Rat der Stadt Essen

Beiträge zum Thema Rat der Stadt Essen

Politik
Das bereits 2020 geschlossene Marienhospital war ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung im Essener Norden. 
Foto: lokalkompass.de

Diskussionen um unzulässigen KrankenhausEntscheid
Kampf gegen Windmühlen

Der Rat der Stadt Essen hat den „KrankenhausEntscheid Essen“ für unzulässig erklärt. Zuvor gab es erregte Redebeiträge und den Vorwurf, der schwarz-grünen Mehrheit sei der Essener Norden egal. Hier sehe sie wohl nicht ihre Wählerschaft. Auch habe die Verwaltung sich nicht neutral verhalten. Am 22. Februar waren Oberbürgermeister Thomas Kufen 19.237 Unterschriften zum Bürgerbegehren übergeben worden. Nicht alle waren gültig. Knackpunkt wurde jetzt aber eine formal-juristische Sicht der Dinge....

  • Essen
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Mittwoch liegen zwei Anträge vor
Rat debattiert Verkauf der RWE-Aktien

Zwei Anträge Mittwoch im Rat der Stadt Forderungen nach einem Verkauf des städtischen RWE-Aktienpaketes gab es im Laufe der Jahre immer wieder. Begründet wurden und werden sie mal mit Umweltschutzaspekten, mal mit finanziellen Überlegungen. Am kommenden Mittwoch, 23. Januar, stehen gleich zwei entsprechende Anträge auf der Tagesordnung des Rates. Sowohl die Grünen als auch die Gruppe aus Tierschutzpartei und BAL schlagen vor, den Verkauf durch die Verwaltung prüfen zu lassen. Die Grünen denken...

  • Essen-Süd
  • 20.01.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Grünen-Fraktionschef Bert Wagener an der Straße Am Graben. Bildquelle: Grüne

Neue Baumschutzsatzung: Grüne kritisieren "Kahlschlag"
100 Jahre alte Linden in Castrop-Rauxel gefällt

Im vergangenen Herbst hatte der Rat eine neue Baumschutzsatzung verabschiedet. "Es ist eine Satzung, deren Schutzfunktion doch arg in Zweifel gezogen werden darf", so die Grünen. Die neue Satzung habe nun einen "Kahlschlag" an der Straße Am Graben ermöglicht. "Bäume sind grundsätzlich nicht geschützt, wenn sie auf Grundstücken wachsen, die kleiner als 400 Quadratmeter sind. Unabhängig von der Grundstücksfläche kann nun auch jeder Baum gefällt werden, dessen Stammmitte in einem Meter Höhe näher...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.01.19
Politik
Ein Teil der Obdachlosenunterkunft an der Liebrechtstraße. Die maroden Bestandsgebäude sollen abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden. Die Essener Rats-FDP wendet sich gegen diese Pläne und sähe eine zentrale Unterbringung von Obdachlosen lieber in Citynähe.  Foto: ms

Obdachlosenunterkunft Liebrechtstraße: Rats-FDP erneuert Kritik am Standort

Rund 1,3 Millionen Euro mehr als noch in der Kostenschätzung vom März 2013 soll der Neubau der Obdachlosenunterkunft an der Liebrechtstraße in Überruhr kosten. Dies wurde in der vergangenen Woche bekannt. Essens letzte zentrale Notunterkunft für Obdachlose soll nicht, wie zeitweise angedacht, mithilfe eines Investors, sondern in städtischer Eigenregie hergerichtet werden. Finanziert werden soll das Vorhaben aus den Haushaltsbudgets 2013 bis 2016. Die Planungen sehen einen Abriss der...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.14
Politik
So soll die neue Kampmannbrücke aussehen. Baubeginn soll 2014 sein.   Grafik: Stadt Essen

Kampmannbrücke: Rat beschließt Neubau mit Eigenmitteln

Die Verwaltungsvorlage zur Finanzierung des Neubaus der maroden Kampmannbrücke durch städtische Eigenmittel ist am gestrigen Mittwoch vom Rat der Stadt einstimmig - mit Enthaltung der Grünen - beschlossen worden. Nachdem das Großprojekt aufgrund von Uneinigkeiten zwischen Land und Bund hinsichtlich der Refinanzierung von Bauprojekten durch den Bund von der Förderliste des NRW-Verkehrsministeriums gestrichen worden war (lokalkompass.de berichtete) hat die Verwaltung ein Konzept zur alternativen...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.