Rasen

Beiträge zum Thema Rasen

Politik
7 Bilder

Hofgarten
Wie und wann wird konkret zum Schutz von Tier und Umwelt gehandelt?

Die NRZ berichtete am 25. März 2022, dass innerhalb weniger Tage drei, im Hofgarten lebende Gänse von Hunden gerissen und verletzt wurden – zwei sind bereits verstorben. Bei schönem Frühlingswetter nehmen im Hofgarten die „Dauer-Probleme“ Müll und unsachgemäßer Gebrauch von E-Scootern zu. Da diese Probleme der Stadtverwaltung schon seit Jahren bekannt und nicht wirksam gelöst sind, fragt Torsten Lemmer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung: 1.) Wie...

  • Düsseldorf
  • 03.04.22
Natur + Garten
"So sieht es aus, wenn der Schnee weg ist und alles blüht." Friedhofsgärtnerin Franziska Wilms hat eine Zeichnung zu dem "Bauerngarten" angefertigt, der durch Carl-Frank Fügler auf dem Evangelischen Friedhof in Neviges umgesetzt wurde. | Foto: Ulrich Bangert

Alter Pflug und hölzernes Rad sorgen für ein ländliches Ambiente
Nevigeser Friedhof hat jetzt einen Bauerngarten

Dem Trend zu immer mehr Urnenbestattungen kommen die Verantwortlichen des Evangelischen Friedhofs an der Siebeneicker Straße in Neviges nach. Die rund 150 Rasenurnengräber sind derzeit alle belegt, in dem Kolumbarium, dessen 96 Urnennischen mit maximal zwei Gefäßen besetzt werden können, sind noch sechs Plätze frei. Nun haben Mitglieder des Presbyteriums und des Friedhofsausschusses der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Neviges eine neue Gemeinschaftsgrabanlage vorgestellt. „Mein...

  • Velbert-Neviges
  • 09.04.21
LK-Gemeinschaft
Der echte Schiffsanker auf dem Themenfeld "Ankerplatz" der Gemeinschaftsgrabanlage "Park der Einnerungen" auf dem Evangelischen Friedhof in Velbert ist ein echter Hingucker. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

„Park der Erinnerungen“ als Alternative zu Betonsäulen
Neue Grabanlage auf dem Evangelischen Friedhof in Velbert

Sie heißen „Staudengarten“, „Ankerplatz“, „Bachlauf“ sowie „Insel der Ruhe“ und bilden zusammen den „Park der Erinnerungen“. Auf dem Evangelischen Friedhof an der Bahnhofstraße wurde eine neue Gemeinschaftsgrabanlage vorgestellt. Nachdem im 2018 errichteten „Velberter Schlüssel“ mittlerweile nur noch wenige freie Grabstellen vorhanden sind, folgt die Kirchengemeinde damit dem Trend zur Urnenbestattung. „2005 gab es einen Tiefstand von unter 200 Bestattungen“, erinnert sich Thomas Schmitt....

  • Velbert
  • 24.08.20
Ratgeber
Am Donnerstag, 5. Oktober, stehen die Garten- und Pflanzenexperten (von rechts) Heike Stock, Jürgen Olbrich und Sven Steen (auf unserem Foto bei der letzten Telefonrunde im Frühjahr) von 17 bis 18.30 Uhr Rede und Antwort. Archiv-Foto: Michael de Clerque

Der Winter naht: Garten-Tipps im Herbst

Es ist wieder Zeit für das grüne Telefon, eine der ältesten und beliebtesten Leseraktionen des Wochen-Anzeigers. Am Donnerstag, 5. Oktober, stehen die Garten- und Pflanzenexperten Heike Stock, Jürgen Olbrich und Sven Steen (auf unserem Foto bei der letzten Telefonrunde im Frühjahr) von 17 bis 18.30 Uhr Rede und Antwort. Unsere Garten-Experten Jürgen Olbrich von Olbrich Garten- und Landschaftsbau Themen - Licht und Wasser im Garten - Bewässerungssysteme Gehölzrückschnitt Telefon 02173 / 9729-40...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.09.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Heike Stock, Joachim Steen, Christian Behrens und Jürgen Olbrich, sitzen am kommenden Donnerstag wieder am „Grünen Telefon des Wochen-Anzeigers.

Tipps für alle Balkon- und Gartenfreunde - Das „Grüne Telefon“ ist wieder geschaltet

Nach einem lange Zeit erstaunlich milden Winter, wurde es im Februar noch einmal so richtig frostig. Doch die Vögel pfeifen es nun immer lauter von den Dächern: Der Frühlingbricht sich Bahn! Und deshalb kommen auch unsere Garten-Experten am kommenden Donnerstag, 8. März, wieder von 16 bis 18 Uhr in die Redaktion des Wochen-Anzeigers. Unter den Rufnummern (02173) 97 29-40, -41 und -42 ist dann erneut für zwei Stunden das „Grüne Telefon“ geschaltet. Die drei selbstständigen Gärtnermeister...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.03.12
  • 1
Natur + Garten
Michael Schmidt, Jürgen Olbrich, Martin Steen und Christian Behrens sitzen am kommenden Donnerstag wieder am „Grünen Telefon" des Wochen-Anzeigers.

Der Frühling kommt! - Experten-Tipps für alle Balkon- und Gartenfreunde

Auch der längste Winter geht einmal zu Ende. Und das gilt sogar für den rheinischen Winter 2010/2011. Der Frühling, er wird noch diesen Monat mit Macht kommen – versprochen! Und deshalb kommen auch unsere Garten-Experten am kommenden Donnerstag, 17. März, wieder von 16 bis 18 Uhr in die Reaktion des Wochen-Anzeigers. Unter den Rufnummern (02173) 9729-40, -41 und -42 ist dann erneut für zwei Stunden das „Grüne Telefon“ geschaltet. Die drei selbstständigen Gärtnermeister Christian Behrens, Jürgen...

  • Monheim am Rhein
  • 09.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.