Rat

Beiträge zum Thema Rat

Politik
Rund sieben Millionen Euro möchte die Stadt in den Straßenbau investieren. | Foto: Foto: Elke Brochhagen

Rat beschließt mehrere Maßnahmen in Essen
In Sachen Straßenbau

Sowohl die Charlottenhofstraße in Kettwig, die Otto-Brenner-Straße in Borbeck als auch der Havelring in Bergerhausen erhalten neue Fahrbahnen. Dafür sprach sich der Rat der Stadt Essen in seiner vergangenen Sitzung aus. Dazu die Stadt: "Die Charlottenhofstraße soll von der Werdener Straße bis zur Stadtgrenze Heiligenhaus erneuert und mit lärmoptimiertem Asphalt im Bereich zwischen der Hausnummer 34 und der Stadtgrenze ausgestattet werden. Zudem werden Straßenabläufe, Entwässerungsleitungen und...

  • Essen
  • 26.08.21
Ratgeber
Die Stadt möchte Photovoltaikanlagen fördern. | Foto: Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Förderungen in Essen / "Solar-Offensive" soll starten
Photovoltaik- und Solaranlagen

Der Rat der Stadt Essen hatte sich in seiner Juni-Sitzung für eine "Solar-Offensive" ausgesprochen und die Stadtverwaltung im Zuge dieser Entscheidung unter anderem darum gebeten, eine Richtlinie zur Förderung von Photovoltaikanlagen für Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet zu erarbeiten. Die nun ausgearbeitete Förderrichtlinie wurde in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz beraten und empfohlen. Der Rat der Stadt Essen wir...

  • Essen
  • 12.08.21
Politik
Das Hof- und Fassadenprogramm an der Gladbecker Straße wird fortgeführt. | Foto: Stadt Essen

Reaktivierung des Hof- und Fassadenprogramms auf der Gladbecker Straße
"Rahmenplan Gladbecker Straße" läuft weiter

Für den besonders belasteten Abschnitt der Gladbecker Straße zwischen Berthold-Beitz-Boulevard und Krablerstraße wurde zur Verbesserung der Wohn-und Lebensverhältnisse im Jahr 2018 der "Rahmenplan Gladbecker Straße" vom Rat der Stadt Essen beschlossen. Er beinhaltet punktuelle und teilräumliche Optimierungsvorschläge für den Straßenraum, die Bebauung sowie die öffentlichen Plätze und Grünanlagen. Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: "Am 7. Dezember 2017 wurde durch den...

  • Essen-Nord
  • 19.03.21
Politik
Gratulation zur Wiederwahl: Thomas Kufen mit Matthias Hauer und Ministerpräsident Armin Laschet.  | Foto: Debus-Gohl

Glastisch bleibt im Kufen-Büro
Gratulation vom Ministerpräsidenten, dann wartet schon wieder das Tagesgeschäft

Der Plan stand: Nachdem alles vorbei war, wollte er sich ein Stauder gönnen. Von einem Kater war bei Oberbürgermeister Thomas Kufen am Morgen nach der Wahl aber so gar nichts zu spüren. "Ich freue mich", erklärte der alte und neue Amtsinhaber im Gespräch mit dem Stadtspiegel. Wen wundert's. Das Thema Stichwahl kann Kufen entspannt ad acta legen. Es hat direkt im ersten Wahlgang geklappt. von Christa Herlinger Das Rathaus wird sein Arbeitsplatz bleiben. Und der er 47-Jährige hat noch immer Lust...

  • Essen-Borbeck
  • 16.09.20
  • 1
  • 1
Politik
6 Bilder

Essener Osten und Ruhrhalbinsel
Die Wahl - lokal!

Die CDU ist die klare Gewinnerin der Kommunalwahl, doch was bedeutet das total lokal in den Stadtteilen? Zu oft direkt gewonnen! CDU-Kandidaten ohne ListenchanceMan kann nämlich auch zu deutlich gewinnen und das ist der CDU bei den Direktmandaten für die Ratsmitglieder so passiert. Hört sich komisch an, ist aber so: Weil so viele CDU-Politiker ihr Ratsmandat direkt gegen ihre Mitbewerber gewonnen haben, zieht nicht ein CDU-Ratskandidat über die Reserveliste ein. Ratsmitglieder im Essener Osten:...

  • Essen-Steele
  • 15.09.20
  • 2
Politik
Die Kandidaten/Innen der CDU K/B zur Kommunalwahl 2020 (Bild v.l.:):

Franz Kampmann (BV), Kathrin Albrecht (BV), Wilhelm Kohlmann (BV), Dirk Kalweit (Rat), Marc Hubbert (BV)

Erfahrung trifft neue Gesichter!

CDU Kupferdreh/Byfang nominiert Bewerber zur Kommunalwahl 2020 Kupferdreh/Byfang. Die inhaltlichen Vorbereitungen der CDU Kupferdreh/Byfang zur Kommunalwahl 2020 laufen auf Hochtouren, und in einem ersten wichtigen Schritt wurden aktuell die personellen Weichen der lokalen CDU für die Zukunft gestellt. Mit einem schlagfertigem Team aus Erfahrung und neuem Esprit, altersmäßig ausgewogen und in vielen Bereichen der Gesellschaft bestens verortet und vernetzt, gehen die örtlichen Christdemokraten...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.19
Politik
Der Rat hat die Maßnahmen in seiner Sitzung am 21. Februar genehmigt.  Foto: Prengel

Rat genehmigt 15 Millionen für Schulraumbedarf

Baumaßnahmen an zwölf Standorten In Essen gibt es wieder mehr schulpflichtige Kinder - die alle einen Platz im Klassenzimmer brauchen. Verschärft hat sich die Situation in den vergangenen Jahren durch die Zuwanderung Geflüchteter. Mehr als 4.500 Kinder fanden als Seiteneinsteiger Platz in Essener Schulen. Problematisch: Zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung wurden die Schüler einfach in jenen Schulen aufgenommen, die noch Aufnahmekapazitäten besaß. "Eine Zuweisung an die im Einzelfall geeignetste...

  • Essen-Süd
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Da sollte ich mich bald mal umstellen!

Die elektronische Einkommensteuererklärung wird immer beliebter. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland erstmals rund 20 Millionen Steuererklärungen via Internet eingereicht. Das geht aus einer Untersuchung des Statistik-Dienstleisters statista hervor.

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.17
  • 2
  • 5
Politik
Mit verschiedenen Aktionen setzten sich auch Schüler/-innen für den Erhalt des Viktoria-Gymnasiums als solches und gegen die Umwandlung in eine Gesamtschule ein.

Viktoria-Gymnasium ist nicht mehr als Gesamtschulstandort im Gespräch

Seit Jahren diskutieren Essener Politiker über die Notwendigkeit, eine weitere Gesamtschule zu schaffen. Der Standort Viktoria-Gymnasium ist allerdings nicht mehr im Gespräch. In der letztenSitzung des Schulausschusses hat die Verwaltung die Essener Ratsfraktionen darüber in Kenntnis gesetzt, dass nach eingehender Prüfung das Viktoria-Gymnasium als Gesamtschulstandort nicht mehr in Frage kommt. „Das Prüfergebnis deckt sich mit unseren Eindrücken, die wir Anfang Juni bei einem Ortsbesuch...

  • Essen-Süd
  • 19.09.16
  • 1
Politik
Der neue CDU-Fraktionsvorsitzende Jörg Uhlenbruch im Kreis der Fraktions- und Parteispitzen der CDU-Essen (v.l.): Dirk Kalweit (stellv. Fraktionsvorsitzender), Thomas Kufen (langjähriger Fraktionsvorsitzender), Jörg Uhlenbruch (neuer Fraktionsvorsitzender), Mathias Hauer  MdB (Parteivorsitzender), Barbara Rörig (stellv. Fraktionsvorsitzende), Bürgermeister Franz-Josef Britz

CDU-Fraktion wählt Jörg Uhlenbruch zum neuen Vorsitzenden

Die Essener CDU-Ratsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung Jörg Uhlenbruch zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 49-Jährige ist seit 1999 Mitglied im Rat der Stadt und seit 2009 finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Mit der Wahl zum Vorsitzenden tritt er die Nachfolge von Thomas Kufen an, der im vergangenen Monat zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Essen gewählt wurde und dieses Amt in dieser Woche antreten wird. Hierzu Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Ich freue mich...

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.15
Politik
An der Hubertstraße soll auf Dauer ein Standort für Container eingerichtet werden, in den Flüchtlinge ziehen. | Foto: Gohl

Asylbewerberunterkünfte: Wird Entscheidung über dauerhafte Standorte verschoben?

Am Mittwoch, 2. Juli, fällt im Rat der Stadt die Entscheidung über Standorte für neue Asylbewerberunterkünfte. Bürger, die die um 15 Uhr beginnende Sitzung im Rathaus besuchen wollen, müssen sich bis Tagesordnungspunkt 23 gedulden. Tagesordnungspunkt Nr. 23 im Rat Zu den Themen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen könnten, gehört die Frage der Schließung des Flughafens Essen-Mülheim. Dann aber wird es um die in der letzten Woche sehr kurzfristig vorgestellte Standortliste gehen. Diese...

  • Essen-Nord
  • 01.07.14
  • 7
  • 1
Politik

Rat konstituiert sich im Essener Rathaus

Am Mittwoch hat sich der neue Rat der Stadt Essen konstituiert. Wir wünschen den Mitgliedern des Rates ein gutes Händchen für unsere tolle Stadt. Das Foto zeigt die neue - um zwei Personen größer gewordene - CDU-Ratsfraktion. Es ist gut, dass wir ein super Team - aus allen Teilen der Stadt, Jüngeren und Älteren, Frauen und Männern sowie einen guten Berufsmix - in den Rat geschickt haben. Die Beratungen begannen dabei mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Marktkirche im Herzen der Stadt. Ein...

  • Essen-Nord
  • 20.06.14
  • 1
Politik
Traditionelles CDU Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh:

Das Thema Streichung der Landesfördermittel 2013 für den Neubau der Kampmannbrücke war die politische Schreckensnachricht im Februar auf der Ruhrhalbinsel. 

Die CDU setzt sich auf allen Ebenen für die zeitnahe bauliche Realisierung dieses für die Ruhrhalbinsel unverzichtbaren Verkehrsprojektes ein.

CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh

Wie geht es weiter mit dem Neubau der Kampmannbrücke Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 27. Februar 2013, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr traditionelles monatliches Bürger-Dialog-Gespräch unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen (Power-Point-Präsentation) stehen diesmal die...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.13
Politik

Sonntagsöffnung ist umstritten

Verkaufsoffene Sonntage werden nicht von allen geliebt. Auch die Bezirksvertretung I mit Zuständigkeit für die Innenstadt, hat sich dagegen ausgesprochen. Immerhin hatte sie Gelegenheit, das vor der entscheidenden Ratssitzung zu tun. Es gibt erstaunliche Traditionen, zum Beispiel diese: Verkaufsoffene Sonntage werden beantragt, die Verwaltung legt eine Liste vor, der Rat stimmt zu, und dann erst nehmen Bezirksvertretungen Stellung, die doch eigentlich vorher dran sein sollten. Es kommt vor,...

  • Essen-Nord
  • 15.02.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.