Rathaus Iserlohn

Beiträge zum Thema Rathaus Iserlohn

Ratgeber
So soll der Doppelkreisel in Letmathe aussehen. Kartenauszug: GEOPORTAL Iserlohn
2 Bilder

Doppel-Kreisverkehr in Letmathe
Keine Vollsperrung mehr in diesem Jahr!

Iserlohn. Aufatmen in Letmathe: die noch für Ende dieses Jahres geplante Vollsperrung für die Entstehung eines Doppel-Kreisels im Kreuzungsbereich Hagener Straße/Schwerter Straße/Alter Markt/Von-der-Kuhlen-Straße wird es nicht geben, das teilt die Abteilung Straßen und Brücken der Stadt Iserlohn mit. Sperrung macht vorerst keinen SinnGrund sind die länger andauernden Vorarbeiten durch die Stadtwerke Iserlohn in der Hagener Straße und Alter Markt. Witterungsbedingt müssen die Arbeiten wohl auch...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 16.12.22
Ratgeber
Besucher, die Termine im Iserlohner Rathaus haben, brauchen ab sofort keinen 3G-Nachweis mehr vorzeigen. | Foto: LK-Archivbild

Maskenpflicht bleibt vorerst noch bestehen
Keine 3G-Regel mehr in Iserlohner Rathäusern

Besucher, die Termine in den beiden Iserlohner Rathäusern haben, brauchen ab sofort keinen 3G-Nachweis mehr vorzeigen. Auch Mitarbeiter der Stadt müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Eine Maskenpflicht gilt aber weiterhin - vorerst bis Ende Mai – dann tritt eine neue landesweite Corona-Schutzverordnung in Kraft und die Lage wird noch einmal neu bewertet. Das bedeutet, dass dann auch der Corona-bedingte Sicherheitsdienst in Rathaus I nicht mehr benötigt...

  • Iserlohn
  • 18.05.22
Politik
Die Abfindungsaffäre wird das Rechtsamt der Stadt Iserlohn noch lange beschäftigen. | Foto: Stephan Faber

"Schaden für die Stadt Iserlohn so gering wie möglich halten"
Ex-Ordnungsamtsmitarbeiter kommt nach Zahlung zurück

Die Stadt Iserlohn beabsichtigt, mit dem ehemaligen Ordnungsamtsmitarbeiter Ugur Ünal, der im Zuge eines Auflösungsvertrages eine ungewöhnlich hohe Abfindungssumme (rund 250.000 Euro) erhalten hatte, eine Vereinbarung über eine sogenannte Prozessbeschäftigung (Beschäftigung für die Zeit eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens) abzuschließen. Diesem Vorschlag der Verwaltung hat der Haupt- und Personalausschuss, der am Dienstag in Vertretung des Rates getagt hat, in nicht öffentlicher Sitzung mit...

  • Iserlohn
  • 25.03.21
Blaulicht

Vorfall vor dem Iserlohner Rathaus
25-Jähriger attackiert Sicherheitsmann

Ein 25-Jähriger erschien am Mittwochmittag ohne Termin am Rathaus am Werner-Jacobi-Platz. Als Sicherheitsleute ihn darauf aufmerksam machten, dass er ohne Terminvereinbarung keinen Zutritt erhalte, rastete der Mann aus. r versetzte einem 40-jährigen Wachmann einen Kopfstoß, verletzte ihn leicht und verschwand. Kurz darauf kam er mit einem etwa 30 cm großen Stein in der Hand zurück und setzte zum Schlag an. Ein weiterer Wachmann konnte ihn davon abhalten. Gemeinsam hielt man den Aggressor bis...

  • Iserlohn
  • 21.01.21
  • 1
Politik
Nach dem Abriss der Schillerplatzbrücke droht nun auch "dem Rathaus mit Herz" das gleiche Schicksal.

"Zustand, der zum sofortigen Handeln zwingt"
Iserlohner Rat beschließt in der Sondersitzung mit großer Mehrheit Prüfung eines Rathausneubaus

In einer Sondersitzung hat der Iserlohner Stadtrat am Mittwochabend mit großer Mehrheit beschlossen, der Verwaltung den Auftrag zu erteilen, die Zukunft des Iserlohner Rathauses zu überprüfen. Prüfung aller Optionen gefordert Dabei sollen beide Optionen - also der Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes, aber auch die Sanierung des jetzigen unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes - untersucht werden. Zur Erinnerung: Ein von der Verwaltung beauftragtes Gutachten hatte für das Rathaus...

  • Iserlohn
  • 04.11.19
Politik
Der Abriss der Schillerplatzbrücke steht kurz bevor. Droht jetzt das Gleiche auch dem Rathaus? Foto: Stadt Iserlohn

Verwaltung muss umziehen – Zukunft des Gebäudes Thema in Sondersitzung des Rates
Brandschutzbestimmungen erfordern weitere Maßnahmen im Rathaus I am Iserlohner Schillerplatz

Das Thema "Brandschutz im Rathaus I am Schillerplatz" erreicht neue Dimensionen. Bereits Anfang Juni mussten die 5. und 6. Etage kurzfristig für den Dienstbetrieb gesperrt werden, nachdem sich im Zuge von Brandschutzuntersuchungen ergeben hatte, dass ein zweiter Fluchtweg für das 5. und 6. Stockwerk des Rathauses, wie er im Brandfall vorhanden sein muss, nicht mehr möglich war. Umzug in die ehemalige Realschule Bömberg Die betroffenen Mitarbeiter der Schulverwaltung, des Kulturressorts und des...

  • Iserlohn
  • 09.10.19
Politik
Nach 45 Jahren ist Schluss: Etwas Wehmut schwang schon mit, als Spetsmann-Inhaber Bernd Bücker (4.v.l.) zusammen mit Stadtbaurat Thorsten Grote (re.) und Olaf Pestl, Geschäftsführer der Schillerplatz GmbH, jetzt den Zeitplan für den baldigen Brückenabriss und damit das Ende des dortigen Brückencafés bekanntgaben. Foto: Schulte

Bittersüßes Ende eines Unikates naht
Abriss der Iserlohner Schillerplatzbrücke bedeutet auch das Ende desBrückencafés

Mit dem in Kürze erfolgenden Abriss der maroden Brücke zwischen Schillerplatz und Iserlohner Rathaus geht unweigerlich auch eine 45-jährige Iserlohner Tradition zu Ende: das auf der Brücke befindliche Brückencafé Spetsmann schließt am 31. Juli. Letzter Öffnungstag der 31. Juli Inhaber Bernd Bücker: "Auch wenn natürlich etwas Wehmut mitschwingt, gibt es aufgrund der vorhandenen Tatsachen nun mal keine Alternative zur Aufgabe dieses baulichen Unikats." Gleichzeitig betont Bücker, dass die Stadt...

  • Iserlohn
  • 18.06.19
Überregionales
Im Rathaus durften die kleinen Bienen schon einmal probefliegen, am Samstag schwärmen sie dann aus.
2 Bilder

Bienendemo

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, als rund 250 Menschen auf die Straße gingen, hoffen die Bienenaktivisten des Kinder- und Jugendrates auch bei der "Bienendemo 2017" am Samstag, 10. Juni, auf eine stattliche Demonstrantenzahl. Vom Schillerplatz aus geht's ab 10 Uhr durch die Stadt, später verteilen die jungen Aktivisten Samentütchen für Wiesenblumen. Die Imkervereine Hemer und Kalthof sind in die Aktion eingebunden, eine Lebendbienenschau ist geplant. "Wir wollen auf die...

  • Iserlohn
  • 09.06.17
  • 1
Politik
Kai Maibaum (li.) und Michael Vucinaj haben im Iserlohner Rathaus der Öffentlichkeit das weitere Vorgehen in Bezug auf den Sozialbericht mit dem Schwerpunkt Armut präsentiert.

Infoveranstaltung im Iserlohner Rathaus zum Sozialbericht mit dem Schwerpunkt Armut gut besucht

Nach Analyse des Sozialberichts mit dem Schwerpunkt Armut und der Entwicklung sowie der aktuellen Armutssituation in der Stadt Iserlohn hatten die Projektleitung bestehend aus Kai Maubaum und Michael Vucinaj sowie Koordinator Günter Meyer zu einer Infoveranstaltung ins Rathaus eingeladen, um der Öffentlichkeit Ergebnisse zu präsentieren. Kirchengemeinden, Vereine, Verbände, Beiräte sollen mit einbezogen werden. Gut besucht war die Veranstaltung. Interessiert waren Vertreter aus Politik und...

  • Hemer
  • 15.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.