Ramadan

Beiträge zum Thema Ramadan

Politik
Ruft dazu auf, mit "Reife und Bürgersinn" die Einschränkungen der Corona-Pandemie zu ertragen: ABI-Vorsitzender Süleyman Kosar. | Foto: Archiv

Christi Himmelfahrt und "Zuckerfest" am gleichen Tag
Mit "Reife und Bürgersinn" die Corona-Pandemie ertragen

Am kommenden Donnerstag, 13. Mai, haben Christen und Muslime gleichermaßen Freund zum Feiern: Die Christen begehen "Christi Himmelfahrt", während für die Muslime mit dem "Eid al-Fitr", landläufig besser bekannt als "Zuckerfest" der muslimische Fastenmonat Ramazan endet. Süleyman Kosar, Vorsitzender der "ABI Gladbeck", nimmt dies zum Anlass, um sich bei allen Gladbeckern für deren Geduld, Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein in Pandemie-Zeiten bedanken. Gerade der Glaube aller Religionen sei...

  • Gladbeck
  • 10.05.21
  • 1
Politik
Das "Iftar"-Essenim Rahmen der Fastenzeit Ramadan wird in den muslimischen Gemeinden groß gefeiert. Hierzu werden auch viele Gäste eingeladen. Die Gladbecker CDU hat in diesem Jahr jedoch ihre Teilnahme an der Veranstaltung der "DITIB-Gemeinde" kurzfristig abgesagt.

Ärger um Armenien-Resolution: Gladbecker CDU sagt "Iftar"-Essen ab

Gladbeck. Schriftlich und sehr kurzfristig die Teilnahme am traditionellen "Iftar-Essen" der Butendorf "DITIB"-Gemeinde abgesagt hat jetzt die Gladbecker CDU. Traditionell wird die Fastenzeit der Muslime mit dem "Iftar-Essen" unterbrochen, wozu die Gladbecker "DITIB"-Gemeinde auch wieder Vertreter von Vereinen, Verbänden, Kirchen und Parteien für den 23. Juni eingeladen hatte. Für diese Einladung bedanken sich der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Rademacher und der CDU-Stadtverbandsvorsitzende...

  • Gladbeck
  • 23.06.16
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Ramazan - Fest zum Ende des Fastenmonats

Ein Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan feierten die Gladbecker Moscheevereine am heutigen Samstag vor dem Gladbecker Rathaus auf dem Willy-Brandt-Platz. Alle Besucher, ob nun Muslime oder auch nicht, genossen gleichermaßen die freundliche Atmosphäre, Stände mit Leckereien sowie gelungene Tanz- und Musikdarbietungen. Für den Sanitätsdienst waren einmal mehr die Gladbecker Malteser zuständig, die hier aber auch einen schönen, ruhigen Tag verbringen konnten. Denn außer der Behandlung einiger...

  • Gladbeck
  • 02.08.14
Politik
Auf dem Rathausplatz findet am Samstag, 10. August, das erste gemeinsame Ramazan-Fest der drei islamischen Religionsgemeinschaften DITIB-Moscheegemeinde, Islamische Gesellschaft Milli Görus und des Interkulturellen Bildungszentrums statt. | Foto: Archiv

Ulrich Roland: "Der Rathausplatz ist für alle da!"

„Auf dem Rathausplatz, den wir bewusst nach Willy Brandt benannt haben, dürfen selbstverständlich alle Teile unserer Stadtgesellschaft feiern,“ sagt Bürgermeister Ulrich Roland. Er widerspricht damit Forderungen der CDU, man hätte „für das Ramazanfest einen neutraleren Ort als den Rathausplatz wählen sollen.“ „Welcher Ort könnte neutraler sein, als der Platz vor dem Rathaus, in dem die gewählten Vertreter aller Gladbeckerinnen und Gladbecker im Rat unserer Stadt die wichtigen Entscheidungen für...

  • Gladbeck
  • 09.08.13
Überregionales
Streben ein gutes Gelingen des Ramazan-Festes an: (v. l.) Halil Aytuna, stellv. Vorsitzender Integrationsrat, Mehmet Övun, Vors. IGMG, Bürgermeister Ulrich Roland, Kahraman Nadir, Vors. DITIB, Ayhan Bozar, Vors. IBG und Bahtiyar Ünlütürk, Vors. des Integrationsrates

Islamische Vereine feiern erstes gemeinsames Ramazan-Fest

Am Samstag, 10. August, veranstalten die drei islamischen Religionsgemeinschaften DITIB-Moscheegemeinde (Wielandstraße), die Islamische Gesellschaft Milli Görus (Steinstraße) und das Interkulturelle Bildungszentrum (Breuker Straße) zum ersten Mal ein gemeinsames Ramazan-Fest auf dem Willy-Brandt-Platz. So wird das Ende des diesjährigen Fastenmonats der Muslime am 7. August offiziell mit einem großen Fest gefeiert. Mit Unterstützung der Stadt wird ab 11 Uhr ein buntes Programm auf die Beine...

  • Gladbeck
  • 01.08.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.