Rat der Stadt Mülheim

Beiträge zum Thema Rat der Stadt Mülheim

Politik
Mitglieder der CDU-Fraktion vor der Windkraftanlage im Styrumer Ruhrbogen. Hier kamen sie mit Marius Schreckenberg (links) und Dr. Hendrik Dönnebrink (2.v.r.) von der Mülheimer Energiedienstleistungsgesellschaft ins Gespräch. | Foto: Thomas Emons

Sommertour der CDU-Fraktion
Genau hingeschaut

Kommunalpolitiker machen während der parlamentarischen Sommerpause nicht nur Urlaub. Sie besuchen, wie hier, Mitglieder der CDU-Ratsfraktion, "Baustellen" der Stadt, um sich vor Ort ein Bild zu machen, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich von diesen mit Fakten füttern zu lassen, die sie dann später in ihren fraktions- und koalitionsinternen Beratungen mit ihren politischen Zielen abgleichen.  Die Windkraftanlage im Styrumer Ruhrbogen, die seit 2019 mit jährlich 5,1 Millionen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.08.22
Politik
Ein druckfrischer Flyer schaut auf 75 Jahre christdemokratische Kommunalpolitik zurück. | Foto: CDU

CDU-Fraktion
Ein kompakter Rückblick auf 75 Jahre

Wenn Parteien Flyer drucken, hat das meistens mit Wahlkampf zu tun. In diesem Fall hat es mit politischer Erinnerungskultur zu tun. Hansgeorg Schiemer, von Hause aus Historiker, hat jetzt eine Faltbroschüre herausgegeben, die Informationen über die Mitglieder der aktuellen CDU-Fraktion mit einem Blick in ihre 75 jährige Geschichte verbindet. „Die erste Kommunalwahl nach dem Zweiten Weltkrieg fand zwar schon am 13. Oktober 1946 statt, aber wir sind damit ja immer noch im 75. Jahr“, erklärt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.22
Politik
Oberbürgermeister Ulrich Scholten erhofft sich ein baldiges Ende der Diskussion um seine Bewirtungen. | Foto: Foto: Walter Schernstein

„Mehr war nicht möglich“ - OB Scholten legt Bericht zu seinen Bewirtungsabrechnungen vor

Oberbürgermeister Ulrich Scholten legte am Mittwoch einen Bericht zu seinen Bewirtungsabrechnungen vor. Nun bleibt Zeit zum Studium der Unterlagen bis zur öffentlichen Diskussion in der Ratssitzung am 30. August.  Den kritisierten Belegen sollten die entsprechenden Kalenderblätter beigelegt werden. Dazu Erklärungen: Wie viele Gesprächspartner wurden verköstigt, wie lauten ihre Namen? Vor allem aber: Was war der dienstliche Anlass? Aber wie bereits vermutet, stieß man auf technische Hürden. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.