Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Kreisintegrationszentrum berät Geflüchtete
Schulplätze für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche

Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. Ansprechpartner hierfür ist unter anderem das Kreisintegrationszentrum, das Fragen zum Thema "Schule" beantwortet und bei der Suche nach einer geeigneten Schule unterstützt. Wer zwischen 6 und 18 Jahren alt ist und seinen Wohnsitz im Kreis Mettmann hat, ist schulpflichtig und erhält einen Schulplatz im...

  • Velbert
  • 22.03.22
Ratgeber
Die Informationen über die Angebote des Berufskollegs finden online statt. | Foto: Lokalkompass

Information über Bildungsangebote
Berufskolleg bietet Online-Videokonferenzen und Telefonsprechstunden

Aufgrund der Pandemie mussten die Infoveranstaltungen des Berufskollegs an den Schulen der Sekundarstufe I sowie Informationsabende im Berufskolleg ausfallen. Deshalb gibt es ab aktuell einige Angebote, bei denen sich Schüler der Abschlussklassen der Sekundarstufe I sowie deren Eltern über das gesamte Bildungsangebot informieren können. Telefon-HotlineEine Telefon-Hotline speziell zu den Bildungsgängen der beruflichen Gymnasien ist am Montag, 11. Januar, von 16 bis 17 Uhr unter der Tel....

  • Dinslaken
  • 08.01.21
Ratgeber
ein klasse, einfach zu verstehendes BUCH! Wertvoll vor Allem auch für Angehörige, Freunde, und Solche, die verstehen WOLLEN! :-) @ana2019
12 Bilder

BÜCHER zu Erkrankungen: Burn out Depression und vieles mehr
SCHWARZER HUND: der / die neue FREUND/Freundin

In Anlehnung an diverse Bücher zum Thema, hier mal´ ein  "BILDERBUCH": DEPRESSION: "DER SCHWARZE HUND"wie ich meine Depression an die Leine legte.... Matthew Johnstone ... da finde ich tatsächlich hier in meinen Entwürfen, einen begonnenen Artikel ... aus April,  MAI 2019... na sowas ... !?! Ein „Erwachsenen-Bilderbuch“ Es gibt Bücher, viele verschiedene, natürlich. Viele Genre, viele Kategorien und auch für nahezu jede Zielgruppe. Ob für klein, ob für groß, … jedes Thema, auch Tabu-Themen, in...

  • Essen
  • 11.08.20
  • 9
  • 3
Ratgeber
PR-Foto Köhring/KP
2 Bilder

Alte "Pausenhofklassiker" neu entdeckt: Ein Buch, das bewegen will

„Teddybär, Teddybär, dreh dich nicht um“. Völkerball. „Plum. Plum. Plum. Der Plumpsacke geht um.“ „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach. Das sind nur einige von insgesamt 60 „Pausenhofklassikern“, die das Mülheimer Autorenteam Pitt Arnsfeld, Peter Behmenburg, Jörg Marx, Vahide Tig und Marlies Rustemeyer in einem vom Mülheimer Fotografen Volker Flecht illustrierten und vom Verlag an der Ruhr herausgegeben Buch zusammengetragen haben. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.16
  • 1
Ratgeber

Politische Wahrheit im Wochenkurier

Iserlohn. Im Wochenkurier gab es am Samstag in der Ausgabe Nr. 44 richtige Bildung. Diesen Artikel habe ich hier noch einmal aufgeführt. Die wochenkurier „Sprachlupe“ mit Claudia Eckhoff. Schmarotzer Im Mittelalter hieß das Wort „smorotzen“ einfach nur „betteln“. Dann veränderte sich die Bedeutung. Wer schmarotzte, lebte auf Kosten anderer. Im 18. Jahrhundert gelangte der Begriff in die Wissenschaftssprache. Schmarotzer sind seither Bakterien-, Pflanzen- oder Tierarten, die sich von anderen...

  • Iserlohn
  • 03.11.13
  • 2
Ratgeber
Kinder für das Lesen zu begeistern und darüber zur Sprachbildung beizutragen, ist eines der Ziele des Konzepts „Lesestart bei uns vor Ort“. | Foto: Archiv/Michael Kaprol

Programm "Lesestart" soll Bildungschancen von Kindern steigern

Kinder für das Lesen begeistern, die Leseförderung unterstützen, Sprache bilden und das alles möglichst früh - dies sind die Vorhaben und Ziele des Konzepts „Lesestart bei uns vor Ort“, womit das Regionale Bildungsnetzwerk Stadt Bottrop die Lesekompetenz der Jüngsten stärken will. „Lesen gilt als zentrale Schlüsselfunktion, denn darüber wird die Sprache gebildet, die wiederum die Grundvoraussetzung für die gesamte Bildung ist“, erläutert Iris Herget-Schönfeld, Leiterin des Bildungsbüros. Drei...

  • Bottrop
  • 12.07.12
Ratgeber
Das städtische Foto zeigt Ulrike Haacke.

Neue Anlaufstelle für Bildung und Teilhabe

Die Stadtverwaltung hat mit Beginn des neuen Jahres eine zentrale Anlaufstelle für die Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im Rathaus eingerichtet. Mit Ulrike Haacke steht ab sofort eine kompetente Ansprechpartnerin sowohl für die Antragsteller als auch für die örtlichen Einrichtungen und Organisationen, wie zum Beispiel den Kindertageseinrichtungen und den Schulen, zur Verfügung. „Nach einer schleppenden Anlaufphase zu Beginn des vergangenen Jahres, beantragen...

  • Haltern
  • 12.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.