Rat der Stadt Duisburg

Beiträge zum Thema Rat der Stadt Duisburg

Politik
Das bisschen Haushalt…
... macht sich auch in Duisburg nicht von selbst. Die GroKo im Stadtrat, bestehend aus SPD und CDU, hat jetzt den Haushaltsplan des Kämmerers im wesentlichen gebilligt, zugleich aber eigene Anträge auf den Weg gebracht.
Foto: Pixabay
2 Bilder

SPD und CDU ziehen beim neuen Doppelhaushalt an einem Strang
„Sparen ist kein Selbstzweck“

Einstimmig haben SPD und CDU im Rat der Stadt in getrennten Mammutsitzungen den von Kämmerer und Stadtdirektor Martin Murrack vorgelegten Doppelhaushalt für die Jahre 2020/21 genehmigt. Zudem haben beide Fraktionen jeweils Einzel- und Gemeinschaftsanträge auf den Weg gebracht, die von beiden Partnern der „Stadtkoalition mit Verantwortung und Weitsicht“, wie selbst sagen, getragen werden. Neue Vorschläge, die Geld kosten, bedürfen einer realistischen Gegenfinanzierung. Dieses Gebot der...

  • Duisburg
  • 08.11.19
Politik
Gegen das geplante Factory Outlet Center in Hamborn und den dadurch nötigen Abriss der Zinkhüttensiedlung wurde Jahre vehement protestiert, ehe die Pläne fallen gelassen wurden. | Foto: Hannes Kirchner

Deutschlands größtes Designer Outlet Center in Duisburg? Rat muss entscheiden

Mit 140 bis 175 Stores auf rund 30.000 Quadratmetern und etwa 3.000 Parkplätzen plant die Krüger Grundstück GmbH auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich der Koloniestraße, das ihr gehört, das größte Designer Outlet Center Deutschlands. Ursprünglich hatte Krieger hier ein Möbelhaus errichten wollen, die Pläne aber zu Gunsten anderer Standorte aufgegeben. Zukünftiger Betreiber des Duisburger DOC soll die spanische Neinver-Gruppe sein, zweitgrößter Outletbetreiber in Europa. In einer...

  • Duisburg
  • 26.01.17
  • 1
  • 1
Politik
Räumliche Einschränkungen beim Sonntagsshopping verlangt die Gewerkschaft ver.di anlässlich der Automesse "Duisburg in Lack und Chrom". | Foto: Frank Preuß

Gewerkschaft ver.di sagt Nein zu neun Shoppingsonntagen in Duisburg

Die Vereinte Dienstleitungsgewerkschaft (ver.di) hat die Liste der geplanten und beantragten Sonntagsöffnungen 2017 im Stadtgebiet Duisburg nach eigenen Angaben intensiv geprüft und äußert erhebliche Bedenken gegenüber der Stadtverwaltung. Offensichtlich seien die aktuellen Rechtsprechungen nicht berücksichtigt worden. So sei die Freigabe von Sonntagsöffnungen ohne konkreten Anlass mit der Verfassung nicht vereinbar. Eine Öffnung sei zudem nur dann zulässig, wenn eine Veranstaltung ohnehin...

  • Duisburg
  • 17.01.17
  • 2
Politik

Nach dem Rechtsruck im künftigen Duisburger Rat: Was nun?

„Erschreckend“, „dramatisch“, „eine Katastrophe“: Die Reaktionen der etablierten Parteien über den Einzug der Rechten (Pro NRW mit vier Mandatsträgern, NPD mit einem Vertreter) in den Duisburger Rat sind nahezu einstimmig. Nicht mit einer Stimme sprechen die Parteien naturgemäß, wenn es darum geht, in Sachen Rechtsruck Ursachenforschung zu betreiben. Zu viel öffentliches Gejammer über Armutszuwanderung aus Südosteuropa, zu wenig praktische Lösungen? Zu sehr im Wahlkampf am rechten Rand...

  • Duisburg
  • 27.05.14
  • 6
  • 1
Politik

Zahlen, Daten, Fakten zur Dreifach-Wahl in Duisburg

Duisburgs Wählerinnen und Wähler entscheiden am Sonntag bei der Kommunalwahl über die politischen Mehrheitsverhältnisse im Rat und den Bezirksvertretungen. Eine Oberbürgermeisterwahl findet allerdings nicht statt, da Sören Link 2012 nach der Abwahl von Vorgänger Adolf Sauerland für sechs Jahre gewählt worden ist. Zudem sind Duisburgs Wahlberechtigte bei der Europawahl aufgefordert, die Partei ihres Vertrauens ins Europa-Parlament zu schicken und somit den nächsten Präsidenten der EU-Kommission...

  • Duisburg
  • 22.05.14
Politik

Wir wollen wieder rot sehen!

Nachts sind alle Ampelanlagen grau - nein, nicht alle, aber immerhin 337 von insgesamt 549 sogenannten Lichtsignalanlagen im Duisburger Stadtgebiet. Die werden seit Ratsbeschluss von April 2007 nächtens abgeschaltet, um Energiekosten einzusparen, den Verkehrsfluss zu „verstetigen“ und durch den „Entfall unnötiger Abbrems- und Anfahrmanöver“ Lärm zu mindern. Doch gab’s vor der Nachtabschaltung in einem Zeitraum von 43 Monaten drei Verkehrsunfälle mit Personenschaden und einen schwerwiegenden...

  • Duisburg
  • 21.02.12
  • 3
  • 1
  • 2