Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
Interessierte haben am Donnerstag, 19. Mai, um 18 Uhr im DRK Ortsverein, Hoppe 2 a, die Möglichkeit, sich kostenfrei über Nagel- und Fußpilz zu informieren und eine neue Therapie kennen zu lernen. Um eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 0171/4885745 wird gebeten.
 | Foto: Archiv

Schluss mit einem Tabu
Vortrag zum Thema "Fuß- und Nagelpilz": DRK Sprockhövel lädt morgen zum Vortrag ein

Interessierte haben am Donnerstag, 19. Mai, um 18 Uhr im DRK Ortsverein, Hoppe 2 a, die Möglichkeit, sich kostenfrei über Nagel- und Fußpilz zu informieren und eine neue Therapie kennen zu lernen. Um eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 0171/4885745 wird gebeten. Pilzinfektionen sind nicht nur lästig, sondern sie werden in ihrer Hartnäckigkeit vielfach unterschätzt – auf jeden Fall werden sie totgeschwiegen. Heute Fußpilz, morgen Nagelpilz? Epidemiologische Daten zeigen auf, dass in...

  • Sprockhövel
  • 18.05.22
Ratgeber
Im En-Kreis gibt es aktuell 633 mit dem Virus Infizierte. | Foto: Sikora/Pixabay

Corona im EN-Kreis
Inzidenzwert liegt bei 79,29

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 8.730 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 22. Februar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 7 gestiegen. Aktuell sind 633 Kreisbewohner infiziert, bei 44 von ihnen wurde eine Virusvariante nachgewiesen. 7.830 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 79,29 (Vortag 75,59). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind...

  • Schwelm
  • 22.02.21
Ratgeber
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Preis für einen neuen Personalausweis steigt um fast 30 Prozent. Foto: Bundesdruckerei

Mindestlohn, Soli-Zuschlag, Pendlerpauschale, Personalausweis
Mehr Geld hier,höhere Gebühren dort

Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Unter anderem steigt erneut der Mindestlohn, die Pendlerpauschale steigt, der "Soli" fällt für viele weg, dafür wird der Personalausweis deutlich teurer. Mindestlohn 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn mit einem Betrag von 8,50 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 9,35 Euro. Nun soll eine weitere stufenweise Erhöhung erfolgen. „Bis zum 1. Juli 2022...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 2
  • 4
Ratgeber
Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 5
Ratgeber
Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

  • Essen
  • 25.12.20
  • 9
  • 3
Ratgeber
Die Bürger dürfen sich 2021 auf steuerliche Entlastungen freuen. Foto: Andreas Hermsdorf/Pixelio

Maßnahmenpaket beläuft sich auf 11,8 Milliarden Euro
Steuerentlastungen werden wirksam

Im Juli 2020 hat das Bundeskabinett eine Reihe von steuerlichen Entlastungen beschlossen. Je nach Einkommen und Kinderanzahl haben Verbraucher dadurch ab dem 1. Januar 2021 bis zu 558 Euro mehr in der Tasche. Kernpunkte des zweiten Familienentlastungsgesetz sind ein höheres Kindergeld, ein höherer Kinderfreibetrag und der weitere Abbau der sogenannten kalten Progression. „In dieser Legislaturperiode stehen die Stärkung und das Wohlergehen der Familien und Kinder im Mittelpunkt“, heißt es im...

  • Essen
  • 25.12.20
Ratgeber
Seit Samstag (14. November) grundlegend geändert hat sich das Verfahren rund um die häusliche Quarantäne im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Ennepe-Ruhr-Kreis. | Foto: LK-Archiv

Geändertes Verfahren rund um die Anordnung der häuslichen Quarantäne
Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises: Positives Corona-Testergebnis führt direkt in die Quarantäne

Grundlegend geändert hat sich seit Samstag (14. November) das Verfahren rund um die häusliche Quarantäne im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Ennepe-Ruhr-Kreis. Bis vor kurzem galt die Quarantäne dann als angeordnet, wenn die Betroffenen diese Aufforderung vom Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises erhalten haben. Dies erfolgte zunächst stets telefonisch, dem Anruf folgte dann die schriftliche Anordnung. Aktuell gilt aber folgendes ... "Aufgrund der steigenden Fallzahlen ist es für uns...

  • Ennepetal
  • 16.11.20
Ratgeber
Auch wenn Minijobs bekanntermaßen negative Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frauen im Arbeitsleben haben, so möchten die Gleichstellungsbeauftragten im Ennepe-Ruhr-Kreis dennoch über die - auch in einem Minijob - bestehenden Rechte informieren. | Foto: LK-Archiv

Gleichberechtigung von Frauen im Arbeitsleben / Broschüre und Ansprechpartner im Ennepe-Ruhr-Kreis
Gleichstellungsbeauftragte im Ennepe-Ruhr-Kreis informieren über "Rechte für Minijobber"

Auch wenn Minijobs bekanntermaßen negative Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frauen im Arbeitsleben haben, so möchten die Gleichstellungsbeauftragten im Ennepe-Ruhr-Kreis dennoch über die - auch in einem Minijob - bestehenden Rechte informieren. Dies machen sie mit einer aktuellen Broschüre, in der Fakten zu rechtlichen Grundlagen wie Urlaubsansprüchen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und tarifvertragliche Leistungen ebenso zu finden sind wie Tipps und Tricks zum Minijob. Eine...

  • Hattingen
  • 12.11.20
Ratgeber
2 Bilder

Was jetzt für die Herbstferien gilt
Experten-Tipp rund um Corona-Tests

Debatten um innerdeutsche Risikogebiete, Beherbergungsverbote und alternative Tests haben Verbraucher in NRW pünktlich zum Start der Herbstferien verunsichert. Was gilt jetzt in Sachen Corona-Tests? Tanja Wolf, Gesundheitsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was können Reisende aus NRW-Risikogebieten jetzt tun? "Für Deutschland-Reisende aus nordrhein-westfälischen Risikogebieten wird es in den Herbstferien kostenlose Testmöglichkeiten geben. Das...

  • Velbert
  • 13.10.20
Ratgeber
Präsentieren die Hilfetelefone. V.l.: Bürgermeisterin Imke
Heymann, Malou, Fachbereichsleiter Stephan Langhard und die Gleichstellungsbeauftragte Martina Schwind-Weidner | Foto: Stadt Ennepetal

Hilfe am Telefon
Ennepetal weist auf diverse Angebote hin

Martina Schwind Weidner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ennepetal nimmt die aktuelle Lage zum Anlass, um auf bestehende Hilfetelefone hinzuweisen. Hilfe bei Gewalt gegen Frauen: 08000/116 016Das Hilfetelefon berät deutschlandweit betroffene Frauen, informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort. Die Beraterinnen beraten zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen und orientieren sich an den Fragen und Bedürfnissen der Anrufenden. Mit Hilfe von...

  • Schwelm
  • 26.04.20
Überregionales
Marlies Fösges schreibt humvorvolle Ratgeber.

(Nur) für Frauen: Wunsch nach Figur und Partner

Marlies Fösges (64), Diplom-Sozialpädagogin, schreibt. Im Schirner-Verlag erschien „Wunschfigur“ (2013) jetzt in der dritten Auflage. 2015 kam mit „Tinos Reise“ ihr erstes E-Book auf den Markt und im Mai 2017 lieferte sie mit „Wunschpartner“ ihr drittes Werk ab. Die Themen der Bücher sind ein Renner: Wie tausche ich Übergewicht gegen „sich-selbst-wichtiger-nehmen“? Wie verwandele ich mich in jemanden, der bewusst auf dem eigenen Lebensweg unterwegs ist? Und wie finde ich meinen Wunschpartner –...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 04.02.18
Ratgeber
Christel Hofschröer (Gevelsberg), Ulrike Heidenreich-Nestler, Conny Prill (Witten) (untere Reihe) und Sabine Hofmann (Ennepetal), Erika Beverungen-Gojdka (Hattingen) und Petra Bedow (Ennepe-Ruhr-Kreis) präsentieren stellvertretend für alle kommunalen Gleichstellungsbeauftragten die neue Broschüre./Foto: Robin Bloemer 

Trennungs-Ratgeber für den EN-Südkreis

"Trennung … und was dann?" lautet der Titel einer Broschüre für Frauen und Männer, die die Gleichstellungsbeauftragten im Ennepe Ruhr Kreis in Zusammenarbeit mit Ulrike Heidenreich-Nestler, Fachanwältin für Familienrecht, jetzt neu herausgegeben haben. "Wenn Paare sich trennen oder scheiden lassen, sind nicht nur Emotionen um Spiel. Es gilt, das Leben neu auszurichten und die eigene Existenz zu sichern. Dabei muss vieles bedacht und geregelt werden. Mit der Broschüre möchten wir Ratsuchenden...

  • Schwelm
  • 30.01.18
Ratgeber
Ludwig Nelles, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Niederwenigern

Besinnliches von Ludwig Nelles: "Reiseapotheke"

Und, waren Sie schon im Urlaub? Wenn ja, hoffe ich, dass Sie sich gut erholt haben. Und wenn der Urlaub noch vor Ihnen liegt, dann möchte ich Ihnen ein paar Tipps weitergeben, die ich kurz vor meinem Urlaub gefunden habe, eine geistliche „Reiseapotheke“, aber nicht für den Notfall, sondern für das Normale: 1. Sollten Sie ins Ausland reisen, wechseln Sie doch einmal die Perspektive: Jetzt sind Sie nämlich dort Ausländer. Wie behandelt man Sie? Und könnten Sie etwas lernen für Ihre Einstellung...

  • Hattingen
  • 11.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wir laden euch in dieser Woche ein: Zur humorvollen Sexualkunde... | Foto: Orell Füssli
3 Bilder

Bücherkompass: Von Sex und der philosophischen Dusche

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche bieten wir euch Verrücktes aus allen möglichen Bereichen des Lebens an: Philosophisches und Kurioses über den Menschen, seinen Körper und die Welt drumherum. Thomas Raab: Gedanken unter der Dusche Unter der Dusche wird jeder zum Philosophen! Mal ganz ehrlich: Wann und wo hat man heutzutage noch Zeit für sich, ohne abgelenkt zu sein? Lediglich ein Ort hat es geschafft, von...

  • 17.05.16
  • 10
  • 12
Ratgeber
Je usseliger die Zeiten, desto enger rücken die Lebewesen zusammen. Oder? | Foto: Tanja Wehlauch

Frage der Woche: Könnte der Staat mich zwingen, Flüchtlinge aufzunehmen?

Ob Terror, Krieg, Bildungschancen oder Klimawandel: es gibt viele Ursachen für Migration, und Menschen haben ein Recht auf Asyl. Aber haben wir nicht auch ein Recht, unsere persönlichen Grenzen zu ziehen? Wie sehr wollen wir uns wirklich in die Gemeinschaft einbringen und ganz unmittelbar mit den Menschen beschäftigen, die bei uns Zuflucht suchen? Im Dezember hatten wir Flüchtlingshilfe als Schwerpunkt-Thema. Im Vordergrund stand also vor allem der Aspekt der Hilfe, und die Hilfsbereitschaft...

  • 14.01.16
  • 45
  • 9
Ratgeber
Blick in die Glaskugel: Wer früher plant, hat mehr vom Urlaub. | Foto: Ute Ortmann

Urlaubsplanung 2016: Wer Brückentage nutzt, hat mehr von seinem Urlaub

Ein bisschen Urlaub hat jeder sich verdient. Arbeitnehmer haben ein Anrecht auf mindestens vier Wochen pro Jahr. Und wer die richtigen Termine wählt und clever plant, erschafft sich mitunter größere Freiräume: Verlängerte Städtetrips, eine Ferienreise mit der Familie und ein Sommer im Freibad sind dann problemlos im selben Jahr machbar. Natürlich sollte man bei der Urlaubsplanung die Wochenenden im Blick halten, und Familien mit Kindern sind in Sachen Urlaub ohnehin relativ an...

  • 16.12.15
  • 15
  • 10
Ratgeber
Fotos machen und veröffentlichen kann Spaß machen, aber auch Ärger verursachen. In unserer unserer Ratgeber-Serie Fotorecht erklären wir, worauf man achten sollte. | Foto: Thomas Ruszkowski

Ratgeber Fotorecht (Teil 10): die wichtigsten Ratschläge für BürgerReporter

Was ist beim Fotografieren und Veröffentlichen erlaubt und was nicht? Wer sich als BürgerReporter nicht haft- oder gar strafbar machen will, sollte mit Fotos auf lokalkompass.de vorsichtig sein. Zu diesem Zweck haben wir dieses Jahr unsere Ratgeber-Reihe Fotorecht veröffentlicht. Die Regeln des Bild- und Urheberrechts sind umfangreich. Oft steckt der Teufel im Detail, und regelmäßig ändert sich etwas an der Rechtssprechung. Das wurde auch im Rahmen unserer insgesamt zehnteiligen Ratgeber-Reihe...

  • Düsseldorf
  • 27.11.15
  • 29
  • 28
Ratgeber
Wer austeilt, muss auch einstecken. Oder wie war das? | Foto: rowohlt / orell füssli / rororo

BÜCHERKOMPASS: Aggression, Gewalt, Pubertät

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns ein paar heiklen Jugend-Themen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Josef Sachs / Volker Schmidt: Faszination Gewalt Lausbubenstreiche...

  • 20.10.15
  • 9
  • 6
Ratgeber
Bastian Bielendörfer beschreibt uns, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. | Foto: Michael Herdlein

Was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Tipps von Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer

Unser Kurzgeschichten-Wettbewerb hat gerade erst begonnen und schon beteiligt sich der bekannte Autor Bastian Bielendorfer zum ersten Mal aktiv: exklusiv für lokalkompass.de beschreibt er, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. "Eine gute Kurzgeschichte muss vor allem eines sein - fesselnd. Es ist nicht viel Platz und Zeit, man sollte nicht Universen aufklappen, die man nicht gefüllt bekommt, sondern versuchen auf den Punkt zu erzählen, was wie wo und wann geschieht."...

  • 17.10.15
  • 5
  • 10
Ratgeber
Unser Büchermotto diese Woche: Do it yourself. | Foto: Diogenes / Moewig / Bassermann

BÜCHERKOMPASS: Kochen, Backen und Stricken

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche vergeben wir praktische Ratgeber in punkto Kochen, Backen und Stricken. Vielleicht wollt Ihr's mal ausprobieren und teilt Eure Erfahrungen dazu hier auf lokalkompass.de? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch...

  • 06.10.15
  • 9
  • 10
Ratgeber
Nett und unproblematisch: die Collage aus eigenen Bildern. | Foto: Wilhelm Spickers
2 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 8): Collagen, Screenshots, Framing

Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen bereits mit diversen rechtlichen Aspekten der Fotografie beschäftigt haben, wollen wir uns nun mit ein paar technischen Kniffen beschäftigen: wie stehen die Juristen unseres Verlags zu Foto-Collagen, Screenshots und Embedding? Ein Kollege von mir hat da neulich was echt Lustiges aus verschiedenen Fotos zusammen gebastelt. Fast so wie die Titanic das macht. Und wenn die das dürfen… Das ist schwierig pauschal zu beantworten. Ich darf durchaus Werke...

  • Düsseldorf
  • 29.08.15
  • 3
  • 20
Ratgeber
Petersilie verleiht vielen Gerichten eine tolle Würznote. | Foto: Franz Burger

Frage der Woche: Ist Petersilie giftig?

Nahrungsmittel, Heilpflanze, Vitaminlieferant: Die Petersilie ist für vielerlei Zwecke gut. Ob zum Kochen und Würzen oder als Hausmittel gegen Mundgeruch: Im Haushalt ist die Pflanze vielseitig verwendbar. Kann es dennoch sein, dass Petersilie unter bestimmten Umständen giftig ist? Unsere Themenseiten zu den Stichworten Kräuter und Kräutergarten sind so bunt wie, nun ja, Kraut. Darum stellen wir diese Woche eine Frage an die Experten für Küche und Flora: Muss man bei der Zubereitung von...

  • 13.08.15
  • 8
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.