in dieser Woche vorgenommen werden. Fast alle Dienststellen der Oberhausener Stadtverwaltung sind von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, geschlossen. Lediglich folgende Bereiche sind auch an diesen vier Tagen zu den gewohnten Zeiten geöffnet: die Zentralbibliothek und die Volkshochschule im Bert-Brecht-Haus, die Stadtteilbibliotheken in Sterkrade und Osterfeld, die Drogenberatungsstelle, Dorstener Straße 52, die Beratungsstelle für ältere...

  • Oberhausen
  • 20.12.11
Ratgeber

Die Öffnungszeiten um die Weihnachtsfeiertage in unserer Stadt

Während der Weihnachtsferien ist das Rathaus samt Bürgerbüro zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Der Bereich Bauwesen ist allerdings vom 23. bis 27. Dezember nicht besetzt. Bei den Kultureinrichtungen an der Tempelhofer Straße gelten folgende Regelungen: Die Geschäftsstelle der Musikschule ist vom 23. Dezember bis 6. Januar geschlossen. Die Volkshochschule ist vom 27. bis 30. Dezember geschlossen, vom 2. bis 6. Januar ist die Geschäftsstelle von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Anmeldungen zu den...

  • Monheim am Rhein
  • 16.12.11
Überregionales
Foto: Foto: Stadt

Schülergruppe aus Schelkowo besuchte Rathaus

Von der Stadt Hemer erhielten wir folgende Pressemitteilung: "Eine Schülergruppe aus Schelkowo besuchte am vergangenen Freitag Hemers Rathaus. Bürgermeister Michael Esken empfing die acht Mädchen und zwei Jungen im Alter zwischen 15 und 17 Jahren herzlich, stellte seine Stadt ausführlich vor und beantwortete Fragen der jungen Leute. Die Jugendlichen aus der Partnerstadt sind bei Gastfamilien von gleichaltrigen Woeste- Gymnasiasten untergebracht und nehmen eine Woche lang am Hemeraner Schulleben...

  • Hemer
  • 16.12.11
Politik
2 Bilder

Agenda-Siegel für Aplerbecker Bücherflohmarkt

Ende November wurde der Aplerbecker-Bücherflohmarkt des Arbeitkreises EINE WELT/REL der Ewaldi-Gemeinde im Dortmunder Rathaus mit dem Agenda-Siegel der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Die Stadt Dortmund zeichnet mit diesem Siegel bürgerschaftliche Projekte und Ideen im Bereich nachhaltiger Entwicklung aus, die im Sinne der „Agenda 21“ ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen verbinden. Damit soll Engagement aus der Mitte der Gesellschaft gewürdigt werden, das unter dem Motto steht „Global...

  • Dortmund-City
  • 10.12.11
Überregionales
Blaue Stunde am weihnachtlich geschmückten Rathaus. Foto: ede
2 Bilder

Winteridylle

Gedicht von Marion Lindlau Ruhend liegt der See im Eis, vom Himmel fallen Sterne weiß, Zweige glitzern hell und rein, Romantik stellt sich wieder ein. Tiefes Schweigen steht im Raum, wundervoller Wintertraum, und die Erde lautlos schläft, ein Gebet zum Herrgott geht. Zauber zieht in Herzen ein, Winterbilder lassen froh und glücklich sein. Augen stille Wunder sehen, Winter- welt so traumhaft schön, und mit wunderwarmen Sinnen, fliegt die Seele wie auf Adlerschwingen. Rehe tief am Waldessaum,...

  • Lünen
  • 09.12.11
  • 1
Politik
Weltweit wird der Tag der Freiwilligen gefeiert. Dann wird die Arbeit von ehrenamtlich engagierten Menschen gewürdigt. In Dortmund wurden mehrere Organisationen geehrt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Initiative "Dortmund nazifrei" ausgezeichnet

Der 5. Dezember ist der internationale Tag der Freiwilligen. Die Stadt ehrte an diesem Tag verschiedene Gruppen. Die Stadt hat ihren Appell zur ehrenamtlichen Arbeit mit der Ehrung von Bürgern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen verbunden, die sich herausragend im Dienste der Gemeinschaft eingesetzt haben. Darüber hinaus hat das Kuratorium „Tag der Freiwilligen" Gruppen ausgewählt, die für ihr Engagement besonders geehrt werden. Oberbürgermeister Ullrich Sierau ehrte engagierte...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
Kultur
Von oben auf die Austellung geblickt
5 Bilder

Mal Anders-Weihnachtsaustellung im Rathausfoyer

Mal anders-Weihnachtsaustellung im Rathaus Im Rahmen des FSH-Kulturprojekt „Mal anders“ wurde am 5.Dezember im Foyer des Essener Rathaus jetzt zum ersten Mal eine kleine Ausstellung eröffnet und die Bilder der Öffentlichkeit präsentiert worden sind. So war ein Teil der Künstler anwesend, ebenso die Stadtprominenz aus Amt und dem Bistum Essen und der Essener Marketing Gesellschaft(EMG).Dieses Projeckt ist eine Gemeinschaftsaktion zwischen dem Bistum,Stadt und Franz Sales Haus Diese Ausstellung...

  • Essen-Nord
  • 05.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.