Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) sperrt die Oelmühler Straße zwischen Haus Nummer 58 und 63 von Mittwoch, 6. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 29. Oktober, um eine vom Hochwasser zerstörte Stützwand neu zu errichten.
 | Foto: Archiv

Hochwasserschäden in Hagen
Erneuerung der Stützwand sorgt für Straßensperrung: Einschränkungen in Oelmühler Straße

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) sperrt die Oelmühler Straße zwischen Haus Nummer 58 und 63 von Mittwoch, 6. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 29. Oktober, um eine vom Hochwasser zerstörte Stützwand neu zu errichten. Die Zufahrt zu der Straße "Im Grund" wird während der Bauphase weitestgehend möglich sein. Die Erneuerung der Stützwand ist dringend erforderlich, um die Straße in diesem Bereich wieder in voller Breite befahren zu können. Die Wand wird mit sogenannten Rastersteinen...

  • Hagen
  • 05.10.21
Ratgeber
Wenn ein abgemeldetes Fahrzeug trotz Aufforderung nicht entfernt wird und im öffentlichen Verkehrsraum stehen bleibt, beauftragt das Ordnungsamt ein Abschleppunternehmen.  | Foto: Stadt Hagen

Was ist zu beachten?
Stadt Hagen informiert: Abgemeldete Fahrzeuge richtig abstellen

Rund 1.000 nicht mehr zugelassene Kraftfahrzeuge unterschiedlichster Art werden pro Jahr im Hagener Stadtgebiet abgestellt. Das ist jedoch nur an bestimmten Stellen erlaubt. Wer sein Auto abgemeldet hat, muss einiges beachten. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Fahrzeug nicht angemeldet ist: Das ist zum Beispiel der Fall, wenn jemand sein Auto selbst nicht mehr braucht, die Suche nach einem neuen Eigentümer jedoch noch läuft. Auch wenn ein Fahrzeug gerade erst gekauft und zunächst auf einem...

  • Hagen
  • 11.03.21
Ratgeber
Expertentelefon zum Thema fasten bietet die DAK an. | Foto: DAK/istock

Experten informieren
Hilfe beim Fasten: DAK-Hotline in Hagen am 24. Februar

Fasten erlebt in Zeiten von Corona und Lockdown bundesweit einen neuen Höhepunkt: Knapp zwei Drittel der Deutschen haben schon mindestens einmal bewusst für längere Zeit auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet. Doch welche konkreten Ziele sind sinnvoll und realistisch? Was sollte bei Vorerkrankungen aus medizinischer Sicht beachtet werden? Gibt es besondere Strategien fürs Durchhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet die DAK-Gesundheit Hagen am 24. Februar bei einer speziellen Hotline...

  • Hagen
  • 23.02.21
  • 1
Ratgeber
 In Hagen herrscht eine Maskenpflicht überall dort, wo Abstand halten nicht möglich ist, in Geschäften, auf Parkplätzen und in verschiedenen anderen Bereichen. Doch welche Maske ist die richtige und wie wird sie am besten getragen? | Foto: Archiv

Maskentipps
Die richtige Maske zum Schutz: Unterschiede zwischen textilen und FFP2 Masken kennen

 In Hagen herrscht eine Maskenpflicht überall dort, wo Abstand halten nicht möglich ist, in Geschäften, auf Parkplätzen und in verschiedenen anderen Bereichen. Doch welche Maske ist die richtige und wie wird sie am besten getragen? Textile Mund-Nasen-Bedeckungen bestehen meist aus handelsüblichen Stoffen, sind für den privaten Gebrauch bestimmt und stellen eine Alltagsmaske dar. Die Schutzwirkung ist unter anderem abhängig von der Qualität des verwendeten Stoffes und der Anzahl der Lagen. Sie...

  • Hagen
  • 07.01.21
Ratgeber
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Preis für einen neuen Personalausweis steigt um fast 30 Prozent. Foto: Bundesdruckerei

Mindestlohn, Soli-Zuschlag, Pendlerpauschale, Personalausweis
Mehr Geld hier,höhere Gebühren dort

Mit dem Jahreswechsel treten viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft. Unter anderem steigt erneut der Mindestlohn, die Pendlerpauschale steigt, der "Soli" fällt für viele weg, dafür wird der Personalausweis deutlich teurer. Mindestlohn 2015 wurde in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn mit einem Betrag von 8,50 Euro brutto pro Stunde eingeführt. Seitdem wurde er schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 9,35 Euro. Nun soll eine weitere stufenweise Erhöhung erfolgen. „Bis zum 1. Juli 2022...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 2
  • 4
Ratgeber
Die Grundrente kommt. Foto: Pixelio/Rike

Neuregelung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft
Die Grundrente kommt

Viele Jahre wurde um sie gestritten, am 1. Januar 2021 wird die Grundrente in Deutschland eingeführt. Von ihr sollen etwa 1,3 Millionen Menschen profitieren. Für das kommende Jahr wird dies die Rentenkasse mit zusätzlichen 1,3 Milliarden Euro belasten. Sie ist nicht mit dem Grundgedanken des oft diskutierten bedingungslosen Grundeinkommens zu vergleichen, weil es eine wesentliche Grundbedingung gibt: Lediglich Rentner, die mindestens 33 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt und trotzdem ein...

  • Essen
  • 26.12.20
  • 5
Ratgeber
Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

  • Essen
  • 25.12.20
  • 9
  • 3
Ratgeber
Die Bürger dürfen sich 2021 auf steuerliche Entlastungen freuen. Foto: Andreas Hermsdorf/Pixelio

Maßnahmenpaket beläuft sich auf 11,8 Milliarden Euro
Steuerentlastungen werden wirksam

Im Juli 2020 hat das Bundeskabinett eine Reihe von steuerlichen Entlastungen beschlossen. Je nach Einkommen und Kinderanzahl haben Verbraucher dadurch ab dem 1. Januar 2021 bis zu 558 Euro mehr in der Tasche. Kernpunkte des zweiten Familienentlastungsgesetz sind ein höheres Kindergeld, ein höherer Kinderfreibetrag und der weitere Abbau der sogenannten kalten Progression. „In dieser Legislaturperiode stehen die Stärkung und das Wohlergehen der Familien und Kinder im Mittelpunkt“, heißt es im...

  • Essen
  • 25.12.20
Ratgeber
Viele Bürger verwenden die leeren Eisverpackungen weiter. | Foto: Stephan Faber

Müllvermeidung ist schön und gut, aber
BUND empfiehlt: Eisverpackungen nicht weiterverwenden

Sommer, Sonne und Eis – das gehört zusammen. Und so tummeln sich in deutschen Tiefkühltruhen zahlreiche Plastikbehälter voller Eiscreme. Ist die Süßspeise verzehrt, nutzen Umweltbewusste oder Sparfüchse die Verpackung zur Aufbewahrung von Essensresten oder frieren darin erneut Lebensmittel ein. Das ist gut gemeint und praktisch gedacht, birgt jedoch Risiken. Die Verpackungen bestehen zumeist aus thermoplastischen Kunststoffen, die sich bei höheren Temperaturen verformen. Daraus können sich...

  • Hagen
  • 16.07.20
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kinder basteln für die Bewohner der Senioreneinrichtungen. Das ist nur eine Aktion, mit denen die Wetteraner Bürger den "isolierten" Älteren in Corona-Zeiten eine Freude machen wollen.Foto: Stadt Wetter

Ein bisschen Freude
Für die Bewohner der Senioreneinrichtungen: Bürger und Initativen stellen Aktionen auf die Beine

Die Bewohner der örtlichen Senioreneinrichtungen leiden besonders unter der Krise. Trotz Lockerungen ist an eine Rückkehr zum Alltag noch lange nicht zu denken. Inzwischen haben sich einige engagierte Wetteraner zusammengefunden, die in unterschiedlichen Bereichen für eine kleine Aufmunterung sorgen möchten. Die Koordinierungsstelle Bürgerengagement der Stadt hat die einzelnen Akteure zusammengebracht und unterstützt in enger Abstimmung mit dem Seniorenbeauftragten in der Umsetzung. „Wir alle...

  • Hagen
  • 08.05.20
Ratgeber
Hagener Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen. Auch in Hagen werden diese getroffen.
 | Foto: Archiv

Auch in der Corona-Krise für die Patienten vor Ort
Hagener Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen

Schulen sind geschlossen, ebenso Bibliotheken, Theater, Kneipen und viele Geschäfte – auch in Hagen. Die Apotheken bleiben jedoch auch in der Corona-Krise geöffnet. Eine wichtige Entscheidung, sagt Apothekerin Anja Beier, Sprecherin der Hagener Apothekerschaft: „In Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln funktioniert.“ Die Apotheker und ihre Teams in Hagen sind weiterhin für die Patienten da und verzeichnen einen großen Andrang und...

  • Hagen
  • 20.03.20
Ratgeber

Auszug auf Hotel Mama
Verbraucherberatung Hagen bietet Ratgeber „Haushalt im Griff“ an

Viele junge Leute ziehen von zu Hause aus, und haben zum ersten Mal einen eigenen Haushalt.In der Verbraucherzentrale, Hohenzollernstraße 8 gibt es endlich einen Ratgeber, in dem schnell und einfach, Schritt für Schritt die zahlreichen Hürden der Haushaltsführung erklärt werden. Warum wird mein Geschirr nicht richtig sauber? Was hilft gegen helle Streifen auf der Jeans? Und wie verschwindet der Kalk wieder vom Duschkopf? Was sagt mir die Textilkennzeichnung? Wie entferne ich welche Flecken? Wie...

  • Hagen
  • 06.08.19
Ratgeber
Die Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke lädt am 6. Juli zu ihrem Sommerfest.  | Foto: privat

Großes Fest
Alzheimer-Gesellschaft feiert Jubiläum: Viele Informationen zu Pflegehilfen und Angebote beim Sommerfest

Fünf Jahre ehrenamtliches Engagement für die Belange von Menschen mit Demenz und deren Angehörige – ein kleines Jubiläum, ein großes Thema und ein Grund zu feiern. Die Alzheimer Gesellschaft Witten-Wetter-Herdecke lädt ihre Mitglieder, Wegbegleiter sowie alle Interessierten zu einem Sommerfest am heutigen Samstag, 6. Juli, von 11 bis 14 Uhr an die Dortmunder Straße 13 ein. Neben warmen und kalten Getränken, einer Jubiläumstorte sowie einem kleinen Imbiss vom Grill erwarten verschiedene...

  • Hagen
  • 05.07.19
Ratgeber

Überraschende Vielfalt in der Volmestadt
Neue Standortbroschüre der Hagen-Agentur

Die Wahl des Unternehmensstandortes ist heute von entscheidender Bedeutung. Zukunft und Perspektiven sind natürlich wichtige Faktoren bei der Suche. Gefragt ist ein Standort, der mehr zu bieten hat als Grund und Boden. Gefragt sind eine gute Infrastruktur in strategisch günstiger Lage, grenzübergreifende Möglichkeiten und Perspektiven. „Wir in Hagen wissen um die Lebensqualität unserer Stadt, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche Kraft und die Vielfalt der kulturellen und sozialen...

  • Hagen
  • 15.05.19
Ratgeber
Dieser Sirenen-Dreiklang ist am morgigen Donnerstag um punkt 10 Uhr im gesamten EN-Kreis und Hagen zu hören.  | Foto: privat

Bürger der Städte Hagen +++ Wetter +++ Herdecke +++ aufgepasst
Vorwarnung für Donnerstag, 7. März +++ Punkt 10 Uhr beginnt der landesweite Probealarm

Laut wird es am Donnerstag, 7. März, beim landesweiten Probealarm. Punkt 10 Uhr heulen 76 Sirenen in den neun Städten im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen. "Auf jeden Fall wird es wieder viel Lärm um Wichtiges geben", betont Rolf-Erich Rehm, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz im Schwelmer Kreishaus. "Die Ziele sind klar: Wir können testen, ob die Technik, die aus der Leitstelle im Kreishaus bedient wird, funktioniert. Gleichzeitig bringen wir den Bürgern die lebensrettende Funktion der...

  • Hagen
  • 06.03.19
Ratgeber
Unfallflucht ist auch bei kleinsten Schäden eine Straftat. | Foto: Polizei NRW

Ennepe-Ruhr-Kreis: Verkehrsunfallflucht - immer wieder aktuell

Wer wünscht sich das: Man kommt zu seinem geparkten Fahrzeug und stellt eine frische Unfallbeschädigung fest. Abgefahrene Außenspiegel, Dellen im Stoßfänger, Kratzer an der Fahrzeugseite, ... die Liste der gemeldeten Schäden ist lang. Allein am letzten langen Wochenende wurden im Ennepe-Ruhr-Kreis 14 Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen sich der Unfallverursacher entfernt hat, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Nachvollziehbar ist das nicht, ist doch jedes Fahrzeug für solche...

  • Herdecke
  • 22.05.18
Ratgeber
Frostige Temperaturen sind am Wochenende angesagt. | Foto: Stephan Faber

Vorsicht! Frostige Temperaturen sind angesagt! - Wie man Erfrierungen behandelt

Angesicht der anhaltenden Minustemperaturen, die für die nächsten Tage angekündigt wurden, rät DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Bei extremer Kälte sollte man sich grundsätzlich nicht zu lange im Freien aufhalten, sondern möglichst immer wieder Aufwärmphasen einlegen. Bei längeren Aufenthalten im Freien kann es durchaus zu Erfrierungen kommen. Besonders gefährdet sind Körperstellen, die wenig Schutz durch Muskulatur und Gewebe haben, wie zum Beispiel Zehen, Finger, Wangen, Ohren oder auch die...

  • Hagen
  • 23.02.18
Natur + Garten
8 Bilder

Baden verboten!

Schade, die Wasserqualität der Ennepetalsperre wäre hervorragend und das richtige Badewetter wäre auch gegeben. Da bleibt nur noch die Ruhephase auf der Liegewiese.

  • Breckerfeld
  • 26.05.17
  • 3
  • 11
Natur + Garten
21 Bilder

Ennepetalsperre

Von den 10 sich aktuell im Bau befindlichen größten Staudämmen der Welt liegen alleine vier in China. Es handelt sich dabei um die Shuangjiangkou-Talsperre (312 Meter), die Jinping-Talsperre (305 Meter), die Lianghekou-Talsperre (295 Meter) und die Baihetan-Talsperre (277 Meter), die sich alle in der Provinz Sichuan befinden. Die Volksrepublik ist damit global federführend in Bezug auf derartige Bauwerke. Der mit 300 Meter momentan höchste Staudamm der Erde ist jedoch der Nurek-Staudamm nahe...

  • Breckerfeld
  • 11.09.16
  • 6
  • 10
Überregionales

Adventskalender: 17. Dezember

Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Was gefällt Kindern, was gehört unter den Baum? Ganz oben auf vielen Wunschzetteln stehen die neuesten Computer- und Konsolen-spiele. SCHAU HIN! gibt Eltern Tipps, worauf sie beim Schenken achten sollten. 1. Wunschzettel besprechen Eltern sollten genau hinsehen, welche Computerspiele sich ihre Kinder von Oma, Opa, Tanten und Onkels wünschen. Spiele, die nicht kindgerecht sind, haben auf dem Wunschzettel nichts verloren. 2. Das...

  • Hagen
  • 17.12.11
Überregionales

Adventskalender: 15. Dezember

Wie viel Lichtlein dürfen's sein? Gerade im Winter wird so manches Haus zum Schmuckkästchen. Da ranken sich Lichterketten um Balkone, Nikoläuse klettern die Wände hoch und an den Haustüren prangen Adventskränze. Nicht allen Bewohnern gefällt der üppige Adventsschmuck, mitunter gerät sogar der vorweihnachtliche Hausfrieden in Gefahr. Aber welche Dekoration ist erlaubt, wo hat die Kreativität der Nachbarn Grenzen? Experten geben wichtige Tipps. Leuchtende Fassaden Ihre Wohnung dürfen Mieter...

  • Hagen
  • 15.12.11
Ratgeber
Wie bekomme ich viele Leser?

Wie schaffe ich es, dass mein Beitrag oft gelesen wird?

Direkt zu den Tipps: Tags Überschrift Bilder Bildunterschrift Beitrag weiterempfehlen Sie werden es wahrscheinlich schon oft selbst bemerkt haben: Es gibt Beiträge die nullkommanix 200 Leser und mehr erreichen konnten. Hier möchte ich Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie selbst mehr Leser bekommen können: 1. Verwenden Sie Tags Damit Ihr Beitrag in Suchmaschinen gefunden wird, sollten Sie beim Erstellen oder Bearbeiten Ihres Textes möglichst viele, passende Stichwörter in das Feld "Tags"...

  • Wesel
  • 11.07.10
  • 5
  • 2
Ratgeber
Was Sie schon immer wissen wollten!
2 Bilder

In welche Kategorie gehört mein Beitrag?

In der Hauptnavigation haben Sie unter dem Menüpunkt "Startseite", fünf verschiedene Kategorien. In diese Kategorien können Sie Ihre Beiträge platzieren: - Sport - Kultur - Politik - Ratgeber - Vereinsleben - Leute Wohin mit meinen Veranstaltungshinweisen? Veranstaltungshinweise werden immer in den Kalender eingetragen (Wann?) Damit wird der Beitrag sofort als Veranstaltungshinweis gekennzeichnet und erscheint als Termin im Veranstaltungskalender. Zusätzlich bestimmen Sie, in welche Rubrik der...

  • Wesel
  • 23.04.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.