Rainer Bresslein BürgerReporter

Beiträge zum Thema Rainer Bresslein BürgerReporter

Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
NRW: Jahrgänge 1948 und 1949 können Impftermine vereinbaren

Wer in den Jahren 1948 und 1949 geboren wurde, kann ab Mittwoch einen Termin für die Corona-Impfung vereinbaren. Die Terminbuchung erfolgt online über www.116117.de sowie telefonisch über die zentrale Rufnummer 116117, wie das Gesundheitsministerium am Montag in Düsseldorf mitteilte. Zudem gibt es die Rufnummer 0800 11611701 für das Rheinland und 0800 11611702 für Westfalen-Lippe. Es werden Einladungsschreiben verschickt, die aber nicht nötig sind für die Impfanmeldung. Auch die Lebenspartner...

  • Wattenscheid
  • 19.04.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
NRW: Jahrgänge 1948 und 1949 können Impftermine vereinbaren

Wer in den Jahren 1948 und 1949 geboren wurde, kann ab Mittwoch einen Termin für die Corona-Impfung vereinbaren. Die Terminbuchung erfolgt online über www.116117.de sowie telefonisch über die zentrale Rufnummer 116117, wie das Gesundheitsministerium am Montag in Düsseldorf mitteilte. Zudem gibt es die Rufnummer 0800 11611701 für das Rheinland und 0800 11611702 für Westfalen-Lippe. Es werden Einladungsschreiben verschickt, die aber nicht nötig sind für die Impfanmeldung. Auch die Lebenspartner...

  • Bochum
  • 19.04.21
Natur + Garten
Foto: ©Rainer Bresslein
10 Bilder

Waldsterben - Klima - Umwelt
Felderbachtal in der Elfringhauser Schweiz

Gestern haben wir nach Monaten mal wieder einen Streifzug durch das Felderbachtal in Hattingen unternommen und waren sehr über den Kahlschlag längs der rege frequentierten Wanderwege überrascht. Eine Maßnahme, die allerdings unvermeidbar war, denn zu sehr hatten Trockenheit und der Borkenkäfer die Widerstandskraft der Bäume so geschwächt, dass insbesondere die Fichten nicht mehr zu retten waren. Der Regen der vergangenen Wochen konnte die Situation auch nicht mehr entspannen und letztendlich...

  • Wattenscheid
  • 18.04.21
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
10 Bilder

Bizarre Gebilde im Stadtgarten!

Vielen Besuchern des Wattenscheider Stadtgartens dürfte seit langem eine Baumgruppe unweit des Springbrunnens aufgefallen sein. Die Bäume sind bereits oberhalb der sichtbaren Verwachsungen abgestorben und weisen nur noch geringfügig etwas Grün auf. Der Grund für das langsame Absterben ist der Baumkrebs. Beim Baumkrebs handelt es sich, anders als der Name vermuten lässt, nicht um Krebs (unkontrolliertes Wachstum von Zellen), sondern um eine Pilzinfektion von Rinde und Holz. Ist erst eine Wunde...

  • Wattenscheid
  • 27.04.17
  • 14
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.